Geld / Kreditkarte Dänemark

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
stl2k
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 31.12.2007, 12:53

Geld / Kreditkarte Dänemark

Beitrag von stl2k »

Hallo,

ich bin ab Montag in Dänemark und würde gerne Fragen, was besser ist:

a) Geld bei der Bank in Deutschland in Kronen Tauschen lassen
b) Geld mitnehmen also Euros und dann in Dänemark umtauschen
c) Mit kreditkarte zahlen? (Mastercard) Gebühren?
d) Mit Kreditkarte Geld abheben? Gebühren?

Was wäre am besten?

Grüße
Chaotix
Mitglied
Beiträge: 431
Registriert: 27.05.2007, 20:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaotix »

c+d meistens um die 5 Euro Gebühren pro Abhebung...
Bei Bezahlung mit der Kreditkarte kann es, je nach Bedingungen Deiner Bank, sogar ohne Gebühren sein.

Wir haben ein paar Euros für das erste Hotdog nach der Grenze mit...
ansonsten... Abheben mit EC-Karte von Kronen am Automaten.
Nordjoe

Beitrag von Nordjoe »

In einigen bereichen kannst in DK auch noch mit Euro bezahlen. Ich habe aber die ganzen Jahre mir nie Kronen in D geholt, der Tauschpreis wird teilweise durch den unterschiedlichen Kurs zwischen Ankaufund Verkauf aufgefressen, so kam ich eigentlich besser weg, in DK mit Karte Kronen zu holen.
Hilsen
Nordjoe
Fischgrete
Mitglied
Beiträge: 305
Registriert: 05.01.2009, 16:00

Re: Geld / Kreditkarte Dänemark

Beitrag von Fischgrete »

stl2k hat geschrieben: c) Mit kreditkarte zahlen? (Mastercard) Gebühren?
d) Mit Kreditkarte Geld abheben? Gebühren?
Das hängt sehr von Deiner Kreditkarte ab. Bei mir sind zwei Karten im Einsatz:
c) Meine Mastercard kostet beim Einkaufen keine zusätzlichen Gebühren (Achtung, oft wird eine Pin verlangt, die hatte ich beim ersten DK Besuch noch nicht), aber Geld abheben am Automaten ist teuer.
d) Ich habe eine Visacard, mit der ich in DK kostenlos Geld abheben kann, dafür verlangt die Bank aber eine Gebühr für Einkäufe.

Also nutze ich beide Karten. Manche Geschäfte akzeptieren auch die EC Karte, das ist aber eher selten. Geld umgetauscht habe ich noch nie, die Gebühren waren mir zu hoch.

LG
Fischgrete
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Nordjoe schreibt:

"In einigen bereichen kannst in DK auch noch mit Euro bezahlen. Ich habe aber die ganzen Jahre mir nie Kronen in D geholt, der Tauschpreis wird teilweise durch den unterschiedlichen Kurs zwischen Ankaufund Verkauf aufgefressen, so kam ich eigentlich besser weg, in DK mit Karte Kronen zu holen.
Hilsen
Nordjoe"

Wieso noch?
Das wird doch immer mehr. Auch in Dänemark ist der Euro die Leitwährung. Also, ich würde eher behaupten du musst die Stellen suchen, an denen du in Dänemark nicht mit Euro bezahlen kannst.

In den Touristikgegenden bekommt man sogar schon Euromünzen wieder raus, in den weniger erschlossenen Gegenden, kannst du problemlos mit Euroscheinen bezählen und bekommst in Kronen den Rest zurück.

L.G.
Sandra
Olli
Mitglied
Beiträge: 441
Registriert: 06.07.2004, 21:02

Beitrag von Olli »

Fuglesang hat geschrieben: Wieso noch?
Das wird doch immer mehr. Auch in Dänemark ist der Euro die Leitwährung. Also, ich würde eher behaupten du musst die Stellen suchen, an denen du in Dänemark nicht mit Euro bezahlen kannst.
Dann versuch mal in der Touristenstadt Esbjerg bei Bilka mit Euros zu zahlen.

Suchen musst Du da nicht wirklich lang. Wenn die Dänen Kronen als Währung haben, sollte man sich auch dementsprechend anpassen und damit zahlen.

Klar in den reinen Touristenorten (Vejers etc.) wird Euro genommen und getauscht. Aber ich würde nicht überall davon ausgehen sondern mir den erst besten Laden suchen, tauschen und dann mit Kronen weiterzahlen.

Abheben am Automaten mit EC Karte kostet ca. 5 Euro, da man im Urlaub ist muss man da halt durch

Wie schon geschrieben mit Visa etc. ist es meist Gebührenfrei.
Fischgrete
Mitglied
Beiträge: 305
Registriert: 05.01.2009, 16:00

Beitrag von Fischgrete »

Fuglesang hat geschrieben: Auch in Dänemark ist der Euro die Leitwährung. Also, ich würde eher behaupten du musst die Stellen suchen, an denen du in Dänemark nicht mit Euro bezahlen kannst.
Also, in "meinen"Gegenden trifft das nicht zu. Hier gibt es noch Läden, in denen man nicht mal mit der EC oder Kreditkarte bezahlen kann. Mit Euro braucht man da nicht anzukommen.

Und wie schon oben geschrieben: warum sollte man irgendwo mit Euro bezahlen, wenn offiziell die Krone gilt?Ein klein wenig kann man sich im Urlaub ja schon an die Landessitte anpassen, oder? :wink:
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Du schreibst: "Dann versuch mal in der Touristenstadt Esbjerg bei Bilka mit Euros zu zahlen"

Kein Problem, oft und gerne getan.
Wohne hier in Dänemark, bin also kein Tourist, habe aber oft Euro und damit noch nirgendwo Probleme gehabt.

Der Bilka nimmt Euro, überall in ganz Dänemark.

Ganz vereinzelte kleine Lädchen im tiefsten Inland stellen sich vielleicht etwas quer. Obwohl ich mir nicht mal sicher bin, dass das legitim ist. Denn in dem Moment wo du mit einem Euroschein in der Hand dastehst, zeigst du dich ja zahlungswillig. Wenn die deine Zahlung dann ablehnen, ist das nicht dein Problem.

Und jetzt bitte nicht sagen, man zeigt sich auch zahlungswillig, wenn man ihnen einen goldenen Ring oder tunesische Dinar unter die Nase hält. :mrgreen: :wink:

Der Euro gilt als anerkannte Währung und wird auch angenommen. Irrsinnige Kursabweichungen sind auch nicht legitim.

L.G.
Sandra
Nordjoe

Beitrag von Nordjoe »

Ich meinte mit "noch" auch eher zuzüglich, also eher die Aussage, das man in vielen Bereichen sowohl mit Kronen als auch Euro klar kommt, aber eben nicht in allen.
Man darf eines nicht verwechseln, die Krone ist im Wechselkurs per Vertrag an den Euro gebunden und darf sich nur noch minimal zum Euro hin verhindern, aber derzeit ist die Krone eben die Landeswährung. Gehe ich in ein Land als Gast, so muß ich eben auch mich möglichst deren Regeln anpassen. Es ist sehr schön von den dänischen geschäftsleuten, das die per Doppelkasse beide Währungen verwenden können, dieses aber ist guter Service und nicht voraus zu setzen.
An dieser Stelle ein Dank an die Dänen, die beides schon nutzen können, im Norden von Schleswig-Holstein ist das umgekehrt auch teilweise möglich, aber deutlich seltener.
Hilsen
Joe
Fischgrete
Mitglied
Beiträge: 305
Registriert: 05.01.2009, 16:00

Beitrag von Fischgrete »

Fuglesang hat geschrieben: Der Bilka nimmt Euro, überall in ganz Dänemark.

Ganz vereinzelte kleine Lädchen im tiefsten Inland stellen sich vielleicht etwas quer.
Naja, wenn Du Odense für die unzivilisierte Provinz hälst... :mrgreen:

Ansonsten finde ich, Du solltest das unserem Bilka mitteilen, die freuen sich nämlich nicht über Euros und nehmen sie auch nicht an (genausowenig wie eine EC oder Kreditkarte). Man kann hier bei Bilka genau mit zwei Dingen bezahlen: Dänische Kronen oder Dankort. Sonst nix.
Mary

Beitrag von Mary »

Hej,

tja, meine Bank hat beim Geldholen am Automaten auch mal 5 Euro Gebühr genommen.

Jetzt will sie aber für jede Abhebung 10 (in Worten zehn!!) Euro haben.

Seitdem holen wir in Dänemark mit der Kreditkarte Geld am Automaten, ist ein Rechenexempel.

Gruß
Maria
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Auf der Homepage von Bilka steht folgendes:

Vi modtager udenlandsk valuta i kassen, og vi har i alle varehusene en ATM, hvor der kan hæves fra interenationale kreditkort.

http://bilka.dk/internet/bilka/menu/main.nsf

Sie nehmen Euro an, im ganzen Land.

L.G.

Sandra
Fischgrete
Mitglied
Beiträge: 305
Registriert: 05.01.2009, 16:00

Beitrag von Fischgrete »

Fuglesang hat geschrieben:Auf der Homepage von Bilka steht folgendes:

Vi modtager udenlandsk valuta i kassen, og vi har i alle varehusene en ATM, hvor der kan hæves fra interenationale kreditkort.

http://bilka.dk/internet/bilka/menu/main.nsf

Sie nehmen Euro an, im ganzen Land.

L.G.

Sandra
Ähm, nein, tun sie nicht. Bis zu unseren Kassiererinnen hat sich die Aussage der hp noch nicht rumgesprochen. Aber schön, daß Du es augenscheinlich schon im ganzen Land probiert hast... :roll:

Bei uns verweisen sie Dich auf die oben im Text markierten Geldautomaten, wenn Du keine Kronen hast. Womit Du dann wieder beim Ausgangsthema wärst - das Abheben mit EC Karte kann ganz schön teuer werden.

LG
Fischgrete
walex
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 15.10.2008, 00:18

Beitrag von walex »

Die preiswerteste Variante dürfte eine der Postbank Sparcards sein.

Mit der kostenlosen Karte, die teilweise auch sehr gute Zinsen bringt, lassen sich bei sehr gutem Wechselkurs bis zu 10 mal jährlich kostenlos an jedem Geldautomaten Kronen abheben.
Olli
Mitglied
Beiträge: 441
Registriert: 06.07.2004, 21:02

Beitrag von Olli »

Also der Esbjerger Bilka nimmt keine Euros.
Zumindest war das während meines versuchs vor ca. 2 Jahren so.

Und dann fang mal als deutscher Tourist, Auswanderer oder was weiß ich was an zu diskutieren.: "Aber auf Ihrer Homepage steht..." :roll:

Dann passe ich mich doch lieber dem Land an wo ich mich als Tourist oder Auswanderer befinde und bezahle mit der Landeswährung.

Kommt im übrigen auch blöd, mit nem vollen Einkaufswagen an der Kasse zu stehen und dann hektisch die EC zu suchen und einen zum Automaten zu jagen.
Antworten