Zahn-/Augenarzt

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
Smiley22

Zahn-/Augenarzt

Beitrag von Smiley22 »

Hallo,

wie schauts aus, muss man den Augenarzt in DK selber zahlen, oder wird der voll bezahlt wenn man nen Überweisungsschein bekommt?

Kann mir jemand einen guten und preiswerten Zahnarzt in/um Århus empfehlen?

Eine Augenarzt Empfehlung in/um Århus wäre auch prima.

Vielen Dank,

Jürgen
banya
Mitglied
Beiträge: 99
Registriert: 19.07.2006, 16:40
Wohnort: Hamburg / Kopenhagen
Kontaktdaten:

Beitrag von banya »

Für Augenarzt braucht man keine Überweisung. Und die Kosten werden wie bei einem normalen Arztbesuch gedeckt. Für Zahnarztbesuche gilt eine Selbstbeteiligung.
Ich kann keine Ärzte in Arhus empfehlen, doch kann man z.B. bei einer Zahnarztschule (für Arhus: http://www.odontologi.au.dk) gute Behandlung zu einem geringeren Preis bekommen.
Dagmar [img]http://www.jordt.dk/pics/skate.gif[/img]

Der Worktrotter-Ratgeber für Dänemark http://www.worktrotter.dk/guide
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Für Augenärzte, Schau mal hier:

http://firma.eniro.dk/faggrupper/99943/%F8jenl%E6ger+(%F8jensygdomme+-+oftalmologi)/%E5rhus

(Klickbar URL funktioniert leider nicht, musst also alles rüberkopieren)

Damit hast Du auch schon das Problem - es gibt nicht sehr viele davon (7 in Århus). Wenn Du dann bei denen anrufst, wirst Du vermutlich feststellen, dass einige davon, keine neue Patienten nehmen. Und diejenige, die das tun, haben vermutlich Wartezeiten von 4 bis 8 Monate.
schäfsche
Mitglied
Beiträge: 79
Registriert: 06.02.2008, 14:32

Zahnarzt

Beitrag von schäfsche »

Hej... bezueglich Zahnarzt møchte ich mal einen punkt in den Raum werfen

Ich bin seit einiger zeit ADAC plus mitglied - das bedeutet das mir der ADAC alle ADAC ueblichen Leistungen bazahlt, unter der Vorraussetzung, das ich innerhalb der letzten 3 monate in D war

Und das beinhaltet auch den Zahnarzt, solange es mehr als nur eine untersuchung ist...

Schoene Gruesse

Kai
annikki

Beitrag von annikki »

hej ! Könntest du das etwas genauer erläutern ?? Also du wohnst in DK und adac bezahlt dir zahnarzt in D ?? oder wie ???
hab seit neuestens auch so ein adac-plus-abbo .. ;-))
lg annikki
schäfsche
Mitglied
Beiträge: 79
Registriert: 06.02.2008, 14:32

Beitrag von schäfsche »

Hi...

Der ADAC bezahlt ei der plus Mitgliedschaft zuzuegglich zu den normalen Leistungen wie abschleppen, ersatzwagen... auch Gesundheitskosten.

Es ist eine Auslands krankenversicherung enthalten, diesa zahlt bei Reise kleiner als 3 monate alle notwendigen Behandlungen.

Als Ich Anfang des JAhres hier in CPH zum Zahnarzt musste, hab ich beim ADAC angerufen und gefragt ob das inbegriffen sei.
Die Antwort war, wenn ich beegen kann das ich innerhalb der letzten 3 monate indeutschland war (flugticket, kreditkartenabrechnung...) dann wird das bezahlt!

Als ich die rechnung eingereicht hatte, hab ich innerhalt bon einem monat mein Geld erhalten.

Ach ja, ich hab den ADAC auf meinen Wohnsitz bei meinen eltern registriert (den ich noch habe!), und wohne die meiste zeit in CPH

Das hier ist der Link - und dies ist in der Plus mitgliedschaft inclusive
https://www1.adac.de/produkte/versicher ... fault.aspx
annikki

Beitrag von annikki »

danke für die auskunft .... dann wird das bei mir kaum klappen, denn ich leb schon ne ewigkeit in dk, hab jetzt auch ein adac-plus-abo .... aber es wird kaum reichen, dass ich mal eben kurz in flense oder hh vorbeischaue, um denen dann die dänischen zahnarztkosgten aufzudrücken ??? ... für mich ist deutschland ja ausland ... vielleicht wird mir der zahnarzt in d bezahlt, da ich ja dänische anschrift habe ?? ansonsten könnte es wohl bei fahrten in andere Länder wie norwegen, schweden , benelux klappen... oder ???
lg aus jylland, annikki ( link funzt grad nicht bei mir ... )
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Für den ADAC gilt: Deutschland ist innland und DK ist Ausland!
Allerdings bekam ich mal vom ADAC die Info, wenn ich in DK lebe, zahlt deren Auslandskrankenversicherung nicht in DK und nicht in D!

Nachdem ich nach Autopannen in D negative Überraschungen mit dem ADAC erlebte kündigte ich bei dem Verein. Leihwägen mit DK-Kennzeichen können die nicht auftreiben und die 65 Euro Pauschale die man am Tag für Leihwagen/Taxi/Bus usw bekommt ist lachhaft. Ist der Schaden in D gibts pauschal nur 35 Euro fürs Taxi (das man in DK wohnt und D aus eigener Sicht Ausland ist interessiert den ADAC nicht).
Dänische Leihwagenfirmen verlangen für nen Kleinwagen schon mal fix 500 Kronen/Tag inkl 100 km. Dafür langen die 65 Euro auf keinen Fall.
Bezahl ein deutsches Taxi mit Kronen, dann hast nen Umrechnungskurs von 1:8, aber der ADAC erstattet die eingereichten Rechnungen nach dem offiziellen Kurs.
Kostenerstattung vom ADAC erfolgte 2007/2008 mit Check. Diesen bei ner dänischen Bank einzulösen kostet dann auch gleich nochmal.
Fazit: 2x ADAC in Deutschland benötigt und 2x draufbezahlt.

Jürgen
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Smiley22 hat geschrieben:Für den ADAC gilt: Deutschland ist innland und DK ist Ausland!
Allerdings bekam ich mal vom ADAC die Info, wenn ich in DK lebe, zahlt deren Auslandskrankenversicherung nicht in DK und nicht in D!
Ich wuerde auch mal vermuten, das der genannte Vorschlag sich hart am Rand des Versicherungsbetruges bewegt.
Bei einem Mal fællt das vielleicht noch nicht auf, bei mehreren Arztbesuchen wird sicher jemand hellhørig.
annikki

Beitrag von annikki »

Hej jürgen, du musst ja den leihwagen durch adac nicht in anspruch nehmen, aber hast doch die möglichkeit .. immerhin ein netter zuschuss, mein ich ... ... was ist denn mit fdm, wieviel würden die denn zahlen ? was leisten die denn überhaupt ?? bei mietwagen ? bei arztbesuch ?? ?
( bin da - leider ? - noch nie mitglied gewesen ... hab falck .. )
bei arztbesuchen in d oder anderem ausland zahlt sygesikringen danmark ja auch teilweise ...........

lg annikki
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

FDM kostet um die 550 kr im Jahr.
Der Service ist da prima. Leihwagen kann man max. 5 Tage haben. In den ersten 3 Tagen kostet der nur 150 kronen und danach über 400 Kronen.
Nach meinem ersten Reinfall mit dem ADAC hatte ich auch beim FDM unterschrieben. Allerdings ist der nächste Mietwagen von DanskAutohjælp 8 km von Gråsten entfernt und mit nem Taxi von Flensburg nach Gråsten ist ein langer Weg. Somit bin ich da auf einen Teil meiner Taxikosten sitzen geblieben. Ich musste ja nach Rückgabe des Leihwagens wieder mit dem Taxi zurück nach FL. Den halben Tag wollte ich ja nicht mit dem Bus rumfahren.

Der ADAC meinte ich soll halt nen Leihwagen mit deutschen Kennzeichen nehmen. Als ich dann sagte, das ich mit dem am nächsten Tag nicht in die Arbeit fahren darf, das aber gern mache wenn mir der ADAC schriftlich die Kostenübernahme (für Fahren mit ausländischem Kennzeichen) übernimmt, waren die nimmer so begeistert. ADAC in FL bestätigte zwar der Zentrale in München das DK solche Regelungen hat, aber die Zentrale meinte dann letztendlich ich bekomm ja 65 Euro/Tag erstattet. Wie ich heim komme wäre dann ja mein Problem.

Achja, bei der ersten Panne wollten die nicht zahlen, weil die keine 50 km Luftlinie von meinem Wohnort war. Dann müssten die nicht zahlen.

Jürgen
Antworten