5 Tage auf Montage, aber nur für 3 Tage Spesen?
5 Tage auf Montage, aber nur für 3 Tage Spesen?
Hallo
Mein Mann fährt in der Regel Sonntag´s Nachts auf Montage. Die Anfahrt erfolgt mit einem Firmenbus. Kaum am Einsatzort angekommen, müssen sie auch schon die erste Schicht fahren. Er ist als Baumaschinenführer beschäftigt. Nun macht sein Arbeitgeber aber Schwierigkeiten. Er will nur für 3 Tage Spesen zahlen, die Arbeiter sind aber in der Regel 5 Tage draussen. Ist so so rechtens?
Mein Mann fährt in der Regel Sonntag´s Nachts auf Montage. Die Anfahrt erfolgt mit einem Firmenbus. Kaum am Einsatzort angekommen, müssen sie auch schon die erste Schicht fahren. Er ist als Baumaschinenführer beschäftigt. Nun macht sein Arbeitgeber aber Schwierigkeiten. Er will nur für 3 Tage Spesen zahlen, die Arbeiter sind aber in der Regel 5 Tage draussen. Ist so so rechtens?
@Anja
um dazu was konkretes sagen zu können,bräuchte man mehr Infos.
In der Regel ist es so,dass "Montagearbeiter" am frühen Montag morgen anreisen,dann ihr "Schicht" abreißen (oftmals nicht die volle Stundenzahl wie an den andren Tagen,wegen der Anreise) und in der Regel dann am Donnerstag im laufe des Tages die Heimreise antreten.
Spesen,wie du sagst, gibt es in der Regel nur ab 80 km Entfernung zum Firmensitz,in Dänemark nennt man das dann "Diäter". Andere Absprachen sind hier aber denke ich mit dem chef machbar,also können da auch manchmal nicht unwesentliche Abweichungen vorkommen.
Wenn die Monteure nun schon vorher, also Sonntags abends anreisen,kann das mehrere Gründe haben, zum einen kommt das von den Monteuren,die sich -zu Recht wohlgemerkt- nach einer langen Anreise (z.b.aus Ostdeutschland) nicht einen vollen Tag antun wollen mit 13 Stunden oder mehr, in dem Falle wäre das sicher voll verständlich.
Allerdings kann man diese Übernachtung nicht dem Chef "anhängen",sondern das liegt im ermessen der Monteure,wann diese ihren Weg zur Arbeit antreten.Die dänischen Chefs gehen meist von einer Anreise am frühen Montag morgen aus,wenn die da diese zusätzliche Übernachtung bezahlen sollen,so ist das eine reine Absprechungssache zwischen Chef und Angestellten, und vor allem nicht zwingend für den Chef!
Bei der derzeitigen unabschätzbaren Wetterlage sind viele Monteure schon früher unterwegs,allein wegen der verlängerten Anfahrtszeit und des dadurch entstehenden Stresses sagen sich einige,wir übernachten lieber ne Nacht mehr,als uns da abhetzen zu müssen,so stünde auch nicht der darauf folgende Arbeitsstreß im Nacken, da könnte ich so manchen Monteur sehr gut verstehen.
Allerdings kann man sich,wenn man mit mehreren Kollegen zusammen im auto fährt,auch abwechseln auf der Anfahrt,so ist der Fahrer nicht schon vor Ankunft auf der Baustelle hundemüde,das ist schließlich auch n Unfallrisiko.
Ich bin über ein halbes Jahr allein durch DK gefahren,ich weiß,wie ermüdend diese Geschwindigkeitsbegrenzungen sind,wenn dann noch das Winterwetter dazukommt,bleibt einem Alleinfahrer nix anderes übrig, als den nächsten Parkplatz aufzusuchen und ne Pause einzulegen! Allein schon wegen des Sekundenschlafes,der droht.
Was die Heimfahrt betrifft,so muß der Chef nur die Spesen/Diäter zahlen,wenn du z.b. den Donnerstag noch voll gearbeitet hast und am Freitag morgen erst die Heimreise antrittst. Fährt man,wie üblich für Monteure, schon Donnerstags mittags nach Hause,steht dir diese Zahlung nicht zu! Oftmals (so war es zumindest bei mir in der Firma) wird der Chef/Vorgesetzer dem Monteur bei Ableistung eines vollen Arbeitstages nahelegen(oder gar verlangen!),eine weitere Nacht in DK zu schlafen,um halt den Heimweg ausgeschlafen antreten zu können.In diesem Falle wird er sicherlich mit sich Reden lassen und eine weitere Diäter zahlen,der Monteur hat ja schließlich auch die Ausgaben der Übernachtung zu tragen.
Allerdings muß dieser dann auch die Nacht dort verbringen,und nicht nach 15 Stunden Schicht noch 8 Stunden Heimfahrt antreten!
Manche Chefs sind da sehr pingelig mit,die zahlen einem lieber 80€ Diäter als dass diese später aufgrund eines Unfalls wegen Übermüdung im Krankenhaus liegen und für ne Weile ausfallen (oder gar was schlimmeres passiert ist). In dieser Hinsicht ist Dänemark sehr auf Wohl seiner Arbeiter eingestellt,nicht wie in Deutschland,wo man nach 14 Stunden Arbeit noch 2 Stunden und mehr nach Hause fahren muß.
Normalerweise stehen einem Monteur,der im "Auslösebereich" Arbeitet, 3 Tage a 80€ Diäter zu,der Donnerstag wird da nicht mitgerechnet,weil kein ganzer Arbeitstag!
Andere Absprachen sind natürlich mit dem Chef immer möglich,dann wird allerdings auch drauf geachtet.dass die Grundlagen eingehalten werden!
Streitthema sind allerdings oftmals die Entfernungen,da soll und darf man auch gerne mal drauf achten! Viele Chefs rechnen da mit www.krak.dk die Routen nach,allerdings sind oftmals Neubaugebiete nicht vorhanden oder unzureichend vermessen,da kommt es sehr schnell zu den geiwssen Abweichungen,die einen dann schnell vom zustehenden "Diätenbereich" in den nichtDiätenbereich fallen lassen. Das ist ärgerlich für die Monteure,spart den Chefs aber n Haufen Kohle ein!
Wie man da am besten verfahren kann,wäre Fahrt nach Navigationssystem oder man führt Tageskilometer-buch,welches der Chef allerdings nicht immer anerkennt.
Die einfachste Metohde ist die,man fährt zur nächsten Polzeidienststelle,stellt sich da "dumm",fragt nach der Adresse und läßt sich evtl die Heimfahrtroute zur Firma ausdrucken, die Polizei verfügt über sämtliche Straßendatenbestände,denn die müssen ja wissen,wohin sie fahren müssen,wenn ein Notfall eintritt.
um dazu was konkretes sagen zu können,bräuchte man mehr Infos.
In der Regel ist es so,dass "Montagearbeiter" am frühen Montag morgen anreisen,dann ihr "Schicht" abreißen (oftmals nicht die volle Stundenzahl wie an den andren Tagen,wegen der Anreise) und in der Regel dann am Donnerstag im laufe des Tages die Heimreise antreten.
Spesen,wie du sagst, gibt es in der Regel nur ab 80 km Entfernung zum Firmensitz,in Dänemark nennt man das dann "Diäter". Andere Absprachen sind hier aber denke ich mit dem chef machbar,also können da auch manchmal nicht unwesentliche Abweichungen vorkommen.
Wenn die Monteure nun schon vorher, also Sonntags abends anreisen,kann das mehrere Gründe haben, zum einen kommt das von den Monteuren,die sich -zu Recht wohlgemerkt- nach einer langen Anreise (z.b.aus Ostdeutschland) nicht einen vollen Tag antun wollen mit 13 Stunden oder mehr, in dem Falle wäre das sicher voll verständlich.
Allerdings kann man diese Übernachtung nicht dem Chef "anhängen",sondern das liegt im ermessen der Monteure,wann diese ihren Weg zur Arbeit antreten.Die dänischen Chefs gehen meist von einer Anreise am frühen Montag morgen aus,wenn die da diese zusätzliche Übernachtung bezahlen sollen,so ist das eine reine Absprechungssache zwischen Chef und Angestellten, und vor allem nicht zwingend für den Chef!
Bei der derzeitigen unabschätzbaren Wetterlage sind viele Monteure schon früher unterwegs,allein wegen der verlängerten Anfahrtszeit und des dadurch entstehenden Stresses sagen sich einige,wir übernachten lieber ne Nacht mehr,als uns da abhetzen zu müssen,so stünde auch nicht der darauf folgende Arbeitsstreß im Nacken, da könnte ich so manchen Monteur sehr gut verstehen.
Allerdings kann man sich,wenn man mit mehreren Kollegen zusammen im auto fährt,auch abwechseln auf der Anfahrt,so ist der Fahrer nicht schon vor Ankunft auf der Baustelle hundemüde,das ist schließlich auch n Unfallrisiko.
Ich bin über ein halbes Jahr allein durch DK gefahren,ich weiß,wie ermüdend diese Geschwindigkeitsbegrenzungen sind,wenn dann noch das Winterwetter dazukommt,bleibt einem Alleinfahrer nix anderes übrig, als den nächsten Parkplatz aufzusuchen und ne Pause einzulegen! Allein schon wegen des Sekundenschlafes,der droht.
Was die Heimfahrt betrifft,so muß der Chef nur die Spesen/Diäter zahlen,wenn du z.b. den Donnerstag noch voll gearbeitet hast und am Freitag morgen erst die Heimreise antrittst. Fährt man,wie üblich für Monteure, schon Donnerstags mittags nach Hause,steht dir diese Zahlung nicht zu! Oftmals (so war es zumindest bei mir in der Firma) wird der Chef/Vorgesetzer dem Monteur bei Ableistung eines vollen Arbeitstages nahelegen(oder gar verlangen!),eine weitere Nacht in DK zu schlafen,um halt den Heimweg ausgeschlafen antreten zu können.In diesem Falle wird er sicherlich mit sich Reden lassen und eine weitere Diäter zahlen,der Monteur hat ja schließlich auch die Ausgaben der Übernachtung zu tragen.
Allerdings muß dieser dann auch die Nacht dort verbringen,und nicht nach 15 Stunden Schicht noch 8 Stunden Heimfahrt antreten!
Manche Chefs sind da sehr pingelig mit,die zahlen einem lieber 80€ Diäter als dass diese später aufgrund eines Unfalls wegen Übermüdung im Krankenhaus liegen und für ne Weile ausfallen (oder gar was schlimmeres passiert ist). In dieser Hinsicht ist Dänemark sehr auf Wohl seiner Arbeiter eingestellt,nicht wie in Deutschland,wo man nach 14 Stunden Arbeit noch 2 Stunden und mehr nach Hause fahren muß.
Normalerweise stehen einem Monteur,der im "Auslösebereich" Arbeitet, 3 Tage a 80€ Diäter zu,der Donnerstag wird da nicht mitgerechnet,weil kein ganzer Arbeitstag!
Andere Absprachen sind natürlich mit dem Chef immer möglich,dann wird allerdings auch drauf geachtet.dass die Grundlagen eingehalten werden!
Streitthema sind allerdings oftmals die Entfernungen,da soll und darf man auch gerne mal drauf achten! Viele Chefs rechnen da mit www.krak.dk die Routen nach,allerdings sind oftmals Neubaugebiete nicht vorhanden oder unzureichend vermessen,da kommt es sehr schnell zu den geiwssen Abweichungen,die einen dann schnell vom zustehenden "Diätenbereich" in den nichtDiätenbereich fallen lassen. Das ist ärgerlich für die Monteure,spart den Chefs aber n Haufen Kohle ein!
Wie man da am besten verfahren kann,wäre Fahrt nach Navigationssystem oder man führt Tageskilometer-buch,welches der Chef allerdings nicht immer anerkennt.
Die einfachste Metohde ist die,man fährt zur nächsten Polzeidienststelle,stellt sich da "dumm",fragt nach der Adresse und läßt sich evtl die Heimfahrtroute zur Firma ausdrucken, die Polizei verfügt über sämtliche Straßendatenbestände,denn die müssen ja wissen,wohin sie fahren müssen,wenn ein Notfall eintritt.
Handelt es sich um eine deutsche Firma,so sind da natürlich wieder andere Vorrausetzungen geltend, außerdem wird man dann sicher mit einem "Entsendevetrag" nach DK geschickt, wobei dann wieder deutsche Regeln gelten usw usw....Außerdem ist bei diesem Entsendevertrag zu beachten,dass da eine zeitliche Begrenzung gilt,die nicht überschritten werden darf,sonst bekommt die Firma dann Ärger.
In so einem Falle gelten auch Firmeninterne Absprachen dann ,was die Anfahrt/Heimreise usw betreffen.
In so einem Falle gelten auch Firmeninterne Absprachen dann ,was die Anfahrt/Heimreise usw betreffen.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 25.01.2009, 22:00
- Wohnort: Hannover-Hvide Sande-Hirtshals
Also Anja 1410...man kann den Hals ja auch net recht voll bekommen gelle?
Sorry ist nicht böse gemeint!Aber man sollte angesichts der heutigen Situation doch schon froh sein wenn man überhaupt Arbeit hat oder hab ich was verpasst!?
Wir fahren regelmässig nach DK auf Montage das heisst von Montag 7 Uhr bis Donnerstag 13:30Uhr und dann gehts nach Hause und das alles ohne Spesen....nun gut wer den Hals nich voll bekommen kann!
Ich sags mal pauschal...Sicher sollte man nicht auf seine rechte verzichten aber andereseitz sollte man auch in der heutigen Zeit auf dem Teppich bleiben und gerade als Baumaschienenführer sollte man die füße ganz still halten da gibts nämlich genug die sagen ok ich mach das!
Tz tz tz wieder diese typisch Deutsche Mentalität
Sorry ist nicht böse gemeint!Aber man sollte angesichts der heutigen Situation doch schon froh sein wenn man überhaupt Arbeit hat oder hab ich was verpasst!?
Wir fahren regelmässig nach DK auf Montage das heisst von Montag 7 Uhr bis Donnerstag 13:30Uhr und dann gehts nach Hause und das alles ohne Spesen....nun gut wer den Hals nich voll bekommen kann!
Ich sags mal pauschal...Sicher sollte man nicht auf seine rechte verzichten aber andereseitz sollte man auch in der heutigen Zeit auf dem Teppich bleiben und gerade als Baumaschienenführer sollte man die füße ganz still halten da gibts nämlich genug die sagen ok ich mach das!
Tz tz tz wieder diese typisch Deutsche Mentalität
Otis, das is unterschiedlich, denn Firmen wie Globel und co stellen oft die Unterkünfte,ziehen einem aber im gegenzug dafür u.U bis zu 130€/Woche ab,wenn man sich da selbst was suchen könnte/würde,würde man da vielleicht um einiges billiger bei wegkommen,es sei denn,man pennt gern in nem Skanvogn mit 3 oder mehr Leuten. Da geh ich doch lieber B&B-Schlafen und fühl mich ein Stück mehr zuhause!
Was die Bezahlung der Unterkunft angeht,gibt es da wie gesagt diese 80km-Regel,innerhalb muß die Firma die Kosten übernehmen,außerhalb bekommst du Auslöse,und diese ist steuerfrei.
Das gilt im übrigen auch für Arbeiter,die bei Vermittlern tätig sind und auf Baustellen arbeiten,wo andre Arbeiter Auslöse bekommen,aber das wissen die wenigsten,dass ihnen dieses Recht auch zusteht!
Aber ich denke auch, 500 € schlapp an "Spesen" alls 2 Wochen ist gut verdientes Geld!! Man sollte ein wenig auf dem Teller bleiben.
Was die Bezahlung der Unterkunft angeht,gibt es da wie gesagt diese 80km-Regel,innerhalb muß die Firma die Kosten übernehmen,außerhalb bekommst du Auslöse,und diese ist steuerfrei.
Das gilt im übrigen auch für Arbeiter,die bei Vermittlern tätig sind und auf Baustellen arbeiten,wo andre Arbeiter Auslöse bekommen,aber das wissen die wenigsten,dass ihnen dieses Recht auch zusteht!
Aber ich denke auch, 500 € schlapp an "Spesen" alls 2 Wochen ist gut verdientes Geld!! Man sollte ein wenig auf dem Teller bleiben.
-
- Mitglied
- Beiträge: 186
- Registriert: 31.07.2007, 14:15
- Wohnort: Toftlund
Bei Dir ist sonst aber alles in Ordnung oder?Frede hat geschrieben:Also Anja 1410...man kann den Hals ja auch net recht voll bekommen gelle?
Sorry ist nicht böse gemeint!Aber man sollte angesichts der heutigen Situation doch schon froh sein wenn man überhaupt Arbeit hat oder hab ich was verpasst!?
Wir fahren regelmässig nach DK auf Montage das heisst von Montag 7 Uhr bis Donnerstag 13:30Uhr und dann gehts nach Hause und das alles ohne Spesen....nun gut wer den Hals nich voll bekommen kann!
Ich sags mal pauschal...Sicher sollte man nicht auf seine rechte verzichten aber andereseitz sollte man auch in der heutigen Zeit auf dem Teppich bleiben und gerade als Baumaschienenführer sollte man die füße ganz still halten da gibts nämlich genug die sagen ok ich mach das!
Tz tz tz wieder diese typisch Deutsche Mentalität
Das hat doch nichts damit zu tun, ob Anja den Hals nicht vollkriegen kann sondern ist eine völlig legitime Frage.
Ich weiss nicht, warum Du das so niedermachen musst. Und grade weil Du in DK arbeitest solltest Du nachvollziehen, das immer mal wieder Fragen auftreten. Oder bist Du von je her Mr. Allwissend?

Ich kann Leute , die andere nicht ernstnehmen nicht leiden!