Erfahrungen mit Poolhaus ?
Erfahrungen mit Poolhaus ?
Hallo,
wir fahren im Mai erstmals in ein Poolhaus.
Wie sind Eure Erfahrungen mit solchen Häusern und sollten wir auf irgendwelche Dinge besonders achten ?
Liebe Grüße
Karin
wir fahren im Mai erstmals in ein Poolhaus.
Wie sind Eure Erfahrungen mit solchen Häusern und sollten wir auf irgendwelche Dinge besonders achten ?
Liebe Grüße
Karin
Zuletzt geändert von Gröni am 18.02.2005, 09:00, insgesamt 1-mal geändert.
Hej Gröni,
wir hatten in den letzten zwei DK-Urlauben Poolhäuser. Zu beachten ist vor allem, dass sie teuer sind: Nicht nur in der Miete, sondern auch bei den Nebenkosten, da können durchaus noch ein paar hundert Kröten zusätzlich fällig werden. Sicherheitshalber vielleicht vorher beim Vermieter anfragen, was die Stromkosten typischerweise sein werden in der Jahreszeit, zu der Du dort bist.
Über die beiden Pools, die wir hatten, kann ich nur positives berichten. Sie waren technisch in gutem Zustand und gut genug ausgestattet, um die Funktion zu erfüllen, wegen der wir ein Poolhaus gemietet haben: Damit meine Kinder dort schwimmen lernen können. Zwei Wochen lang täglich ein- bis zweimal ein bisschen üben und plantschen, so haben in zwei Urlauben drei meiner Kinder das Schwimmen gelernt. Wenn man die Kosten für den gesparten Anfänger-Schwimmkurs mit einrechnet, relativieren sich die Mehrkosten des Hauses auch ein bisschen
-- Martin
wir hatten in den letzten zwei DK-Urlauben Poolhäuser. Zu beachten ist vor allem, dass sie teuer sind: Nicht nur in der Miete, sondern auch bei den Nebenkosten, da können durchaus noch ein paar hundert Kröten zusätzlich fällig werden. Sicherheitshalber vielleicht vorher beim Vermieter anfragen, was die Stromkosten typischerweise sein werden in der Jahreszeit, zu der Du dort bist.
Über die beiden Pools, die wir hatten, kann ich nur positives berichten. Sie waren technisch in gutem Zustand und gut genug ausgestattet, um die Funktion zu erfüllen, wegen der wir ein Poolhaus gemietet haben: Damit meine Kinder dort schwimmen lernen können. Zwei Wochen lang täglich ein- bis zweimal ein bisschen üben und plantschen, so haben in zwei Urlauben drei meiner Kinder das Schwimmen gelernt. Wenn man die Kosten für den gesparten Anfänger-Schwimmkurs mit einrechnet, relativieren sich die Mehrkosten des Hauses auch ein bisschen

-- Martin
Hallo Gröni
Wie schon erwähnt gehen die Stromkosten richtig ins Geld. Wichtig ist den Pool nach Gebrauch wieder abzudecken möglichst ohne Wasser auf der Folie und den Boden möglichst trocken zu wischen . Weil meistens läuft eine Endfeuchtungsanlage und jemehr Wasser du zum Verdunsten anbietest umso mehr Strom zieht die Kiste sich rein. Auch Handtücher und Badesachen trocknen wir immer ausserhalb des Poolraumes. Bei kleinen Kindern haben wir immer darauf geachtet das der Poolraum abschließbar ist, weil man schläft morgens dann doch etwas länger und die kleinen Geister kommen auf die tollsten Ideen.
Ansonsten haben wir auch immer top gepflegte Pools gehabt. Wünsche viel Spaß und gute Erholung
Heiko
Wie schon erwähnt gehen die Stromkosten richtig ins Geld. Wichtig ist den Pool nach Gebrauch wieder abzudecken möglichst ohne Wasser auf der Folie und den Boden möglichst trocken zu wischen . Weil meistens läuft eine Endfeuchtungsanlage und jemehr Wasser du zum Verdunsten anbietest umso mehr Strom zieht die Kiste sich rein. Auch Handtücher und Badesachen trocknen wir immer ausserhalb des Poolraumes. Bei kleinen Kindern haben wir immer darauf geachtet das der Poolraum abschließbar ist, weil man schläft morgens dann doch etwas länger und die kleinen Geister kommen auf die tollsten Ideen.
Ansonsten haben wir auch immer top gepflegte Pools gehabt. Wünsche viel Spaß und gute Erholung
Heiko
Ach ja: Wenn das Wasser mal ungewöhnlich trüb erscheint, möglichst bald den Service anrufen. Der kommt dann umgehend und wechselt die Chlorpatrone. Wenn man das nicht macht, kann so ein Pool erstaunlich schnell, bei uns in wenigen Stunden, "umschlagen" und sieht dann aus, als hätte jemand einige Liter Milch hinein gekippt. Das mindert den Badespaß empfindlich, riecht unangenehm und ust sicher auch auf die Dauer nicht gesund ...
-- Martin
-- Martin
Hallo Martin und Heiko,
schon mal vielen Dank !
Wir hatten so die Vorstellung, da der Pool ja zu Lasten des Vermieters bei Anreise vorgeheizt ist, ich glaube es waren so um die 17-18 Grad, diese Temperatur beizubehalten. In 12 m² kann man wahrscheinlich sowieso nicht richtig schwimmen und wir wollten ihn eigentlich mehr als eine Art kaltes Tauchbecken nach der Sauna nutzen. Ist nunmal drin im Häuschen, das gute Stück. In Anlehnung an unseren Winterurlaub haben wir mit ca. 200 € pro Woche Strom gerechnet. Ist es denn auch möglich die Heizung für den Pool abzustellen, sollten sich mir beim Beobachten des Stromzählers Schleier über die Augen legen ?
)
Liebe Grüße
Karin
schon mal vielen Dank !
Wir hatten so die Vorstellung, da der Pool ja zu Lasten des Vermieters bei Anreise vorgeheizt ist, ich glaube es waren so um die 17-18 Grad, diese Temperatur beizubehalten. In 12 m² kann man wahrscheinlich sowieso nicht richtig schwimmen und wir wollten ihn eigentlich mehr als eine Art kaltes Tauchbecken nach der Sauna nutzen. Ist nunmal drin im Häuschen, das gute Stück. In Anlehnung an unseren Winterurlaub haben wir mit ca. 200 € pro Woche Strom gerechnet. Ist es denn auch möglich die Heizung für den Pool abzustellen, sollten sich mir beim Beobachten des Stromzählers Schleier über die Augen legen ?

Liebe Grüße
Karin
Hej Gröni!
Also, die beiden Pools, die wir hatten, waren deutlich wärmer als 18° und als Abkühlbecken wohl nicht wirklich geeignet. Die Temperatur ließ sich auch nicht selbst einstellen. Im Sommer hatten wir bei einem Pool von ca. 6x3 Metern etwa 300 bis 350 Euro Nebenkosten in zwei Wochen, wenn ich mich richtig erinnere.
-- Martin
Also, die beiden Pools, die wir hatten, waren deutlich wärmer als 18° und als Abkühlbecken wohl nicht wirklich geeignet. Die Temperatur ließ sich auch nicht selbst einstellen. Im Sommer hatten wir bei einem Pool von ca. 6x3 Metern etwa 300 bis 350 Euro Nebenkosten in zwei Wochen, wenn ich mich richtig erinnere.
-- Martin
Moin Gröni,
der Pool in unserem Ferienhaus hatte so zwischen 24 und 26 Grad Wassertemperatur. Die Technik und Einstellungsgeräte waren in einem nicht zugänglichen Raum untergebracht. Da wir zum ersten Mal ein Poolhaus hatten, haben wir haben den Stromverbrauch täglich notiert, und festgestellt, das der Pool nur alle 3 Tage aufheizt wurde. 2 Tage lang wurde die Temperatur gehalten.
Ulli
der Pool in unserem Ferienhaus hatte so zwischen 24 und 26 Grad Wassertemperatur. Die Technik und Einstellungsgeräte waren in einem nicht zugänglichen Raum untergebracht. Da wir zum ersten Mal ein Poolhaus hatten, haben wir haben den Stromverbrauch täglich notiert, und festgestellt, das der Pool nur alle 3 Tage aufheizt wurde. 2 Tage lang wurde die Temperatur gehalten.
Ulli
Hej,
also die Wassertemperatur wird immer zwischen 24-26° gehalten. Wie oft denn aufgewärmt wird hängt dann natürlich von der Umgebungstemperatur ab.
Wenn das Haus eine zeitlang nicht vermietet wird, wird die Temperatur durch den Schwimmbad Service abgesenkt, dann muß man natürlich als "erstmieter" danach die Aufheizkosten mitübernehmen.
Allerdings ist das , von Vermieter zu Vermieter verschieden.
Am Anfang waren die Technikräume noch zugänglich, aber da waren dann wahrscheinlich wieder zuviel Heimwerker unterwegs.
Den Pool nur zur Abkühlung zu benutzen, halte ich für etwas zu teuer.
Ganz oder garnicht.
Detlef
also die Wassertemperatur wird immer zwischen 24-26° gehalten. Wie oft denn aufgewärmt wird hängt dann natürlich von der Umgebungstemperatur ab.
Wenn das Haus eine zeitlang nicht vermietet wird, wird die Temperatur durch den Schwimmbad Service abgesenkt, dann muß man natürlich als "erstmieter" danach die Aufheizkosten mitübernehmen.
Allerdings ist das , von Vermieter zu Vermieter verschieden.
Am Anfang waren die Technikräume noch zugänglich, aber da waren dann wahrscheinlich wieder zuviel Heimwerker unterwegs.
Den Pool nur zur Abkühlung zu benutzen, halte ich für etwas zu teuer.
Ganz oder garnicht.
Detlef
Hej,
noch ne kleine Ergänzung.
Zum Thema Schwimmen:
Einige Häuser haben Gegenschwimmanlagen, da kommt man schon ans schwimmen.
Zum Thema Vorheizen:
Wenn der Vermieter auf dem Abrechnungsblatt den Stromzählerstand schon eingetragen hat, zahlst du mit Sicherheit die Vorheizkosten mit.
Zum Thema Poolhäuser:
Allein der Kosten wegen sollte man sie 26 Stunden am Tage nutzen oder man teilt durch den Spaßfaktor.
Detlef
noch ne kleine Ergänzung.
Zum Thema Schwimmen:
Einige Häuser haben Gegenschwimmanlagen, da kommt man schon ans schwimmen.
Zum Thema Vorheizen:
Wenn der Vermieter auf dem Abrechnungsblatt den Stromzählerstand schon eingetragen hat, zahlst du mit Sicherheit die Vorheizkosten mit.
Zum Thema Poolhäuser:
Allein der Kosten wegen sollte man sie 26 Stunden am Tage nutzen oder man teilt durch den Spaßfaktor.
Detlef
Hi Detlef,
Gegenstromanlage hat der Pool nicht. Ist jedenfalls in der Beschreibung nicht angegeben.
Bisher war es bei unserem Anbieter immer so, daß wir ankamen, haben als erstes den Zählerstand abgelesen und dieser Wert war dann auch Berechnungsgrundlage der Stromabrechnung. Meist war die Abnahme des Hauses schon 1 Tage vor unserer Anreise. Gab bisher nie Probleme.
Ich kann doch nicht nun laufend in dem Poolchen im Kreis schwimmen, nur weil das Haus so teuer ist - lautlach !
Haben eben zu spät erfahren, daß Urlaub angesagt ist und die Auswahl war nicht mehr sehr groß. Müssen ja auch allerlei Kriterien erfüllt sein, damit alles dann Freude macht.
Liebe Grüße
Karin
Gegenstromanlage hat der Pool nicht. Ist jedenfalls in der Beschreibung nicht angegeben.
Bisher war es bei unserem Anbieter immer so, daß wir ankamen, haben als erstes den Zählerstand abgelesen und dieser Wert war dann auch Berechnungsgrundlage der Stromabrechnung. Meist war die Abnahme des Hauses schon 1 Tage vor unserer Anreise. Gab bisher nie Probleme.
Ich kann doch nicht nun laufend in dem Poolchen im Kreis schwimmen, nur weil das Haus so teuer ist - lautlach !
Haben eben zu spät erfahren, daß Urlaub angesagt ist und die Auswahl war nicht mehr sehr groß. Müssen ja auch allerlei Kriterien erfüllt sein, damit alles dann Freude macht.
Liebe Grüße
Karin