Brauchbarer Einkommensrechner für Daenemark

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
nordrolf
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 28.01.2009, 17:40

Brauchbarer Einkommensrechner für Daenemark

Beitrag von nordrolf »

Hallo, bin neu hier und habe auch gleich eine Frage bitte.
:oops:
Nachdem ich mir die Finger "rund-gegoogelt" habe und keinerlei "brauchbare" Information gefunden habe, frage ich jetzt hier ganz offen....
Kennt jemand einen Gehaltsrechner für daenische Gehälter/Einkommen????
Habe ein Angebot von einem daenischen Arbeitgeber bekommen.
Mal als Beispiel... :wink: Monatseinkommen ca. 45000 DKK, Arbeitgeber zahlt Krankenversicherung und 7,4% pension, bin verheiratet, keine Kinder, wohne noch in Deutschland (werde das erste Jahr am Wochenende nach hause pendeln, 470km eine Tour) pendeln.
Gibt es da nicht online einen Rechner o.ä.??

Wäre super dankbar für jede Info!!!

Gruss Rolf :D
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

So geht es nicht. Wenn Du nur am Wochenende nach DE fährst, bist Du mehr als 183 Tage (bzw. Nächte) im Jahr in DK. Damit bist Du dann kein Pendler mehr, sondern must Dich hier anmelden. Damit bist Du in DK voll steuerpflichtig, Du kannst die Fahrten nach DE nicht absetzen und Du must Dein Auto ummelden.

Viele machen das so, dass sie Montag Morgen in DK ankommen, 4 x 9½ Stunden arbeiten und dann Donnerstag Abend nach DE fahren. Dann können sie Pendler sein. Du solltest aber erst klären, ob das in Deinem Fall geht.
nordrolf
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 28.01.2009, 17:40

Beitrag von nordrolf »

Hi Lars J. Helbo
Danke für die Antwort.....hatte mich wohl falsch ausgedrückt!! :oops:

Steuerlich werde ich ganz in Daenemark veranlagt, es geht mir eigentlich nur darum, was denn so ca. bei dem Gehalt (ohne Freibeträge u.s.w.) rauskommt....

Trotzdem nochmal vielen Dank!!

Gruss Rolf
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

DKK 237.508 Jahressteuer bei 540.000 DKK Jahreseinkommen (unverheiratet, Kopenhagen, keine weiteren Kapitaleinkünfte oder Abzüge, kein Grundbesitz)

[url]http://www.tax.dk/beregn/skat09.htm[/url]

Die Krankenversicherung ist steuerfinanziert. Evtl. meinte Dein Arbeitgeber eine private Zusatzversicherung, die oft an die Firmenpension gekoppelt ist und z.B. das Privathospital bei kritischen Krankheiten bezahlt.

Bin mir nicht sicher, wie Du das mit der Pension meinst. Werden die direkt vom Lohn abgezogen oder meinst Du einen Arbeitgeberanteil zur Firmenpension. Davon hängt die Art der Besteuerung ab.

Mit 45.000 DKK zahlst Du bereits Topskat.
nordrolf
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 28.01.2009, 17:40

Beitrag von nordrolf »

Super, vielen Dank für die Infos!!

Gruss Rolf
Arnias
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: 11.05.2007, 08:59

Beitrag von Arnias »

Lars J. Helbo hat geschrieben:So geht es nicht. Wenn Du nur am Wochenende nach DE fährst, bist Du mehr als 183 Tage (bzw. Nächte) im Jahr in DK. Damit bist Du dann kein Pendler mehr, sondern must Dich hier anmelden. Damit bist Du in DK voll steuerpflichtig, Du kannst die Fahrten nach DE nicht absetzen und Du must Dein Auto ummelden.

.
Urlaubs und Feiertage sollte man mitrechnen...Natürlich darf man die 183 Tage als *Pendler* überschreiten. Was sich natürlich ändert ist der Freibetrag. Das bedeutet noch lange nicht das man gezwungen ist sich in dk anzumelden. War selber beim Skat und hab mich erkundigt. Das einzige was die interessiert ist der Freibetrag. Man kann selbstverständlich weiter in deu. wohnen.
Antworten