Angaben auf der E301 und die Folgen beim ALG

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
kalki
Mitglied
Beiträge: 515
Registriert: 06.12.2006, 22:58
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von kalki »

Fraggle,
oh ja,es gibt was neues.
Hab heut die Widerspruchsabteilung angerufen und gefragt,ob ich irgendwann noch mal was höre von meinem Widerspruch....die gute Dame wußt,um was es geht,aber sie wußte nicht,wo sich der meine gerade befindet.Bei ihr wäre er nicht ,sondern bei ner Kollegin.
Habe um umgehenden Rückruf gebeten bis morgen,damit ich weiß,was jetzt Sache ist.

Zu dem Zettel,den du meinst:
der trägt den Namen "vorübergehende E301" und den bekommst du automatisch beim arbeitssuchend melden im roten "A",den du widerum bei deinem Arbeitgeber in DK abgeben mußt und mit deinen Daten (Stdlohn,Gehalt usw),diesen sollte man mit seinen Unterlagen beim "A" wieder abgeben,damit dieses das entsprechende ALG berechnen kann.
Richtig hast du angemerkt,dass das Ausstellen der regulären E301 mehrere Wochen dauern kann,weil die ganzen Daten vom Arbeitgeber nach Kopenhagen geschickt werden,dort geprüft und bevor die E301 zum Empfänger geschickt wird,nochmals abgeglichen werden mit dem Arbeitgeber....irgendwie umständlich,aber was solls.
Und am Ende sind die Wochenstunden-Angaben auch nicht korrekt und man darf die E301 wieder erneut beantragen,in berichtigter Form....

Eine dänische Version gibtes meines Wissens
aki
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 01:42
Wohnort: NRW

Beitrag von aki »

Hallo Kalki,

Schon wieder sind zwei Wochen vergangen ... Ist über Deinen Widerspruch jetzt entschieden worden?

Schöne Feiertage
Axel
kalki
Mitglied
Beiträge: 515
Registriert: 06.12.2006, 22:58
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von kalki »

Hi aki,
neues gibt es,ja. Allerdings nicht wirklich viel:
Nach empörtem Anruf beim roten "A" und weiterleitung an die entsprechende Sachbearbeiterin wurde mir mitgeteilt,dass es letzten Montag in Kiel eine Zusammenkunft zwischen Arbeitsamt und dänischen Behörden geben sollte,zwecks Handhabung der Daten in der E301.

Auf mein Fragen,wieso ich nach mittlerweils über 10 Wochen nicht einmal eine Mitteilung bekommen habe,was mit meinem Widerspruch passiert wurde mir dann erklärt,dass die Abrechnungen,die ich eingereicht habe auf dänisch ( :wink: :roll: :) :) ) sind,und keiner in der Hauptstelle in Heide dänisch versteht,müßte man diese übersetzen lassen oder es müßte eine berichtigte E301 mit den entsprechenden Angaben angefordert werden.
Habe der guten Dame dann mit etwas andrem Ton mitgeteilt,sie möge sich mit ihren Kollegen in FL oder den Grenznahen Agenturen austauschen,Dänisch-Dozenten in den WAKs anrufen oder sonstwas tun,um das übersetzen zu lassen. Antwort von der Dame war nur: das könne nur durch Übersetzer gemacht werden usw,und wenn hier "türkische" oder "chinesische" Abrechnungen mit irgendwelchen markierten Zahlen eingereicht würden,wären sie nicht verpflichtet,diese Blätter verstehen zu müssen....blablabla halt seitens des roten "A"s...wie immer.
Was nun allerdings aus diesem Meeting wurde,keine Ahnung.
Bin gespannt,wann ich Bescheid bekomme drüber.
Sollte ich mal drohen mit Sozialgericht? bin schon am überlegen,ob ich das mal erwähnen sollte.
Balot
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 16.01.2009, 16:56
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Balot »

China und Türkei sind aber nicht in der EU!Ich dachte die Behörden und Politiker sehen das gerne ,wenn man sich auf der Jobsuche auch mal im Ausland umschaut und ein wenig mehr Flexibilität zeigt.Viel Flexibilität scheinen die Behörden ja nicht zu zeigen.Wenn ich das nun schon wieder lese wie:Wir sind nicht verpflichtet und so weiter ,dann wird mir ganz schlecht.Ich dachte Europa wächst zusammen?Anscheinend nicht bei allen!
kalki
Mitglied
Beiträge: 515
Registriert: 06.12.2006, 22:58
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von kalki »

@Balot,
das mit dem roten "A" ist doch immer dasselbe.....

Es wird von einem uneingeschränkte Reisebereitschaft , Montagetätigkeit usw verlangt, man soll auch umziehen (wenns nach denen geht), Spricht man dann noch von Selbstständigkeit,hast du sofort einen Platz im Existenzgründungsseminar.

Nimmst du nun diese Montagetätigkeit auf dich,bist mehrere Tage/Nächte von deiner Familie getrennt,fährst unter Umständen auch noch mehrere 100 km zu deinem Arbeitsplatz (vom Verschleiß deines Fahrzeugs mal gar nicht zu reden) und wirst dann ohne Verschulden arbeitslos,dann hast du sowieso die POPO-Karte.
Manchmal gibt es sogar entsprechende Kommentare von Fallmanagern,was man denn hier beim Arbeitsamt wolle, man solle doch dahin gehen,wo man gearbeitet hätte usw....
Außerdem läßt dich das rote "A" sowieso auflaufen, beginnend damit,dass die einen gar nicht aufklären (wollen), dass man z.b. wie in DK überhaupt nicht Mitglied in der A-Kasse sein muß,weil man ja hierzulande sein ALG bekommt. Im Gegenteil,auf diesen Info-Veranstaltungen wird geworben damit, auch brav in die A-Kasse zu gehen,damit man auch letztendlich versichert wäre. Nur mal so am Rande erwähnt.....Jahresbeitrag A-Kasse im Schnitt 700€,die man umsonst abdrückt.
Nicht zu verwechseln mit der Gewerkschaft,in der man wirklich Mitglied sein sollte, zum eigenen Schutz und falls es wirklich mal schwarze Schafe/AGs gibt.
aki
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 01:42
Wohnort: NRW

Beschwerdestelle beim Arbeitsamt

Beitrag von aki »

kalki hat geschrieben:Sollte ich mal drohen mit Sozialgericht? bin schon am überlegen,ob ich das mal erwähnen sollte.
Nein, Sozialgericht wäre noch zu früh.
Frag die mal nach der Beschwerdestelle. Auf Neudeutsch heißt das "Kundenreaktionsmanagement" (KRM).
In jeder Agentur für Arbeit, Regionaldirektion und in der Zentrale in Nürnberg müsste es das geben. Mach Deine Beschwerde aber nur schriftlich und lass Dir EMail-Adresse und Postadresse geben.

Frohe Ostern
Axel
kalki
Mitglied
Beiträge: 515
Registriert: 06.12.2006, 22:58
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von kalki »

@Aki,
als ich heut nach Hause kam,war ein Brief vom roten "A" im Postfach....
"Änderungsbescheid".....der alte wurde aufgehoben,ein neuer erstellt!
Und dabei kommt/kam es doch glatt zu einer Erhöhung des ALGs um 350€/Monat! Somit würd ich etwas über 1500 € ALG bekommen.
Mein Widerspruch hat sich also mehr als gelohnt!

War zwas ne etwas lange Prozedur, es dauerte alles in allem gute 4 Monate,bis es jetzt endlich richtig gestellt wurde!

Kann nur jedem (Dänemarkarbeiter) raten, sofort Widerspruch einzulegen,wenn man der Meinung ist,falsch behandelt worden zu sein!

Hoffentlich bleib ich dem roten "A" jetzt wieder ne ganze Weile "untreu",hab genug von dem Laden.
aki
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 01:42
Wohnort: NRW

Beitrag von aki »

Na super, kalki :D
Dann bleibt mir nur zu wünschen, dass Du nicht mehr lange Kunde bei dem größten deutschen Dienstleister bist :wink:
kalki
Mitglied
Beiträge: 515
Registriert: 06.12.2006, 22:58
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von kalki »

Aki,
ich hab vor 4 Wochen bei denen "gekündigt", schlechte Arbeitsbedingungen, Mobbing,Unterbezahlung, kennst das ja sicherlich.....

Ich wäre im Übrigen dafür,diesen Verein abzuschaffen!
Die rechte Hand weiß dort nicht,was die Linke tut und umgekehrt.

Aber egal,das wichtigste ist,weg von diesem Verein zu sein!
sir.sleipnir
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 28.10.2007, 15:03
Wohnort: Ribe

Beitrag von sir.sleipnir »

oh man, wenn ich das schon lese wird mir schlecht.
mich hat es auch erwischt.
wo ich mich heute telefonisch beim a arbeitsuchend meldete, fing es schon an.
er meinte, er schicke mir den wisch für den arbeitgeber zum ausfüllen zu. worauf ich erwiderte, wo zu es denn den schein e301 gebe.(zuvor erwähnte ich das ich in dk arbeite und er fragte auch nochmal nach)
laut den netten herren,soll ich nun zukünftig 1std und 15 min bis zur "übernächsten" agentur fahren. ich dacht mich trifft der schlag. wo ich mich erkundigte ob es ein irrtum sei, meinte er nein.
die nächste agentur ist von mir 15min autofahrt entfernt. wo ich sonst immer war, ist 30min entfernt und nun soll ich noch en stück weiter, die spinnen echt.
so nun kommt es,ich sagte ihm meine freundin möchte sich auch gleich arbeitssuchend melden(so sparren wir uns ja die warte schleife und mildern die kosten). da meinte er es ginge nicht. sie soll nochmal anrufen, er könne nur einen bearbeiten.
wir riefen also noch einmal an,wo ich gleich einhakte,warum den meine freundin aus den gleichen ort, eine kürzere argentur zu gewiesen bekomme als ich. sie meinte das sei schwachsinnig,ich solle in die gleich wie sie.
bin mal gespannt wenn ich den ersten tag da auf tauche,dann kommt bestimmt,was wollen sie denn hier,dann mach ich denen aber gang.
rückblick: wo ich vor knapp 3jahren nach dk ging, hatte es ein gutes halbes jahr gedauert, bis mein schein e301 für dk richtig ausgefüllt war. das hieß, alle zwei wochen donnerstag heim,freitags morgen gleich ab zum a, schein korrigieren lassen und das jeden zweiten freitag. die letzten monate hatte ich nur noch termine beim fillialleiter.
werde euch berichten welchen ärger ich wieder mit dem a haben werde. träum jetzt schon davon.
montag morgen geht es aber erstmal ab zur birgit. mit ihr fing es an und dann kann es auch mit ihr wieder enden
Benutzeravatar
stockente
Mitglied
Beiträge: 598
Registriert: 26.12.2007, 21:17
Wohnort: Vorpommern

Beitrag von stockente »

kalki hat geschrieben: ich hab vor 4 Wochen bei denen "gekündigt", schlechte Arbeitsbedingungen, Mobbing,Unterbezahlung, kennst das ja sicherlich.....



Aber egal,das wichtigste ist,weg von diesem Verein zu sein!
@KALKI, sag mal wie meinst du das? Dem roten A kündigen.... hast du denn wieder einen neuen Job ?
[url=http://www.abload.de/image.php?img=stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg][img]http://www.abload.de/img/stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg[/img][/url]
kalki
Mitglied
Beiträge: 515
Registriert: 06.12.2006, 22:58
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von kalki »

@Stockente,
jep,ich hab bei meiner alten Firma wieder angefangen zu arbeiten! Welch ein Glück für mich,denn hier im Norden ist die Hose mehr als tot.
Oder man geht im Handwerk für 8€ die Stunde los,was dabei rauskommt,kann man sich dann direkt mal selbst ausrechnen.

Hoffentlich kommt die Wirtschaft in DK schnell wieder in Schwung,ich glaube mal,die Dänen sind da irgendwie besser dabei als Deutschland es ist!

@Sir.sleipnir,
ich versteh das nicht ganz,wieso mußt du so weit fahren?
Ich würd zu DEINER zuständigen "Agentur" gehen und mich da anmelden, und angesichts dieses Spruches ,den du dir eingefangen hast, sofort den Dienststellenleiter verlangen! und das PRONTO.
Das ist die Frechheit pur,echt. Aber als Arbeitsloser hast du ja keine Rechte mehr,sondern nur noch Pflichten (ironisch gemeint),ist aber leider Realität in Deutschland.
Droh denen einfach mal mit Sitzstreik,du wirst das Büro bzw den "Empfang" so lange blockieren,bis du + Freundin nen Termin habt,ganz einfach.
Das mit der E301 hab ich im übrigen auch durch,allerdings ging es im ganzen schneller bei mir,nur leider kam das rote "A" auch nicht aus dem A.....,4 Monate für den richtigen Bemessungsbescheid sind mir eindeutig zuviel, sollte ich erneut mal in den Genuß kommen,bei denen "anzufangen",werden von vornherein andere Wege eingeschlagen!

Wenn du Probs hast mit den Angaben der E301,so kann Birgit da nix für,das liegt am Arbeitsdirektorat bzw deinem ehemaligen AG,der die Daten dem Arbeitsdirektorat bestätigen muß,am besten klärst du das im Vorfeld mit deinem AG!
Mache dir am besten ne Aufstellung,wieviel Stunden du im Wochenschnitt gearbeitet hast und lege das der Buchhaltung deines AGs vor.
Das rote "A" im übrigen weiß selbst nicht,was sie denn für Angaben aus der E301 annimmt zur Berechnung, einem Kollegen von mir haben sie den Wochenstunden-Schnitt zugrunde gelegt und bei mir kam mein Jahresverdienst mitsamt Steuern usw zur Grundlage.
Ich persönlich weiß nicht,was die da machen,und ob die Bemessungen auch jetzt korrekt sind,wie sollte man das auch prüfen als Laie?
Wie gesagt,nächstes mal bin ich schlauer,dann rechnen die nix mehr verdeckt,da paß ich auf,und will Einsicht haben auf meinen Datenbestand bei der Berechnung.

Kleiner Tip,google mal nach den beiden Sachen,die in diesem Thread genannt werden und leg dem roten "A" das vor!
Drohe mit Widerspruch und erwähne auch nebenher das Sozialgericht,wenn die nicht in die Hufe kommen.
Sozialgericht hören die nämlich gar nicht gerne ...
Peter

Beitrag von Peter »

also Kalki, ganz ehrlich wenn Du 8 € die Stunde geboten bekommst im Handwerk scheinst Du keine besonderen Qualitäten zu haben.
Mir sind Leute bekannt die im Handwerk inzwischen in DE mehr verdienen als in DK und deshalb wieder hier weg sind.
Industrie ähnliche Dinge, in DK 105,-kr und in DE bis zu 19 € !
In Flensburg bekommt ein Gebäudereinger pro Stunde mehr als Du im Handwerk geboten bekommst.
Das sind ja wirklich Schauergeschichten mit denen Du kommst

Entweder kommst Du aus dem tiefsten östlichen Sachsen wo ein solches Lohnniveau ist oder weißt nicht wie Du bei einem Vorstellungsgespräch Deine Lohnvorstellung ausdrücken kannst.
aki
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 01:42
Wohnort: NRW

Beitrag von aki »

Peter hat geschrieben:also Kalki, ganz ehrlich wenn Du 8 € die Stunde geboten bekommst im Handwerk scheinst Du keine besonderen Qualitäten zu haben.
Mir sind Leute bekannt die im Handwerk inzwischen in DE mehr verdienen als in DK und deshalb wieder hier weg sind.
Industrie ähnliche Dinge, in DK 105,-kr und in DE bis zu 19 € !
In Flensburg bekommt ein Gebäudereinger pro Stunde mehr als Du im Handwerk geboten bekommst.
Das sind ja wirklich Schauergeschichten mit denen Du kommst

Entweder kommst Du aus dem tiefsten östlichen Sachsen wo ein solches Lohnniveau ist oder weißt nicht wie Du bei einem Vorstellungsgespräch Deine Lohnvorstellung ausdrücken kannst.
Jetzt lies mal genau, Peter!

Ich kenne kalki nicht persönlich. Aber ich finde, er hat mit diesem Thread allen arbeitslosen Grenzgängern einen großen Dienst erwiesen.

Deine Einschätzungen zum Arbeitsmarkt in Nordschleswig kann ich nicht nachvollziehen. Das müsste ja ein ein Paradies für Grenzgänger aus Dänemark sein. Weißt Du mehr darüber - aber Butter bei die Fische.

Kalki kommt mitnichten aus aus dem "tiefsten östlichen Sachsen", was leicht festzustellen ist, wenn man seine Beiträge aufmerksam gelesen hat. Ich halte diese Deine Bemerkung für zynisch und Deine weiteren Kommentare für geschmacklos.

Vielleicht kannst Du diesen Thread einmal gebrauchen, wenn Du selbst arbeitslos wirst. Wünschen tue ich Dir dies natürlich nicht :wink: .
kalki
Mitglied
Beiträge: 515
Registriert: 06.12.2006, 22:58
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von kalki »

@Peter,
wie Aki sofort lesen konnte,hast du meinen Beitrag entweder nicht richtig gelesen oder nicht verstanden oder gar beides!

Die 8€ Stundenlohn sind Realität,das kann ein Kollege von mir bezeugen,denn er hat einen Vermittlungsvorschlag vom roten "A" bekommen mit genau diesen Angaben,und das als Tischler!

Ich persönlich kann mir nicht vorstellen,dass Gebäudereiniger mehr verdienen als Handwerker,bei weitem nicht,sorry. In der Regel liegen die nicht weit unterhalb der 10-€-Grenze, welche Firma soll denen fürs putzen denn so hohe Stundenlöhne bezahlen können?
Wenns so wäre,sag mal Firmennamen,damit man sich bei denen bewerben könnte ;-)

Aus eigener (und verwandschaftlicher) Erfahrung weiß ich,dass gerade im Handwerk hierzulande 19€ schon reine "Wahnvorstellung" ist, ich will nicht bezweifeln,dass es einem Handwerker mit besonderen Fähigkeiten zustünde, 19€ zu verdienen, jedoch sieht die Realität -wie so oft- leider anders aus, und zwar einen Max-Stundenlohn von 14€,dafür darfst du dann aber auch morgens wie abends mindestens 2 Stunden im Firmenwagen zur Baustelle fahren und bekommst dafür nicht mal ein Dankeschön vom Chef,denn er "stellt" ja das Firmenauto.Ach ja,und eine Stunde früher muß man sowieso in der Firma sein,weil man noch Material laden muß bzw abends Müll/Abfall entsorgen darf.Von der Stunde,die man jeden Tag sozusagen "für den Chef" zusätzlich arbeiten darf (der nennt es dann mal ganz sanft Arbeitsplatzsicherung) ganz zu schweigen.
Jetzt schalt mal dein Hirn ein und rechne 10 Stunden Arbeit,3/4 Stunde Pause,4 Stunden Fahrzeit und 1 Stunde für Be-und Entladen des Fahrzeugs zusammen,dann weißt du,wieviel du in Deutschland tatsächlich arbeitest und anhand deiner Abrechnung siehst du,was du davon bezahlt bekommst! Und komm du mal einem deutschen Chef mit dem Wort "Auslösung",du hast nicht mal zuende gesprochen und bist schon so gut wie entlassen danach.
Sorry,aber wer meint,in Deutschland mehr verdienen zu wollen/können als in Dänemark, der lebt in einer andren Welt.
Und dass viele Arbeiter aus DK abgezogen sind, liegt sicher nicht an den so tollen Verdienstmöglichkeiten in Deutschland, sondern an der fehlenden Arbeit in Dänemark,wo die dänischen Arbeitgeber die deutschen Angestellten entlassen haben,um die dänischen Kollegen nicht böse zu machen. Denn in DK sieht es in dieser Beziehung ein wenig anders aus als in Deutschland.

Was meine Herkunft angeht,kann ich dir soviel Sagen,dass ich ca eine Stunde Fahrzeit bis zur Grenze habe,schau auf die Karte und du wirst sehen,dass ein tiefster Ossi das im leben nicht schaffen könnte!
Für mich klingt das schon wie : "typisch die blöden Ossis,die lassen sich ja übern Tisch ziehen wo sie nur können wegen der Arbeit."

Wie Aki schon erwähnt hat,sind solche Ansichten geschmacklos, und das werden viele "Ossis" sicherlich genauso sehen!
Abgesehen davon,wenn ich denn wirklich "Ossi" wäre,würde ich nicht nach DK fahren,schon mal im ungefähren überschlagen,wie weit der Weg dahin ist? Nur mal rein informativ: von mir bis Dresden sind es minimum 6 Stunden Autofahrt,+ die eine Stunde bis zur Grenze und dann die Zeit zur Firma. In meinen Augen nicht wirklich rentabel und die Familie wird/würde deswegen auch drunter leiden,weil man nicht jedes WE zuhause sein kann.

Und wie man sich bei nem Vorstellungsgespräch verkauft,muß jeder selbst wissen,allerdings kann ich nicht glauben,dass man sich in der Gebäudereinigung mit 15 € die Stunde verkaufen kann, man kann zwar drauf hoffen,aber wie gesagt, Realität und Fantasie liegen da meilenweit auseinander!
Ich persönlich kann mich nicht wirklich beklagen bei meiner Firma, bin sehr zufrieden dort und man läßt mich bei der Arbeit in Ruhe.
Allein das hat man doch in Deutschland schon gar nicht mehr.

Wenn die Arbeitsmarktlage in Nordschleswig so pralle wäre,gib mal Tips,damit man sich evtl mal anderweitig bewerben kann,mit 19€/Stunde würde sich das garantiert auch lohnen,DK wieder zu verlassen.
So richtig glauben kann ichs allerdings nicht!
Antworten