Sollen Grenzgänger als erste gekündigt werden?

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
lillebaek

Sollen Grenzgänger als erste gekündigt werden?

Beitrag von lillebaek »

Ich finde es eigentlich eine Frechheit, dass der "Fællestillidsmand"(Betriebsrat?) bei Danfoss in Nordborg möchte, dass die Pendler aus Deutschland und Polen als erste gekündigt werden, wenn es zu weitere Kündigungen kommen sollte. Die Geschäftsleitung möchte die beste Mitarbeiter behalten, aber dass findet er nicht richtig. Es er nicht für ALLE Angestelle Tillidsmand?

http://www.jv.dk/artikel/584858
MichaelD
Mitglied
Beiträge: 717
Registriert: 18.04.2002, 14:33
Wohnort: Kopenhagen, Danmark

Beitrag von MichaelD »

Ein fællestillidsmand ist kein Betriebsrat!!!

Er ist nur der Vorsitzende der Gewerkschaftsrepräsentanten verschiedener Gewerkschaften, und vertritt nur Gewerkschaftsmitglieder.

Wenn ich allerdings Mitglied einer dieser Gewerkschaften wäre, würde ich versuchen ihm in voller Öffentlichkeit Druck zu machen, am besten mit anderen zusammen. Vertritt er mich oder vertritt er mich nicht? Will er mich aus der Gewerkschaft haben? Bin ich von meiner Gewerkschaft betrogen worden? Bekomme ich meine bisherigen Beiträge zurück?

Es gibt Betriebsversamlungen, Mitgliederversammlungen und die Presse. In all diesen Medien muss man seine Illoyalität zur Sprache bringen und - ganz wichtig - Antworten anfordern. Und bei JP sollte man mitdiskutieren.
BlaubaerDK
Mitglied
Beiträge: 148
Registriert: 21.04.2007, 12:37
Wohnort: seit Februar 08 7280 Sdr.Felding :-)
Kontaktdaten:

Beitrag von BlaubaerDK »

Hallo Lillebaek,
auch bei uns in der Firma gehen die Kuendigungen los.
Bei uns sieht es so aus das erst gekuendigt wurde was sowieso sollte.
Dann sind als naechstes die gekuendigt worden die eine Lange Kuendingszeit haben(um evtl nach 2 monaten das ganze wieder zu vergessen)
Polen haben wir hier 4 Stueck die sind nun seit Anfang Dezember bis mindestens ende Februar im unbezahlten Heimaturlaub....ob das eine Loesung ist weiss ich auch nicht.
Aktuell sind wir nun von 6 Mann pro Schicht auf 3 Mann pro Schicht und das ist ganz schoen stressig...

Gruesse Sascha
carinatietz

Beitrag von carinatietz »

Ich habe jetzt schon so oft von bevorstehenden Kündigungen, Kurzarbeit etc. gehört. Ist die Situation wirklich so schlimm? Erreicht die Krise jetzt auch DK oder hat sie dies längst getan? Hoffe für Euch, dass es nicht ganz so schlimm wird!!
Maik1977
Mitglied
Beiträge: 209
Registriert: 08.05.2006, 17:58
Wohnort: NF

Beitrag von Maik1977 »

carinatietz hat geschrieben:Ich habe jetzt schon so oft von bevorstehenden Kündigungen, Kurzarbeit etc. gehört. Ist die Situation wirklich so schlimm? Erreicht die Krise jetzt auch DK oder hat sie dies längst getan? Hoffe für Euch, dass es nicht ganz so schlimm wird!!
Es ist tatsächlich so.
In Dänemark geht die Kündigungswelle um,genauso wie in anderen Ländern.

Also ich weiß das Danfoss,LM,Linak und andere große Firmen echt viele Leute gekündigt haben und wollen.

Ich bin echt gespannt wie das weiter geht
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

carinatietz hat geschrieben:Ich habe jetzt schon so oft von bevorstehenden Kündigungen, Kurzarbeit etc. gehört. Ist die Situation wirklich so schlimm? Erreicht die Krise jetzt auch DK oder hat sie dies längst getan? Hoffe für Euch, dass es nicht ganz so schlimm wird!!
Joh, die Krise hat auch DK erreicht. Allerdings wird damit in DK anders umgengangen als in DE. Z.b. hat der Windrad-Produzent LM Glasfiber um die 400 Kündigungen ausgesprochen, wobei auch gleich von Firmenleitung aussprach, dass man davon ausgeht, dass spätenstens in Sechs Monaten alle wieder anfangen können, wenn die Lage sich stabilisiert hat. In Deutschland hat man das Prinzip Kurzarbeit für solchen Fällen - für fällt es schwer zu beurteilen, was das beste ist.

@Michael.

Danke, da habe ich ja was gelernt. Fællestillidsmand NICHT gleich Betriebsrat
hjem
Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 04.06.2008, 20:57
Wohnort: Schleswig-Holstein/Herning

Beitrag von hjem »

Hej,
auch wir haben unseren Mitarbeiter Stamm von 74 auf 29 reduziert.
Dabei stellte sich nicht die Frage nach Nationalitaet sondern nach Qualitaet,stabilitaet und zuverlaesslichkeit.Von 46 gekuendigten waren 17 Deutsche und der Rest Daenen.Wir sind immer noch 12 Deutsche.
Gruss Hjem
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Beitrag von g_abriele »

a) ich finde es nicht so unverstaendlich, dass jemand bei der Erforderniss, Leute zu kuendigen, als erstes an diejenigen denkt, die ihre Steuern im "Ausland" bezahlen, und die dabehalten will, die im Endeffekt bei Arbeitslosigkeit den daenischen Staat Geld kosten. Sorry - aber auch wenn ich weiss, dass es immer zunaechst aus der eigenen Sicht gesehen wird (egal von welcher Seite) find ich das nachvollziehbar

b) den Post mit dem "nach tuechtigkeit etc. ... von 46 waren 17 Deutsche und der Rest Daenen" - hab ich entweder nicht richtig verstanden - oder die Daenen waren die "faulen unzuverlaessigen" oder das Unternehmen hat im Grunde genommen genauso nachvollziehbar gehandelt - naemlich das deutsche Sozialsystem schonen und die Statistiken nebenbei "erhalten"

c) in der Firma meines Mannes wird auch immer mehr gekuendigt - und da hat es z. B. Leute getroffen (Unter anderem!) die eh dauernd rumgetoent haben, dass sie weg sind, sobald sie was besseres finden.
Da hat z. B. die Firmenleitung entschieden, dass es - als es um meinen Mann oder seinen daenischen Kollegen ging - der daenische Kollege, der alleinstehend ist, sein Haus bezahlt hat, und sowieso die "schnauze voll" hatte zuerst gehen muss - mein Mann hat jetzt schon gegen 2 weitere daenische Kollegen die Kuendigungswelle ueberlebt. Die Firmenleitung sagt: der arbeitet gut, der hat ein Haus gekauft, die integrieren sich hier und zahlen Steuern hier und so weiter ... den behalten wir so lange es geht. Allerdings auch hier: die langfristigen Kuendigungen kamen zuerst - und alles unter dem Aspekt, die Leute gleich wieder zu kontakten, sobald es "aufwaerts" geht.
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
Otis

Beitrag von Otis »

Bei uns wurden Diejenigen gekündigt, welche noch nicht lange dort waren(mich einbegriffen :( ), oder sich des öfteren schon mal Schildkröten bekommen haben(Anpfiff aufgrund nachlässigkeit).

Aber die Hauptursache war, daß so gut wie alle Baustellen dicht gemacht haben!

Ich wurde aber auch mit der altbekannten Abschiedsphrase "wenns aufwärtsgeht, ruf ich an und du kannst wieder anfangen", 'gegangen'.
:wink:

Jene die nicht gekündigt (oder vielleicht NOCH nicht) wurden, sind die Altangestellten mit 15 Jahren oder mehr Zugehörigkeit.

Naja-auf jeden Fall stimmts schon.Man darf aber-speziell Bau-auch den Winter nicht vergessen als Ursache.
kalki
Mitglied
Beiträge: 515
Registriert: 06.12.2006, 22:58
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von kalki »

@lillebaeck,
das ,was die Gewerkschaft da vor hat,ist ja nicht unüblich , denn der wird versuchen wollen,die Dänen weiterhin in Beschäftigung zu sehen,denn aufgrund der schlechten Lage in DK(und nicht nur dort) wächst natürlich die Jobangst der Einheimischen.
Dass Dänen "faul" sein sollen,sehe ich nicht so,das is im übrigen ne böse Anschuldigung.Ich habe jeden Tag mit verschiedenen dänischen Kollegen zusammengearbeitet,und es war eine schöne Zeit mit denen,man muß halt bedenken,dass verschiedene Menthalitäten zusammenarbeiten sollen. Aber es ist nur mal so in vielen Firmen,dass da überall Vergleiche gezogen werden,in Arbeitstempo,Zuverlässigkeit usw,da gibt es viele Möglichkeiten,gewisse Mitarbeiter "auszusortieren"
Bei uns in der Firma gab es auch eine Mitarbeiterversammlung, in der der Chef gefragt wurde,ob an dem Gerücht was dran ist,dass die Gerwerkschaften nur noch Dänen in arbeit sehen wollen bzw dafür vermitteln.
Daraufhin meinte er, dass er sich von keiner Gewerkschaft vorschreiben ließe,welche Nationalität er einstellen bzw beschäftigen darf.Wenn er einen deutschen für fleißiger hält,dann ist das seine Sache,den einem Dänen vorzuziehen,und er wollte versuchen,uns alle über den Winter zu bringen,aber 2 Wochen danach kam die große Kündigungswelle,die viele von uns schon geahnt hatten.
Allerdings muß man auch dazu sagen,dass einige (oder viele?) Dänen es nicht gern sehen,vor einem ausländischen Arbeitnehmer gekündigt zu werden.
Das sieht aber glaube ich jeder Arbeitnehmer so.

Was den Aufschwung angeht, so sind viele Dänen da sehr positiv eingestellt,aber wie schon erwähnt wurde, der Winter ist da,er ist in vollem Gange und man weiß nicht,wie lange er noch bleiben wird.
Und dann wird man sehen,was an den Radiomeldungen dran ist,ob das alles wieder in Fahrt kommt usw,was angekündigt wurde.
Ein weiterer Vorteil ,der die Nachfrage an Arbeitskräften steigern "könnte",ist ja auch der,dass in der jetzigen Zeit viele Arbeiter,die im Rentenalter sind,diese antreten und somit wieder Arbeitsplätze frei werden könnten,die wieder neu belegt werden müßten,kam ja auch oft in den Medien,dass diese Zahl der Arbeitsaussteiger zu hoch ist für diejenigen,die nachrücken können, also heißt es weiterhin abwarten und die Lage verfolgen.
Eins ist aber trotzdem sicher, der Winter ist zwar da,aber auch dessen Tage sind gezählt,dann kommt das Frühjahr und dann wirds auch wieder anlaufen.
Wie würd der Bayer sagen? Schaun mer mal.
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

Hej,
mich würde mal interessieren, in was für Branchen ihr gearbeitet habt, als ihr gekündigt wurdet?

Danke für eure Mitteilungen!
Hilsen Frank
Otis

Beitrag von Otis »

Zimmerei,Tischlerei und Fensterbau

Gruß Basti
guddy666
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 20.03.2007, 09:29
Wohnort: flintbek/als nordborg

Re: Sollen Grenzgänger als erste gekündigt werden?

Beitrag von guddy666 »

lillebaek hat geschrieben:Ich finde es eigentlich eine Frechheit, dass der "Fællestillidsmand"(Betriebsrat?) bei Danfoss in Nordborg möchte, dass die Pendler aus Deutschland und Polen als erste gekündigt werden, wenn es zu weitere Kündigungen kommen sollte. Die Geschäftsleitung möchte die beste Mitarbeiter behalten, aber dass findet er nicht richtig. Es er nicht für ALLE Angestelle Tillidsmand?

http://www.jv.dk/artikel/584858
bei sauer danfoss hat der tillidsmand solche äußerungen von sich gegeben,und für alle beschäftigten wurden die kurse (danskkursus etc.)
auf eis gelegt ,für mindestens ein halbes jahr
mvh guddy
kalki
Mitglied
Beiträge: 515
Registriert: 06.12.2006, 22:58
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von kalki »

Ich komme aus der Holz-Fertighausbranche ,Bereich Fliesenverarbeitung+ Service
Antworten