Riesen Problem, bin am verzweifeln

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Smiley22

Riesen Problem, bin am verzweifeln

Beitrag von Smiley22 »

Hallo zusammen,

mittlerweile hab ich ein riesen Problem: In den nächsten Tagen hab ich keinen offiziellen Wohnsitz mehr :(

In letzter Zeit kamen hier einige Rechnungen (Bil-Skat, Versicherungen, Autoreperatur, Zahnarzt usw) bei mir an. Ergebnis: Mein Dagpenge langt hin und vorne net und ich hab kein Geld mehr für die kommende Miete. Nächste Woche wird mir also die Kündigung ins Haus flattern. Ich hab zwar nen alten Wohnwagen und somit ein Dach übern Kopf, aber das hilft mir auch net viel weiter.....
Ohne feste Adresse in DK gibts natürlich auch kein Dagpenge.
Im Internet schau ich auch schon immer die letzte Zeit nach nem Zimmer in ner WG aber 6000 Kronen Kaution und dazu 2000 Kronen Miete sind im März einfach grad nicht drinnen.

Hat jemand ne Idee für mich? Ich bin momentan echt ratlos und am verzweifeln.

Jürgen
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Hmmm das ist natürlich heftig.

Haast Du nicht Freunde bei Dir in der näherem Umgebung, die Du fragen könntest, ob du deren Adresse bis auf weiteres benutzen könntest und bei denen du dann 1 mal pro Woche die Post abholst?
Galaxos

Beitrag von Galaxos »

Entschuldigung die Frage aber wie kommt das denn jetzt?
Du kannst versuchen dich im guten mit den Vermieter in verbindung zu setzen,ansonsten denke ich gibt es auch so wie in d. Stellen die einen helfen bei bedrohter Lage.Ich müßte mal kucken dann kann ich dir einen Link dazu reinsetzen.Für die Leute die dort schon mehr als ein Jahr gearbeitet haben müßtest du eigentlich trotzdem hilfe bekommen können.Kann leider im Moment nicht mehr dazu sagen.Die Wohnung würdest du ja sowieso los werden sonst.
FRE4K
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: 02.12.2007, 22:25
Wohnort: 1414 København

Beitrag von FRE4K »

Das ist ja scheiße, dass es soweit gekommen ist. Da hätte man schon eher was unternehmen müssen. Jobaussichten hast du auch keine?

Hast du denn niemandem im Bekannten/Verwandten-Kreis, der dir das Geld leihen könnte?

Sonst Vermieter fragen, ob Ratenzahlung möglich ist.

Bei der Kommune würde ich mal fragen. Es heißt ja bei akuter Wohnungsnot, wird dir geholfen. Weiß jetzt aber nicht wie das aussieht wenn man Deutscher ist...

:?
Claudia48
Mitglied
Beiträge: 357
Registriert: 28.02.2007, 20:03
Wohnort: Großburgwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia48 »

Gibt es kein Sozialamt das die Miete übernimmt? Wo sind die die sonst ständig schreiben?Bei borger.dk kann man checken ob man Mietzuschuß kriegen kann. Habe ich mal gelesen :oops:
Mit freundlichem Gruss
diana201074
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: 27.10.2006, 13:57
Wohnort: Sdr. Vinge (Ulstrup)
Kontaktdaten:

Beitrag von diana201074 »

@smiley
hast pn
gute mädchen kommen in den himmel, böse überall hin ;o)

http://www.nydansker.beepworld.de/
illuminatus
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 21.08.2008, 18:57
Wohnort: Sdr. Vinge/ Ulstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von illuminatus »

Hej,
also wenn ich richtig gelesen habe, dann bekommt smiley dagpenge, ich nehme mal an von der A-Kasse. In diesem Fall wird er wohl keinen Kontanthjælp bekommen, da es ja ein Einkommen gibt, welches mit Sicherheit ueber dem Kontanthjælp liegt.
Aber einen Versuch wære es natuerlich wert.
Wobei ich glaube, dass smiley noch nicht 7 Jahre hier in DK lebt, in diesem Fall wuerde es Starthjælp sein. Ein link dazu hier von der Aarhuskommune.

http://www.aarhuskommune.dk/view/borger/arbejde_arbejdsloes/kontanthjaelp/view_col2_kontanthjaelp.htm?_page=434316

vieleicht hilft der ja weiter.
hilsen Andreas
Wenn du denkst du denkst,
dann denkst du nur du denkst,
denn das Denken der Gedanken,
ist gedankenloses Denken.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

hab' was fuer dich - musst nur zurueck nach tønder:

http://www.orwonet.de/index.php?id=60
Otis

Beitrag von Otis »

@Smiley22

Wenn Du gar nix hast und nimmer weiter weißt, schick mir ne PN!
Zur Not kommst Du bei uns unter :wink:
Aber ist ein Stück weg und haut es da mit Dagpengene hin?

Gruß Basti
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Das mit Freunden fragen hab ich schon durch. Nur leider bekommen die alle Bolig zuschuss oder ähnliches von der Kommune. Wenn ich mich da anmelde wird bei denen das Geld gestrichen und das wollen die natürlich auch nicht.
Genauso ist es bei meiner Freundin. Die bekommt Boligsikring und ihre ganzen Medikamente bezahlt. Ich hab zwar bei ihr ein Dach übern Kopf aber offiziell kann ich dort nicht wohnen.

Hab bei meiner Boligforrening schon nachgefragt. Kommt die Miete nicht pünktlich krieg ich ne Frist von 8 Tagen. Ist das Geld dann nicht da, krieg ich Kündigung und die geben das an nen Advocat.


@Otis
Danke fürs Angebot, aber Du wohnst auf Sjælland. Da ich regelmässig Termine beim Jobcenter bekomme müsste ich dafür immer auf Sjælland.



@all
Danke für Eure PN's. Werd die jetzt mal langsam durcharbeiten

Jürgen
Otis

Beitrag von Otis »

Kein Problem :mrgreen:

Aber: wie ist es denn bei deiner Freundin mit Untervermietung?
Da hättest du ja wieder eine ordentliche Adresse-habt ihr das schon mal erfragt?-würde das gehen?
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Da geht leider nix. Bei Untervermietung verdient meine Freundin ja Geld, und somit kürzt die Kommune ihr Geld.

Thema Versicherung: Ich hab die schon alle von Jahres- auf Quartalszahlung umgestellt als ich Arbeitslos wurde. Wodurch sich die Beiträge natürlich auch erhöht haben


@netsirik2
Was die Arbeit betrifft: Ich hab in den letzten 4 Monaten ca. 200 Bewerbungen per Email und 300 Bewerbungen per Post verschickt. Dazu noch etliche Anrufe und persönlich bei Firmen Klinkenputzen.
Wenn ich schon allein daran denke das ich im Februar über 1000 Kronen nur für Bewerbungen ausgegeben hab wird mir schon schlecht.
Und vom Fensterreiniger über Tjener bis zum Lagereinräumer hab ich mich schon überall Beworben.
Daran das ich nicht arbeiten will mangelts wirklich nicht!

Jürgen
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin Jürgen,

leider habe ich keine Lösung sondern nur eine Verständnisfrage und vielleicht eine Anregung. Wenn Deine Freundin (Ähnliches gilt für Deine befragten Freunde) eine Wohnung in der Nähe hat, die für Euch beide ausreichend groß ist, dann sollte das Zusammenziehen möglich sein. Damit wäre erstmal eine Anschrift und ein Dach überm Kopf da. Aber dies soll daran scheitern, daß dann weniger Sozialmittel fliessen, weil ja ein Untermieter da wäre. Da Ihr beide offensichtlich aus sozialen Töpfen (bitte diese Umschreibung zu verzeihen, ich kenne mich mit den dänischen Bezeichnungen nicht aus) lebt, sollte es doch im Ergebnis gut ausgehen können.

Du erhälst Förderung, die Du teilweise als Untermieter an Deine Freundin abgeben mußt, die draufhin ihre Förderung entsprechnd gekürzt bekommt. Oder kurz zusammengefaßt, die Wohnungskosten werden teils von Deiner Unterstützungsquelle und teils von der Deiner Freundin getragen. Damit wäre für mich im Ergebnis doch alles im Reinen. Warum zwei Mieten zahlen, wenn eine reicht?

Habe ich dies so richtig verstanden oder ist das dänische Hilferecht noch komplizierter als deutsches Recht? Es kann doch m. E. nur im Sinne aller Beteiligten sein, daß Du ein Dach überm Kopf hast und erreichbar bist und niemand zu viel Geld dafür ausgeben muß. Wer nun den Vermieter bezahlt ist irgendwo zweitrangig, zwei Wohnungen wären doch für alle teurer und wenig sinnvoll.

Kann man da nicht mit der Gemeinde o. ä. verhandeln? Oder paßt die Wohnung doch nicht für Euch beiden oder ist die Freundschaft nicht so groß, daß es zum Zusammenziehen reicht (okay, etwas indiskret, sorry, aber ich denke halt, daß die echten Freunde sich eher helfen sollten oder müssten als wildfremde Forensbekannte).

Alles Gute wünscht

Wolfgang
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Morgen werde ich mich mal schlau machen inwiefern ich von der Kommune ne Übernahme der Wohnungskaution bekomme. Ist dafür die Kontanthjelp Stelle in der Kommune zuständig?

@wofu
Leider ist das ganze etwas komplizierter.
Wenn es nur um die Boligsikring von meiner Freundin gehen würde, wäre es kein Problem.
Sie ist krankheitsbedingt Pensionistin und bekommt alle ihre Medikamente voll bezahlt. Von daher würde sie auch den Medikamentenzuschuss riskieren.
Ausserdem kennen wir uns auch noch nicht so lange und die Wohnung ist nicht besonders riesig.

Jürgen
netsrik2
Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 24.01.2009, 19:59
Wohnort: Tonder + Ostsee

Beitrag von netsrik2 »

@netsirik2
Was die Arbeit betrifft: Ich hab in den letzten 4 Monaten ca. 200 Bewerbungen per Email und 300 Bewerbungen per Post verschickt. Dazu noch etliche Anrufe und persönlich bei Firmen Klinkenputzen.
Wenn ich schon allein daran denke das ich im Februar über 1000 Kronen nur für Bewerbungen ausgegeben hab wird mir schon schlecht.
Und vom Fensterreiniger über Tjener bis zum Lagereinräumer hab ich mich schon überall Beworben.
Daran das ich nicht arbeiten will mangelts wirklich nicht!

Hej smilie,

in Deutschland bekommt man vom AA eine Bewerbungspauschale, müßtest Du mal nachfragen, ob es das in DK auch gibt.
Da ich Dich nicht persönlich kenne, habe ich auch gar nicht gesagt, dass Du nicht arbeiten willst.
Manchmal schlittert man nur in Sachen rein und ein Unglück kommt ja auch selten allein.

Wünsch Dir viel Glück. :D
Lieben Gruß netsrik

****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
Antworten