Ueberigens seit 1900 ist das Mwasserstand um 20 cm gestiegen bei 0,8 Grad Temperaturanstieg. Beides hat Einfluss: Die Meereserwaermung und das Abschmelzen der Gletscher.
Warmes Wasser braucht uebrigens auch mehr Platz als kaelteres Wasser. INsofern geht das Schmelzen der Gletscher auch schneller, das warmes Wasser weniger Waerme der Atmosphaere speichern kann.
Die zukuenftigen Berechnungen laufen so weit hinaus, das der Meereswasseranstieg sich verdreifach - also schoene Gruesse an den daenischen Vollhampelmann, der meint, es wird sich ja sowieso nix aendern.
Wenn man die kLimaaenderugen sieht, denke ich dass die noch viel schneller greifen wird auch in Europa als man allgemein denkt. Sollte aber nich als schwarzsehen aufgefasst werden nur als gegenposition an die Fraktion, die denkt, dass der Anstieg der Meere und die Klimaveraenderung nur etwas fuer 100 Jaehrige sein wird....
