Tagsüber mit Abblendlicht

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Naja, auch als A6 Fahrer muss ich ehrlich sagen, diese Frage ist genau so sinnvoll, wie eine Frage die da lauten würde "mein Rückleuchten sind alle kaputt, aber ich fahre ja nur am Tage, ist das ein Problem?" :mrgreen:

Also Licht einschalten und gut ist.

Umprogrammieren ist eine Sache von 5 Minuten und wenn Du in einem Autohaus Stammkunde bist, sollte das sogar gratis ablaufen. Alternativ auch selbst zu machen, mittels Diagnosegerät oder VAG-COM, hier ein Link für Dich: [url=http://de.openobd.org/audi/a6_4f.htm#09]klick[/url].
Krümelbrot
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 15.01.2009, 23:46
Wohnort: Minden

Beitrag von Krümelbrot »

Nun, es geht ja nicht darum, ob die Frage sinnvoll ist, die Autos heutzutage hochtechnisiert sind oder sonstetwas. Die Frage war nur gestellt, ob die dänische Polizei wirklich einen "Urlauber" anhält, der nach deutschem Recht das TFL angeschaltet hat. Na klar kann ich das Abblendlicht einschalten, aber wieso werden ab 2011 in Deutschland nur noch Autos verkauft, die ein TFL ab Werk implementiert haben, ich dann aber im Ausland trotzdem noch das Licht einschalten muss??? Ist doch völlig daneben!

Nennt mich Pisselkopp, aber so ein Xenon Brenner ist nunmal nicht ganz billig. Und wenn ich tagsüber fahre und das Xenon schonen kann, weil das TFL eh an ist, wieso soll ich das dann nicht tun?

Meine Frage ist übrigens immer noch nicht beantwortet. Dennoch vielen Dank für die Hinweise.

Gruß
Krümel
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Bitte schön:

http://www.politi.dk/de/servicemenu/kontakt/

Schreib denen ne Mail oder ruf an. Da kriegst Du die genaueste Auskunft!

Jürgen
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Also ich gehe einfach mal davon aus, Abblendlicht und Tagfahrlicht sind zwei verschiedene Dinge. Und da in DK Abblendlicht am Tage vorgeschrieben ist, heisst das Licht vorn und hinten. Gewissheit ob und wie das evtl. geahndet wird, bringt wohl nur der von Jürgen vorgeschlagene Weg.

Und das Argument mit den Xenonbrennern ist nun wirklich etwas kleinlich. Das toppt ja fast die "Energiesparlampenmitindenurlaubnehmer". :wink:
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Ok, die Xenonbrenner werden nach gewisser Zeit etwas gelblich, aber denoch haben die ein traumhaftes Licht.
Achja, beim A3 passen teilweise auch die Xenon Brenner von BMW ob das beim A6 auch ist weis ich aber nicht. Die Dinger von BMW sind jedenfalls günstiger als die von Audi. Preislich kosten 2 Ölwechsel beim Vertragshändler auch net weniger als 2 neue Xenonlampen.

Viele Grüsse,

Jürgen
*der sein damaliges Xenon vermisst*
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Ja Jürgen, mittlerweile sind das überall die D2S Brenner, also untereinander kompatibel, wie eine normale H1, H4, H7, etc.
hoerky(geloescht)

Beitrag von hoerky(geloescht) »

Ich fahre auch seit zig Jahren in D sehr oft mit Licht.

Gelernt habe ich das Anfang der 80ger, als ich im Urlaub
in Dänemark, Schweden und Finnland unterwegs war.

Seit dem ist mein Licht eingeschaltet:

- sobald es dämmert (also die Sonne nicht scheint);
- sobald es regnet;
- wenn die Sonne stark scheint;
- auf Land-/Bundestraßen und Autobahnen;
- natürlich wenn's dunkel ist.

Bis denne,

Hoerky
SandraundSven
Mitglied
Beiträge: 1027
Registriert: 13.11.2008, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von SandraundSven »

Außerdem sind die Xenonlampen sehr lange haltbar. Und wer sich ein Auto mit Xenon kauft sollte sich dann auch mal eine neue leisten können, oder ? Das eine will man das andere muß man.
[url=http://tinyurl.com/nxuq7ft]Tipps für Dänemark[/url]
Berichte: [url=http://tinyurl.com/3vwu8gu]Hvide Sande[/url] [url=http://tinyurl.com/cernsru]Römö[/url] [url=http://www.facebook.com/pages/Ausflugtipps-Forum/179304175455093]FACEBOOK[/url] mehr siehe [url=http://tinyurl.com/6xh42t2]Karte[/url]
DK-Alex

Beitrag von DK-Alex »

Hej.

Gleich auf der 1. Seite dieses Themas steht doch, daß auch die Rückleuchten tagsüber leuchten müssen! Also nix nur mit TFL nach vorne.

Könntest jetzt genauso fragen:
"Wenn ich mit 60 km/h durch die Ortschaften brause, hält mich die Polizei dann an? Oder drücken die ein Auge zu?" ;-)
Smiley22 hat geschrieben: http://www.politi.dk/de/servicemenu/kontakt/
Schreib denen ne Mail oder ruf an. Da kriegst Du die genaueste Auskunft!
Das habe ich vor einiger Zeit schon gemacht und von der Verkehrsabteilung der Reichspolizei Antwort bekommen.
Das Fazit wie gesagt am Anfang dieses Themas.
Berndt

Beitrag von Berndt »

Vielleicht löst sich das Problem von selbst, na ja, jedenfalls bei neuen Autos. Guck mal [url=http://www.trafikken.dk/wimpnews.asp?page=document&objno=133761][HIER][/url] Hier steht u.a.:
Kørelys skal være obligatorisk i EU i løbet af få år. Hvis det står til EU-Kommissionen skal alle nye biler, busser og lastbiler, der sælges i EU, være udstyret med kørelys i 2011.
Also Tagfahrlicht obligatorisch in ganz EU ab 2011 - laut der EU-Kommission :!:
:arrow: Dann können die Besitzer älterer Autos ja eben so gut schon heute den notwendigen Eingriff machen lassen.
udo66

Xenon nur bei Luxus-Autos?

Beitrag von udo66 »

Hab nen gebrauchten Ford Escort mittlerweile 12 Jahre alt in DK gekauft. Bei dem ist das automatisch eingebaut und man faehrt tagsueber mit Abblendlicht - wenn ich losfahre - bes. wenn es dunkel ist, vergesse ich oft die Lampen richtig einzuschalten, es funktioniert dann das Fernlicht nicht.
Xenon-Licht ist sicherlich auch interessant, kenn ich auch von vielen neueren Luxusautos. Warum setzt sich das denn nicht durch? Man sieht sehr wenige Autos davon rumfahren, gibt es denn auch Mittelklasse Autos mit Xenon?
Ist superhell und man sieht wie bei Fernlicht wirklich auch jeden unbeleuchteten Fussgaenger. (Mein Bruder faehrt so einen A6 beruflich als Firmenauto und auch privat benutztend).

Mal sehen, ob ich mir in 2-3 Jahren dann mal ein gebrauchtes etwas neueres Auto zulege.
Audi koennt ich mir hier nicht leisten - der A6 kostet ja in DE schon 40.000 T Euro - WUERDE hier mit Sicherheit 1,2 mio Kronen neu kosten.
Vielleicht einen 6 Jahre alten Volvo staioncar...mal sehen.
:-)
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Re: Xenon nur bei Luxus-Autos?

Beitrag von g_abriele »

udo66 hat geschrieben:Hab nen gebrauchten Ford Escort mittlerweile 12 Jahre alt in DK gekauft. Bei dem ist das automatisch eingebaut und man faehrt tagsueber mit Abblendlicht - wenn ich losfahre - bes. wenn es dunkel ist, vergesse ich oft die Lampen richtig einzuschalten, es funktioniert dann das Fernlicht nicht.

Genau - bei mir ist es ein 96er Ford Sierra Kombi ... das Fernlichding kenn ich auch - ich fahre ja morgens im Dunkeln Zeitungen aus und bei all den Tieren, die ich nicht ueberfahren will (ich fahre fast nur durch die Felder), mach ich auch die andere Einstellung - vergess aber dann, wenn ich daheim bin, wieder "von Hand" das Licht auszuschalten -hab mich an die eingebaute Licht-An-Geschichte schnell gewoehnt.
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
LVP_HH
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 30.04.2008, 09:18
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LVP_HH »

SandraundSven hat geschrieben:Außerdem sind die Xenonlampen sehr lange haltbar. Und wer sich ein Auto mit Xenon kauft sollte sich dann auch mal eine neue leisten können, oder ? Das eine will man das andere muß man.

Das ist doch seine Sache, wenn er die teuren Lampen nicht so oft neu kaufen möchte. Jeder möchte doch heutzutage Geld sparen oder nicht?
Kopfschüttelnde Grüße.........
Krümelbrot
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 15.01.2009, 23:46
Wohnort: Minden

Beitrag von Krümelbrot »

So ist es, LVP_HH!
Verstehe es auch nicht, nur weil jemand ein "großes" Auto fährt, heißt das trotzdem nicht, dass man man das Geld mit vollen Händen ausgeben kann, geschweige denn möchte. Zudem müssen bei Xenon beide Brenner getauscht werden, auch wenn nur einer defekt ist (ansonsten unterschiedliche "Lichtfarbe"). Und wie gesagt: Wozu das Licht anschalten, wenn doch eh das TFL verbaut ist. Naja, werde mir halt die Skandinavien-Schaltung programmieren lassen und gut ists. Damit habe ich zwar immer noch kein Abblendlicht angeschaltet (was ja scheinbar gefordert ist), aber mich soll die Polizei mal davon überzeugen, dass Abblendlicht ggü. TFL (mit eingeschalteter Heckbeleuchtung) vorteilhafter ist.

Schöne Grüße
Krümel
SandraundSven
Mitglied
Beiträge: 1027
Registriert: 13.11.2008, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von SandraundSven »

Verstehe halt nur nicht das Gejammere wegen den Xenonbirnen. Das weiß man vorher wenn man das Auto kauft das auch die kaputtgehen können. Und für 2 Wochen Urlaub oder so da nicht die Xenonbirnen brennen lassen wollen ist doch ein Witz, fährst Du normal auch ohne Licht im Winter zum Beispiel wenn es früh dunkel ist ?
[url=http://tinyurl.com/nxuq7ft]Tipps für Dänemark[/url]
Berichte: [url=http://tinyurl.com/3vwu8gu]Hvide Sande[/url] [url=http://tinyurl.com/cernsru]Römö[/url] [url=http://www.facebook.com/pages/Ausflugtipps-Forum/179304175455093]FACEBOOK[/url] mehr siehe [url=http://tinyurl.com/6xh42t2]Karte[/url]
Antworten