Steuern sparen?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Steffi83
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 15.11.2008, 01:58
Wohnort: Nordborg

Steuern sparen?

Beitrag von Steffi83 »

Hallo Steffi hier mal wieder..
Kann mir bitte bitte jemand helfen...
Ich fang am 01.07. in Nordborg an zu arbeiten, und ich hab gehört man kann steuern sparen, wenn man Neuankommling ist....kann mir jemand sagen wie....ich hab irgendwas von nur 25% in den ersten drei Monaten gehört.......Oder sollte ich meinen Hauptwohnsitz in Deutschland behalten?
Hilfe......
Danke.......
Tante Torge
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 13.06.2007, 12:01
Wohnort: Rieseby

Re: Steuern sparen?

Beitrag von Tante Torge »

Steffi83 hat geschrieben:ich hab gehört man kann steuern sparen, wenn man Neuankommling ist....kann mir jemand sagen wie....
Tja, mit dem Höhren is das sonne Sache, was ich vermute ist, das hiermit der Freibetrag bezüglich einer Unterkunft in DK und dem entsprechendem Freibetrag für Verpflegung gemeint ist. Dies gilt als Freibetrag aber nur insgesamt ein Jahr!
Danach, so habe ich mich zumindest entschieden, wirst du aber mit dem ganz normalen Freibetrag (Frau/Mann ohne Arbeit, Kilometer, etc...) leben müßen.
Steffi83
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 15.11.2008, 01:58
Wohnort: Nordborg

Beitrag von Steffi83 »

kannst du mir sagen, wieviel abzüge man hat...also wieviel vom brutto überbleibt...ungefähr?
ich hab schon so gruselige zahlen (60% abzüge) gelesen....das kann ich mir nicht vorstellen.
adi
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: 04.05.2006, 14:50
Wohnort: Frederiksberg

Beitrag von adi »

Du meinst sicherlich die 25% Besteuerung für ausländische Mitarbeiter innerhalb der ersten 3 Jahre

Dazu müssen eine Menge Voraussetzungen erfüllt sein, u.a. dass Dein Minimumeinkommen bei 69.348,00kr liegt.

Alles weitere kannst Du hier nachlesen:
http://www.skat.dk/SKAT.aspx?oId=92183&vId=202344&i=14#i92183
(ist auf dänisch)

Hilsen
Adi
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

adi hat geschrieben:Du meinst sicherlich die 25% Besteuerung für ausländische Mitarbeiter innerhalb der ersten 3 Jahre
Und beachte auch, dass es in der realen Welt nicht 25% ist. Erst zahlt man nämlich 8% Bruttosteuer und dann von dem Rest 25%. Macht also insgesamt etwas über 30% - und man hat dann keinerlei Abzüge.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Steffi83 hat geschrieben:kannst du mir sagen, wieviel abzüge man hat...also wieviel vom brutto überbleibt...ungefähr?
ich hab schon so gruselige zahlen (60% abzüge) gelesen....das kann ich mir nicht vorstellen.
so grueselig ist das nun auch nicht. in deutschland hast du doch auch 60-80% Abzuege (40% Sozialversicherung+0-42% Steuern)
Tante Torge
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 13.06.2007, 12:01
Wohnort: Rieseby

Beitrag von Tante Torge »

Steffi83 hat geschrieben:kannst du mir sagen, wieviel abzüge man hat...also wieviel vom brutto überbleibt...ungefähr?
ich hab schon so gruselige zahlen (60% abzüge) gelesen....das kann ich mir nicht vorstellen.
Ich habe, jetzt wo ich jeden Tag zwischen fahre ca. 30% Abzüge. Bin Verheiratet, was ich auch angeben konnte.
Damit komme ich annähernd auf das gleiche Brutto/Netto Verhältnis wie in Deutschland damals.
Nur die Umstände sind entsprechend anders, man muß nu eben jeden Tag mit 2 Kollegen/innen 200KM abreißen um zur Arbeit zu fahren, nicht mehr 50KM alleine.
Es kommt eben ganz darauf an wo du wohnst, ob du verheiratet bist, Immobilien hast, täglich fährst, etc.....
Und in Deutschland kannste auch über 60% haben, wenn du willst, ohne Lohnsteuerkarte :mrgreen:
Antworten