MPU durchgefallen. Wohnsitz in Dänemark. Neuer Führerschein?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Jawoll.
Kopf ab mit ihm!

Gruß

/annika
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Beitrag von g_abriele »

Davon abgesehen, dass ich nicht glaube, dass es eine ernsthafte Frage von einem ernsthaften User ist (soviel Dreistigkeit trau ich fast niemandem zu) - sondern eher wieder so ein Spezial-Thread :wink: wuensche ich allen, die soviel Verstaendnis haben fuer die angebliche Situation des Threaderstellers, dass es ihnen erspart bleibt, Begegnungen mit solchen Autofahrern zu erleben. '

ABER VIELMEHR wuensche ich das denen, die sich ueber das Fuehren eines Fahrzeuges mehr Gedanken machen als so jemand.

So - Feuer Frei :wink:
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
geloescht02

Beitrag von geloescht02 »

Selbst wenn es mal wieder eine trollige Frage sein sollte: mir ist schleierhaft, wieso Trunkenheitsfahrten noch immer als Kavaliersdelikt abgetan werden.

So etwas kann nicht hoch genug bestraft werden und mich kotzen Leute an, die auf irgendeine Weise versuchen, einen anderen Weg zu finden, den Schein zurückzubekommen.
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Hat in diesem Thread denn jemand Alkohol am Steuer als Kavaliersdelikt abgetan?

Die Fragerin fragte auch nicht nach "Schlupflöchern", sondern ob es theoretisch möglich ist, nach alldem den Führerschein in Dänemark erneut zu machen - nachdem man seinen Wohnsitz dorthin verlegt hat.

Nicht immer gleich den Stab über jeden harmlosen Frager brechen...

Gruß

/annika
geloescht02

Beitrag von geloescht02 »

Ja nee, ist klar, harmlose Frager :roll:
sweety
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 29.01.2009, 07:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sweety »

Uih, da habe ich ja was losgetreten! Natürlich weiß ich selbst das es absoluter Mist ist und es unverantwortlich ist angetrunken Auto zu fahren.

Es war mein Hochzeitstag :oops: und die ganze Familie war da und es gab irgendwann einen riesigen Krach und dann bin ich kopflos ins Auto und wollte einfach nur nach hause und an der nächsten Ecke haben sie mich angehalten. Aber ich wollte nur mal klarstellen das ich kein "Säufer" bin und ständig besoffen durch die Gegend schlinger und andere Menschen umniete.
Ich trinke sonst nie Alkohol und das war das erste und das letzte mal das mir sowas passiert ist. Ich will mir auch nicht in irgendwelchen anderen Ländern einen Führerschein kaufen, sondern meine Frage war lediglich ob es MÖGLICH wäre in DK einen neuen Führerschein zu machen und was für Voraussetzungen und Kosten auf einen zukommen würden, da mein Mann und ich nun kurz vor der Auswanderung stehen und mir die Zeit davon läuft.

Tusind Tak :D

Venlig Hilsen
Kirsten


Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns ganz genau kennen und trotzdem zu uns halten!
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Beitrag von g_abriele »

Hallo Kirsten ...

darf man fragen, wo das Prob bei der MPU war?

Davon abgesehen - jetzt mal ganz im Ernst - werden sich die daenischen Behoerden ganz normal die Unterlagen oder einen Auszug aus dem Kraftfahrtsamtsregister oder wie auch immer das heisst holen.
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
sweety
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 29.01.2009, 07:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sweety »

Na klar kannst du fragen...

Also ich war total nervös und der Psychologe war total biestig und hat mich nur angemacht ( zu Recht ), aber er hat mir nicht geglaubt das ich sonst nichts trinke und das es wirklich nur ein einmaliger "Ausrutscher" war. Ich heirate ja auch nicht so oft und da habe ich das eine oder andere Gläschen Sekt getrunken ( auf nüchternen Magen-wegen der Aufregung) und es war ja auch nicht geplant mit dem Auto nach hause zu fahren, das hatten wir nur mit weil es das Hochzeitsauto war mit Blumenschmuck und so und wir unsere Geschenke dort lagern wollten. Alles dumm gelaufen! Zumal es auch noch bei uns um die Ecke war und ich auch zu Fuß nach hause hätte gehen können. Echt bescheuert! :shock:
netsrik2
Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 24.01.2009, 19:59
Wohnort: Tonder + Ostsee

Beitrag von netsrik2 »

Naja, die Hintergründe sind wie immer dann doch anders, als einige vorschnelle Verurteilungen abgeben.

@ Sweety

Da hast Du dann ja wirklich Pech gehabt.

Hoffentlich war Deine Hochzeit dann auch wenigstens in anderen Dingen schön. :D
Lieben Gruß netsrik

****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
udo66

Beitrag von udo66 »

Bustrulla hat geschrieben:Selbst wenn es mal wieder eine trollige Frage sein sollte: mir ist schleierhaft, wieso Trunkenheitsfahrten noch immer als Kavaliersdelikt abgetan werden.

So etwas kann nicht hoch genug bestraft werden und mich kotzen Leute an, die auf irgendeine Weise versuchen, einen anderen Weg zu finden, den Schein zurückzubekommen.
Birgt, ist ja auch im Prinzip richtig, weil es eine hohe Moral fuer dich darstellt. Es gibt aber auch Leute, denen das leid tut und die irgendwann den Fuehrerschein wieder brauchen ohne einen tot gefahren zu haben.
Ich kenn persoenlich einen meiner entfernten FAmilie, der nie wieder fahren darf, weil er die MPU nicht schafft, der Psychologe glaubt ihm nicht mehr und er faehrt nun Fahrrad!!!

:-))
wieper
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 31.01.2009, 21:08

Beitrag von wieper »

Hej,
ich habe hier die Definition des Wortes

vor_Urteil

in seiner vollen Wirksamkeit und Bedeutung neu kennengelernt.

Willi
Montezuma
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 04.07.2007, 13:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Montezuma »

Um mal einen Antwort zu geben: Du kannst den Führerschein in DK machen, aber er wird in Deutschland nicht anerkannt, da er hier wegen Eignungsbedenken entzogen wurde.
Der Gutachter bei der MPU geht davon aus, dass ein Mensch (insbesondere eine Frau) eine Alkoholkonzentration von 1,6 oder mehr Promille nur erreicht, wenn eine Alkoholgewöhnung vorliegt. Daher bist Du durchgefallen, da Deine Aussage, sonst nie zu trinken, für ihn unglaubwürdig ist. Mit etwas Vorbereitung und Auseinandersetzung mit der Thematik Alkohol hättest Du das negative Gutachten (und die damit verbundenen Kosten) vermeiden können.
Ein neues Gutachten kann jederzeit erstellt werden. Zum vorherigen Gutachten sollte aber einige Zeit (am besten mind. 6 Monate) vergangen sein. Eine Frist für die prüfungsfreie Wiedererlangung der Fahrerlaubnis gibt es in Deutschland nicht mehr.
Der Erwerb einer Deutschen Fahrerlaubnis hat den Vorteil der EU-weiten Gültigkeit und ist immer vorzuziehen, da Du sicherlich auch (irgendwann) wieder in Deutschland fahren willst.

Viel Erfolg!
Gastomat
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 10.02.2009, 13:46

Beitrag von Gastomat »

[quote="sweety"]

Es war mein Hochzeitstag :oops: und die ganze Familie war da und es gab irgendwann einen riesigen Krach und dann bin ich kopflos ins Auto und wollte einfach nur nach hause und an der nächsten Ecke haben sie mich angehalten. Aber ich wollte nur mal klarstellen das ich kein "Säufer" bin und ständig besoffen durch die Gegend schlinger und andere Menschen umniete.


Ach, ein "Hochzeitstag" entschuldigt natürlich...bis zur nächsten Ecke hätte ja auch schon etwas passieren können...

Aber, wenn die Aussage überhaupt stimmt, Fehler kann ein jeder mal machen - solange es glimpflich ausgeht kann man da wohl mit Leben....
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Also, irgendwie ist das ja hier wieder mal der absolute Kindergarten :roll:
sweety hat geschrieben: Ich trinke sonst nie Alkohol und das war das erste und das letzte mal das mir sowas passiert ist. Ich will mir auch nicht in irgendwelchen anderen Ländern einen Führerschein kaufen, sondern meine Frage war lediglich ob es MÖGLICH wäre in DK einen neuen Führerschein zu machen und was für Voraussetzungen und Kosten auf einen zukommen würden, da mein Mann und ich nun kurz vor der Auswanderung stehen und mir die Zeit davon läuft.
Also, so was wie der MPU gibt es in DK nicht. D.h. wenn der Zeit abgelaufen ist, kannst Du ganz normal Dein Führerschein wieder machen. Wie teuer das wird, ist natürlich unmöglich zu sagen - kommt ja auf die Zahl der notwendige Unterrichtsstunden an.

Ich glaube übrigens gar nicht, dass die Behörden hier Informationen über Dich aus DE einholen wird - Du wirst ja vermutlich hier gar nicht erzählen, dass Du jemals ein Führerschein gehabt hast. Und in den dänischen Registern bist Du ja vollkommen unbestraft.
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Beitrag von g_abriele »

Das seh ich anders - das ist wohl ein Teil der EU.

Und wenn ich auch keine Quellen zitieren kann, denke ich nicht, dass man - wenn man in D nicht darf, dann einfach in DK oder einem anderen europaeischen Land was machen kann. Ich glaube auch nicht, dass eine MPU-Pflicht verjaehrt.

Und die Vermutung, dass "nichts erzaehlen" vor Ueberpruefung schuetzt ist doch etwas blauaeugig oder?


Hab doch was :

[url]http://www.tuv.com/de/eu_fuehrerschein_statt_mpu_.html[/url]
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
Antworten