ALGII
ALGII
Guten Tag zusammen!
Ich habe mal ein frage ich habe vor in Dk vor ort mir einen job zusuchen
und ich beziehe momentan ALGII
Ist es möglich sich 4 wochen in DK aufzuhalten ohne eine sperre von amt zubekommen?
Mfg
ps:Hat jemand ähnliche erfahrung gehabt?
Ich habe mal ein frage ich habe vor in Dk vor ort mir einen job zusuchen
und ich beziehe momentan ALGII
Ist es möglich sich 4 wochen in DK aufzuhalten ohne eine sperre von amt zubekommen?
Mfg
ps:Hat jemand ähnliche erfahrung gehabt?
@Kaktus,
du hast Mut,dir mit Hartz4 in DK was zu suchen,alle Achtung.
Was bist du von Beruf,wenn ich fragen darf?
Die Arge sollte eigentlich,genauso wie das rote "A" die Fahrten zu Bewerbungsgesprächen bezahlen,jetzt ist nur die Frage,ob man sich solche Termine so zusammenlegt,dass man mal ne kleine Rundreise durch Dänemark veranstaltet und diese Termine nacheinander abfährt oder halt jeden Termin einzeln abfahren muss,weil der Sachbearbeiter unter Umständen zu dämlich ist um den Unterschied mehrerer Einzelfahrten und einer großen sogenannten "Sammelfahrt" zu unterscheiden.
Denn die Problematik der Vergütung dieser Fahrten liegt darin,dass das "A"+Co nur die Kosten einer Fahrt zum Bewerbungsgespräch übernimmt,und keine Rundreise durch Dänemark.
Manche Sachbearbeiter sagen es sogar noch krasser,indem bei denen an der Grenze schon Schluß ist,somit wärst du also gut dabei,wenn du dich da im Vorfelde schon eingehend informieren würdest!
Du solltest demjenigen vorschlagen,deinte Termine so zu legen,dass du sie an einem bzw zwei Tagen abfahren kannst,und ihm vorschlagen,die kompletten Kosten dieser Fahrt zu übernehmen.
Er wird zwar erst sagen, dass das nicht ginge,aber wenn man ihm plausibel erklären würde, dass die ARGE mit diesem Vorhaben besser fährt als wenn du z.b. 10 einzelne Fahrten a 400km machen würdest (ergeben 4000km) ,du aber nur einmal z.b. 700km in DK abfährst,sollte das selbst der dümmste Beamte begreifen ("sollte" wohlgemerkt).
Das würde für dich ersteinmal einen Haufen Papierkram und telefoniererei ersparen,denn du mußt ja pro Fahrt einen Antrag ausfüllen und du sparst dir mehrere Tage rumgurkerei in Dänemark,schont das Auto und spart obendrein Sprit,und mit ein wenig Kniff machst du bei der Sache noch ein kleines Plus.
Du mußt dem Typen hinter seinem Monitor halt nur gut verkaufen können,was du vorhast.
Garantie gibt es dafür allerdings nicht, sowas gehört bei den Sachbearbeitern immer in die Kategorie "KANN-"Paragrafen.....ist also keineswegs verpflichtend.
Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg dabei!
du hast Mut,dir mit Hartz4 in DK was zu suchen,alle Achtung.
Was bist du von Beruf,wenn ich fragen darf?
Die Arge sollte eigentlich,genauso wie das rote "A" die Fahrten zu Bewerbungsgesprächen bezahlen,jetzt ist nur die Frage,ob man sich solche Termine so zusammenlegt,dass man mal ne kleine Rundreise durch Dänemark veranstaltet und diese Termine nacheinander abfährt oder halt jeden Termin einzeln abfahren muss,weil der Sachbearbeiter unter Umständen zu dämlich ist um den Unterschied mehrerer Einzelfahrten und einer großen sogenannten "Sammelfahrt" zu unterscheiden.
Denn die Problematik der Vergütung dieser Fahrten liegt darin,dass das "A"+Co nur die Kosten einer Fahrt zum Bewerbungsgespräch übernimmt,und keine Rundreise durch Dänemark.
Manche Sachbearbeiter sagen es sogar noch krasser,indem bei denen an der Grenze schon Schluß ist,somit wärst du also gut dabei,wenn du dich da im Vorfelde schon eingehend informieren würdest!
Du solltest demjenigen vorschlagen,deinte Termine so zu legen,dass du sie an einem bzw zwei Tagen abfahren kannst,und ihm vorschlagen,die kompletten Kosten dieser Fahrt zu übernehmen.
Er wird zwar erst sagen, dass das nicht ginge,aber wenn man ihm plausibel erklären würde, dass die ARGE mit diesem Vorhaben besser fährt als wenn du z.b. 10 einzelne Fahrten a 400km machen würdest (ergeben 4000km) ,du aber nur einmal z.b. 700km in DK abfährst,sollte das selbst der dümmste Beamte begreifen ("sollte" wohlgemerkt).
Das würde für dich ersteinmal einen Haufen Papierkram und telefoniererei ersparen,denn du mußt ja pro Fahrt einen Antrag ausfüllen und du sparst dir mehrere Tage rumgurkerei in Dänemark,schont das Auto und spart obendrein Sprit,und mit ein wenig Kniff machst du bei der Sache noch ein kleines Plus.
Du mußt dem Typen hinter seinem Monitor halt nur gut verkaufen können,was du vorhast.
Garantie gibt es dafür allerdings nicht, sowas gehört bei den Sachbearbeitern immer in die Kategorie "KANN-"Paragrafen.....ist also keineswegs verpflichtend.
Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg dabei!
@ kalki
...super geschrieben
@ kaktus
habe zwar keine Erfahrung mit Arbeitsämter, aber normalerweise müßten die doch froh sein, wenn sie Dich nicht mehr unterstützen müßten und du Dir selber Arbeit in DK suchst, folglich auch dem "deutschen Steuerzahler" nicht mehr zur Last fällst.
Was für eine Arbeit, bzw. Beruf, suchst Du denn ?
...super geschrieben

@ kaktus
habe zwar keine Erfahrung mit Arbeitsämter, aber normalerweise müßten die doch froh sein, wenn sie Dich nicht mehr unterstützen müßten und du Dir selber Arbeit in DK suchst, folglich auch dem "deutschen Steuerzahler" nicht mehr zur Last fällst.

Was für eine Arbeit, bzw. Beruf, suchst Du denn ?
Lieben Gruß netsrik
****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
Danke für eure antworten
Ich bin gerlernter Dachdecker und beziehe erst seit 2 monaten F.. h4
Ja Mut muss man haben sonst kommt man überhaupt nicht mehr
mit dem a.... an die Wand.(ich komme beim Bruder unter)
Und ich keine lust mehr habe rumzusitzen und nix tun
So wie ich das denke ob ich 4 WOchen hier rumsitze und nur 2 bewerbung
pro woche schreiben darf (zwecks zurückerstattung) kann ich auch 4 wochen
lang es vor Ort probieren . Und mir ist es egal ob ich als Dachdecker
arbeite oder etwas anderes.
Ich habe schon mit einigen Leutz darüber geredet die sagen alle
Vor ort was zusuchen ist immer besser als eine schriftliche Bewerbung
mfg
Ich bin gerlernter Dachdecker und beziehe erst seit 2 monaten F.. h4
Ja Mut muss man haben sonst kommt man überhaupt nicht mehr
mit dem a.... an die Wand.(ich komme beim Bruder unter)
Und ich keine lust mehr habe rumzusitzen und nix tun
So wie ich das denke ob ich 4 WOchen hier rumsitze und nur 2 bewerbung
pro woche schreiben darf (zwecks zurückerstattung) kann ich auch 4 wochen
lang es vor Ort probieren . Und mir ist es egal ob ich als Dachdecker
arbeite oder etwas anderes.
Ich habe schon mit einigen Leutz darüber geredet die sagen alle
Vor ort was zusuchen ist immer besser als eine schriftliche Bewerbung
mfg
Hallo Kaktus 147,
meine Erfahrungen mit dem Amt sind dahingehend nicht die Besten.
1.Fahrgeld nur bis zu einer Höhe von max.130€,egal wieviele km,
2.Bei Vorstellungsgesprächen im Ausland tut sich das Amt in meinem Ort
sehr schwer,wenn Fahrkostenzuschuss dann nur bis Grenze,
3.Das Problem könnte auch noch darin liegen,wenn Du 4 Wochen nach DK
möchtest kann es sein,das Du als H4 Empfänger eine sogennante"Ortsab-
wesenheit" beantragen musst,ähnlich wie bei Urlaub und da wird nur
3 Wochen gewährt,
Diese ganzen Regelungen werden von Amt zu Amt m.E.teilweise unterschiedlich gehandhabt.
Am besten wird sein,Du redest mit Deinem"Fallmanager"oder wie die jetzt
heisen!!! Du musst das ja sowieso im Vorfeld bei dem beantragen.
Grüße...
meine Erfahrungen mit dem Amt sind dahingehend nicht die Besten.
1.Fahrgeld nur bis zu einer Höhe von max.130€,egal wieviele km,
2.Bei Vorstellungsgesprächen im Ausland tut sich das Amt in meinem Ort
sehr schwer,wenn Fahrkostenzuschuss dann nur bis Grenze,
3.Das Problem könnte auch noch darin liegen,wenn Du 4 Wochen nach DK
möchtest kann es sein,das Du als H4 Empfänger eine sogennante"Ortsab-
wesenheit" beantragen musst,ähnlich wie bei Urlaub und da wird nur
3 Wochen gewährt,
Diese ganzen Regelungen werden von Amt zu Amt m.E.teilweise unterschiedlich gehandhabt.
Am besten wird sein,Du redest mit Deinem"Fallmanager"oder wie die jetzt
heisen!!! Du musst das ja sowieso im Vorfeld bei dem beantragen.
Grüße...
@Kaktus,
kleiner Tip von mir,google mal ein wenig in dk rum unter Tagtekning bzw unter dem dänischen Namen für Dachdecker und auch mal bei www.bygnet.dk ,dort sind sämtliche Baufirmen und Bau-Sparten zu finden. Vorrausgesetzt,du bist der dänischen Sprache ein wenig mächtig,kommt man da gut zurecht.
@pfiff,
das mit dem Fahrgeld ist beim roten"A" auch mehr als fragwürdig,hab es auch erlebt,dass der sogenannte "Fallmanager"(was für ein bescheuertes Wort) zu mir meinte, ab Grenze wäre Schluß mit Fahrgeld, als ich ihn dann fragte,ob ich von da aus dann das Auto schieben solle oder sogar laufen, schaute er mich an wie n ICE kurz vor dem Aufprall auf einen Prellbock.
Was diese Regelungen,die du ansprichst angeht, so sind diese von Amt zu Amt sehr unterschiedlich,das stimmt. Der Witz dabei ist, du hast da nicht mal ein Recht drauf,sondern es liegt an der Laune dieses sog. "Fallmanagers",einem diese "kann-Bestimmung" zu gewähren.
Wie gesagt,du mußt versuchen,dich so gut wie möglich zu verkaufen, und wenn er dann noch fragt,ob du ihm sein Auto am WE waschen würdest,
so solltest du "nur dieses WE?" antworten...
Bin gespannt,wie der "Fallmanager" dein Angebot schluckt,halt uns mal auf dem laufenden bitte
PS: das mit dem Auto war ein Scherz,aber meines kannst du gern waschen kommen
kleiner Tip von mir,google mal ein wenig in dk rum unter Tagtekning bzw unter dem dänischen Namen für Dachdecker und auch mal bei www.bygnet.dk ,dort sind sämtliche Baufirmen und Bau-Sparten zu finden. Vorrausgesetzt,du bist der dänischen Sprache ein wenig mächtig,kommt man da gut zurecht.
@pfiff,
das mit dem Fahrgeld ist beim roten"A" auch mehr als fragwürdig,hab es auch erlebt,dass der sogenannte "Fallmanager"(was für ein bescheuertes Wort) zu mir meinte, ab Grenze wäre Schluß mit Fahrgeld, als ich ihn dann fragte,ob ich von da aus dann das Auto schieben solle oder sogar laufen, schaute er mich an wie n ICE kurz vor dem Aufprall auf einen Prellbock.
Was diese Regelungen,die du ansprichst angeht, so sind diese von Amt zu Amt sehr unterschiedlich,das stimmt. Der Witz dabei ist, du hast da nicht mal ein Recht drauf,sondern es liegt an der Laune dieses sog. "Fallmanagers",einem diese "kann-Bestimmung" zu gewähren.
Wie gesagt,du mußt versuchen,dich so gut wie möglich zu verkaufen, und wenn er dann noch fragt,ob du ihm sein Auto am WE waschen würdest,
so solltest du "nur dieses WE?" antworten...
Bin gespannt,wie der "Fallmanager" dein Angebot schluckt,halt uns mal auf dem laufenden bitte
PS: das mit dem Auto war ein Scherz,aber meines kannst du gern waschen kommen
Hallo!
Bewerbungsfahrtkosten werden grundsätzlich nur bis zur deutschen Grenze bezahlt.Ansonsten könnte ich mir ja meine 3 wöchige Spanienreise (mit Finca)so über das Arbeitsamt oder ARGE finanzieren.
Eigentlich sind die sogenannten "Fallmanager"(immerhin besser als wie "Sachbearbeiter"aber bei vielen eher leider die "Mama"!)ganz hilfsbereit.Klar können sie nur das gewähren ,was gesetzlich möglich ist.Wenn Du ein positives Erscheinungsbild hast,dein Vorhaben konkret vorbringen kannst und nicht Ausfallend und blöd wirst, helfen Sie Dir so gut wie möglich weiter. Viel Erfolg
Bewerbungsfahrtkosten werden grundsätzlich nur bis zur deutschen Grenze bezahlt.Ansonsten könnte ich mir ja meine 3 wöchige Spanienreise (mit Finca)so über das Arbeitsamt oder ARGE finanzieren.
Eigentlich sind die sogenannten "Fallmanager"(immerhin besser als wie "Sachbearbeiter"aber bei vielen eher leider die "Mama"!)ganz hilfsbereit.Klar können sie nur das gewähren ,was gesetzlich möglich ist.Wenn Du ein positives Erscheinungsbild hast,dein Vorhaben konkret vorbringen kannst und nicht Ausfallend und blöd wirst, helfen Sie Dir so gut wie möglich weiter. Viel Erfolg
@balot,
dein Argument mit der 3-wöchigen Fincareise ist schon arg übertrieben,das merkst du wohl auch,oder?
Für den Fall,dass man diese Fahrtkosten für das Bewerbungsgespräch beim roten "A" oder der ARGE geltend machen möchte,muß man dies schon im Vorwege anmelden,somit weiß das Amt bescheid.
Sich im Nachhinein seine Bewerbungsfahrt erstatten zu lassen,ist nicht möglich.
Außerdem muß man nach RÜckkehr von dieser Bewerbungsfahrt wieder vorsprechen beim "A"bzw der ARGE,um seinen Antrag auszufüllen usw und ggf auch einen NAchweis vorlegen,dass man auch an besagtem Ort war an dem Tage,welchen man sich bezahlen läßt. Da sichern die Sachbearbeiter sich schon gut ab.
Eine Rückmeldung hat in der Regel schon am nächsten Tag des Bewerbungsgespräches zu erfolgen,demnach kannst du aus so einer Fahrt schon mal keinen wirklichen Urlaub machen.
Was die Erstattung bis zur Grenze angeht,so gibt es -wie gesagt- KANN-Bestimmungen, das bedeutet,dass ein Sachbearbeiter auch mehr Geld locker machen "kann", wenn er denn die Relation zum Erfolg der Fahrt sieht.Hängt allerdings auch oft mit der Laune des entsprechenden Angestellten ab. Garantien gibt es dafür nicht.
dein Argument mit der 3-wöchigen Fincareise ist schon arg übertrieben,das merkst du wohl auch,oder?
Für den Fall,dass man diese Fahrtkosten für das Bewerbungsgespräch beim roten "A" oder der ARGE geltend machen möchte,muß man dies schon im Vorwege anmelden,somit weiß das Amt bescheid.
Sich im Nachhinein seine Bewerbungsfahrt erstatten zu lassen,ist nicht möglich.
Außerdem muß man nach RÜckkehr von dieser Bewerbungsfahrt wieder vorsprechen beim "A"bzw der ARGE,um seinen Antrag auszufüllen usw und ggf auch einen NAchweis vorlegen,dass man auch an besagtem Ort war an dem Tage,welchen man sich bezahlen läßt. Da sichern die Sachbearbeiter sich schon gut ab.
Eine Rückmeldung hat in der Regel schon am nächsten Tag des Bewerbungsgespräches zu erfolgen,demnach kannst du aus so einer Fahrt schon mal keinen wirklichen Urlaub machen.
Was die Erstattung bis zur Grenze angeht,so gibt es -wie gesagt- KANN-Bestimmungen, das bedeutet,dass ein Sachbearbeiter auch mehr Geld locker machen "kann", wenn er denn die Relation zum Erfolg der Fahrt sieht.Hängt allerdings auch oft mit der Laune des entsprechenden Angestellten ab. Garantien gibt es dafür nicht.
Hallo,
mal abgesehen von all den Arbeitsamtsregelungen in Deutschland, sieht es hier in Dänemark mit Arbeit sehr sehr bescheiden aus.
Die Chancen etwas zu finden sind so gering, dass ich die deutschen Arbeitsämter gut verstehen kann, dass sie sinnlose Fahrten nicht finanzieren.
Sorry, aber so sieht die Situation nun leider aus.
L.G.
Sandra
mal abgesehen von all den Arbeitsamtsregelungen in Deutschland, sieht es hier in Dänemark mit Arbeit sehr sehr bescheiden aus.
Die Chancen etwas zu finden sind so gering, dass ich die deutschen Arbeitsämter gut verstehen kann, dass sie sinnlose Fahrten nicht finanzieren.
Sorry, aber so sieht die Situation nun leider aus.
L.G.
Sandra
Es ist schon komisch, es wird vom kleinen A***loch,dem Arbeitslosen verlangt, dass er sich vorstellt,es wird von ihm verlangt, dass er uneingeschränkt mobil ist,und es wird von ihm verlangt, dass er Kurse besucht wie z.B. Bewerbungstraining usw, wird ja bei den Wirtschaftsakademien im Land überall angeboten.
Besucht derjenige nun diesen Kurs, werden die Kosten für 10 Bewerbungen von der WAK übernommen (welcher dann dem roten "A" wiederum in Rechnung gestellt werden),jetzt ist es allerdings so,dass viele Dänen regelrecht überhäuft werden mit diesem Papierkram,oftmals werden diese Postsendungen nicht einmal geöffnet,sondern gehen ins Altpapier,wenn da ein deutscher Absender draufsteht.
Bis hierhin ist es ja noch "normaler" Alltag.....passiert in Deutschland ja auch jeden Tag.
Der Oberhammer ist allerdings, dass man,wenn man direkt vor Ort sich bewerben,also mit Chef direkt in Kontakt treten möchte,dieses nicht übernommen wird,wobei gerade hierbei die Chancen auf Einstellung um ein vielfaches höher sind als bei der obligatorischen Briefbewerbung!
Und jetzt kommt der Knaller:
Manche Angestellten der WAKs sind nicht mal in der Lage,diese sogenannten "freien" Bewerbungsmappen richtig zu frankieren,Großumschläge ins Ausland kosten bei der Post 3 €/Stück, meine kamen nach 4 tagen zurück, mit ner 145er Briefmarke...
Sorry Leute, wenn ich nicht weiß,was für Porto auf einen Umschlag gehört,gehe ich damit zur Post,die wissens,dann klappts auch mit der Bewerbung im Ausland (eventuell)
Was ich damit sagen will ist, dass für (manchmal) unsinnige Briefsendungen Geld verschleudert wird,währenddessen jemand ne Ablehnung bekommt,wenn er sich direkt bei ner Firma vostellen will.
Als Hartz4er sind solche Kosten schon gar nicht mehr tragbar!
Besucht derjenige nun diesen Kurs, werden die Kosten für 10 Bewerbungen von der WAK übernommen (welcher dann dem roten "A" wiederum in Rechnung gestellt werden),jetzt ist es allerdings so,dass viele Dänen regelrecht überhäuft werden mit diesem Papierkram,oftmals werden diese Postsendungen nicht einmal geöffnet,sondern gehen ins Altpapier,wenn da ein deutscher Absender draufsteht.
Bis hierhin ist es ja noch "normaler" Alltag.....passiert in Deutschland ja auch jeden Tag.
Der Oberhammer ist allerdings, dass man,wenn man direkt vor Ort sich bewerben,also mit Chef direkt in Kontakt treten möchte,dieses nicht übernommen wird,wobei gerade hierbei die Chancen auf Einstellung um ein vielfaches höher sind als bei der obligatorischen Briefbewerbung!
Und jetzt kommt der Knaller:
Manche Angestellten der WAKs sind nicht mal in der Lage,diese sogenannten "freien" Bewerbungsmappen richtig zu frankieren,Großumschläge ins Ausland kosten bei der Post 3 €/Stück, meine kamen nach 4 tagen zurück, mit ner 145er Briefmarke...
Sorry Leute, wenn ich nicht weiß,was für Porto auf einen Umschlag gehört,gehe ich damit zur Post,die wissens,dann klappts auch mit der Bewerbung im Ausland (eventuell)
Was ich damit sagen will ist, dass für (manchmal) unsinnige Briefsendungen Geld verschleudert wird,währenddessen jemand ne Ablehnung bekommt,wenn er sich direkt bei ner Firma vostellen will.
Als Hartz4er sind solche Kosten schon gar nicht mehr tragbar!