Neue Bornholm Fähre in Sicht

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
meingrauesleben
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 16.03.2006, 22:12
Wohnort: Gudhjem

Beitrag von meingrauesleben »

Austal-værftet skal bygge den nye færge
27. februar 2009 16:23

Det bliver det australske værft Austal i Perth, der skal bygge den nye hurtigfærge til Nordic Ferry Services.

Den nye hurtigfærge bliver af denne model.

Den nye hurtigfærge, der skal sejle for Bornholmstrafikken fra 2011, skal bygges af det samme værft, som byggede Villum Clausen.

- Vi mangler kun nogle mindre detaljer for at kunne skrive under på den endelige kontrakt, siger NFS-direktør Mads Kofod.

- Vi har valgt den mest sødygtige færge, og den der ser pænest ud for passagererne, tilføjer han.

Det tager cirka to år at bygge den nye hurtigfærge, oplyser direktøren.

se også link med billede af den slags type ...

http://www.tv2bornholm.dk/moduler/nyheder/news.asp?mSS=1&Id=41191
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Schnellfähren

Beitrag von frosch »

Hallo Dinemine,
schönen Dank für die Info. Ich bin gespannt, ob das dann alles so klappt, oder welche Haken sich dann mit der neuen Fähre, der "neuen" Gesellschaft und dem neuen Fahrplan zeigen.
Weil wir mit Fahrrädern auf dem Dach in der Hochsaison nie die VC benutzen durften und stets auf die völlig überfüllte PA angewiesen waren, freuen wir uns eigentlich auf die neue Schnellfähre.
Hauptsache, die kann dann - wie angekündigt - wirklich bei jedem Wetter fahren. Du freust Dich bestimmt auch zukünftig immer eine so schnelle Verbindung zu haben?
Viele sind ja skeptisch, ob es wirklich eine gute Idee ist, die PA zu verkaufen und skeptisch kann man ja auch sein, was wohl passiert, wenn die neue Schnellfähre mal ausfällt, und es gleichzeitig sehr windig ist.....
Wir werden uns wohl überraschen lassen müssen.
meingrauesleben
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 16.03.2006, 22:12
Wohnort: Gudhjem

Beitrag von meingrauesleben »

hallo frosch, da moechte noch gar nicht dran denken .... hoffentlich passt das superschiff auch durch die hafeneinfahrt! oh je jetzt muss ich aber sehr grinsen, denn das koennte wirklich passieren! hohoho!
ich fahre eigentlich ueber sassnitz, der andere weg nach deutschland ist mir ein bisschen zu teuer (mit auto natuerlich) ... und ja im winter kann ich deutschlandfrei leben! einen schoenen sonntag noch .. leider ist hier heute wetterzumambestennichtrausgehen .... dinemine
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Hafeneinfahrt

Beitrag von frosch »

Hallo Dinemine,
tja, das mit der Hafeneinfahrt wird spannend, die VC hat die ja auch nicht immer getroffen, wie ich mir hab sagen lassen :D
Vielleicht muß die Einfahrt voll gefendert werden für die Zukunft....

Klar, Saßnitz ist nach D eigentlich günstiger, aber für uns sind es dann gut 600km mit dem Auto; wenn wir Travemünde-Trelleborg-Ystad-Rønne fahren, sind es gut 300km weniger und der Urlaub fängt auf dem TT-Line Schiff an!
Mal sehen, wie lange wir uns das noch leisten können.

Schönes Wochenende für Dich Dinemine in oder bei Gudhjem (seufz!).
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Vom Regen in die Traufe?

Beitrag von frosch »

Das folgende habe ich gerade bei TV2 /Bornholm gefunden:

Søfolk demonstrerer mod Nordic Ferry Services

25. marts 2009 , 13:24
Besætningen på Nordic Ferry Services' nye Samsø-færge er ikke sikkerhedsmæssig forsvarlig, mener Søfolkenes Forbund. Formanden tror, det kan brede sig til rederiets bornholmske færger.

Sømændenes Forbund vil i eftermiddag demonstrere foran Søfartsstyrelsens hovedkvarter i København, i protest mod Nordic Ferry Services.
Protesten går mere præcist på bemandingen på den nye Samsø-færge, som det bornholmsk-funderede rederi er ved at få bygget i Grækenland.

- Vi mener ikke, at en besætning på fire søfolk er sikkerhedsmæssig stor nok til et passagerskib, der kan sejle med op til 600 passagerer, siger formanden for Sømændenes Forbund, Søren Sørensen.

Og han vurderer, at der er tale om en tidstypisk tendens:
- Vi føler efterhånden, at vi kan mærke, at bemandingsfastsættelserne handler mere om de forskellige rederiers økonomi, end om den reele sikkerhed, siger han.

Og selv om, der er langt fra Samsø til Bornholm, så er Søren Sørensen ikke i tvivl om, at problemet også vil komme til Bornholm.
- Historien har i hvert fald belært mig om, at når først man har fået reduceret besætningerne, så bliver det mere reglen end undtagelsen.
Det har her til formiddag ikke været muligt at få en kommentar fra NFS-direktør Mads Kofod.

Das sieht ja so aus, als würden wir mit Nordic Ferry als Fähren-Carrier auf der Bornholm Route vom Regen in die Traufe kommen (gegenüber BT)?
User
Mitglied
Beiträge: 379
Registriert: 19.07.2007, 19:12

Beitrag von User »

Zumal ein Vorschlag seitens des Hafen bezüglich einer neuen Verbindung Rönne - Kastrup,vom Wirtschaftsminister abgeschmettert worden ist.
meingrauesleben
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 16.03.2006, 22:12
Wohnort: Gudhjem

sådan er det bare ...

Beitrag von meingrauesleben »

Rederiet Nordic Ferry Services kan nøjes med fire søfolk ombord på sin nye færge til Samsø, skriver Nyhedsbrevet 3F.

Nordic Ferry Services er et joint venture mellem Bornholmstrafikken og Clipper Group, og det er det rederi, der har vundet udbuddet om færgebetjeningen af Bornholm fra 2011.

Afgørelsen kommer fra Ankenævnet for Søfart, der mener at fire mand, inklusiv kaptajn og styrmand, kan tage sig af sikkerheden for 600 passagerer.

- Jeg har fortsat meget svært ved at se, hvordan fire mand kan redde 600 passagerer den dag ulykken rammer for alvor. Myndighederne har sat kravene ud fra en ide om, at der ikke skal evakueres passagerer og slukkes brand samtidig. Det må de bære det fulde ansvar for, siger formand for 3F Sømændene Søren Sørensen.

Inden den ny bemanding træder endeligt i kraft, kræver Ankenævnet for Søfart dog, at der foretages et såkaldt operativt syn. Det skal skabe klarhed over om sikkerheden er i orden.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

In der Tat, der blanke Hohn

Beitrag von frosch »

Tja, Dinemine, ich habs auch gelesen und wollt´s nicht glauben.
Das ist es ja, was mir die PA in der Höchstsaison etwas unheimlich macht.
Völlig überfüllt, völlig überlastetes Personal - was ist, wenn mal etwas passiert?
Man bekommt das blöde Gefühl. es muß erst etwas passieren, bevor eine ernsthafte Debatte einsetzt.
Vier Mann Personal für 600 Leute auf der Fähre, es kann nicht wahr sein!
meingrauesleben
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 16.03.2006, 22:12
Wohnort: Gudhjem

... mal etwas neues ....

Beitrag von meingrauesleben »

:P Fitness om bord på færgen
Bornholmstrafikken tager nu utraditionelle metoder i brug for at slå et slag for miljøet, grøn energi og sundhed. Emner som står meget højt på kundernes dagsorden lige nu.

Det sker ved at indrette et fitnesscenter om bord på hurtigfærgen Villum Clausen. Denne epokegørende beslutning blev taget på et møde i rederiets ledelse her til morgen.

- Vi har besluttet, at vi vil forbinde eksempelvis kondicyklerne til et apparat, som opsamler energien i form af elektricitet. Vi har haft en ingeniør på sagen, og han er nu klar med en plan for, hvordan det kan lade sig gøre at overføre elektriciteten fra fitnesscentret til færgens maskineri, det fortæller Bornholmstrafikkens trafikchef Kim Sørensen.

- Kort og godt betyder det, at jo hurtigere man cykler, jo mere energi genererer man. Og vi er lige nu ved at regne på, om vi kan give kunderne nedslag i billetprisen, svarende til den mængde strøm de generer under overfarten. Så det er rent win-win, understreger Kim Sørensen.

- Vi tror selv på, at det bliver en kæmpe succes, og derfor har vi ansat en berømt fitnessinstruktør fra Polen, Ran Slirpa. Han skal sikre, at vore kunder ikke forlader færgen med sportsskader.

Man kan springe på cyklen, så snart man kommer om bord, og overfarten mellem Rønne og Ystad tager 1 time og 20 minutter.

Fitnesscentret vil stå klar 1. april 2010. :P :oops: :o
walex
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 15.10.2008, 00:18

Beitrag von walex »

aktuelt overfartstid 1 t 20 min, næste år kun 80 min,

jeg synes, det er godt
Matthes 2006
Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: 01.07.2006, 19:09

Beitrag von Matthes 2006 »

Kann mir jemand auf Deutsch grob sagen was in den letzen dre dänischen Beiträgen steht Danke
lars-finn
Mitglied
Beiträge: 350
Registriert: 21.01.2007, 18:29
Wohnort: Verden

Beitrag von lars-finn »

Matthes 2006,

falls es mit der Übersetzung mal etwas länger dauert.
Da hilft die Übersetzung unter http://www.babylon.com/ger/index.php

Ist nicht perfekt, aber man hat dann schnell etwas mehr durchblick.

Gruss
lars-finn
soemarken-tom
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 08.05.2009, 15:45
Wohnort: am liebsten Bornholm

Bornholm - Tunnel

Beitrag von soemarken-tom »

[qoute]meingrausenleben schrieb: persoenlich traeume ich ja von dem bornholmer tunnel! bei klarem wetter kann man ja von hasle richtung allinge suedschweden sehen. es ist ja soooo nah und doch nur schwer zu erreichen (ich meine durch die faehrzeiten ist man so gebunden).
waere doch klasse mal eben nach schweden zu fahren"[/qoute]

Also ich fahre seit 1973 nach Bornholm und liebe die Orte , an denen man auch mal alleine sein kann. Hektik und Stress sind auf Bornholm scheinbar unbekannt. Ein Tunnel würde den Charme der Insel wahrscheinlich nicht zum Positiven verändern und viele Tagesbesucher auf die Insel schwemmen, die an schönen Tagen mit Ihren Autos die Insel überfallen. Gudhjem und Svaneke kollabieren ja heute schon vor Verkehr in der Hauptsaison.
Ich verstehe natürlich auch die Situation der Inselbewohner (Arbeitslosigkeit, Armut, etc), die vielen Hausverkäufe zeigen es ja. Aber ob ein Tunnel die gewünschte wirtschaftliche Veränderung bringen wird oder ob nur wenige dadurch einen Nutzen ziehen werden ist schwer abzuschätzen.
Von daher bin ich absolut gegen einen solchen Tunnel.

Soemarken-tom
[img]http://www.housefroind.de/hotdog.jpg[/img]
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Übersetzung

Beitrag von frosch »

Matthes 2006 hat geschrieben:Kann mir jemand auf Deutsch grob sagen was in den letzen dre dänischen Beiträgen steht Danke
#

Matthes,
ich fang mal von hinten an:
Walex hat nur gelästert: Aktuelle Überfahrtszeit 1:20 Std, ab nächstes Jahr nur 80 min.
(Das bezieht sich auf die Fahrzeit mit der Villum Clausen (VC) auf der Ystad-Route und die neue Schnellfähre).

Dinemine hat sich über die Idee von BT lustig gemacht, auf der VBCFitness-Geräte aufzustellen.
Und in ihrem Beitrag zuvor greift sie die Kritik an Nordic Ferry Services auf, die auf einer neuen Fähre nach Samsø glauben, die Sicherheit der 600 Passagiere mit nur vier Mann Besatzung - inkl. Kapitän und Steuermann - gewährleisten zu können.

Nordic Ferry Services, der zukünftige zweite Fährenbetreiber nach Bornholm hat sich auf der seit Oktober 2008 übernommenen Route nach Samsø einen "richtig guten Namen" gemacht. Wie die Bornholms Tidende im Juli schrieb, waren 80% der Fähren seit der Übernahme durch Nordic Ferry Services verspätet, 20% sind ausgefallen.
Nun wird - mit einer neuen Fähre - der Zeitplan geändert: Statt bisher 50 min werden nun 60 min für die Überfahrt kalkuliert, statt 15 min Liegezeiten im Hafen nunmehr 30 min.

Um die Sicherheit ist es auch bei BT schlecht bestellt, im Juno wurde bei einer Übung mit BT von der Seefahrtsbehörde festgestellt, daß die Besatzungen schlecht ausgebildet und bei einem Brand daher die Hälfte aller Passagiere umgekommen wären.

Insgesamt muß man befürchten, daß die Regel weiter gilt: Am Bornholm-Urlaub nerven nur die Fähren!
Matthes 2006
Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: 01.07.2006, 19:09

Re: Übersetzung

Beitrag von Matthes 2006 »

frosch hat geschrieben:
Matthes 2006 hat geschrieben:Kann mir jemand auf Deutsch grob sagen was in den letzen dre dänischen Beiträgen steht Danke
#

Matthes,
ich fang mal von hinten an:
Walex hat nur gelästert: Aktuelle Überfahrtszeit 1:20 Std, ab nächstes Jahr nur 80 min.
(Das bezieht sich auf die Fahrzeit mit der Villum Clausen (VC) auf der Ystad-Route und die neue Schnellfähre).

Dinemine hat sich über die Idee von BT lustig gemacht, auf der VBCFitness-Geräte aufzustellen.
Und in ihrem Beitrag zuvor greift sie die Kritik an Nordic Ferry Services auf, die auf einer neuen Fähre nach Samsø glauben, die Sicherheit der 600 Passagiere mit nur vier Mann Besatzung - inkl. Kapitän und Steuermann - gewährleisten zu können.

Nordic Ferry Services, der zukünftige zweite Fährenbetreiber nach Bornholm hat sich auf der seit Oktober 2008 übernommenen Route nach Samsø einen "richtig guten Namen" gemacht. Wie die Bornholms Tidende im Juli schrieb, waren 80% der Fähren seit der Übernahme durch Nordic Ferry Services verspätet, 20% sind ausgefallen.
Nun wird - mit einer neuen Fähre - der Zeitplan geändert: Statt bisher 50 min werden nun 60 min für die Überfahrt kalkuliert, statt 15 min Liegezeiten im Hafen nunmehr 30 min.

Um die Sicherheit ist es auch bei BT schlecht bestellt, im Juno wurde bei einer Übung mit BT von der Seefahrtsbehörde festgestellt, daß die Besatzungen schlecht ausgebildet und bei einem Brand daher die Hälfte aller Passagiere umgekommen wären.

Insgesamt muß man befürchten, daß die Regel weiter gilt: Am Bornholm-Urlaub nerven nur die Fähren!
Danke Frosch!

Ich befürchte ja, dass bei dem neuen Fahrplan alles chief geht. Noch längere Liegenzeiten? Es ist ja jetzt schon schlimm genug

Die Regel stimmt wohl weiter hin und wird auch noch weiter stimmen!
Antworten