CPR
CPR
Hallo,
ich habe eine Frage zur CPR.
Bekomme ich diese gleich mitgeteilt, wenn ich mich bei der Stadt anmelde? Falls ja, kann ich diese dann auch sofort nutzen, um z.B. ein Bankkonto zu eröffnen?
Danke im Voraus!
Viele Grüße,
Steini
ich habe eine Frage zur CPR.
Bekomme ich diese gleich mitgeteilt, wenn ich mich bei der Stadt anmelde? Falls ja, kann ich diese dann auch sofort nutzen, um z.B. ein Bankkonto zu eröffnen?
Danke im Voraus!
Viele Grüße,
Steini
In der Regel nicht.
Guck mal hier: [url]http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=13525&highlight=cpr+nummer[/url]
Gruss, vilmy
Guck mal hier: [url]http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=13525&highlight=cpr+nummer[/url]
Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
-
- Mitglied
- Beiträge: 305
- Registriert: 05.01.2009, 16:00
Hallo Steini,
ich bin mit meinem Arbeitsvertrag direkt zur Skat gegangen, und hatte wenige Tage später eine Steuerbescheinigung mit der CPR Nummer im Briefkasten.
Hätte ich auf die Nachricht vom Borgerservice oder die Registrierung bei der Statsforvaltning gewartet, hätte ich wohl heute noch kein Bankkonto.
Die Anmeldung beim Borgerservice war sowieso nur möglich, als ich schon das Schreiben mit der CPR Nummer vorweisen konnte. Vorher haben sie mich gleich wieder nach Hause geschickt.
LG
Fischgrete
ich bin mit meinem Arbeitsvertrag direkt zur Skat gegangen, und hatte wenige Tage später eine Steuerbescheinigung mit der CPR Nummer im Briefkasten.
Hätte ich auf die Nachricht vom Borgerservice oder die Registrierung bei der Statsforvaltning gewartet, hätte ich wohl heute noch kein Bankkonto.

Die Anmeldung beim Borgerservice war sowieso nur möglich, als ich schon das Schreiben mit der CPR Nummer vorweisen konnte. Vorher haben sie mich gleich wieder nach Hause geschickt.
LG
Fischgrete
Schonmal danke für die vielen und schnellen Antworten!
Wie es aussieht, führen ja viele Wege zur CPR
, daher nochmal eine Nachfrage:
Den Opholdsbevis habe ich hoffentlich Ende der Woche im Briefkasten. Eigentlich hatte ich dann vor, damit zur Kommune zu gehen, um meine CPR zu erhalten. Die CPR wollte ich dann u.a. verwenden, um meine Firma (Selbstständig) anzumelden.
Da mir das alles zu lange dauert würde mich interessieren, ob es hier auch eine Abkürzung so wie von Fischgrete beschrieben gibt. Einen Arbeitsvertrag habe ich nicht, da ich ja als Selbstständiger arbeiten möchte.
Für Tips wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße,
Steini
Wie es aussieht, führen ja viele Wege zur CPR

Den Opholdsbevis habe ich hoffentlich Ende der Woche im Briefkasten. Eigentlich hatte ich dann vor, damit zur Kommune zu gehen, um meine CPR zu erhalten. Die CPR wollte ich dann u.a. verwenden, um meine Firma (Selbstständig) anzumelden.
Da mir das alles zu lange dauert würde mich interessieren, ob es hier auch eine Abkürzung so wie von Fischgrete beschrieben gibt. Einen Arbeitsvertrag habe ich nicht, da ich ja als Selbstständiger arbeiten möchte.
Für Tips wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße,
Steini
Hej Rigo,
ja, nachdem ich die Aufenthaltsgenehmigung hatte, ging alles sehr schnell. Noch am selben Tag, an dem ich die Genehmigung erhalten hatte, bin ich zur Meldebehörde und habe mich dort angemeldet. Die sagten mir dann, daß es jetzt 2 Wochen dauert, bis ich die CPR bekomme. Nachdem ich dann die Damen nett angelächelt habe und gefragt habe, ob es auch schneller geht, hat sie mir zugesagt, mich am nächsten Tag anzurufen und mir die CPR durchzugeben
. Okay, das hat sie dann nicht gemacht, als ich dann aber nochmal selbst nachgefragt habe, hatte ich die CPR innerhalb von 20 Minuten.
An dieser Stelle möchte ich mal die dänischen Behörden loben. Diese scheinen mir wesentlich menschlicher und kooperativer als in Deutschland zu sein.
Gruß,
Steini
ja, nachdem ich die Aufenthaltsgenehmigung hatte, ging alles sehr schnell. Noch am selben Tag, an dem ich die Genehmigung erhalten hatte, bin ich zur Meldebehörde und habe mich dort angemeldet. Die sagten mir dann, daß es jetzt 2 Wochen dauert, bis ich die CPR bekomme. Nachdem ich dann die Damen nett angelächelt habe und gefragt habe, ob es auch schneller geht, hat sie mir zugesagt, mich am nächsten Tag anzurufen und mir die CPR durchzugeben

An dieser Stelle möchte ich mal die dänischen Behörden loben. Diese scheinen mir wesentlich menschlicher und kooperativer als in Deutschland zu sein.
Gruß,
Steini
Bei mir hat alles weniger als 24 Stunden gedauert?steini hat geschrieben:Hej Rigo,
ja, nachdem ich die Aufenthaltsgenehmigung hatte, ging alles sehr schnell. Noch am selben Tag, an dem ich die Genehmigung erhalten hatte, bin ich zur Meldebehörde und habe mich dort angemeldet. Die sagten mir dann, daß es jetzt 2 Wochen dauert, bis ich die CPR bekomme. Nachdem ich dann die Damen nett angelächelt habe und gefragt habe, ob es auch schneller geht, hat sie mir zugesagt, mich am nächsten Tag anzurufen und mir die CPR durchzugeben. Okay, das hat sie dann nicht gemacht, als ich dann aber nochmal selbst nachgefragt habe, hatte ich die CPR innerhalb von 20 Minuten.
An dieser Stelle möchte ich mal die dänischen Behörden loben. Diese scheinen mir wesentlich menschlicher und kooperativer als in Deutschland zu sein.
Gruß,
Steini
War an einem Freitag bei der statsdingens , hatte Samstag (!)den opholdsbevis im Briefkasten. Damit zur Kommune, musste dann 10. min. warten, und dann hatte ich meine CPR-Nummer!
Verstehe ich nicht, warum ihr z.T. so lange warten müsst und warum die sagen, dass es 2 Wochen dauert? Das ist schließlich das Wichtigste was du in DK brauchst; finde ich echt strange?
Hmmm

CPR
Hej, Danke für die Antworten. Allerdings habe ich die CPR bis heute nicht.
Als ich zur Kommune gegangen bin, war die Dame dort mega-pampig, denn ich hatte auch nett gefragt, ob man die nummer nicht was schneller kriegen könnte. Da war die antwort "wir haben hier auch noch anderes zu tun". Ist anscheinend nicht anders als in Deutschland - es hängt immer davon ab, an wen man da gerät....
Als ich zur Kommune gegangen bin, war die Dame dort mega-pampig, denn ich hatte auch nett gefragt, ob man die nummer nicht was schneller kriegen könnte. Da war die antwort "wir haben hier auch noch anderes zu tun". Ist anscheinend nicht anders als in Deutschland - es hängt immer davon ab, an wen man da gerät....
