Wirtschaftskrise erfaßt DK-Tourismus ?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
trend
Mitglied
Beiträge: 531
Registriert: 07.09.2006, 01:18

Wirtschaftskrise erfaßt DK-Tourismus ?

Beitrag von trend »

Hi zusammen,

ich bin ja im Moment in Grönhöj. Das erste Mal im Mai. Wir waren schon im Februar, März, September und Oktober. Aber so leer wie jetzt war es noch nie. Abends beim Strandspziergang gegen 20.00 Uhr, ist da kaum ein Mensch. Zwei mal war ich schon ganz alleine unterwegs.

Ich habe auch noch nie so viele Ferienhäuser gesehen, die zum Verkauf angeboten werden.

Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Urlaub im Mai ?
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Schau mal bei den Vermitlungsbüros nach. Dort wirst Du feststellen, dass diese Woche auf dem niedrigsten Preisniveau im ganzen Jahr liegt. Schon nächste Woche steigen die Preise um 20 bis 30%. Das sagt doch einiges über die Nachfrage.

Das viele Häuser zum Verkauf stehen ist auch so eine Sache. Die Preise sind im vergangenen Jahr um einiges gefallen (nachdem sie über mehrere Jahre viel mehr gestiegen waren). Viele Verkäufer sind aber nicht bereit mit dem Preis runter zu gehen. Und bei Ferienhäuser können die Verkäufer oft abwarten. Bei ein Einfamilienhaus ist das oft anders, weil man dort z.B. wegen einen neuen Job umziehen muss. Bei Ferienhäuser sieht das anders aus, und deshalb bestehen einige Verkäufer auf ein Preis, den der markt nicht mehr hergibt. Dadurch steigt die Zahl der Häuser, die (zumindest auf dem Papier) zum Verkauf stehen.
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

@ trend,
eigentlich kenne ich diese Zeit seit 15 Jahren als sehr (zu?) gut besuchte Saison, zumindest im Bereich Hvide Sande, Søndervig oder Klegod. Aber die allgemeine Krise hat vieleicht auch den DK- Tourismus erreicht, da es ja eh´schon kein billiges Urlaubsland ist. In meinem Bekanntenkreis gibt es immer mehr Leute, die Kurzarbeit haben, da unsere Gegend (um Eisenach) stark von der Automobilzulieferer- Branche geprägt ist. Und dann ist der Urlaub wohl eines der ersten Dinge, bei denen gespart wird.
Eigentlich wollte ich heute Abend auch in Nørre Lyngvig auf der Terasse mit Blick zum Leuchtturm sitzen und irisches gebranntes Getreide zu mir nehmen. Bei mir ist aber "nur" (Gott sei Dank ?) gesundheitlich etwas dazwischen gekommen und ich muß noch bis September auf Holmsland Klit warten. Aber ein 12 Jahre alter Ire schmeckt eigentlich auch auf meiner eigenen Terasse mit Blick in den Garten, wie ich gerade feststelle.
Nur ein wenig Mövengeschrei von der CD müsste ich haben und etwas Salzwasser Spray ins Gesicht wären ok. :P
MfG Nordseefan
Take it easy.
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

die Zeit um den ersten Mai sind wir häufiger in DK, auch uns ist es in Tversted in der letzten Woche aufgefallen, daß es sehr ruhig war, herrlich ruhig für uns. Da wir das erste mal an diesem Ort Urlaub gemacht haben, fehlen uns allerdings Vergleiche.

Verkaufsangebote haben wir an nicht so vielen Ferienhäusern gesehen, das wirkte eher normal, aber es gibt dort auch eine Reihe von Häusern, die nicht auf Vermittler hinweisen (nur zur Privatnutzung?). Aufgefallen sind mir die vielen Leerstände (Ferienwohnungen aber auch Verkaufsangebote) in Skagen, da war es wirklich leer. Auf der Autobahn gestern fielen dann auch andere Nationen neben den Deutschen auf: Niederlande, Rumänien, Polen, Litauen... Gut bis auf Niederlande eher selten, aber doch sonst fast nie gesehen.

Grüße

Wolfgang,

der im Urlaub auf PC, www. und co. gern verzichtet ;-).
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

Wenn sich jetzt noch die W-Krise positiv auf die Preise auswirkt, kommen bestimmt auch wieder mehr Touris.
Ich wollte z.B. im Juli 1 woche nach DK ins Sommerhaus, aber 700 Euro für 1 Woche plus Strom und Wasser plus Verpflegung .... für ne ganz normale Bude ohne Pool und Sauna etc. .... nöööö, dass tue ich mir nicht an, da fliege ich lieber in den Süden!
Hilsen Frank
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Mal abwarten

Beitrag von frosch »

Ich seh in meiner Lieblingsgegend (Bornholm) zwar auch Jahr für Jahr einen Rückgang der Sommerhaus-Buchungen, aber die Zahlen sagen, ja, weniger Deutsche, dafür mehr Polen und Besucher aus anderen Ländern.
Gleichzeitig ist - wie nahezu überall - die Zahl der angebotenen Häuser kräftig gestiegen, kein Wunder, daß es mehr Leerstand gibt.
Und oh ja, es wäre mehr als gediegen, wenn die Mietpreise sich mal wieder etwas beruhigen würden, insbes. in der Saison sind sie einfach verrückt.

Alles in allem, sehe ich aber wenig "Krise" oder Krisenauswirkungen, sondern eher, daß sich ein ziemlich überhitzter Markt etwas beruhigt.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Man soll auch mit solche subjektive Beobachtungen sehr vorsichtig sein. Es kommt nämlich sehr drauf an, wie Ostern und andere Feiertage liegen. Letzte Jahr war Himmelfahrt am 1. Mai. In diesem Jahr lag der 1. Mai weil weg von alle DK Feiertagen. Das ist ein riesen Unterschied.
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo,

DIESES Jahr wird höchstwahrscheinlich praktisch noch nichts von einem Besucherrückgang zu spüren sein.
Die meisten von uns buchen IHR Traumhaus ja so früh als möglich, damit es keiner vor der NAse wegschnappt.
Und wenn es irgendwie geht, verzichtet natürlich niemand freiwillig auf seinen bereits gebuchten Urlaub.
Familienurlauber sind ein "zähes Volk" das sich nicht so schnell von seinen Plänen abbringen lässt, wie die Pärchen und Singles die über Ostern am Mittelmeer schmerzlich vermisst wurden.

Und so ganz doll hat die Wirtschaftskrise ja auch noch nicht auf den Arbeitsmarkt durchgeschlagen.
Zwar macht praktisch jeder den ich kenne zur Zeit Kurzarbeit (bin auch selbst davon betroffen), aber NOCH hoffen die meisten Betriebe auf ein baldiges Ende der Krise und vermeiden Entlassungen wo immer sie können.
Aber wenn bis zum Herbst keine Besserung in Sicht ist, dann stehen Massenentlassungen in bisher unbekanntem Ausmaß an.

Und im nächsten Jahr wird man dann in DK sehr wohl merken das die Touristen ausbleiben.
Auch wenn unser guter Lars uns immer so schöne Zahlen vorlegen kann, aus denen hervorgehen soll das DK gar nicht auf die Touristen angewiesen ist (man könnte manchmal direkt glauben wir wären ein Zuschussgeschäft), so hängen doch in den Touristengebieten nicht nur direkte, sondern auch viele indirekte Arbeitsplätze vom Touristengeschäft ab.
Und auch sonst wird DK als exportabhängiges Land genauso von der Wirtschaftkrise gebeutelt werden wie alle anderen Industriestaaten auch.
Nicht so stark wie im extrem exportabhängigen Deutschland, aber die "fetten Jahre" sind wohl erst einmal vorbei.

Hoffen wir also gemeinsam das sich die Weltwirtschaft wieder etwas aufrappelt, sonst werden in DK im nächsten Jahr wohl viele Bolleröfen öfters einmal kalt bleiben müssen.

Gruß

Reimund
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

reimund1012 hat geschrieben:Hoffen wir also gemeinsam das sich die Weltwirtschaft wieder etwas aufrappelt, sonst werden in DK im nächsten Jahr wohl viele Bolleröfen öfters einmal kalt bleiben müssen.
http://epn.dk/samfund/article1681880.ece

Also laut Nordea ist die Wende zum besseren schon zum ergreifen nah - und 85% der Dänen sagen, sie verdienen jetzt genau so viel oder mehr als vor einem Jahr. Nur 12% sehen Einbussen.
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

so hängen doch in den Touristengebieten nicht nur direkte, sondern auch viele indirekte Arbeitsplätze vom Touristengeschäft ab.
Und auch sonst wird DK als exportabhängiges Land genauso von der Wirtschaftkrise gebeutelt werden wie alle anderen Industriestaaten auch.


So ist´s, denn Tourismus bedeutet ja nicht ausschliesslich Ferienhäuser.
Ich arbeite (noch) in einem grösseren Hotel, das seinen Umsatz hauptsächlich mit Konferenzen gemacht hat und in den Sommermonaten mit Golftouristen bzw. Paaren auf Städtetour. Die ganzen Jahre gut gebucht wurde von Vestas und einem Auktionshaus für tax-free Gebrauchtwagen für hauptsächlich deutsche Händler. Beide Kunden haben seit Januar sämtliche Veranstaltungen storniert wegen schlechter Geschäftslage. Die Sommerbuchungen sind auch auf Tiefststand.
Es wurden in 3 Wellen ca. 30 Mitarbeiter entlassen, dann das Gourmetrestaurant geschlossen, nun wird die Bar komplett geschlossen, es wird gespart, wo es nur geht. Leider heisst das, das mein Arbeitsplatz auch weggespart wird :?
In dem Zusammenhang macht sich die Krise natürlich auch wieder bemerkbar: bei unseren Zulieferern - Bäcker, Metzger, Florist, Brauerei usw. werden gerade auch die ersten Entlassungen vorgenommen.
Ich weiss aus etlichen anderen Hotels, dass die Lage ähnlich ist.

Ferienhäuser werden, wie reimund schrieb, ja mit längerem Vorlauf gebucht und bezahlt!, deshalb ist dort wohl noch kein stärkerer Rückgang zu spüren.

Hoffen wir, dass Nordea recht behält.

optimistisch,
Dagmar
Antworten