die beste Reisezeit
die beste Reisezeit
Hallo,
eigentlich wollten wir (2 Erw. + 2 Kinder) dieses Jahr unseren Sommerurlaub in Deutschland an der Küste verbringen.
Die letzten Jahre waren wir im Mittelmeer-Raum.
Irgendwie bin ich aber im Internet auf Seiten mit Berichten von Dänemark gelandet und das sieht alles so vielversprechend aus, das wir uns dieses Jahr gerne für Dänemark entscheiden würden. Gefallen würde uns das südl. Jütland, oder würdet Ihr für einen Familienurlaub etwas anderes empfehlen? Wie ist in der Regel das Wetter Anfang August? Oder ist das schon zu spät für einen Sommerurlaub in Dänemark?
Wie ist es mit Stechmücken zu der Zeit ? Werden wir abends aufgefressen?
vielen Dank und Grüße
Thomas
eigentlich wollten wir (2 Erw. + 2 Kinder) dieses Jahr unseren Sommerurlaub in Deutschland an der Küste verbringen.
Die letzten Jahre waren wir im Mittelmeer-Raum.
Irgendwie bin ich aber im Internet auf Seiten mit Berichten von Dänemark gelandet und das sieht alles so vielversprechend aus, das wir uns dieses Jahr gerne für Dänemark entscheiden würden. Gefallen würde uns das südl. Jütland, oder würdet Ihr für einen Familienurlaub etwas anderes empfehlen? Wie ist in der Regel das Wetter Anfang August? Oder ist das schon zu spät für einen Sommerurlaub in Dänemark?
Wie ist es mit Stechmücken zu der Zeit ? Werden wir abends aufgefressen?
vielen Dank und Grüße
Thomas
Zuletzt geändert von tommy am 28.04.2004, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 253
- Registriert: 08.04.2003, 19:28
- Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
- Kontaktdaten:
Hej Thommy,
als echter DK-Fan muß ich sagen, es gibt keine verkehrte Zeit für Dänemark. Jede Jahreszeit, jeder Monat hat seinen eigenen Reiz.
Ganz allgemein kann man sagen, daß die Chance auf einen Badeurlaub in der Zeit von Mitte Juni bis Mitte September besteht. Dabei spielt das Gebiet (Nordsee / Ostsee / Nordjütland / Südjütland) eine untergeordnete Rolle.
Wir haben es selbst schon erlebt, daß Anfang August schlechtes Wetter war und Ende August gutes Wetter. Es gibt hier keine pauschalen Gültigkeiten.
Wenn du Anregungen für einen Urlaub in DK suchst, dann kannst du mal einen Blick auf http://www.urlaub.daenemark.com/ werfen. Hier findest du einige Urlaubsberichte von mir.
Zu den Stechmücken: wenn ihr einen Ferienhausurlaub macht, dann habt ihr kein großes Problem, einfach abends Türen und Fenster geschlossen halten, wenn das Licht aus ist, kann man diese wieder öffnen ...
Viele Grüße
Sharany
Bearbeitet von - Sharany am 03.05.2004 20:13:48
als echter DK-Fan muß ich sagen, es gibt keine verkehrte Zeit für Dänemark. Jede Jahreszeit, jeder Monat hat seinen eigenen Reiz.
Ganz allgemein kann man sagen, daß die Chance auf einen Badeurlaub in der Zeit von Mitte Juni bis Mitte September besteht. Dabei spielt das Gebiet (Nordsee / Ostsee / Nordjütland / Südjütland) eine untergeordnete Rolle.
Wir haben es selbst schon erlebt, daß Anfang August schlechtes Wetter war und Ende August gutes Wetter. Es gibt hier keine pauschalen Gültigkeiten.
Wenn du Anregungen für einen Urlaub in DK suchst, dann kannst du mal einen Blick auf http://www.urlaub.daenemark.com/ werfen. Hier findest du einige Urlaubsberichte von mir.
Zu den Stechmücken: wenn ihr einen Ferienhausurlaub macht, dann habt ihr kein großes Problem, einfach abends Türen und Fenster geschlossen halten, wenn das Licht aus ist, kann man diese wieder öffnen ...
Viele Grüße
Sharany
Bearbeitet von - Sharany am 03.05.2004 20:13:48
Zuletzt geändert von sharany am 28.04.2004, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
Urlaub in Dänemark & Reisen mit dem Wohnmobil:
www.sharanys-reisen.de
www.sharanys-reisen.de
Hej Thomas!
Herzlich willkommen im Club der DK-Urlauber!
Wie ich finde, habt Ihr eine sehr gute Zeit ausgewählt.
ich lebe hier und ärgere mich mehr und mehr, daß die Sommerferien hier einheitlich stur Mitte/Ende Juni beginnen und Anfang August zu Ende sind. An den heißen Tagen im August sitzen die Kinder dann wieder lange in der Schule, während es im Juni /Anfang Juli oft noch kühl ist, vor allem ja auch das Wasser...
Argument für die frühen Ferien: Daß eben die nächste im Juni/Juli schön kurz und hell sind, während im August es spürbar früher dunkel wird --- aber das nützt einem ja auch nichts, wenn man die hellen Nächte dennoch lieber drinnen am warmen Ofen verbringt, lach. Und sooo duster ist es dann ja auch noch lange nicht, smil.
Zudem habt Ihr auch nicht den Juli = Betriebferienmonat, wo doch viele Betriebe und Geschäfte schließen. Das trifft sicher nicht unbedingt für die Touristenhochburgen zu, im Gegenteil, aber wer sich dann mal ein bißchen ins Landesinnere und an weniger übervölkerte Orte traut,der steht im August wieder dem ganz normalen Betrieb gegenüber und nicht so leicht vor verschlossenen Türen wie im Juli, wo "alle Dänen" eben selber verreisen.
Jütland ist auch prima, ich lebe bei Aarhus. Wir machen (natürlich?) nicht so sehr Urlaub hier, lach, aber haben für den Kauf eines Ferienhauses immer die Ostküste vorgezogen, weil das mit Kindern noch ungefährlicher ist. Die Strömung der Nordsee wird leider viel zu oft unterschätzt.
Aber da haben die echten Touristen sicher bald viele Tips für Dich - oder schau Dich halt ein bißchen im Forum um.
Mücken gibt es hier nicht mehr und nicht weniger als anderswo -- jedenfalls nicht so schlimm wie in manchen schwedischen gegenden. Ich hatte in Dtld. von kleinauf eine starke Allergie gegen Mücken(stiche), die bis zu schmerzenden Beulen anschwollen und merkte, daß ich hier weder so heimgesucht werde noch diese dicken, schmerzenden, blutstauenden Stiche habe --- ist vielleicht sogar ein anderer Schlag Mücken hier?
Ich wünsche Euch einen schönen Urlaub - Ursel, DK
Herzlich willkommen im Club der DK-Urlauber!
Wie ich finde, habt Ihr eine sehr gute Zeit ausgewählt.
ich lebe hier und ärgere mich mehr und mehr, daß die Sommerferien hier einheitlich stur Mitte/Ende Juni beginnen und Anfang August zu Ende sind. An den heißen Tagen im August sitzen die Kinder dann wieder lange in der Schule, während es im Juni /Anfang Juli oft noch kühl ist, vor allem ja auch das Wasser...
Argument für die frühen Ferien: Daß eben die nächste im Juni/Juli schön kurz und hell sind, während im August es spürbar früher dunkel wird --- aber das nützt einem ja auch nichts, wenn man die hellen Nächte dennoch lieber drinnen am warmen Ofen verbringt, lach. Und sooo duster ist es dann ja auch noch lange nicht, smil.
Zudem habt Ihr auch nicht den Juli = Betriebferienmonat, wo doch viele Betriebe und Geschäfte schließen. Das trifft sicher nicht unbedingt für die Touristenhochburgen zu, im Gegenteil, aber wer sich dann mal ein bißchen ins Landesinnere und an weniger übervölkerte Orte traut,der steht im August wieder dem ganz normalen Betrieb gegenüber und nicht so leicht vor verschlossenen Türen wie im Juli, wo "alle Dänen" eben selber verreisen.
Jütland ist auch prima, ich lebe bei Aarhus. Wir machen (natürlich?) nicht so sehr Urlaub hier, lach, aber haben für den Kauf eines Ferienhauses immer die Ostküste vorgezogen, weil das mit Kindern noch ungefährlicher ist. Die Strömung der Nordsee wird leider viel zu oft unterschätzt.
Aber da haben die echten Touristen sicher bald viele Tips für Dich - oder schau Dich halt ein bißchen im Forum um.
Mücken gibt es hier nicht mehr und nicht weniger als anderswo -- jedenfalls nicht so schlimm wie in manchen schwedischen gegenden. Ich hatte in Dtld. von kleinauf eine starke Allergie gegen Mücken(stiche), die bis zu schmerzenden Beulen anschwollen und merkte, daß ich hier weder so heimgesucht werde noch diese dicken, schmerzenden, blutstauenden Stiche habe --- ist vielleicht sogar ein anderer Schlag Mücken hier?
Ich wünsche Euch einen schönen Urlaub - Ursel, DK
Zuletzt geändert von Ursel am 28.04.2004, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
hej ursel,
hab gerade gelesen, dass ab 2008 die sommerferien eine woche verschoben werden, also am letzten juniwochenende beginnen und dafür erst mitte august aufhören. ein bisschen was dürftet ihr ja davon dann auch noch haben, die mäuse gehen ja noch ein paar jahre in die schule. übrigens kann man da seine stimme abgebeen dazu und ich glaube 87 % haben "na endlich - wird auch zeit" gestimmt.
um nicht wegen themaverfehlung eines auf den deckel zu bekommen:
@ thomas:
mittelmeerklima könnt ihr hier nicht erwarten, aber das wisst ihr sicher schon. die ständige briese macht es, dass es oft ein paaar grad kühler wirkt, als das thermometer zeigt. dafür kann man sich überall eine düne mit windschutz suchen und schon kann es wieder wärmer wirken - ich weiss nicht, warum...
wo, ihr den urlaub bucht ist eigentlich nicht so wichtig, jede gegend hat seine reize, es kommt ja auch etwas auf das alter der kinder an. wasser gibt es überall genug, ruhige plätzchen auch. viel spass dabei
evi, dk, die jetzt mal nachschaut, warum ihre jungs um viertel nach neun immer noch schlafen
hab gerade gelesen, dass ab 2008 die sommerferien eine woche verschoben werden, also am letzten juniwochenende beginnen und dafür erst mitte august aufhören. ein bisschen was dürftet ihr ja davon dann auch noch haben, die mäuse gehen ja noch ein paar jahre in die schule. übrigens kann man da seine stimme abgebeen dazu und ich glaube 87 % haben "na endlich - wird auch zeit" gestimmt.
um nicht wegen themaverfehlung eines auf den deckel zu bekommen:
@ thomas:
mittelmeerklima könnt ihr hier nicht erwarten, aber das wisst ihr sicher schon. die ständige briese macht es, dass es oft ein paaar grad kühler wirkt, als das thermometer zeigt. dafür kann man sich überall eine düne mit windschutz suchen und schon kann es wieder wärmer wirken - ich weiss nicht, warum...
wo, ihr den urlaub bucht ist eigentlich nicht so wichtig, jede gegend hat seine reize, es kommt ja auch etwas auf das alter der kinder an. wasser gibt es überall genug, ruhige plätzchen auch. viel spass dabei
evi, dk, die jetzt mal nachschaut, warum ihre jungs um viertel nach neun immer noch schlafen
Zuletzt geändert von evi jensen am 29.04.2004, 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Hej Evi!
Ist sicher schon zu spät zum Stimme abgeben? Ansonsten bin ich natürlich dabei (wo???) - "na endlich, wird auch Zeit!!!)
Das mit der Sonne und daß sie wärmer wirkt ... liegt es daran, daß wir ihr irgendwie im Sommer näher sind? je nördlier, desto grader steht sie über unseren Köpfen?
Ursel, DK, ganz schnell den Kopf einziehend, weil sie in Geographie und allem, was damit zu tun hat, tüchtig gepennt hat und deshalb sicher auch nie mit den Zeitzonen etc. zurecht kommt, lach
Ist sicher schon zu spät zum Stimme abgeben? Ansonsten bin ich natürlich dabei (wo???) - "na endlich, wird auch Zeit!!!)
Das mit der Sonne und daß sie wärmer wirkt ... liegt es daran, daß wir ihr irgendwie im Sommer näher sind? je nördlier, desto grader steht sie über unseren Köpfen?
Ursel, DK, ganz schnell den Kopf einziehend, weil sie in Geographie und allem, was damit zu tun hat, tüchtig gepennt hat und deshalb sicher auch nie mit den Zeitzonen etc. zurecht kommt, lach
Zuletzt geändert von Ursel am 29.04.2004, 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
hej ursel,
bitte schön: http://vejret.tv2.dk/article.php?id=659528
ist ja schon entscjhieden ist nur ne meinungsumfrage. ich hab natürlich auch schon gestimmt.
ich denke, dasss vielleicht der sand in einer geschützten düne die wärme reflektiert und es deswegen wärmer wirkt? oder sollen wir die gründe eher in der psyche des menschen suchen, in unserem verlangen nach sonne und licht und wärme?
sorry, aht ja mit dem thema an sich nix zu tun. aber interessant.
tschüssle, evi
bitte schön: http://vejret.tv2.dk/article.php?id=659528
ist ja schon entscjhieden ist nur ne meinungsumfrage. ich hab natürlich auch schon gestimmt.
ich denke, dasss vielleicht der sand in einer geschützten düne die wärme reflektiert und es deswegen wärmer wirkt? oder sollen wir die gründe eher in der psyche des menschen suchen, in unserem verlangen nach sonne und licht und wärme?
sorry, aht ja mit dem thema an sich nix zu tun. aber interessant.
tschüssle, evi
Zuletzt geändert von evi jensen am 29.04.2004, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
Hi Tommy,
also wenn Du die letzten Sommerurlaube im Süden verbracht hast, mußt Du Dich mit DK alos dem Norden schon umstellen.
Ich selbst habe auch schon sehr viele Sommerurlaube im Süden Frankreichs verbracht.
Ich muß sagen, ich fahre selbst in diesem Sommer wieder in den Norden, allerdings dieses Jahr in die Niederlande.
Nun ja, Du darfst halt nicht mit den Temperaturen und der Wettergarantie wie im Süden rechnen.
Im Norden ist es, auch wenn es schön warm ist, noch frisch am Meer. Ich würde Dir auf jeden Fall einen Windschutz empfehlen. Sonst frierst Du, brrr.
Und natürlich ist das Meer auch super kalt gegenüber dem so schön warmen Mittelmeer.
Als wir letztes Jahr nach einigen Urlauben im Norden ins Mittelmeer sprangen waren wir richtig zufrieden. Wie warm... In den Jahren vor den Nordenurlauben dachten wir das Mittelmeer sei kalt. Hihi.
Naja auf jeden Fall hast Du Dir, mit der entsprechenden Kleidung ein klasse Urlaubsziel ausgesucht.
Die Abende und die Natur sind einfach suuuper schön im Norden. Natürlich auch im Süden... Ganz klar. Aber die Abende im Norden sind einfach besser!!! Hier wirst Du ein Licht erfahren das es echt wert ist, einfach zumindest mal den Norden aus zuprobieren. Schwärm.
An der Nordsee hatten wir sehr viele blöde Stechmücken. Aua.
Allerdings an der Ostsee ( würde ich Dir sowieso eher nach der Umstellung zum Mittelmeer zuerst mal empfehlen) waren keine Stechis unterwegs.
Falls Du noch Fragen hast, melde Dich einfach.
Ansonst schon mal einen sonnigen und super schönen Urlaub im schönen Norden.
Viele Grüße
Strandkörbchen
also wenn Du die letzten Sommerurlaube im Süden verbracht hast, mußt Du Dich mit DK alos dem Norden schon umstellen.
Ich selbst habe auch schon sehr viele Sommerurlaube im Süden Frankreichs verbracht.
Ich muß sagen, ich fahre selbst in diesem Sommer wieder in den Norden, allerdings dieses Jahr in die Niederlande.
Nun ja, Du darfst halt nicht mit den Temperaturen und der Wettergarantie wie im Süden rechnen.
Im Norden ist es, auch wenn es schön warm ist, noch frisch am Meer. Ich würde Dir auf jeden Fall einen Windschutz empfehlen. Sonst frierst Du, brrr.
Und natürlich ist das Meer auch super kalt gegenüber dem so schön warmen Mittelmeer.
Als wir letztes Jahr nach einigen Urlauben im Norden ins Mittelmeer sprangen waren wir richtig zufrieden. Wie warm... In den Jahren vor den Nordenurlauben dachten wir das Mittelmeer sei kalt. Hihi.

Naja auf jeden Fall hast Du Dir, mit der entsprechenden Kleidung ein klasse Urlaubsziel ausgesucht.
Die Abende und die Natur sind einfach suuuper schön im Norden. Natürlich auch im Süden... Ganz klar. Aber die Abende im Norden sind einfach besser!!! Hier wirst Du ein Licht erfahren das es echt wert ist, einfach zumindest mal den Norden aus zuprobieren. Schwärm.
An der Nordsee hatten wir sehr viele blöde Stechmücken. Aua.
Allerdings an der Ostsee ( würde ich Dir sowieso eher nach der Umstellung zum Mittelmeer zuerst mal empfehlen) waren keine Stechis unterwegs.
Falls Du noch Fragen hast, melde Dich einfach.
Ansonst schon mal einen sonnigen und super schönen Urlaub im schönen Norden.
Viele Grüße
Strandkörbchen
Zuletzt geändert von strandkörbchen am 29.04.2004, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo zusammen,
ich bin echt überrascht und vielen Dank für die vielen Antworten.
Ihr habt mich noch neugieriger auf Dänemark gemacht und wir werden es auf jedenfall mal ausprobieren. Ich muss nur noch einiges an Überzeugungsarbeit zuhause leisten. Weil, hier schwärmt alles noch vom doch so sicher warmen Süden. Das ich bei den Temperaturen Abstriche machen muss, war mir spätestens klar, als ich eigentlich kein Ferienhaus gesehen hatte, daß einen Aussenpool hat.
Aber wie gesagt, ich bin sehr neugierig auf Dänemark...
viele Grüsse
Tommy
ich bin echt überrascht und vielen Dank für die vielen Antworten.
Ihr habt mich noch neugieriger auf Dänemark gemacht und wir werden es auf jedenfall mal ausprobieren. Ich muss nur noch einiges an Überzeugungsarbeit zuhause leisten. Weil, hier schwärmt alles noch vom doch so sicher warmen Süden. Das ich bei den Temperaturen Abstriche machen muss, war mir spätestens klar, als ich eigentlich kein Ferienhaus gesehen hatte, daß einen Aussenpool hat.
Aber wie gesagt, ich bin sehr neugierig auf Dänemark...
viele Grüsse
Tommy
Zuletzt geändert von tommy am 29.04.2004, 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
Oh Tommy!
Wir sind hier sehr gesprächs- und diskutierfreudig --- deshalb werfen wir uns auf jedes Thema ... hihi.
Hoffentlich bleibst Du uns erhalten und trägst dann auch bald als "gestandener DK-Tourist" mit hilfreichen und fröhlichen beiträgen bei!
Gute Nacht - Ursel, DK
Wir sind hier sehr gesprächs- und diskutierfreudig --- deshalb werfen wir uns auf jedes Thema ... hihi.
Hoffentlich bleibst Du uns erhalten und trägst dann auch bald als "gestandener DK-Tourist" mit hilfreichen und fröhlichen beiträgen bei!
Gute Nacht - Ursel, DK
Zuletzt geändert von Ursel am 30.04.2004, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Hei Tommy,
wir sind seit gestern wieder zu Hause und haben 2 Wochen Dänemarkurlaub hinter uns und freuen uns schon auf den nächsten in 13 Wochen. Für uns gibt es keine echte Reisezeit - DK ist immer schön. Schlechtes Wetter gibt es nicht eine winddichte Jacke und einen warmen Pulli habe ich allerdings auch im August dabei. In den letzten Jahren aber kaum gebraucht, wie schon geschrieben wurde ist das Wetter in den letzten Jahren im August ziemlich warm gewesen. - Allerdings läßt sich das wohl nicht mit dem Süden vergleichen.
Stechmücken gibt es mal mehr und mal weniger aber aufgfressen wurden wir noch nie. (Nur ein mal an der Ostsee wurde ich geplagt)
Wo es am schönsten ist kann ich Dir auch nicht sagen,das mus jeder für sich selbst rausfinden. Mit Kindern ist es an der Ostsee bestimmt nicht ganz so gefährlich wie an der Nordsee. Aber die Nordseewellen haben auch was für sich.
Dann wünsche ich Dir viel spass bei Deiner Überzeugungsarbeit.
Viele Grüße maecky
wir sind seit gestern wieder zu Hause und haben 2 Wochen Dänemarkurlaub hinter uns und freuen uns schon auf den nächsten in 13 Wochen. Für uns gibt es keine echte Reisezeit - DK ist immer schön. Schlechtes Wetter gibt es nicht eine winddichte Jacke und einen warmen Pulli habe ich allerdings auch im August dabei. In den letzten Jahren aber kaum gebraucht, wie schon geschrieben wurde ist das Wetter in den letzten Jahren im August ziemlich warm gewesen. - Allerdings läßt sich das wohl nicht mit dem Süden vergleichen.
Stechmücken gibt es mal mehr und mal weniger aber aufgfressen wurden wir noch nie. (Nur ein mal an der Ostsee wurde ich geplagt)
Wo es am schönsten ist kann ich Dir auch nicht sagen,das mus jeder für sich selbst rausfinden. Mit Kindern ist es an der Ostsee bestimmt nicht ganz so gefährlich wie an der Nordsee. Aber die Nordseewellen haben auch was für sich.
Dann wünsche ich Dir viel spass bei Deiner Überzeugungsarbeit.
Viele Grüße maecky
Zuletzt geändert von maecky am 02.05.2004, 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Thommy,
mit "entscheiden würden" wird schon knapp, wahrscheinlich wirst du eines von den Häusern nehmen müssen, das die richtigen Dänemarker noch übrig gelassen haben.
Last minute ist für Ferienhäuser mit einem gewissen Qualitätsanspruch nicht geeignet.
Beste Reisezeit ist meistens der August, die Wetterlage ist stabil und das Wasser ist schön warm, Aussenpool überflüssig.
Ansonsten sollte das Wetter keine Rolle spielen, nur die richtige Kleidung und Einstellung.
<font color=red>Gewerblicher Link gelöscht, Maybritt (moderator)</font id=red>
Viele Grüsse
Detlef
Bearbeitet von - maybritt am 02.05.2004 17:44:21
mit "entscheiden würden" wird schon knapp, wahrscheinlich wirst du eines von den Häusern nehmen müssen, das die richtigen Dänemarker noch übrig gelassen haben.
Last minute ist für Ferienhäuser mit einem gewissen Qualitätsanspruch nicht geeignet.
Beste Reisezeit ist meistens der August, die Wetterlage ist stabil und das Wasser ist schön warm, Aussenpool überflüssig.
Ansonsten sollte das Wetter keine Rolle spielen, nur die richtige Kleidung und Einstellung.
<font color=red>Gewerblicher Link gelöscht, Maybritt (moderator)</font id=red>
Viele Grüsse
Detlef
Bearbeitet von - maybritt am 02.05.2004 17:44:21
Zuletzt geändert von Tatzelwurm__1 am 02.05.2004, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
Da wir 2 Hunde haben und wirklich RUHE haben möchten.... fahren wir immer zwischen September - Mai hin. Noch nie war es VOLL zu der Zeit, egal ob Septmeber, Januar oder April (na gut - über Xmas und NYear fahren wir nicht hin
))

Zuletzt geändert von Terzia am 02.05.2004, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Ursel,
wir fahren dieses Jahr August zum ersten mal nach DK ansonsten waren wir immer an der Ostsee Damp 2000( 4E+3Kinder 8-11jahre und 2 Hunde) wir haben ein FH am Pot-Strand bei Horses gemietet. Kannst du mir über die Gegend z.b Strände,Einkaufen und Sehenswürdigkeiten Tips geben.
Gruß
thomb
wir fahren dieses Jahr August zum ersten mal nach DK ansonsten waren wir immer an der Ostsee Damp 2000( 4E+3Kinder 8-11jahre und 2 Hunde) wir haben ein FH am Pot-Strand bei Horses gemietet. Kannst du mir über die Gegend z.b Strände,Einkaufen und Sehenswürdigkeiten Tips geben.
Gruß
thomb