"Schweinegrippe" auch in Dänemark
"Schweinegrippe" auch in Dänemark
Hej,
nun hat das A/H1N1-Virus auch Dänemark erreicht. Schon vor der Bestätigung des Verdachts auf „Schweinegrippe“ nahm in Süddänemark eine Leitungsgruppe die Arbeit auf und beschloss erst einmal, die Lager mit Atemmasken aufzufüllen.
Poitou
nun hat das A/H1N1-Virus auch Dänemark erreicht. Schon vor der Bestätigung des Verdachts auf „Schweinegrippe“ nahm in Süddänemark eine Leitungsgruppe die Arbeit auf und beschloss erst einmal, die Lager mit Atemmasken aufzufüllen.
Poitou
Re: Grunz
...und einige nehmen es gleich wörtlich - grunzudo66 hat geschrieben:Grunz - warum auch immer dieser Name auftaucht ist mir unverstaendlich - das sollte nochmal diskutiert werden...

http://www.faz.net/s/Rub7B975B928C6E4CE997DC13F109CCB79A/Doc~E83449387881143BB8BFA8970FDC9F585~ATpl~Ecommon~Scontent.html
...und überall liegt scheisse, man muss eigentlich schweben
jeder hat n hund aber keinen zum reden...
(Peter Fox-Schwarz zu Blau)
jeder hat n hund aber keinen zum reden...
(Peter Fox-Schwarz zu Blau)
Hej,
ist die Medienberichterstattung zum dem Thema in Dänemark ähnlich verwirrend und manchmal auch überflüssig wie in Deutschland?
Hier gibt es laut Medien ernsthaften Grund zur Sorge, dann wieder Entwarnung, Berichte, wie viele und welche Personen mit Medikamenten versorgt werden könnten, so lange der Vorrat reicht ( in Nordeutschland eher weniger ), welche Personen zuerst mit einem Impfstoff geimpft würden, der noch gar nicht gefunden wurde... Dann gibt es Meldungen über Grenzen der Verfügbarkeit von Grippemitteln, dann auch noch über taugliche und untaugliche Atemmasken usw.
Auch Statistik-Umfragen über Angst oder Gelassenheit gegenüber der „Schweinegrippe“ sind schon erhoben worden.
Sind die Medien in Dänemark kompetenter und bieten einen zuverlässigeren Orientierungsrahmen als in Deutschland?
Interessant ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit des A/H1N1-Virus, aber auch der Meldungen.
Und wie reagieren die Schweinemassentierhaltungsbetriebe auf die Meldungen? Obwohl die Anzahl der Schweine sinkt, ist Dänemark wohl immer noch auch ein Land der Massenproduktion von Schweinen.
Poitou
ist die Medienberichterstattung zum dem Thema in Dänemark ähnlich verwirrend und manchmal auch überflüssig wie in Deutschland?
Hier gibt es laut Medien ernsthaften Grund zur Sorge, dann wieder Entwarnung, Berichte, wie viele und welche Personen mit Medikamenten versorgt werden könnten, so lange der Vorrat reicht ( in Nordeutschland eher weniger ), welche Personen zuerst mit einem Impfstoff geimpft würden, der noch gar nicht gefunden wurde... Dann gibt es Meldungen über Grenzen der Verfügbarkeit von Grippemitteln, dann auch noch über taugliche und untaugliche Atemmasken usw.
Auch Statistik-Umfragen über Angst oder Gelassenheit gegenüber der „Schweinegrippe“ sind schon erhoben worden.
Sind die Medien in Dänemark kompetenter und bieten einen zuverlässigeren Orientierungsrahmen als in Deutschland?
Interessant ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit des A/H1N1-Virus, aber auch der Meldungen.
Und wie reagieren die Schweinemassentierhaltungsbetriebe auf die Meldungen? Obwohl die Anzahl der Schweine sinkt, ist Dänemark wohl immer noch auch ein Land der Massenproduktion von Schweinen.
Poitou
Hallo, meine Meinung dazu...übrigens, an einer normalen Grippe und deren Folgen sterben in Deutschland jährlich zwischen 5000 und 8000 Personen!
Warum spricht eigendlich darüber niemand?
Darüber schreibt die Presse halt nichts, diese 5000-8000 Personen infizieren sich ja nicht alle auf einmal.
Jetzt aber haben sich auf einen Schlag 3 Deutsche infiziert, oder doch nicht? Hab heute noch keine Nachrichten gesehen/gelesen.
Möglicherweise haben wir schon eine Epedemie und liegen bei aktuellen 4-5 Verdachtsmomenten....
Merkwürdig, wirklich merkwürdig finde ich, dass es passend zur Wirtschaftskrise eine, für die Presse ach so wunderbare neue, noch schlechtere Nachricht gibt.
Es lebe die Pressefreiheit, daran wird hoffentlich auch nie gerüttelt- aber ich habe für mich eben auch die Freiheit nicht alles zu ernst zu nehmen.
Das Sommerloch rückt näher und in diesem Jahr gibt es eben keine Fussball-WM und keine Olympiade. Ich vergleiche das immer ganz gerne mit "Brot und Spiele". Das Volk will ja bei Laune gehalten werden. In diesem Jahr also keine grosse Party, wie zur Fussi-WM, kein Optimismus, kein Wachstum.
Und womit uns jetzt bei Laune halten? Gibt ja nichts, die Zukunft sieht Finster aus, oh Graus.
Aber Rettung ist in Sicht, die Schweinegrippe naht. Und wenn ich die überlebe, ja dann ist doch alles wieder bestens.Da pfeife ich doch auf die Wirtschafskrise. Alles halb so schlimm.....
So jetzt muss ich aber weitergoogeln, nächste Woche ziehe ich um nach DK. Habe jetzt ganz andere Ängste-darf bestimmt z.ZT. kein Schweinefleisch nach DK einführen.
Wohin jetzt mit meinen gehorteten Schweinefleischvorräten? Na mir wird schon etwas einfallen, notfalls bleibt alles eingefroren. Ich warte jetzt auf mein kleines persönliches Wirtschaftswunder. Wenn alle kleinen Schweinchen evntl. notgeschlachtet werden müssen, kann ich mit meinen 4 eingefrorenen Schweineschnitzeln unter Umständen richtig reich werden.
Das ist eine gute Frage. Freunde meines Mannesr haben eine kleine Schweinefarm. Die teilen zu diesem Thema selbstverständlich nicht meinen schwarzen Humor, sondern haben schon Angst davor wie sich das ganze weiterentwickelt.Und wie reagieren die Schweinemassentierhaltungsbetriebe auf die Meldungen? Obwohl die Anzahl der Schweine sinkt, ist Dänemark wohl immer noch auch ein Land der Massenproduktion von Schweinen.
Hoffentlich schaukelt die Presse das Thema in DK nicht so hoch wie unsere das hier in Deutschland macht.
Lg Sabine
-
- Mitglied
- Beiträge: 305
- Registriert: 05.01.2009, 16:00
Tut man doch? Wir werden jedes Jahr vom Arbeitgeber gefragt, ob wir uns impfen lassen wollen.cimberia hat geschrieben:übrigens, an einer normalen Grippe und deren Folgen sterben in Deutschland jährlich zwischen 5000 und 8000 Personen!
Warum spricht eigendlich darüber niemand?
Aber die Panik stammt jetzt wohl daher, weil es einen großen Unterschied macht, ob man von einem "normalen" Virus infiziert wird oder einem neuen Strang. Wenn es Dich interessiert, schau doch mal, was die Spanische Grippe im letzten Jahrhundert angerichtet hat.

Aber heute sind die Medikamente besser, ich kann mir nicht vorstellen, daß die Toten noch mal in die Millionen gehen würden.
Ich kenne jemanden, der seit Jahren über Grippe forscht - und während er bei der Vogelgrippe von Anfang an gesagt hat, daß sich der Virus nicht schnell verbreiten kann (weil er sich eben nicht so ohne weiteres von Mensch zu Mensch überträgt), sieht er Schweinegrippe nicht so gelassen.
Allerdings warnt er auch vor Panikmache und fliegt bald nach Spanien, wo es mehr Infizierte gibt als in Deutschland und Dänemark zusammen. Er hat schon verkündet, daß es doch ironisch wäre, wenn er von der neuen Variante gekillt würde.

LG
Fischgrete
Ich finde diese Angst der Menschen ganz gut. Ich arbeite nämlich bei einem Pharmagroßhandel und die Apotheken bestellen z.Z. tonnenweise Tamiflu und co.
Musste die letzten Tage immer Überstunden machen, das hat mein Konto extrem bereichert

Übrigens hat man versucht die Viren der Schweine und Vogelgrippe zu kombinieren. Das Resultat ist aber nicht für Menschen ansteckend. Die Versuchsschweine kann man hier sehen...:
http://commentisfree.guardian.co.uk/pigs.jpg
Jetzt besteht die Gefahr dass der Absturz eines solchen Tieres auf ein Kernkraftwerk zu radioaktiven Schäden führen könnte.
In diesem Sinnnne,
gesundes Wochenende ..
Musste die letzten Tage immer Überstunden machen, das hat mein Konto extrem bereichert













Übrigens hat man versucht die Viren der Schweine und Vogelgrippe zu kombinieren. Das Resultat ist aber nicht für Menschen ansteckend. Die Versuchsschweine kann man hier sehen...:
http://commentisfree.guardian.co.uk/pigs.jpg
Jetzt besteht die Gefahr dass der Absturz eines solchen Tieres auf ein Kernkraftwerk zu radioaktiven Schäden führen könnte.

In diesem Sinnnne,
gesundes Wochenende ..