Tanz in den Mai - gibt es sowas eigentlich in Dänemark

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
SandraundSven
Mitglied
Beiträge: 1027
Registriert: 13.11.2008, 17:58
Kontaktdaten:

Tanz in den Mai - gibt es sowas eigentlich in Dänemark

Beitrag von SandraundSven »

Das haben wir uns gerade gefragt, allen die das kennen wünschen wir heute Abend viel Spaß dabei.
[url=http://tinyurl.com/nxuq7ft]Tipps für Dänemark[/url]
Berichte: [url=http://tinyurl.com/3vwu8gu]Hvide Sande[/url] [url=http://tinyurl.com/cernsru]Römö[/url] [url=http://www.facebook.com/pages/Ausflugtipps-Forum/179304175455093]FACEBOOK[/url] mehr siehe [url=http://tinyurl.com/6xh42t2]Karte[/url]
FRE4K
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: 02.12.2007, 22:25
Wohnort: 1414 København

Beitrag von FRE4K »

Die feiern alle irgendwie erst morgen . In Kopenhagen ist im Fælledparken dann ganz viel los.

Aber viele müssen morgen zur Schule und arbeiten (ich zum Beispiel :( )

Deswegen wird erst morgen Abend getanzt ;)
margie
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 15.05.2008, 16:15
Wohnort: D + DK

Beitrag von margie »

...die Dänen arbeiten morgen...
hjertelig hilsen
margie
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Dafür hamse nächsten Freitag frei:
Store Bededag

Gruß

/annika
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

annikade hat geschrieben:Dafür hamse nächsten Freitag frei:
Store Bededag

Gruß

/annika
4 tage roboten sind ja immer noch ganze menge.
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

galaxina hat geschrieben:
annikade hat geschrieben:Dafür hamse nächsten Freitag frei:
Store Bededag
Gruß
/annika
4 tage roboten sind ja immer noch ganze menge.
Allerdings!
Naja, ich geh jedenfalls heute abend auf'n Mariannenplatz, Autos umkippen. 8)

/anita
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

achherje mariannenplatz rot verschrien..., aber autos umkippen ist doch auch arbeit und dann noch am ersten mai
frank
Peter

Beitrag von Peter »

die Dænen arbeiten morgen nur teilweise.

Der kørperlich arbeitende Teil der Bevølkerung hat frei,
der sesselpupsende Teil muss arbeiten.

Man kønnte sagen, alle welche Mitglied in einer roten Gewerkschaft sind bleiben daheim
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Peter hat geschrieben:die Dænen arbeiten morgen nur teilweise.

Der kørperlich arbeitende Teil der Bevølkerung hat frei,
der sesselpupsende Teil muss arbeiten.

Man kønnte sagen, alle welche Mitglied in einer roten Gewerkschaft sind bleiben daheim
das ist nicht ganz richtig. ein grosstteil der teppichabteilung macht morgen entweder ½ tagfrei oder schlaegt gar nicht auf arbeit auf :-)
Peter

Beitrag von Peter »

ai wie fein,
auch ich lerne nie aus :D :D
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Man sollte vielleicht die Sachen ein wenig auseinander halten.

Heute ist Walpurgisnacht oder auf dänisch Valborg aften, siehe z.B. hier:

http://da.wikipedia.org/wiki/Valborgsaften

Das hat aber eigentlich gar nix mit Maifeiertag zu tun, fällt nur zufälligerweise ein Tag davor. Früher - d.h. bis in den 60'er Jahren - hatten wir hier im Osten von Jütland an diesem Abend Feuer draußen, genau wie bei Sankt Hans. Dabei wurde ja auch gefeiert und getanzt.
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Lars J. Helbo hat geschrieben: Heute ist Walpurgisnacht oder auf dänisch Valborg aften
Tja also genau wie hier.

Aber wie dem auch sei... tanzt man am letzten Aprilabend hierzulande gerne "in den Mai".
Entweder auf'm Mariannenplatz oder [url=http://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/presse/archiv/20090415.1605.125547.html]woanders[/url].
Dis hat natürlich nüchts mit dem "1. Mai" zu tun.
Vermutlich weiß das auch jeder. 8)

Gruß

/annika
netsrik2
Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 24.01.2009, 19:59
Wohnort: Tonder + Ostsee

Beitrag von netsrik2 »

also, ich kenn gar kein Frei oder Feiertage :roll:
... hab ab morgen Nachtdienst... 3 hintereinander und danach gleich Frühdienst :(
Lieben Gruß netsrik

****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

annikade hat geschrieben: Dis hat natürlich nüchts mit dem "1. Mai" zu tun.
Vermutlich weiß das auch jeder. 8)
Kann gut sein, dass alle Deutsche das wissen - bin ich aber nicht, und ich habe darüber auch nix geschrieben.

Ob die Tradition genau wie in DE ist kann ich auch nicht sagen, glaube ich aber eher nicht. Z.B. ist Valborg aften in DK auch mit Feuer draußen verbunden, genau wie Sankt Hans und somit eher wie Ostern in DE. Dagegen ist das Tanzen durch die Nacht in DK eher mit Pfingsten verbunden.

Irgendwie wär es doch schön, wenn es ein Forum gäbe, wo man solche Unterschiede und Ähnlichkeiten erörtern könnte, ohne dass die Diskussion sofort in so was gleichgültiges wie "wer hat wann frei am 1. Mai" abdriftet - Schade!
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Lars J. Helbo hat geschrieben:Kann gut sein, dass alle Deutsche das wissen - bin ich aber nicht, und ich habe darüber auch nix geschrieben.

(...)
Irgendwie wär es doch schön, wenn es ein Forum gäbe, wo man solche Unterschiede und Ähnlichkeiten erörtern könnte, ohne dass die Diskussion sofort in so was gleichgültiges wie "wer hat wann frei am 1. Mai" abdriftet - Schade!
Ja, deshalb schrieb ich ja auch "hierzulande" (macht man das).

Es wäre auch irgendwie schön, wenn es ein Forum gäbe, wo nicht so häufig durch die Blume beklagt würde, wie doof, unintelligent und wenig tiefsinnig die anderen sind.

Meiner Ansicht nach lässt sich die Bedeutung eines Feier-/Gedenktages für einen Staat ganz gut daran ablesen, ob derselbe seine Bevölkerung an diesem Tag arbeiten lässt oder nicht.
Jede Art auf die diese Information hier kommuniziert wird, ist doch in Ordnung.

Interessant wäre ein Beitrag zu der Frage gewesen, weshalb wohl der "Tag der Arbeit" in Dänemark kein gesetzlicher Feiertag ist - wie ja zum Beispiel auch in Schweden.

Gruß

/annika
Antworten