Schulen

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
elrond
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 01.02.2009, 09:04
Wohnort: Weimar

Schulen

Beitrag von elrond »

Hej, :)

hat jemand schulpflichtige Kinder? Wir sind in den letzten Jahren ausserhalb von DK oft umgezogen und wollen unserer Tochter weitere Wechsel ersparen, denn sie kommt diesen Herbst mit 6 in die (Vor-)Schule. Wir ziehen im Sommer nach Fünen, um an der Uniklinik in Odense zu arbeiten.

Nun hat uns die Uniklinik vorerst eine "Dienstwohnung" angeboten. Wenn wir uns aber in einem Jahr ein Haus kaufen und umziehen (z.B. von Odense nach Kerteminde oder Nyborg), muss dann unser Kind die Schule wechseln? Dazu habe ich 2 Fragen:
Kann man die Gemeinde wechseln und das Kind in der alten Schule lassen? Wie können wir für unser Kind einen Platz in der internationalen Schule in Odense ermöglichen?

Ich bin für Antworten bzw. Tipps jeder Art dankbar
Elrond
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Guten Morgen Elrond,

zunächst einmal herzlich willkommen hier im Forum.

Nun zu deiner Frage. Grundsätzlich darfst du, wenn du selber für die Beförderung sorgst, dein Kind an einer anderen Schule anmelden.
In eurem Falle, so wie du es beschreibst, würde ich jedoch den umgekehrten Schritt gehen.
Du sagst, ihr bekommt zunächst eine Dienstwohnung. Diese liegt mit Sicherheit im Einzugsbereich der Klinik und somit ziemlich städtisch. Dort werdet ihr, wie du selber schreibst, ja sicherlich nicht wohnen bleiben.
Noch ist eure Tochter in einem Alter, wo ihr sie sowieso im Auge habt und sie an die neuen Umstände gewöhnen müsst.
Ich würde sie von Anfang an auf einer Schule an dem Ort anmelden, an den ihr später einmal fest ziehen möchtet. Anfangs könnt ihr sie zu Kindergeburtstagen und nachmittäglichen Spielverabredungen begleiten.

Wenn ihr aber später fest z.B. in Nyborg oder Kerteminde wohnt, habt ihr dort Nachbarn, die Kinder können sich gegenseitig zu Fuss besuchen und sind dann sicherlich froh, wenn sie auf die selbe Schule gehen.
Meine 3 Kinder sind mittlerweile gross, aber ich errinnere mich, dass es ihnen sehr wichtig war ihre Schulkameraden problemlos auch mal ohne elterliche Fahrerereien besuchen zu können.

Ich würde mir vorher die Gegend anschauen, in der ihr später ein Haus kaufen wollt und eure Tochter dort zur Schule schicken.
Wenn ihr in Dänemark bleiben wollt, würde ich sie nicht auf die internationale Schule schicken, sondern auf eine ganz normale dänische Schule.

Meine Kinder fühlen sich heute mehr als Dänen, denn als Deutsche. Wir sind hierher gezogen, als mein Sohn 6, meine mittlere Tochter 4 und meine Jüngste neugeboren war. Inzwischen geht die Jüngste zum Gym. und die zwei grossen sind aus dem Haus.
Aber sie haben immer noch ihre Freunde aus der ersten Folkeskole hier in Dänemark.

Viel Glück und viel Spass beim Suchen einer passenden Gegend zum Wohnen.
Fünen ist eine wunderschöne Insel mit tollen Möglichkeiten.

Liebe Grüsse
Susanne
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Beitrag von g_abriele »

Also wir sind wegen des Jobs meines Mannes in die Naehe von Nyborg gezogen und haben in diesem Ort (Refsvindinge) eine irre gute Friskole gefunden.

Als wir uns jetzt ein Haus gekauft haben, haben wir darauf geachtet, dass die Strecke nach Refsvindinge fahrbar bleibt. Weil unsere Tochter sich da einfach nur gut fuehlt.

Je nach dem, wo ihr in Odense wohnen wuerdet, koenntet ihr ja sogar diese Schule in Betracht ziehen.

Wir koennen gerne weiter darueber schreiben oder meinetwegen auch telefonieren.

Wir sind uebrigens hierhin gezogen und ich hatte vorher in den Schulen in der Umgebung angerufen und um einen Termin zum Kennenlernen gebeten - bin mit meiner Tochter aber nur zu DIESER ersten Schule gekommen :D da wollte sie dann unbedingt hin

Gruesse
Gabi

PS: ansonsten kann ich mich Sollys nur anschliessen - Fuenen ist schoen - nicht das "uebliche DK" mit Duenenstraenden - aber fuer jeden etwas - wobei ich jetzt Ost - und genaugenommen Nordostfyn meine
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
elrond
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 01.02.2009, 09:04
Wohnort: Weimar

Toll - beste Aussichten!

Beitrag von elrond »

Vielen Dank für die Antworten - da fällt uns ja gleich ein großer Stein vom Herzen. Dass man mit seinem Kind einfach Termine bei mehreren Schulen ausmachen kann, hätte ich nicht gedacht :o .

Irgendwie fühlen wir uns zur Umgebung von Kerteminde hingezogen... als Binnenländler sind wir natürlich vom Meer fasziniert. Tommerup wäre halt durch die dort beginnenden Hügel und Waldstücke so eine Art Kompromiss. Auf jeden Fall ist Fünen wirklich beeindruckend. Immerhin haben wir es erst im Dezember kennengelernt - unter sehr schlechten Wetterbedingungen und mußten dann schnell die Entscheidung treffen, ob wir dort hin ziehen. Obwohl Odense für seine Größe doch viel zu bieten hat, möchten wir die Angebote lieber von der Ferne nutzen und am Land leben.
Wie lange haben denn Eure Kinder so gebraucht, um sich zu akklimatisieren?

Liebe Grüsse
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Beitrag von g_abriele »

1 Tag :D

Gerade in dieser Schule besteht die Klasse aus 15 Kindern. Ist eine Friskole und kostet 605 kr im Monat - dafuer hab ich noch nicht eine Krone fuer Hefte oder Buecher bezahlt oder sonstwas.

Meine Tochter hat es sehr genossen von der deutschen Schule, in der irgendwie immer die guten Voraussetzungen fuer die Lehrer im Vordergrund standen, zu dieser Schule zu wechseln, wo man in allen Punkten spuert, dass die Kinder das Wichtige sind.

Kerteminde waere unsere Traumwahl gewesen - etwas teuer und etwas zu weit weg von dieser Schule. Tommerup ist schon wieder was einsam (FUR UNSEREN GESCHMACK)

Hier in Nyborg wohnen wir so am Stadtrand und gehen in 10 Minuten durch einen kleinen Wald zum Strand mit Blick auf die Storebeltbruecke - sind mit dem Auto in ca. 10 Minuten in Kerteminde und fahren auch gerne noch was weiter noerdlich nach Fynshoved.

Weiter suedlich gefaellt es mir persoenlich nicht ganz so gut - ist irgendwie immer feucht und man hat am Strand nicht mehr so das Meergefuehl - weil man da ja mitten am Beltufer wohnt und immer irgendwie auf Land schaut ...

Aber ist Geschmackssache. Ihr habt ja den Vorteil, guenstig zur Arbeit zu wohnen und dann in Ruhe zu suchen. Wo in Odense soll den eure Dienstwohnung sein? dann kann man via krak.dk rauskriegen, wie lange ihr so ueberall hin braucht.
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
elrond
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 01.02.2009, 09:04
Wohnort: Weimar

Beitrag von elrond »

Nanu, ich dachte, die Friskole wäre gratis? Naja, wir haben noch wenig Ahnung. Die Dienstwohnung wäre wohl direkt bei der Uniklinik.
Ob es wohl klüger wäre, direkt in ein eigenes Haus zu ziehen- man kommt dann wohl viel eher täglich "nach Hause"...
An Kerteminde fasziniert uns vor allem die Möglichkeit, in einem der kleinen umliegenden Dörfchen zu leben.
Wie lange wird denn Deine Tochter auf diese Schule gehen, bevor sie auf eine "weiterführende" wechseln muß?
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Beitrag von g_abriele »

speziell diese Schule hat 8 Schuljahre - danach wird sie in die Efterskole gehen - ist mit einem Internat zu vergleichen - so in etwa ... mal sehen.

Kerteminde hat eine schoene Umgebung ... aber es ist halt nicht billig. Direkt in ein Haus ziehen ??? na ja ... ich kann mir denken, warum ihr das wollt - aber wir haben die Erfahrung gemacht, dass man sich das genauestens ansehen sollte. Erstens richtig bei schlechtem Wetter schauen - 2. also wir haben ja suedlich der E20 gewohnt - da muss man, wenn man etwas empfindlich ist, schon checken, ob einer der vielen Schweinebauernhoefe in der Gegend ist.

Arbeitet ihr beide nur tagsueber? dann ist es schon was anderes - mein Mann arbeitet auch Nachtschicht - und da kann es auf dem Land schon etwas unheimlich sein. Es gibt viele Anwesen an Stichstraesschen von Landstrassen - also richtig draussen. Dann ist es wieder bisschen weit mit dem Fahrrad ... Mein Rat: schaut es euch erst an. Ihr muesst ja in eurer Wohnung nicht alles auspacken - aber rundschauen solltet ihr schon.
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
blomster

Beitrag von blomster »

Hallo elrond,

ich kann aus erfahrung sagen ,das auch die Volksskole in Nyborg einen guten ruf hat( Birkhovedskole)solltet ihr in die Stadt Nyborg oder Kerteminde ziehen kannst du dir auch die Volksskole aussuchen.Solltest du aber eher etwas låndlich wohnen wollen dann wird mann einer Volksskole zugewiesen.

Unser Sohn (14) ging ein jahr zur Sprogskole mit anschluss an den -normalen - klassen verband sprich Englisch,Sport,Kochen..
und dann kam die beurteilung ...so das er jetzt komplett in die Klasse integriet ist.Und da begann bei uns das problem : er håtte dann normaler weise in die Skpovparkskole gehen muessen aufgrund unseres zuhauses (wir wohnen zwischen Nyborg und Kerteminde 2 km vom Størebælt mit eigen Badehus und Strand).Aber da er ja nun schon etliche Freunde gefunden hat und man das ja auch nicht so schnell abbricht sind wir jetzt nartuerlich mit den Lerern und Direktor am bereden wie er da bleiben kann.
Also das nur mal soweit wenn mann die " normale Schule " besuchen willst und etwas låndlich wohnst.

gruss von Fynen

Anke
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Beitrag von g_abriele »

blomster hat geschrieben:(wir wohnen zwischen Nyborg und Kerteminde 2 km vom Størebælt mit eigen Badehus und Strand).
Auch ne schoene Gegend ... wir wohnen Nyborg-Nord ... kein Strandhaus aber nur 800 m bis zum Wasser ...
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Noch ein Wort zu Privatschulen in Dänemark (damit meine ich nicht die Schulen der deutschen Volksgruppe in Nordschleswig) = friskoler & efterskoler.

Privatschulen erheben alle Schulgeld, nur der Besuch der Volksschule und der gymnasialen öffentlichen Einrichtungen ist gratis oder kostet lediglich niedrige Gebühren, z.B Anmeldegebühren beim VUC.

Eine friskole wird häufig aus einem der beiden folgenden Gründe gegründet:
1. die lokale Dorfschule/Volksschule wird geschlossen.
2. Eine Gruppe von Eltern wünscht eine andere Pädaogik.

Viel Spass beim Suchen.
vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
blomster

Beitrag von blomster »

hej g-abriele,
da hast du recht gerade wegen dem Bovenser Badehus ganz nett so bekommt man wenn nicht gerade Winter ist unheimlich viel kontakt zu den Landsleuten.

Klar zum einkaufen mal eben aufs Rad etwas umståndlich, zur not geht es aber auch dann radeln wir halt nur bis Aunslev.

Aber in eurer gegend gefållt es mir auch waren wir um Jule-zeit mal mit dem Hund.Sind dann von hinter am Schulgelånde vorbei -am Krankenhaus oder Plejehjem???und dann zum Strand.

med venlig hilsen
Anke
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Beitrag von g_abriele »

Zur Schule ...

Dass meine Tochter auf die Friskole geht, war eigentlich Zufall - war halt die erste in der Besuchsliste.

Vorteil ist zumindest bei dieser Skole die Groesse der Schulklassen. Und diese Schule (nicht generell die Friskolen) hat einen sehr guten Ruf ... es sind Schueler aus Ullerslev und Nyborg da.

Schulgeld ist mit 605 kr nicht allzu hoch - und obwohl wir wirklich sparsam leben muessen, DAS ist es mir wert.

@blomster

Bovense ist huebsch ... wie lange wohnt ihr schon dort - ihr habt nicht zufaellig das gelbe Haus gekauft?
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
blomster

Beitrag von blomster »

Hej g-abriele wie wohnen seit 02.01.2008 dort nein unser haus ist Orange steht auf der ecke nach Strandkov-Forsamlungshus.

Mein Mann hat vorher in kerteminde im App. gewohnt kam am wochenende dann immer nachhause oder zum Håuser ansehen ist dann die Familie hoch gefahren,aber ich sage Dir bei manchen Håusern sind wir rueckwårts wieder rausgegangen oder sind erst ganicht reingegangen-war doch schon eine ganz schøne tortur.Aber jetzt fuehlen wir uns wohl und glauben das richtige gekauft zuhaben.

viel spass heute auch beim dansk oder gehst du Mi. nicht mehr??


med venlig hilsen Anke

aber noch mal auf die Schulen zukommen - ich finde egal ob Volks-Fri- oder spåter Efterskole egal hauptsache die Kinder fuehlen sich wohl!!!!
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Beitrag von g_abriele »

Nee - ich geh nur noch donnerstag und freitag bei Elsebeth oben. Warst du denn mittwochs da? Hilf mir mal ja? Weil ich nur von einer Anke gehoert hab, die nicht mehr kommt - und ich dachte, das waere eine deutsche aus Refsvindinge.

Die Rueckwaerts-Erfahrung haben wir auch zur Genuege - daher mein Rat an Elrond: SCHAUT EUCH IN RUHE HAEUSER AN.

Wir haben Haeuser im Internet gesehen, da bin ich vor Freude, dass die zu haben waren, rumgehuepft - und als wir da waren ............... die Makler benutzen hier auch gerne diese Fischaugendinger ... du denkst auf dem Foto .... ohhhhh so ne schoene Kueche ... und dann kommst du hin, das Bad ist aussenrum im Keller und der witzig eingebaute Backofen geht nach hinten raus in den eingebauten Schrank im 6-qm-Schlafzimmer.

Tipp: Schaut euch mal Nyborg an - hat schoene Ecken - verschiedene "Straende" - und man kommt gut ueberall hin.
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
hettibert
Mitglied
Beiträge: 343
Registriert: 10.01.2008, 23:09
Wohnort: Hasmark

Beitrag von hettibert »

Hi, du kannst mich gerne anrufen, ich wohne in Otterup (SUUUPER schön hier) in Nordfyn, mein Mann arbeite an der Uni und habe eine Tochter im gleichen Alter... meine Kinder gehen auf die dänische Schule, zur internationalen Schule in Odense kann ich dir gerne etwas sagen. Wir sind letztes Jahr mit 3 Kids hierher gezogen, haben ein nettes kleines Haus gekauft, wenn Du Hilfe brauchst, schreib mir eine PN , LG Katja
Antworten