Hallo!
Ich bin mit einem deutschen Kollegen unterschiedlicher Meinung.Ich hoffe ihr könnt mir da helfen.
Wir sind beide Grenzpendler.Ich bin verheiratet und er lebt mit seiner Lebensgefährtin zusammen.Er möchte nun an den Wochenenden noch zusätzlich Zeitungen austragen.Er würde zusätzlich ca.90 Euro im Monat verdienen.Müsste darauf also keine Steuern zahlen.
Ich sage nun wenn er die Arbeit nun annimmt müsste er nun dem deutschen Finanzamt auch die dänischen Einkünfte angeben.Und müsste so also 2 mal Steuern zahlen.Liege ich da richtig?Ich meine ja.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Steuerfrage
-
- Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: 04.12.2006, 13:38
- Wohnort: Stralsund
Hallo Skytoo,
wenn der 90-Euro-Job in Deutschland vom Arbeitgeber pauschal versteuert wird, muss man diesen in der deutschen Steuererklärung nicht angeben.
Das bedeutet, wenn Dein Kollege sonst nur dänisches Einkommen hat, braucht er keine Steuererklärung in Deutschland abzugeben, weil in diesem Sinne kein deutsches Einkommen vorliegt.
Spannend wird es erst, wenn er in Dänemark nicht mehr als Grenzpendler gilt sondern unbeschränkt steuerpflichtig wird. Dann zählt das deutsche Einkommen in Dänemark mit, auch wenn es pauschal versteuert ist.
Viele Grüße
bornholmfan
wenn der 90-Euro-Job in Deutschland vom Arbeitgeber pauschal versteuert wird, muss man diesen in der deutschen Steuererklärung nicht angeben.
Das bedeutet, wenn Dein Kollege sonst nur dänisches Einkommen hat, braucht er keine Steuererklärung in Deutschland abzugeben, weil in diesem Sinne kein deutsches Einkommen vorliegt.
Spannend wird es erst, wenn er in Dänemark nicht mehr als Grenzpendler gilt sondern unbeschränkt steuerpflichtig wird. Dann zählt das deutsche Einkommen in Dänemark mit, auch wenn es pauschal versteuert ist.
Viele Grüße
bornholmfan