Hallo an Alle!
In DE benötigt ein 15jähriger um ein Mofa mit 25 km fahren zu dürfen eine sogenannte Tüvbescheinigung, also einen kleinen Führerschein.
Wie sieht das in DK aus? Muß man da zur Fahrschule oder darf man ein Mofa ohne Führerschein fahren? Unsere deutsche Tüvbescheinigung hat ja gewiss keine Gültigkeit, ist ja kein richtiger Führerschein.
Wäre prima wenn Jemand eine Antwort hätte, mein Sohn soll sich ja in DK nicht strafbar machen, nur weil er mit seinem Mofa fahren möchte.
Danke im Voraus.
Roland
Führerschein Mofa?
- breutigams
- Mitglied
- Beiträge: 1655
- Registriert: 24.01.2007, 22:23
- Wohnort: Nordjylland
??
Knallert 30:
§ 63. Ikke registreringspligtig knallert må kun føres af personer, som er fyldt 16 år.
Stk. 2. Personer under 18 år skal endvidere have erhvervet bevis for med et tilfredsstillende resultat at have modtaget undervisning i færdselsreglerne og kørsel med ikke registreringspligtig knallert. Dette gælder dog ikke for personer, der har erhvervet kørekort til traktor.
Bedeutet:
Kein "Knallertführerschein" wenn 18 Jahre, aber erst fahren ab 16 und dann mit "Knallertführerschein".
Der beinhaltet Fahrpraxis und dauert ca. 21 Std.
Wenn man einen "Treckerführerschein" hat, braucht man keinen fürs knallert.
Das gilt für Mofas bis 30 km/h, bei knallert-45 sieht es dann wieder anders aus (Auto oder Motorradführerschein benötigt).
Knallert 30:
§ 63. Ikke registreringspligtig knallert må kun føres af personer, som er fyldt 16 år.
Stk. 2. Personer under 18 år skal endvidere have erhvervet bevis for med et tilfredsstillende resultat at have modtaget undervisning i færdselsreglerne og kørsel med ikke registreringspligtig knallert. Dette gælder dog ikke for personer, der har erhvervet kørekort til traktor.
Bedeutet:
Kein "Knallertführerschein" wenn 18 Jahre, aber erst fahren ab 16 und dann mit "Knallertführerschein".
Der beinhaltet Fahrpraxis und dauert ca. 21 Std.
Wenn man einen "Treckerführerschein" hat, braucht man keinen fürs knallert.
Das gilt für Mofas bis 30 km/h, bei knallert-45 sieht es dann wieder anders aus (Auto oder Motorradführerschein benötigt).
- breutigams
- Mitglied
- Beiträge: 1655
- Registriert: 24.01.2007, 22:23
- Wohnort: Nordjylland
Danke für die Antworten.
In DE wird nur ein bischen Theorie gepaukt, dann Prüfung beim TÜV und wenn man die besteht bekommt man eine Bescheinigung und darf fahren. Fahrstunden gibt es keine. Die Dinger fahren ja auch mal gerade 25 km/h. Ich finde das das lediglich Kostenschneiderei ist!
Nochmals danke!
Roland
In DE wird nur ein bischen Theorie gepaukt, dann Prüfung beim TÜV und wenn man die besteht bekommt man eine Bescheinigung und darf fahren. Fahrstunden gibt es keine. Die Dinger fahren ja auch mal gerade 25 km/h. Ich finde das das lediglich Kostenschneiderei ist!
Nochmals danke!
Roland