Reiserücktritt - bräuchte mal Hilfe
Reiserücktritt - bräuchte mal Hilfe
Hej,
ich mußte leider unseren Juni-Urlaub stornieren, weil ich schwanger bin.
Gesagt, getan. War froh, dass ich eine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen hatte. Angezahlt haben wir 400 Euro plus 34 Euro für die Versicherung, und ich ich war guter Dinge, dass wir einiges von unserer Anzahlung zurückbekommen.
Die Abwicklung lief sehr schleppend. Erst auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass der Vorgang an die Europäische weigergegeben wurde.
Jetzt habe ich Post bekommen, dass der Reiserücktritt anerkannt wurde, und ich habe 112 Euro zurückbekommen. Die Aufstellung sagt, dass die restlichen Kosten die Endreinigung, sowie die Servicegebühr für den Hund sind. Bislang habe ich vom Vermietungsbüro nichts weiter gehört, aber ich bin eigentlich der Meinung, dass ich jetzt von dort noch Geld zurückbekommen müßte. Die Reise wird ja nicht angetreten, demnach kommt auch kein Hund, und eine Endreinigung ist auch nicht nötig.
Bin etwas entnervt, weil wir so ein Gerenne haben, ich wäre ja auch froh gewesen, wenn ich einfach in den Urlaub hätte fahren können.
Wer kann mir helfen? Von einer Bekannten, die ebenfalls einen Urlaub bei einem größeren Anbieter stornieren mußte (und das sogar erst eine Woche vor Reiseantritt), weiß ich, dass sie fast alles an gezahlter Miete zurückbekommen hatte, bis auf die Kosten für die Versicherung.
Davon bin ich eigentlich auch ausgegangen, warum sollte ich sonst eine Versicherung abschließen?
Über weitere Erfahrungsberichte würde ich mich freuen.
Liebe Grüße
Iris
ich mußte leider unseren Juni-Urlaub stornieren, weil ich schwanger bin.
Gesagt, getan. War froh, dass ich eine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen hatte. Angezahlt haben wir 400 Euro plus 34 Euro für die Versicherung, und ich ich war guter Dinge, dass wir einiges von unserer Anzahlung zurückbekommen.
Die Abwicklung lief sehr schleppend. Erst auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass der Vorgang an die Europäische weigergegeben wurde.
Jetzt habe ich Post bekommen, dass der Reiserücktritt anerkannt wurde, und ich habe 112 Euro zurückbekommen. Die Aufstellung sagt, dass die restlichen Kosten die Endreinigung, sowie die Servicegebühr für den Hund sind. Bislang habe ich vom Vermietungsbüro nichts weiter gehört, aber ich bin eigentlich der Meinung, dass ich jetzt von dort noch Geld zurückbekommen müßte. Die Reise wird ja nicht angetreten, demnach kommt auch kein Hund, und eine Endreinigung ist auch nicht nötig.
Bin etwas entnervt, weil wir so ein Gerenne haben, ich wäre ja auch froh gewesen, wenn ich einfach in den Urlaub hätte fahren können.
Wer kann mir helfen? Von einer Bekannten, die ebenfalls einen Urlaub bei einem größeren Anbieter stornieren mußte (und das sogar erst eine Woche vor Reiseantritt), weiß ich, dass sie fast alles an gezahlter Miete zurückbekommen hatte, bis auf die Kosten für die Versicherung.
Davon bin ich eigentlich auch ausgegangen, warum sollte ich sonst eine Versicherung abschließen?
Über weitere Erfahrungsberichte würde ich mich freuen.
Liebe Grüße
Iris
Hallo Iris,
ich habe mal für meine Eltern eine Reise storniert, 1 Woche vor Urlaubsantritt. Meine Mutter hatte einen schweren Fahrradunfall gehabt, konnte nicht reisen.
Reiserücktrittsversicherung war beim Vermieter ( Ferienpartner
Römö ) dabei und wir haben alles bis auf die Bearbeitungsgebühr wiederbekommen. Nicht einmal ein Attest wurde verlangt.
Liebe Grüße
Anja
ich habe mal für meine Eltern eine Reise storniert, 1 Woche vor Urlaubsantritt. Meine Mutter hatte einen schweren Fahrradunfall gehabt, konnte nicht reisen.
Reiserücktrittsversicherung war beim Vermieter ( Ferienpartner
Römö ) dabei und wir haben alles bis auf die Bearbeitungsgebühr wiederbekommen. Nicht einmal ein Attest wurde verlangt.
Liebe Grüße
Anja
Hallo,
du musst nur einen Arzt finden, der dir bescheinigt, dass du aus gesundheitlichen Gründen die Reise nicht antreten kannst. Normalerweise ist das keine Problem. Das Formular bekommst du im Reisebüro oder bei der Versicherung.
Grüße
Heiko
du musst nur einen Arzt finden, der dir bescheinigt, dass du aus gesundheitlichen Gründen die Reise nicht antreten kannst. Normalerweise ist das keine Problem. Das Formular bekommst du im Reisebüro oder bei der Versicherung.
Grüße
Heiko
Rechtschreibfehler sind gewollt und Ausdruck meiner künstlerischen Kreativität oder so ähnlich...?
@Heiko:
Ein Attest liegt vor, das ist auch gar nicht das Problem. Das hab ich direkt mit dabei gelegt und der Rücktritt wurde ja auch anerkannt, sonst hätte ich ja auch nicht 112 Euro erhalten.
Es geht mir um die restliche Summe, die noch von meiner Anzahlung übrig ist. Die hätte ich natürlich auch gern zurück.
LG
Iris
Ein Attest liegt vor, das ist auch gar nicht das Problem. Das hab ich direkt mit dabei gelegt und der Rücktritt wurde ja auch anerkannt, sonst hätte ich ja auch nicht 112 Euro erhalten.
Es geht mir um die restliche Summe, die noch von meiner Anzahlung übrig ist. Die hätte ich natürlich auch gern zurück.
LG
Iris
Hallo Iris,
eine Schwangerschaft ist ja eigentlich keine Krankheit oder ein Unfall.
(Obwohl letzteres im übertragenen Sinne schon mal vorkommen kann
)
Ich weiss ja nicht wann der Nachwuchs kommt, aber wenn Du im Juni nicht gerade kurz vor der Niederkunft stehst, dann hätte die Versicherung die Stornierung sogar ablehnen können.
Es sei denn es gibt eine medizinische Indikation, welche die Reise zur Gefahr für Mutter oder das Ungeborene machen könnte.
Wir waren selber schon 2 Mal in einer ähnlichen Situation.
Beim ersten Mal hatten wir eine USA-Reise gebucht als meine Frau überraschend schwanger wurde , und die Versicherung musste einspringen weil die Fluggesellschaften zu dieser Zeit die Beförderung schwangerer Passagiere im Fernverkehr ab einer gewissen Schwangerschaftswoche ablehnten.
Wie gesagt : Null Problemo ! Bis auf die Buchungsgebühr und den extern gebuchten Mietwagen gab es alles zurück.
Beim zweiten Mal war meine Frau zum Urlaubstermin im 8ten Monat, und nach Ansicht der Versicherung gab es keinen medizinischen Grund dafür die Reise nicht anzutreten.
Ein Attest wollte der Arzt auch nicht herausrücken, da es das zweite Kind war und er keinen Anlass zur Sorge sah.
Es wurde sogar ausdrücklich auf den hohen Qualitätsstandard des dänischen Gesudheitswesens hingewiesen.
Na ja, das würde ich heute natürlich ganz anders sehen, aber das ist ja auch shon fast 16 Jahre her.
Wie gesagt: Kein Geld von der Versicherung, und bei Nichtantritt der Reise wären wir auf ca 80 Prozent der Kosten sitzengeblieben.
Falls es sich also um eine Risiko-Schwangerschaft handelt, dann nichts wie ab zum Arzt und ein entsprechendes Attest besorgen.
Dann müsste es , bis auf die Bearbeitungsgebühr, alles zurück geben.
Ich weiss ja nicht wie teuer das Haus ist, aber der Juni ist normalerweise ja eine extrem günstige Zeit um ein Haus zu buchen.
Das was die Rücktrittskostenversicherung nämlich jetzt zurükbehält, scheint mir mehr oder weniger der übliche Selbstbehalt bei einer normalen Stornierung zu sein.
So richtig teuer wird es ja normalerweise erst in den letzten 4 Wochen vor Reiseantritt.
Also, ruhig mal resolut nachhaken !
Gruß, auch an die Meute
Reimund
(der gerade an seiner nagelneuen Designertastatur verzweifelt, weil diese nicht machen will was sie soll)
eine Schwangerschaft ist ja eigentlich keine Krankheit oder ein Unfall.
(Obwohl letzteres im übertragenen Sinne schon mal vorkommen kann

Ich weiss ja nicht wann der Nachwuchs kommt, aber wenn Du im Juni nicht gerade kurz vor der Niederkunft stehst, dann hätte die Versicherung die Stornierung sogar ablehnen können.
Es sei denn es gibt eine medizinische Indikation, welche die Reise zur Gefahr für Mutter oder das Ungeborene machen könnte.
Wir waren selber schon 2 Mal in einer ähnlichen Situation.
Beim ersten Mal hatten wir eine USA-Reise gebucht als meine Frau überraschend schwanger wurde , und die Versicherung musste einspringen weil die Fluggesellschaften zu dieser Zeit die Beförderung schwangerer Passagiere im Fernverkehr ab einer gewissen Schwangerschaftswoche ablehnten.
Wie gesagt : Null Problemo ! Bis auf die Buchungsgebühr und den extern gebuchten Mietwagen gab es alles zurück.
Beim zweiten Mal war meine Frau zum Urlaubstermin im 8ten Monat, und nach Ansicht der Versicherung gab es keinen medizinischen Grund dafür die Reise nicht anzutreten.
Ein Attest wollte der Arzt auch nicht herausrücken, da es das zweite Kind war und er keinen Anlass zur Sorge sah.
Es wurde sogar ausdrücklich auf den hohen Qualitätsstandard des dänischen Gesudheitswesens hingewiesen.
Na ja, das würde ich heute natürlich ganz anders sehen, aber das ist ja auch shon fast 16 Jahre her.
Wie gesagt: Kein Geld von der Versicherung, und bei Nichtantritt der Reise wären wir auf ca 80 Prozent der Kosten sitzengeblieben.
Falls es sich also um eine Risiko-Schwangerschaft handelt, dann nichts wie ab zum Arzt und ein entsprechendes Attest besorgen.
Dann müsste es , bis auf die Bearbeitungsgebühr, alles zurück geben.
Ich weiss ja nicht wie teuer das Haus ist, aber der Juni ist normalerweise ja eine extrem günstige Zeit um ein Haus zu buchen.
Das was die Rücktrittskostenversicherung nämlich jetzt zurükbehält, scheint mir mehr oder weniger der übliche Selbstbehalt bei einer normalen Stornierung zu sein.
So richtig teuer wird es ja normalerweise erst in den letzten 4 Wochen vor Reiseantritt.
Also, ruhig mal resolut nachhaken !
Gruß, auch an die Meute
Reimund
(der gerade an seiner nagelneuen Designertastatur verzweifelt, weil diese nicht machen will was sie soll)
@Reimund:
Danke für die Antwort. Aus dem Schreiben der Versicherung geht ja hervor, was sie zurückbehält: die Endreinigung und die Kosten für den Hund.
Und laut allgemeinen Geschäftsbedingungen lese ich nichts von Selbstbehalt oder, wir behalten so und soviel Prozent ein, dann könnte ich es ja noch nachvollziehen.
Ich mußte schon einmal eine Reise wegen einer Schwangerschaft stornieren (bei einem anderen Anbieter) und da gab es diese Probleme nicht. Gleiches Prozedere, gleiches Attest und so wie ich informiert bin, ist eine Schwangerschaft inzwischen immer ein Grund eine Reise abzusagen (geht auch aus meinen Versicherungsbedingungen her; man muß es nur nachweisen, da keine Schwangere gezwungen werden kann zu verreisen).
Anders ist es, wenn Du schon schwanger buchst, da kann jede Versicherung sagen: nö, da übernehmen wir nichts, eigenes Risiko. Das finde ich auch absolut ok.
Gruß,
Iris
PS: es war übrigens kein Unfall, sondern absolut erwünscht. Nur ist es nun mal nicht planbar.
Und ein schönes Ferienhaus muß man heutzutage lange im voraus reservieren.
Danke für die Antwort. Aus dem Schreiben der Versicherung geht ja hervor, was sie zurückbehält: die Endreinigung und die Kosten für den Hund.
Und laut allgemeinen Geschäftsbedingungen lese ich nichts von Selbstbehalt oder, wir behalten so und soviel Prozent ein, dann könnte ich es ja noch nachvollziehen.
Ich mußte schon einmal eine Reise wegen einer Schwangerschaft stornieren (bei einem anderen Anbieter) und da gab es diese Probleme nicht. Gleiches Prozedere, gleiches Attest und so wie ich informiert bin, ist eine Schwangerschaft inzwischen immer ein Grund eine Reise abzusagen (geht auch aus meinen Versicherungsbedingungen her; man muß es nur nachweisen, da keine Schwangere gezwungen werden kann zu verreisen).
Anders ist es, wenn Du schon schwanger buchst, da kann jede Versicherung sagen: nö, da übernehmen wir nichts, eigenes Risiko. Das finde ich auch absolut ok.
Gruß,
Iris
PS: es war übrigens kein Unfall, sondern absolut erwünscht. Nur ist es nun mal nicht planbar.

Im moment frage ich mich weshalb die Versicherung eigentlich die Endreinigung und den Hund ( nein die Kosten dafür ) ersetzen soll, ich würde den Vermieter anschreiben. Da die Reise nicht angetreten wurde und somit keine Endreinigung anfällt, auch der Hund kommt ja nicht kann der Vermieter die Kosten auch nicht einbehalten. Die Versicherung hat an den Vermieter quasi den MIETAUSFALL gezahlt. Alles andere ist für die Versicherung nicht von interesse.
Aber das ist nur meine meinung
Aber das ist nur meine meinung
Was Aladin schriebt hört sich logisch an, sollte aber den Mieter egal sein, wer das Geld zurück zahlt. Natürlich kann der Vermieter das Geld für eine im Voraus bezahlte Endreinigung nicht behalten, egal wie es zu dem Rücktritt gekommen ist.
Kann sein dass bei den grössen Anbieter die Anzahl der Mitarbeiter, die ihre Aufgabe, die Kunden zu ihrer Zufriedenheit zu bedienen, nicht gewachsen sind, höher ist als bei kleineren Anbieter. Dafür sind zum Glück alle große Anbieter Mitglied von Feriehusudlejernes Brancheforening (FB) und das hat für die Kunden zwei Vorteile:
1. Bei Insolvenz bekommt man sein Geld zurück
2. Bei Unübereinstimmungen gibt es eine höhere Instanz, das Ankenævn
Die Insolvenzversicherung soll man nicht unterschätzen, wenn die Schwarzmaler im Forum Recht bekommen, dass weniger Gäste zukünftig ein Haus mieten. Dann könnte mal ein Büro pleite gehen.
Im konkreten Fall kannst du vom Ankenævn profitieren. Wenn das Büro Endreinigung und Servicegebühr behalten möchten, würde ich mal schriftlich erwähnen, das du dann die Angelegenheit vor das Ankenævn bringt. Ich vermute das wird die Mitarbeiterin auf andere Gedanken bringen. Wenn nicht würde ich einfach das Büro beim Ankenævn verklagen. Ich glaube es kostet 40 Euro und wird sicher Monate dauern bis das "Urteil" vorliegt, aber ich kann mir nicht vorstellen, das es soweit kommt.
Infos zum Ankenævn gibt es hier
[url]http://www.fbnet.dk/tyskland/de-de/menu/turist/ankenaevn/ankenaevn/beschwerdeausschuss.htm[/url]
Viel Erfolg!
Übrigens sind auch viele kleine und mittelgroße Anbieter Mitglieder bei FB, z.B. die ganze Feriepartner Kette. Hier ist die Mitgliedsliste
[url]http://www.fbnet.dk/danmark/da-dk/menu/turist/medlemmer/medlemmer/medlemmer.htm[/url].
Natürlich kann man auch bei nicht-Mitglieder gute Häuser mieten und guter Service bekommen. Die oben erwähten Vorteile hat man aber nicht.
Kann sein dass bei den grössen Anbieter die Anzahl der Mitarbeiter, die ihre Aufgabe, die Kunden zu ihrer Zufriedenheit zu bedienen, nicht gewachsen sind, höher ist als bei kleineren Anbieter. Dafür sind zum Glück alle große Anbieter Mitglied von Feriehusudlejernes Brancheforening (FB) und das hat für die Kunden zwei Vorteile:
1. Bei Insolvenz bekommt man sein Geld zurück
2. Bei Unübereinstimmungen gibt es eine höhere Instanz, das Ankenævn
Die Insolvenzversicherung soll man nicht unterschätzen, wenn die Schwarzmaler im Forum Recht bekommen, dass weniger Gäste zukünftig ein Haus mieten. Dann könnte mal ein Büro pleite gehen.
Im konkreten Fall kannst du vom Ankenævn profitieren. Wenn das Büro Endreinigung und Servicegebühr behalten möchten, würde ich mal schriftlich erwähnen, das du dann die Angelegenheit vor das Ankenævn bringt. Ich vermute das wird die Mitarbeiterin auf andere Gedanken bringen. Wenn nicht würde ich einfach das Büro beim Ankenævn verklagen. Ich glaube es kostet 40 Euro und wird sicher Monate dauern bis das "Urteil" vorliegt, aber ich kann mir nicht vorstellen, das es soweit kommt.
Infos zum Ankenævn gibt es hier
[url]http://www.fbnet.dk/tyskland/de-de/menu/turist/ankenaevn/ankenaevn/beschwerdeausschuss.htm[/url]
Viel Erfolg!
Übrigens sind auch viele kleine und mittelgroße Anbieter Mitglieder bei FB, z.B. die ganze Feriepartner Kette. Hier ist die Mitgliedsliste
[url]http://www.fbnet.dk/danmark/da-dk/menu/turist/medlemmer/medlemmer/medlemmer.htm[/url].
Natürlich kann man auch bei nicht-Mitglieder gute Häuser mieten und guter Service bekommen. Die oben erwähten Vorteile hat man aber nicht.
@Aladin: genauso habe ich auch gedacht, daher ja meine Frage, ob jemand schon mal eine ähnliche Abrechnung gesehen hat.
Ich werde diese Woche das Vermietungsbüro ansprechen, da ich auch der Meinung bin, dass ich für eine Endreinigung und den Hund ja erst zahlen müßte, wenn ich es in Anspruch nehme. Allerdings hatte ich gehofft, dass das Vermietungsbüro noch mal meldet, weil ich ja bereits zwei Mal Kontakt aufgenommen hatte wegen des Rücktritts. Anscheinend muß man immer hinterher sein. Bei meinem damaligen Rücktritt bei einem anderen Vermittlungsbüro lief das ein wenig einfacher. Aber egal...
Mich hat nur verwundert, wie die Versicherung die Abrechnung macht. Anhand meiner 1. Rate konnte ich ja nicht sehen, wie sich die 400 Euro Anzahlung zusammen setzen.
Gruß
Iris
Ich werde diese Woche das Vermietungsbüro ansprechen, da ich auch der Meinung bin, dass ich für eine Endreinigung und den Hund ja erst zahlen müßte, wenn ich es in Anspruch nehme. Allerdings hatte ich gehofft, dass das Vermietungsbüro noch mal meldet, weil ich ja bereits zwei Mal Kontakt aufgenommen hatte wegen des Rücktritts. Anscheinend muß man immer hinterher sein. Bei meinem damaligen Rücktritt bei einem anderen Vermittlungsbüro lief das ein wenig einfacher. Aber egal...
Mich hat nur verwundert, wie die Versicherung die Abrechnung macht. Anhand meiner 1. Rate konnte ich ja nicht sehen, wie sich die 400 Euro Anzahlung zusammen setzen.
Gruß
Iris
@all: wollte mich noch einmal kurz melden, um das Thema an dieser Stelle abzschließen.
Alle Probleme haben sich klären lassen, es lag ein Mißverständnis seitens der Versicherung vor. Habe heute Bescheid bekommen, und bekomme meine Anzahlung fast vollständig zurück (natürlich abzüglich der Versicherungsgebühr).
Danke auf jeden Fall für Eure Hilfe und Eure Einschätzungen.
Freut Euch auf Euren Urlaub, ich muß leider noch seeeeehr lange warten.
Liebe Grüße
Iris
Alle Probleme haben sich klären lassen, es lag ein Mißverständnis seitens der Versicherung vor. Habe heute Bescheid bekommen, und bekomme meine Anzahlung fast vollständig zurück (natürlich abzüglich der Versicherungsgebühr).
Danke auf jeden Fall für Eure Hilfe und Eure Einschätzungen.
Freut Euch auf Euren Urlaub, ich muß leider noch seeeeehr lange warten.
Liebe Grüße
Iris