Winterreifenpflicht in Dänemark?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Larsel
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 26.10.2008, 09:25
Wohnort: Friesische Wehde

Winterreifenpflicht in Dänemark?

Beitrag von Larsel »

Hallo Zusammen,

wir fahren am 21.03. nach Harboore. Meint Ihr das es Sinn macht mit Winterreifen zu fahren?
Ich würde gerne die Winterreifen schonen, da es ja meist schon recht warm im März ist und dann der Verschleiß sehr hoch ist.
Gerade auf der Autobahn.
Was ich so Googeln konnte, gibt es zumindest keine Winterreifenpflicht in Dänemark.

Gruß, Larsel.
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wäre Spüli im Regen.
Perlie
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 19.02.2007, 15:45
Wohnort: 6880 Tarm

Beitrag von Perlie »

Hallo Larsel,

Ob Winterreifen zu eurer Reisezeit nötig sind oder nicht, solltest du zu der Zeit vom Wetter abhängig machen.
Das Wetter in der Gegend kannst du unter diesem Link ansehen:
http://www.dmi.dk/dmi/index/danmark/byvejr_danmark.htm?by=7680

LG Perlie
udo66

Beitrag von udo66 »

Ich hab Ganzjahres-Reifen...das mit den Winterreifen auf Eis taugt sowieso nicht - aber man sollte schon 4 mm Profil drauf haben.

Sonst ist glaub ich Regen gefaehrlicher als Schnee.
geloescht16

Beitrag von geloescht16 »

Moin Moin,
habe die Gelegenheit genutzt um meine Bildersammlung mal wieder durchzuschauen.
Løkken am Morgen des 14. März 2005 -3- cm Neuschnee.

Also, nix ist unmöglich.

Hilsen
Lille_Sael
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

letztes jahr zu ostern - 8cm schnee auf rømø :shock:
MSturm1973
Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 16.03.2007, 04:10
Wohnort: Holbæk

Beitrag von MSturm1973 »

im märz ist es noch nicht so warm das man auf winterreifen verzichten sollte oder kann.
unter 7 grad haftet ein sommerreifen nicht mehr und im märz kann es gut unter 7 grad sein.
http://www.skat.dk/blanketter/21059_P216_0606_AnsoegningOmTill_AndskRegistreretKoeretoej.pdf
[img]http://img511.imageshack.us/img511/5213/cooltext58349695qt5.jpg[/img]
Otis

Beitrag von Otis »

Ist schon besser, wenn man welche drauf hat-ich glaube eine Pflicht besteht nicht-aber wie in D kann die Versicherung von Leistung bei einem Unfall absehen.
udo66

Beitrag von udo66 »

Ganzjahres Reifen - hier ist doch kein alpines Klima..!
Schoen locker bleiben.

Winterreifen haben bei normalen Asfalt einen laengeren Bremsweg!
Akina
Mitglied
Beiträge: 306
Registriert: 12.08.2005, 22:32
Wohnort: bei Lübeck

Beitrag von Akina »

Ich habe Winterreifen immer von O(ktober) bis O(stern) aufgezogen.
Das Sommerreifen bei Temperaturen unter 7° nicht mehr haften ist eine geschickte Werbung der Reifenindustrie.
Gruß,

Akina

Es scheint mir, dass der Versuch der Natur, auf dieser Erde ein denkendes Wesen hervorzubringen, gescheitert ist. (M.Born)
udo66

Ganzjahresreifen im Klimagemaessigtem DK

Beitrag von udo66 »

In der alpinen Region Syddanmark brauchen wir unbedingt Winterreifen, da es von OKtober bis Ostern durchgaengig schneit und es staendig glatt ist.
Winterreifen haften besonders gut in Winterreifenreklame, die gerne mal Finnland oder Nordschweden zeigt, am besten kombiniert mit der eitlen Visage eines Grossraumluxusautos.
Oder man montiert sich Winterreifen, um zu zeigen, dass der naechstmoegliche Winterurlaub garantiert mit dem eigenen Auto angefahren wird, damit endlich die Winterreifen zum Einsatz kommen. Besonders Kurzpendler brauchen Winterreifen, denn es koennte in unseren gemaessigten Breiten ja mal 2 Tage schneien. Deshaelb raet der daen. Botschafter besonders in den Tagen vor Weihnachten und 3 Tage vor Ostern schnellstens die Winterreifen aufziehen zu lassen, besonders die alten Winterreifen, die schon 8 jahre in der Garage haengen und sich noch an den Winter 91 erinnern koennen.
Besonders Fahrer von schnellen und wichtigen Luxusautos brauchen Winterreifen - denn diese sind ja automatisch Winterautos, wenn sie auftauchen schneit es sofort und auf der verschneiten Autobahn und Landstrassen sind es meist Vertreter dieser Autos, die besonders haeufig gefaehrlich ueberholen und damit besonders geeignet sind, Winterreifen aufzumontieren.
...
Soweit die neuesten Wintermaerchen zu besonders dem hochskandinavischen Land wie Daenemark.


Billig haftet nicht: Gleich fünf Reifen in der Größe 175/65 R 14 hat der ADAC das Prädikat nicht empfehlenswert zugeteilt. Doch viel besser sieht es auch bei der Dimension 195/65 R 15 nicht aus: Hier rutschen drei Pneus auf die letzten Plätze.
Ein Ganzjahresreifen konnte in beiden Testgrößen das ADAC-Prädikat empfehlenswert gewinnen.

Zitat: “Schnee von gestern,” meint hingegen Christian Fischer, Pressesprecher von Goodyear, “Dank neuer Technologien ist der Ganzjahresreifen für viele Autofahrer eine sichere Alternative.” Auch er hat wohl recht. Autofahrer, die in gemäßigten Klimaregionen wohnen, können durchaus auf den Reifenwechsel verzichten und einen Ganzjahresreifen mit ausgeglichener Leistung, wie den Autobild-Testsieger Goodyear Eagle Vector + montieren.
Zuletzt geändert von udo66 am 27.02.2009, 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Beitrag von g_abriele »

Otis hat geschrieben:Ist schon besser, wenn man welche drauf hat-ich glaube eine Pflicht besteht nicht-aber wie in D kann die Versicherung von Leistung bei einem Unfall absehen.
Ich war letztens in der Werkstatt und hab Alljahresreifen draufmachen lassen - weil auch der Meister meinte, dass es sowas wie generelle Teilhaftung (wie in D) in DK nicht gaebe. Deswegen wuerden Alljahresreifen sowieso reichen, weil die neu mindestens so gut sind, wie Winterreifen - zumindest fuer die Verhaeltnisse hier, Tiefschnee ist nicht zu erwarten
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
Larsel
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 26.10.2008, 09:25
Wohnort: Friesische Wehde

Beitrag von Larsel »

Erstmal Danke für die vielen Antworten.
Eure Posts bestätigen mein Bauchgefühl, mir war auch irgendwie nicht ganz wohl bei der Sache.
Winterreifen sind nur so teuer. :(
Ganzjahresreifen (den besagten Vector Eagle @ Udo66) haben wir auf unserem anderen Wagen, aber die sind mächtig teuer und bei Nässe im Winter wie Sommer nicht das Wahre.
Allen ein schönes WoE.
Gruß, Larsel.

*Daanke für den Link @ Perlie.
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wäre Spüli im Regen.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Otis hat geschrieben:Ist schon besser, wenn man welche drauf hat-ich glaube eine Pflicht besteht nicht-
Da glaubst Du richtig - gibt es nicht.
Otis hat geschrieben:aber wie in D kann die Versicherung von Leistung bei einem Unfall absehen.
Das stimmt dagegen nicht. Vor allem deswegen nicht, weil Færdselsstyrelsen (Teil des Verkehrsministeriums) von der Verwendung von Winterreifen in DK abrät:

http://www.fstyr.dk/sw22289.asp?art_id=919

Das Problem ist, dass der Bremsweg bei Eis und Schnee mit Winterreifen zwar kürzer ist, aber dafür bei Nässe länger als bei Sommerreifen. In DK haben wir aber nur selten Eis und Schnee auf den Strassen, aber sehr oft Nässe. Im Durchschnitt ist es daher ein Vorteil Sommerreifen zu benutzen.
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Lars J. Helbo hat geschrieben: Das Problem ist, dass der Bremsweg bei Eis und Schnee mit Winterreifen zwar kürzer ist, aber dafür bei Nässe länger als bei Sommerreifen. In DK haben wir aber nur selten Eis und Schnee auf den Strassen, aber sehr oft Nässe. Im Durchschnitt ist es daher ein Vorteil Sommerreifen zu benutzen.
oder eher Salzwasser :wink:
Dank des regelmässigen Streuens mit reichlich Salz rutscht man in DK meiner Erfahrung nach weniger häufig als südlich der Grenze (ohne die Diskussion Unfallrisiko versus Umweltverschmutzung führen zu wollen).

Ein nützliches Accessoire in dieser Zeit ist jedenfalls ein Ersatzkanister Sprinklervaske an Bord.
sir.sleipnir
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 28.10.2007, 15:03
Wohnort: Ribe

Beitrag von sir.sleipnir »

in dk kannst du sehr oft mit regen rechnen. wenn die temp. im märz noch nicht dementsprechen sind wäre es vielleicht ratsam. kann dann schnell mal glatt bzw. schmierig werden. aber es gibt viele dänen die ganz jährig mit sommerreifen fahren. die frage ist nur wie dein versicherungsschutz greift.
Antworten