Auswanderer Mit behindertem Kind?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Mondland
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: 08.02.2009, 10:07
Wohnort: Frankenthal ( Pfalz)

Auswanderer Mit behindertem Kind?

Beitrag von Mondland »

Hallo allerseits,
gibt es hier zufällig Familien, die den schritt auszuwandern mit behindertem Kind gewagt haben, und die mir von ihren Erfahrungen berichten könnten???
Das wäre total klasse...

Vielen dank...
Nicolette
Gastomat
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 10.02.2009, 13:46

Beitrag von Gastomat »

Schau doch mal hier:

http://sabineillmer.blogspot.com/
Mondland
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: 08.02.2009, 10:07
Wohnort: Frankenthal ( Pfalz)

Beitrag von Mondland »

Artikel ist zwar interessant, aber wenig aussagekräftig.

die Frau hat ein auslandssemester in Dänemark gemacht....

Gruß
Nicolette
netsrik2
Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 24.01.2009, 19:59
Wohnort: Tonder + Ostsee

Beitrag von netsrik2 »

Hej Mondland...

...es wäre noch gut zu erfahren, welche Art Behinderung Dein Kind hat.
eine körperliche oder geistige?
Auch wegen der Wohnsituation.
Was versprichst du Dir vom Auswandern? Was würde das für Dein Kind bedeuten?
In welche Gegend willst Du hin?
Stadt, Ländlich, beziehst Du die Betreuung Deines Kindes mit ein?

:D
Lieben Gruß netsrik

****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
Engel 81
Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 27.03.2007, 22:42
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Engel 81 »

Das hat Mondland im vorherigen Tread bereits beschrieben....

ungefähr so drei Tage vorher....
Mondland
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: 08.02.2009, 10:07
Wohnort: Frankenthal ( Pfalz)

Beitrag von Mondland »

Hallo!
Meine Isabelle ist ein zu 100% behindertes Kind. sie sitzt im Rollstuhl, und ist geistig zurück.
In Deutschland ist sie auf einer Sonderschule. sie ist 9 Jahre alt.
Ich bin Krankenschwester, und will weg aus deutschland.
Es ist für uns wirklich wichtig, dass unsere 3 Kinder gut versorgt werden.
Ich würde mich bei der Auswahl wohin ich will, dahingehend beeinflussen wo unsere Kinder gut unter sind.
das ist bei mir oberste Priorität.
Die Arbeitsbedingungen in Deutschland sind schlecht, und werden auch immer schlechter. Da habe ich keinen Bock mehr drauf ....
Ich brauche einfach Veränderung.
Liebe Grüße
Nicolette
Gastomat
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 10.02.2009, 13:46

Beitrag von Gastomat »

Nun habe ich folgendes, hoffentlich aussagekräftigeres, gefunden:

[url]http://www.rehabgroup.dk/pdf/alle_moeglich.pdf[/url]
netsrik2
Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 24.01.2009, 19:59
Wohnort: Tonder + Ostsee

Beitrag von netsrik2 »

Engel 81 hat geschrieben:Das hat Mondland im vorherigen Tread bereits beschrieben....

ungefähr so drei Tage vorher....
@ Engel


um 10:50 Uhr sah Dein Artikel aber ganz anders aus :wink: hättest ihn gut so stehen lassen können.
Aber danke für Deinen Hinweis, hatte den Thread nicht mitbekommen, genau wie Du.
Kann man ja auch nicht ahnen, wenn der doppelt steht.

:D
Lieben Gruß netsrik

****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
Engel 81
Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 27.03.2007, 22:42
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Engel 81 »

warum sollte ich ihn so stehen lassen, wenn ich die passende Lösung dafür finde.... verrate es mir....

Mondland...ich habe diesen Link für dich...es bezieht sich auf Familiem mit behindertem Kind...ob das auch für euch als "Einwanderer" gelten würde, kann ich nicht versprechen...

http://www.social.dk/global/udgivelser/Publikationsdatabase/SM/SM07/guide.html
Mondland
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: 08.02.2009, 10:07
Wohnort: Frankenthal ( Pfalz)

Beitrag von Mondland »

Danke, ich habe mir die Seite mal angesehen.
Und Firefox hat sie mir übersetzt....
Klingt ja sehr interessant.
leider geht nicht daraus hervor ob das auch für Einwanderer gelten kann.
Auch das werde ich noch herausbekommen.

Wir sind uns sicher, dass uns unsere Auswanderung nach Skandinavien führen soll... wir sind, wie schon gesagt, noch in der Entscheidungsfindung...
Schweden oder Dänemark.
Wenn wir uns entschieden haben, dann fange ich auch an die Sprache zu lernen...
Aber vielen dank für euere Hilfe.
Gibt es hier eigentlich keine Familie, die mit behindertem Kind ausgewandert ist???
LG
Engel 81
Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 27.03.2007, 22:42
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Engel 81 »

Hallo...

ich würde einfach mal bei dem Ministerium anrufen und dein Problem schildern und fragen, wie viel Hilfe ihr bekommen würdet.

Vielleicht knüpfen sie Hilfe an irgendeine Ortsvorgabe. In bestimmten Teilen Dänemarks wird immer noch examiniertes Personal gesucht.

und was die Arbeitsbelastung im Krankenhaus angeht, kann ich für das Haus, in dem ich arbeite, nur sagen, dass es natürlich viel Arbeit gibt und man immer mehr Personal gebrauchen könnte, es aber kein Vergleich zu Deutschland ist.

Lg
Antworten