(Touristen-)Reiterhöfe in DK ?!

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Kathrin

(Touristen-)Reiterhöfe in DK ?!

Beitrag von Kathrin »

Hallo!
Nachdem ich auf meine Frage zum Thema Ferienjob nicht grad viele Antworten bekommen hab, dachte ich mir, ich probiere es mal anders :-P
Würde sehr gerne auf einem Bauernhof/Reiterhof für ca. 3 Wochen mithelfen.
Da ich nicht gut dänisch spreche, dafür deutsch (natürlich *g*), englisch, spanisch und französisch, wäre es natürlich am Besten, wenn es ein Reiterhof wäre, wo wenigstens ein paar Touris hinkommen, damit der Reiterhof auch ein bisschen von mir profitiert :)
Also frag ich jetzt euch, welche Reiterhöfe kennt ihr, die zu empfehlen sind? würd mich freuen, wenn ich ein paar Rückmeldungen bekomme. Dann könnte ich mich nämlich mit den Reiterhöfen direkt in Kontakt setzen (ob die überhaupt Hilfe gebrauchen können etc.)
Also danke schonmal :)
Kathrin

Bearbeitet von (Redigeret af) - Kathrin am (den) 21.01.2005 15:18:09
Zuletzt geändert von Kathrin am 21.01.2005, 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
Felicitas R.

Beitrag von Felicitas R. »

Hej Kathrin,

schau doch einfach mal auf die folgende Homepage :
http://www.galerie-dalgaard.de/

Das ist zwar kein typischer Reiterhof sondern ein kleiner Bauernhof die Ferien mit Pferd anbieten. Es sind supernette Deutsche die sich dort niedergelassen haben und den Bauernhof mit kleinen Ferienwohnungen renoviert haben und eine Rundumbetreuung bieten wenn man mit seinem Pferd dort anreist. Das ganze liegt zwischen Houstrup und Henne Strand.
Ich weiss natürlich nicht ob dort Ferienjobs vergeben werden, aber frag doch einfach mal an. Die sind dort wirklich total nett und gastfreundlich. Habe schon sehr nette "Schwätzchen" gehalten wenn ich die kleine Kunsthandwerksgalerie die sie dort haben besucht habe.

Hilsen
Felicitas
Monika D.

Beitrag von Monika D. »

Hallo Kathrin,

hier kannst Du es ja auch mal probieren:
Stutteri Mosegaard
Adresse: Almosetoften 14 6857 Ho-Blåvand
Telefon: 0045 75275750
Telefax: 0045 75275751
E-mail: mosegaard-ingmo@mail.dk

Das ist ein kleiner Reiterhof im kleinen Örtchen Ho (in der Nähe von Blavand).
Dort ist in der Ferienzeit immer recht viel los.

Unter www.visitdenmark.com kannst Du auch ganz allgemein nach Reiterhöfen in ganz DK recherchieren.

Viel Erfolg bei Deiner Suche
Monika
God Nock

Beitrag von God Nock »

Hallo Kathrin,

versuche es doch einfach einmal bei der nachstehenden Anschrift:

Der Strandreiterhof Vinterleje- gaard liegt inmitten einer Dünenlandschaft auf dem Holmsland Klit, einer 2 km breiten Landzunge zwischen Ringkøbing Fjord und Nordsee. 150 Meter ist er nur von der Nordsee entfernt.


Der kleine Fischerort Hvide Sande ist 8 km entfernt. 30 Hektar Land, ein eigener Sandstrand, Dünen und Wiesenflächen gehören zum Hof. Der Reitweg führt durch die Dünen zum Strand.



Vinterlejegaard
Jaqueline, Dirk & Thomas
Vesterledvej 9, Haurvig - 6960 Hvide Sande
Tlf. (+45) 97 31 51 63 - Telefax. (+45) 97 31 54 20
E-mail: vinterlejegaard@hvidesande.dk

Frage einfach nach Thomas oder Jaqueline, sie sind deutsche Besitzer dieses Reiterhofes, kommen ursprünglich aus Berlin und suchen immer für die Reitferien von Kindern Vorreiterinnen.

Hier findest Du auch dänische Touristen. Viel Glück wünscht Dir

God Nock




Vinterlejegaard - Vesterledvej 9, Haurvig - 6960 Hvide Sande - Tlf. (+45) 97 31 51 63 - Telefax. (+45) 97 31 54 20
Kathrin

Beitrag von Kathrin »

Danke für eure netten Antworten :)
Werde mich morgen mal näher mit ihnen beschäftigen, muss jetzt ins Bett, hab morgen früh nämlich ne Fahrstunde :-P
Bei Vinterlejegaard hab ich mich schon per Mail gemeldet und Thomas meinte, dass sie wohl jemanden gebrauchen könnten, ich sollte mich mal telefonisch melden. Das werde ich die Tage dann auch mal tuen! Vinterlejegaard selbst kenn ich sehr gut, ich habe da schon etliche Ritte mitgemacht. seit 1994 bin ich sehr oft dagewesen.. kaum vorstellbar, wie sich der Hof "gemacht" hat..
Gute Nacht!
Sandy

Beitrag von Sandy »

Hallo Kathrin
Du könntest in Nordjütland einen Job suchen bei Skallerup Klit Feriecenter, KLITHUSGARRDEN in Sønderlev bei Hjørring. Hier wird mit Isländern ausgeritten und Erik sucht immer junge Leute. Versuchs mal.
Kathrin

Beitrag von Kathrin »

Hej Sandy!
Zu deiner Adresse habe ich schon vor einiger Zeit eine E-Mail geschrieben, habe leider bis heute nichts zurück bekommen..
Naja, ich habe jetzt einen "job", oder eher gesagt eine Unterkunft (es gibt halt nicht viel Geld, aber das war ja nicht wichtig) auf dem Reiterhof "Meldgaard heste" www.meldinfo.dk (leider nur auf dänisch)... hat Jemand Erfahrungen mit diesem Reiterhof? oder kennt Jemand ihn?
hilsen
Kathrin
saedis
Mitglied
Beiträge: 394
Registriert: 27.11.2003, 17:17
Wohnort: DK

Beitrag von saedis »

hi kathrin

ein typischer "touri"hof - schwerpunkt liegt auf geführten ausritten - nebenbei wird gezüchtet und verkauft.

was genau suchst du? und wo? hätte da vielleicht noch was für dich - hast du erfahrung mit isländern? kannst mich auch direkt anmailen ;)
[url=http://www.facebook.com/profile.php?id=560039447]:mrgreen: meet me on facebook :mrgreen:[/url]

Kathrin

Beitrag von Kathrin »

Naja, wie gesagt, ich hab jetzt eine "Stelle".. ist auch ein Isi-Hof.. bin zwar noch nie einen isi geritten (bzw. bin noch nie getöltet/pass gegangen) aber ich denke, das wird schon trotzdem irgendwie klappen ;) Also falls Jemand Erfahrungen mit dem o.g. Hof hat, wäre ich um eine Antwort dankbar! Aber sonst auch vielen Dank für eure Hilfe
Brandur

Beitrag von Brandur »

Hallo Kathrin, ich kenne den Reiterhof Meldgaard Heste seit 20 Jahren! Unsere Familie fährt dort mindestens einmal im Jahr hin um dort zu reiten. Die Familie Janette und Hans Meldgaard und ihre Töchter sind prima Leute. Sie sprechen deutsch und englisch und sind superfreundlich. Ihr Hof ist hervorragend geführt und die Pferde sind artgerecht in Herden untergebracht.Islandpferde stehen das ganze jahr auf der Weide und kommen nur zum Füttern in Offenställe oder wenn sie krank sind. Falls du noch nicht viel über Isis weißt, es gibt zentnerweise Literatur. isis sind z.Zt.der Trend Für die Feriensaison stehen immer ca 30 Pferde zur Verfügung und die unterschiedlichsten Reitangebote: 1-8 Std. Ritte, 2 Tages-Touren mit Kanufahren, Treckking-Touren, absolute Anfänger-Ritte und Kinderritte. Wenn du dort arbeiten wirst, hast du eine gute Wahl getroffen, denn dort wirst du wie ein Familienmitglied behandelt. Die müssen allerdings auch alle hart ran in der Touristensaison. (Meine Tochter wartet dringend darauf, dass sie 16 wird, damit sie auch dort arbeiten kann) Übrigens: die meisten Kunden sind Deutsche, die in der Umgebung in den Ferienhäusern wohnen. Die Gegend dort ist auch superschön. Noch nie habe ich so ideale Ausrittmöglichkeiten vorgefunden: Wald, Wiesen, Wege, Sand, Wasser (der Limfjord), fast keine Autos und wenig Menschen.
Der Hof ist übrigens eine europaweite bekannte Islandpferdezucht. Dementsprechend ist auch der Hof ein gute Adresse und es kommen viele Interessenten dorthin. Dort gibt es auch eine Reiterboutique, wo du alles kaufen kannst, was zur Reiterei nötig ist. Wenn du noch mehr Fragen hast, kann ich sie dir bestimmt beantworten.
Bis dann! Annette
Kathrin

Beitrag von Kathrin »

uuuuui, man tat es gut, deinen Bericht zu lesen =) Ich bin ja so erleichtert, das hört sich ja klasse an!!!!
Ja, Jeanette scheint wirklich nett zu sein, sie hat mir alle Fragen nett beantwortet und ich hatte immer schnell Post von ihr!
Schreibe mir aber mit ihr auf englisch, da sie meint, sie könnte zwar deutsch, aber englisch fällt ihr leichter.
ja, sie hat mich schon vorgewarnt, dass ich ganz schön mit anpacken muss, auch beim kochen und Putzen, aber das ist kein Problem, ich bin ja nciht faul :-P
Erst war ich ein bisschen skeptisch, aber mitlerweile freue ich mich wirklich sehr darauf! wenn das so ein bekannter Hof ist, dann wird da wohl auch alles mit rechten Dingen zugehen :-P
Weißt du vielleicht, wie alt die Töchter ungefähr sind? Vielleicht sind es ja gleichaltrige und ich bin wenigstens anfangs nicht ganz alleine ...
Hilsen
Brandur

Beitrag von Brandur »

Hi Kathrin ich bin die tochter von (Brandur) Annette. Die Töchter von Jeanette sind ca. 20 - 23 Jahre alt. Sie hat aber noch eine Pflegetochter, die auch oft kommt und hilft.
Die älteste Tochter von Jeanette wohnt ganz in der Nähe und hat mit ihrem freund auch eine kleine Reitschule. Dort ist auch die Jährlingsweide, d.h. die Einjährigen ohne ihre Mütter sind dort untergebracht.
Hallo Kathrin, jetzt schreibe ich weiter:
Wenn du das nächste Mal mit Jeanette sprichst oder schreibst, grüße sie ganz herzlich von Annette und Ona aus Deutschland.Übrigens Brandur ist eines der Pferde von Meldgaard Heeste.
Nun noch einmal zum Job. Mit Sicherheit wirst du dort nicht alleine sein, dafür ist viel zu viel zu tun, Es gibt immer mehrere junge Frauen die dort in der Saison arbeiten. Die meisten sind aus Dänemark. Du wirst auf jeden Fall niemals alleine sein, dafür sorgt schon Jeanette. Vielleicht triffst du uns auch dort, wir planen wieder einen Urlaub in DK im Sommer.Hast du dir schon die Internetseite von Meldgaard angesehen, dann weißt du ungefähr, wie es dort ausdsieht und wie groß der Hof ist. Jeanette und Hans sprechen so gut englisch, weil sie 10 Jahre in Australien gelebt haben. Deshalb kann du in ihrer boutique auch den original australischen Outback-Hut kaufen. bis dann. Annette.
Kathrin

Beitrag von Kathrin »

ui ich freu mich ja schon so :)
Ja, die Seite hab ich mir schon angeguckt.. Ich würde mal sagen- Natur, Natur, Natur *g*
Bin mal gespannt, wo ich da schlafen muss und keine Ahnung.. Ach wird bestimmt sehr lustig und nebenbei lerne ich eventuell ein bisschen dänisch! Ist mal eine ganz andere Art von Urlaub.
Ja, ich werde sie grüßen, wenn ich sie mal wieder anmaile! und wenn ihr in der Zeit auf den Reiterhof kommt, sprecht mich ruhig mal an ;) Soviele Deutsche Mädels wirds da ja nicht geben, die dort arbeiten ;)
Hilsen
Brandur

Beitrag von Brandur »

hi,ich bins Ona Annettes Tochter. Ich glaube du wirst über dem Geschäft schlafen. Es wird dir dort bestimmt gefallen.
Wenn du dort bei Jeanette bist schreib uns mal,und schreib mir mal wie es Skissa geht auf der bin ich meistens geritten sie ist eine Apfelschimmelstute und ein ganz tolles Pferd.Jeanette wird übrigens Gienädde ausgesprochen. Alles gute und liebe grüße von Annette.
Kathrin

Beitrag von Kathrin »

oh gut zu wissen.. Als französisch-sprechende Schülerin hätte ich sie dann ja total falsch ausgesprochen :-P
Antworten