Hallo,
in Deutschland kann man meines Wissens Bewerbungskosten steuerlich absetzen.
Wie schaut das in DK aus? Auf der Seite vom Jobcenter fand ich nur ein Formular wo man ggf. die Fahrtkosten für Bewerbungsgespräche geltend machen kann.
Aber wie schauts zB mit Porto für Briefe aus?
Ich hab jetzt innerhalb der letzten 2-3 Wochen 1 Tintenpatrone, über 1000 Blatt Papier, einige hundert Briefkurvere und ca. 1800 Kronen Porto nur für ca. 300 Bewerbungen ausgegeben.
Jürgen
Bewerbungen -> Kosten
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Online verschicken geht schlecht. Ich hab mir von der Post das PLZ Verzeichnis geholt und mit degulesider.dk die entsprechenden Firmen mit jeder PLZ gesucht. Ca. 90% der von mir angeschriebenen Firmen haben weder ne Homepage noch ne Mail-Adresse in den gulesider.
Die ganzen Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz verschickte ich ja unaufgefordert.
Jürgen
Die ganzen Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz verschickte ich ja unaufgefordert.
Jürgen
Bei der Anzahl der Bewerbungen, die du angegeben hast, verschickt zu haben,denke ich dass du deine Bewerbungen nicht sonderlich individuell gestaltet hast. Vielleicht waere eine eine individuell angepasste Bewerbung hilfreicher im Bewerbungsprozess. Denke mal Klasse statt Masse ist das erfolgreichere Konzept und hilft die Bewerbungskosten zu senken.
In dem Fall ist Masse besser.
Laut der Schule (gibt nur 1 dafür in DK) gibts jährlich 3000 bis 4000 Bewerber aber nur rund 200 finden nen Ausbildungsplatz.
Individuelle Bewerbungen sind schwierig wenn man sich in komplett DK bewirbt und 99% der Firmen nicht kennt. Ich habe jedenfalls die Infos der Schule für die Bewerbungen berücksichtigt. Ausserdem gab die Schule schon an, das man sich auf sehr viele Absagen gefasst machen muss.
Aktuell hab ich ca. 120 Absagen, 1x wurde mir mitgeteilt das ein anderer Ausbildungsplatz zu vergeben wäre und 1x hab ich die Info bekommen das ich ne Antwort im April bekomme weil noch mehr Bewerbungen erwartet werden.
Ûberwiegend erhalte ich als Antwort, das nur alle 3 Jahre ein neuer Lehrling eingestellt wird bzw das im Januar schon ein neuer genommen wurde.
Ich fange so langsam auch an nen Ausbildungsplatz in Norwegen zu suchen. Die Norweger kommen ja auch nach DK für die Schule. Also warum nicht umgekehrt.
Jürgen
Laut der Schule (gibt nur 1 dafür in DK) gibts jährlich 3000 bis 4000 Bewerber aber nur rund 200 finden nen Ausbildungsplatz.
Individuelle Bewerbungen sind schwierig wenn man sich in komplett DK bewirbt und 99% der Firmen nicht kennt. Ich habe jedenfalls die Infos der Schule für die Bewerbungen berücksichtigt. Ausserdem gab die Schule schon an, das man sich auf sehr viele Absagen gefasst machen muss.
Aktuell hab ich ca. 120 Absagen, 1x wurde mir mitgeteilt das ein anderer Ausbildungsplatz zu vergeben wäre und 1x hab ich die Info bekommen das ich ne Antwort im April bekomme weil noch mehr Bewerbungen erwartet werden.
Ûberwiegend erhalte ich als Antwort, das nur alle 3 Jahre ein neuer Lehrling eingestellt wird bzw das im Januar schon ein neuer genommen wurde.
Ich fange so langsam auch an nen Ausbildungsplatz in Norwegen zu suchen. Die Norweger kommen ja auch nach DK für die Schule. Also warum nicht umgekehrt.
Jürgen