na das wird ja immer günstiger. Da muss ich dann mal vor Ort schauen, was das Angebot und die qualitativen Unterschiede in der Jammerbucht so hergeben.
Hallo Fahrradfans!
Ich fahre auch seit einiger Zeit mit Reelight in DK und bin eigentlich sehr zufrieden, da man so nie mehr seine Beleuchtung vergessen kann. Über die billigeren Produkte kann ich nix sagen, habe sie aber in verschiedenen Ausführungen schon in den Reklameprospekten gesehen. Neuerdings hat auch Manufactum in De. solche im Angebot, allerdings aus Holland stammend, ist aber m.E. dieselbe Marke (Reelight)
Guckt mal hier:
http://www.manufactum.de/Produkt/0/1438156/0/Neodymlicht.html?suchbegriff=licht
(Bei Manufactum sind sie aber auch extrem teuer, da kann man in DK eher ein Schnäppchen machen!)
Wie sie schreiben, sind sie nicht für Fahrräder über 11 kg in De. zugelassen.
Beste Grüsse von Anne
Jaja, das ist Deutschland. Man darf in Deutschland nur die Beleuchtung benutzen, die der StVZO entspricht. Zusätzliche Sicherheit ist scheinbar unerwünscht.
Es dürfte eigentlich auch in Deutschland kein Problem sein, diese genialen Blinkleuchten zu benutzen und zusätzlich, bei Dunkelheit, das vorgschrieben Licht. Denn gerade als Radfahrer besteht doch immer die Gefahr übersehen zu werden.
Bin ich froh, in Dänemark leben zu dürfen. "Die Deutschen" müssen noch viiiiiel lernen!!!
Deswegen habe ich die Deutschen auch in "" gesetzt. Obwohl es genug Deutsche gibt, die auch noch viel lernen müssen. Aber das will ich jetzt nicht weiter ausdiskutieren.
wuff hat geschrieben:(...) Wie sie schreiben, sind sie nicht für Fahrräder über 11 kg in De. zugelassen. (...)
Hej,
ich habe da gerade mal recherchiert, da diese 11 kg Regelung für mich auf den ersten Blick interessant war. Allerdings gilt diese, so in § 67 der StvZo geregelt, nur für Rennräder. MTBs z.B. fallen nicht unter diese Regelung.
Darüber hinaus bin ich dabei aber auch auf viele Beiträge im Netz gestossen, die mich in meiner Meinung bestätigen, dass dieser Teil der StvZO (alle anderen Räder müssen fest montiertes und durch einen 6V Dynamo betriebenes Licht haben) doch recht antiquiert ist und auch in der Praxis nicht mehr zwangsläufig so konsequent geahndet wird.
Was mir bei den Teilen sehr stark aufgefallen ist, dass sie ständig beim Abbiegen - und gerade da halte ich das Risiko, "übersehen" zu werden am größten -, in ihrem eigenen toten Winkel verschwinden. Ich habe das in letzter Zeit sehr oft bemerkt, da ich mit meinem Auto viel im Dunkeln unterwegs bin.
Die andere Sache ist die, dass die mit Dauerlicht auch nicht so gut auffallen, wie die Blinker, auch wenn das einige Leute vielleicht nervt, aber ich finde schon, das sie in Bezug auf den Sicherheitsfaktor effektiver sind.
Joerg hat geschrieben:Man darf in Deutschland nur die Beleuchtung benutzen, die der StVZO entspricht. Zusätzliche Sicherheit ist scheinbar unerwünscht.
Scheinbar ist ein tolles Wort(-Spiel), wenn es um Beleuchtung geht!!
Meines Wissens, ist es sehr wohl erlaubt, an Rädern über 11 kg zusätzlich weitere Leuchten anzubringen, sofern es auch die antriebsabhängige Pflicht-Variante gibt (habe den Gesetzestext nicht wortwörtlich im Kopf). Was für Räder unter 11 kg als alleiniges Licht erlaubt ist, ist also als zusätzliches Licht bei schwereren Rädern auf jeden Fall auch erlaubt.
Und was die Kontrollen betrifft: Angehalten und kontrolliert werden (in Hamburg) vor allem Fahrräder, die schon aus einiger Entfernung nicht mehr verkehrstüchtig aussehen. Hier bzw. bei der MTB-Bemerkung gebe ich Michael Recht.
Bedste hilsner,
Thorsten
Wenn ich nicht in Dänemark bin, mache ich Musik: http://www.hotel-encore.de
hallo,
hab mir im letzten kph. urlaub die reelights gekauft und bin sehr zufrieden.
hab sie nur in radläden gesehen und die preisspanne war zw. 300 und 450 kronen. also ruhig mal bisserl rumschauen. ich benutze die lichter mit schnellspannern und kann nicht feststellen, dass sie sich lösen. sitzen seit mitte oktober bombenfest. für den wald sind die lichter eher nicht geeignet, da schawch. jedoch für die stadt bestens, da immer dabei, laufen immer mit. zu der diskussion, ob nun lt. stvo, e-nummer, weiss nicht was, zugelassen, kann ich nur sagen, dass es immer besser ist überhaupt eine beleuchtung und/ oder reflektoren zu haben. ich fahre auch oft mitten in der nacht, im nebel, bei regen mit dem rad und wurde noch nie von der polizei aufgehalten, weil das licht zu stark oder geblinkt hat oder um zu prüfen ob es zugelassen ist.
bye
ue
p.s werde mir im dezember, da wieder in dk, wohl einen 2. satz reelights kaufen. allerdings diesmal die blinkenden. find ich persönlich cooler und normales licht hab ich eh auch noch dabei.
ich war ja vor Weihnachten noch in DK und habe mir auch die unterschiedlichsten Varianten vor Ort angeschaut. Dabei konnte ich feststellen, dass von der Qualität was Material als auch Stabilität in der Montage die Originale von Reelight sich doch von den ganzen Nachbauten positiv abheben.
Folglich habe ich dann bei Fri Cykler in Skagen diese für umgerechnet etwa EUR 30,- gekauft.
Qualitativ sehen die für 89 Kronen auch nicht so Optimal aus, aber wären preislich halt das Schnäppchen gewesen.
Aber wenn ich das richtig sehe, gibt es da auch erhebliche Unterschiede (Anzahl LEDs und nun sogar Dauer- oder Blinklicht).
Ich als Sparfuchs hätte mir nur die günstigen gekauft, wäre dann aber vermutlich spät. nächstes Jahr wieder im Laden. Die für 30 Euronen sind sicher die bessere Wahl.
Bin gespannt ob die Lampen es noch zugelassen nach DE schaffen.
Die Reelight-Produkte verfolge ich schon seit knapp zwei Jahren.Leider ist es nicht möglich,die Anlagen beim Hersteller zu bestellen bzw. den deutschen Vertriebspartner gibt es nicht mehr(wenn es ihn je gab).
Im November habe ich dann im Kvickly in Rönne ein Nachahmerprodukt für less than 100Kr gesehen.Nein,dachte ich mir.Ich besorge mir das Original.
In Kopenhagen dann,nach ewigen Suchen(die meisten Händler(in der Regel Inder oder Pakis)haben nur das blickende Licht im Angebot),habe ich dann einen Laden gefunden.350Kr hingeblättert und auf die Verpackung geschaut.
"Made in China"
Da war doch was.Die billigen Dinger bei Kvickly."Made in China".
Aber ich bin mir sicher,dass die Originale in einer ganz anderen Region hergestellt werden als die billigen Schatten.
Hina hat geschrieben:Was mir bei den Teilen sehr stark aufgefallen ist, dass sie ständig beim Abbiegen - und gerade da halte ich das Risiko, "übersehen" zu werden am größten -, in ihrem eigenen toten Winkel verschwinden. Ich habe das in letzter Zeit sehr oft bemerkt, da ich mit meinem Auto viel im Dunkeln unterwegs bin.
Ich kann Hina nur zustimmen. Als Autofahrer sieht man die Lampen nicht sehr gut, sie sind häufig zu tief angebracht oder verschwinden im toten Winkel. Als Methode zum "besser gesehen werden" finde ich sie nicht unbedingt geeignet.
Aber jedes plus an Licht ist ja irgendwie nett (ich radle auch gern als Tannenbaum), nur als einziges Licht finde ich sie zu unauffällig.