Arbeitsmarkt für Akademiker

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Fischgrete hat geschrieben:Trotzdem fand ich die Beschwerden von Marlene anspruchsvoll, einige Texte unpassend und definiere Akademiker anders als der Duden.
Wie denn anders als "Person mit Hochschulausbildung"?

/annika
Fischgrete
Mitglied
Beiträge: 305
Registriert: 05.01.2009, 16:00

Beitrag von Fischgrete »

annikade hat geschrieben: Wie denn anders als "Person mit Hochschulausbildung"?

/annika
"Person mit akademischem Titel, die in einem akademischen Umfeld arbeitet".
Daher wirklich anders als der Duden. Bestimmt falsch, aber ich sehe es halt so...
Ich kenne Menschen, die in in Fächern wie BWL oder Marketing promoviert haben und seit Jahren in der freien Wirtschaft arbeiten. Das sind (in meinen Augen) keine Akademiker mehr. Die haben andere Qualifikationen und Lebenserfahrungen, die den meisten Akademikern fehlen. Es ist einfach ein anderes Leben.

Laut Duden ist meine Definition falsch, aber ich erlebe es nun mal so, seit Jahren. Daher kam die Fragestellung bei mir von vornherein falsch an.
goldenmole
Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: 10.07.2006, 15:04
Wohnort: Copenhagen

Beitrag von goldenmole »

Och Kinder jetzt entspannt euch doch mal!

Etwas off-topic: Was wirklich peinlich ist ist der Wissenschaftsminister http://vtu.dk/ministeren Helge Sander.
Habe den neulich auf der Copenhagen Climate Conference sehen (und hoeren) muessen! Alle daenischen Kollegen sind vor Scham im Boden versunken und div. internationale Wissenschaftler habe mich entsetzt gefragt ob dieser Mensch wirklich Wissenschaftsminister ist!

:)
eclipse

Beitrag von eclipse »

@Marlene24: Du solltest wissen das DK nicht eben die Nummer 1 location fuer Hochqualifizierte ist. Dementsprechend strukturiert sind auch die Mitglieder des DK Forum. 37.000 DKK ist nah an dem was du in DK als Murermester verdienst, aber strange enough ist geringqualifizierte Arbeit in DK hoch angesehen. DK wird wohl in den naechsten Jahren wirtschaftlich ziemlich an die Wand fahren, da man mit einer Arbeitsbevoelkerung aus 80% ueberbezahlter geringqualifizierter vielleicht fuer eine Zeitlang auf einer Immobilienblase schwimmen kann, aber nicht im internationalen Wettbewerb bestehen kann. Google auch mal nach einer Uebersetzung des Jantelov dann wist du einige Reaktionen in diesem Forum auf deine Postings besser verstehen. Du solltest auch wissen dass man generel als Deutscher besonders in Kopenhagen nicht gerade hoch angesehen wird. Aufgrund deiner Postings kann ich dir DK nicht empfehlen. Bezueglich des Gehalt solltest du als Hochqualifizierter min. 60.000-80.000 DKK brutto bekommen.
Claudia48
Mitglied
Beiträge: 357
Registriert: 28.02.2007, 20:03
Wohnort: Großburgwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia48 »

Ist wohl nicht so einfach in DK mit Jobs zur Zeit. Mein Freund hat eine Ausbildung als revisor assistent absolviert und noch eine weitere Fortbildung bei der Tietgenskole mit Bestnoten abgeschlossen. Trotz 100 Bewerbungen noch kein Vorstellungsgespräch!!! Wenn jemand weiß wo eine Stelle für einen Dänen frei wird - möglichst Südjütland - bitte melden. Damit das gemeinsame Leben endlich begonnen werden kann - nach fast 4 Jahren - :roll:
Mit freundlichem Gruss
annikki

Beitrag von annikki »

hej claudia !
wär vielleicht ne idee gewesen, nen neuenthread zu eröffnen... revisorassistent ist in meinen augen nix akademisches , aber okay ...

waren das 100 uopfordrede ansøgninger ?? Kann mir nämlich nicht vorstellen, dass momentan sooviele r-asstistenten gesucht werden sollten ... und kommt vielleicht auch drauf an, womit dein partner vorher gearbeitet hat.... könnte er sich als revisor ausbilden lassen ??

und wieso kann das zusammenleben erst mit job beginnen ?? eine miete ist doch günstiger als zwei, oder ?? ( und doppelte versicherungen, telefon usw. fallen auch flach ... )

lg annikki
FRE4K
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: 02.12.2007, 22:25
Wohnort: 1414 København

Beitrag von FRE4K »

Sie will doch gar nicht nach Dk ziehen, wegen der Ärzte ;)
Hmm..

eclipse, als Deutscher nicht gut angesehen? Wer sagt das denn ;)
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

nur mal so aus Neugier.

Wie sieht es denn in DK derzeit mit Jobs für altgediente Konstrukteure im Maschinenbau aus ?
Ausbaufähige Dänisch-Kenntnisse sind vorhanden.

In DE hat es ja bis letzten Sommer dermaßen geboomt, das sich die Firmen ihr Fachpersonal gegenseitig abgeworben haben.
Und jetzt - tote Hose überall und keine Besserung in Sicht.
Gestern noch DER Beruf der Zukunft, heute bestenfalls Aspirant für eine Umschulung zum Altenpfleger.

Gruß

Reimund
annikki

Beitrag von annikki »

hej, schau einfach mal im jobnet.dk oder jobindex.dk rein ;-))
lg annikki
Claudia48
Mitglied
Beiträge: 357
Registriert: 28.02.2007, 20:03
Wohnort: Großburgwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia48 »

@Anniki

habe Dir eine pn geschickt.

@FRE4K

ist viel komplizierter als Du denkst, im übrigen will er DK auch verlassen, als Grenzpendler arbeiten, viele Vorteile - dänischen Lohn, deutsche Wohnungen, günstige Lebensmittel, keine hohen Steuern auf Wagen etc etc.
Mit freundlichem Gruss
Antworten