Bin Neu hier und hab Fragen wer kann helfen.

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Klaus1
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 06.05.2009, 11:35
Wohnort: 9990 Skagen/Dänemark

Bin Neu hier und hab Fragen wer kann helfen.

Beitrag von Klaus1 »

Hallo an Alle,
bin neu hier im Forum und habe festgestellt das ich beim Antworten schon Fehler gemacht habe also sorry,sorry.
Aber ich möchte ganz was anderes.Habe so einiges gestöbert und habe auch eine Mänge Antworten gefunden und festgestellt das alle recht zufrieden sind hier in Dänemark.
Ich lebe seit 2 Monaten hier in Dänemark/Skagen und bei mir geht gar nichts.Hatte eigentlich gedacht das ich mich ausreiched Vorbereitet habe,aber anscheinend nicht.Bin vor 9 Monaten nach Frederikhavn zum Arbeitsamt gefahren um abzukläern wie es auf dem Arbeitsmarkt aussieht(lebte noch in Deutschland) Die Dame war hellauf begeistert von meinem Lebenslauf und sagte es währe überhaupt kein Problem hier für mich Arbeit zu finden müßte aber hier wohnen damit sie hlfen könnten.also gesagt getan.Bin vor 2 Monaten mit dem Formular E303 (Arbeitslaosengeld von Deutschland für 3 Monate) hier nach Skagen gezogen.Seit dem geht garnicht,bekomme keine Auffenthaltsgenehmigung da ich keine Arbeit habe darurch auch keine CPR-Nr somit auch kein konto und somit auch kein Geld.ich hänge in der Luft.Habe mich auf verschiedene stellen beworben nur Absagen,meistens werden die Dänischen Arbeitslosen bevorzugt was ich auch verstehe.Aber so langsam wird die Zeit knapp um hier zu bleiebn bzw auch das Geld.Habe eine Menge Investiert was Umzug usw angeht das kennt ja jeder der hier Arbeitet, müßte aber in 5 Wochen zurück sofern ich keine Arbeit finde, was ich eigentlich nicht möchte da ich mich hier sehr wohl fühle.Lese Zeitung schau im Internet usw.Wer hat Tips und kann mir vielleicht helfen.Welche bank braucht zb. keine CBR-Nr .
Viel Dank im Vorraus Klaus
FRE4K
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: 02.12.2007, 22:25
Wohnort: 1414 København

Beitrag von FRE4K »

Als was hast du dich denn so beworben? Und wo überall in DK?

Wie gut kannst du denn dänisch?
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

stell doch einfach mal deinen lebenslauf hinein und beschreibe welche besonderen begabungen du hast. mit ein wenig glueck kann dir dann vllt ein forummember
ein hilfreiches angebot unterbreiten.
gutes gelingen
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Klaus,

vor 9 Monaten sah die Welt auch noch ganz anders aus aber vor 2 Monaten war doch schon klar, dass niemand von der Krise verschont bleibt, auch Dänemark nicht. Man kann es auch keinem verübeln, wenn auf freien Jobs Einheimische bevorzugt werden. Das zweite ist, ohne richtig gute Dänischkenntnisse, geht hier im Grunde gar nichts mehr. Wenn ein Chef die Wahl hat, ob er in seiner Muttersprache jemanden kurz und knapp eine Arbeitsanweisung gibt oder jemandem mit Geduld in Deutsch oder Englisch etwas erklären muss, dann greift er natürlich eher zu ersterem. Zum einen gibt es mittlerweile mehr Arbeitslose, zum anderen geht es vielen Firmen nicht sonderlich gut, so dass an Neueinstellungen nicht zu denken ist. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du der Dänischen Sprache einigermaßen mächtig bist, ansonsten ist die Wahrscheinlichkeit, einen Job zu ergattern, fast so hoch, wie ein Lottogewinn. Wenn ich hier die Anzeigen durchsehe, dann werden zumindest immer noch alle möglichen Putzstellen vergeben, nach denen sich die Dänen nach wie vor nicht reißen, besonders wenn die Arbeitszeiten sehr früh morgens oder abends liegen. Mäßiges Dänisch ist aber auch hier Voraussetzung und mobil und flexibel muss man im allgemeinen auch sein. Das wäre immerhin ein Einstieg in die Welt der Dänen. Ansonsten sieht es hier im nördlichen Jütland, aber nicht nur hier, nicht rosig aus, wenn man ohne ausreichende Sprachkenntnisse und ohne spezielle gesuchte Qualifikation einen Job sucht. Die Zeit der Anlernkräfte ist im Grunde vorbei und auf dem Bau schiebt sich auch kaum noch etwas zusammen, es sei denn, man ist vielleicht Elektriker.

Hilsen Hina
Benutzeravatar
stockente
Mitglied
Beiträge: 598
Registriert: 26.12.2007, 21:17
Wohnort: Vorpommern

Beitrag von stockente »

Hina hat geschrieben: und auf dem Bau schiebt sich auch kaum noch etwas zusammen, es sei denn, man ist vielleicht Elektriker.

Hilsen Hina
@ Hina, nur mal so aus Interesse: Gibt es in deiner Umgebung Anzeichen, dass für Elektriker die Zeiten nicht gaaaanz so schwarz sind ?
[url=http://www.abload.de/image.php?img=stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg][img]http://www.abload.de/img/stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg[/img][/url]
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Ich muss gestehen, der Elektriker kam mir auch nur deshalb in den Sinn, weil das die einzigen Annoncen für Bauberufe waren, die ich in den letzten Monaten in meiner Gegend überhaupt gesehen hatte. Aber es waren über die Zeitspanne auch nur 2 oder 3. Vielleicht war da immer die selbe Stelle neu zu vergeben :wink: .
Hilsen Hina
Bine 61

Beitrag von Bine 61 »

Hallo Klaus,

beziehst du denn Arbeitslosengeld von Deutschland aus?

Ich bin vor zweieinhalb Wochen hier mit dem E303 in Herlev angekommen. Damit bin ich sofort zum Jobcenter gegangen. Die hatten das weitergeleitet an das Arbeitsdirektorat nach Kopenhagen.
Von dort habe ich inzwischen Post erhalten. Allerdings ist hier jeder der Meinung, dass das Alg weiter von Deutschland aus gezahlt wird. Das deutsche AA hatte mich jedoch wegen Ausreise abgemeldet, auch bei der Krankenkasse. Tja- shit happens, mal bist du die Taube und mal das Denkmal.
Die Information vom AA-Deutschland, betreff auf Uebertragung des Arbeitslosengeldes auf ein anderes Land, hat sich zumindest fuer DK als falsch erwiesen. Das haengt sicher damit zusammen, dass man hier freiwillig Arbeitslosenversichert ist.

So, in meinem Fall nicht ganz so schlimm. Ich war gleich nach Ankunft mit meinen Bankunterlagen zur Staatsverwaltung gegangen, um einen Antrag auf Opholdsbevis zu beantragen. Denn den erhaeltst du auch, wenn du eigene Mittel zur Verfuegung hast. So ca. 8000 Euro, eher etwas mehr musst du auf einem Bankkonto nachweisen. Inzwischen hatte ich auch schon Post von der Staatsvwaltung erhalten, meine Aufenthaltsgenehmigung habe ich.

Aber nun zu dir, du bist Bauzeichner und Krankenpfleger. Krankenpfleger werden in Aalborg und Umgebung doch gesucht. Oder Handicaphjælper, das habe ich z.B. eben bei Jobindex gefunden.

http://www.jobindex.dk/cache/af/2370356.shtml

Eines ist allerdings nicht von der Hand zu weisen, ohne Sprachkenntnisse ist es sehr schwer. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass einem die Menschen sehr entgegen kommen, wenn du dænisch sprichst.
Das habe ich auch von Anfanf an gemacht, selbst auf der Kommune oder bei der Staatsverwaltung.

Wende dich doch einmal an deine Kommune, die suchen sicher auch Handicaphjælper. Oder im Omsorgcenter einfach mit einer Bewerbung (auf dænisch-das ist ein MUSS) vorbeigehen.

Ich wuensche dir jedenfalls ganz viel Glueck und Erfolg bei deiner weiteren Arbeitssuche.

Held og lykke
Sabine
FRE4K
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: 02.12.2007, 22:25
Wohnort: 1414 København

Beitrag von FRE4K »

Hej Bine, wohnst du jetzt in Herlev? Das ist ja cool, vielleicht sehen wir uns ja mal bei der Herlev Station, da stehe ich des öfteren und diskutiere mit den doofen Fahrkarten-Kontrolleuren :wink:
Bine 61

Beitrag von Bine 61 »

Hej FR4k, ja ich wohne seit dem 10. Mai in Herlev. Ist ja ein bischen Abseits von Kopenhagen.
Ich habe noch keine Monatskarte, auch das geht ja nicht ohne CPR-Karte. Das ist verdammt teuer die øffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Es gibt keine Tageskarte mit der ich den ganzen Tag umherfahren kønnte.

Vielleicht sehen wir uns einmal beim Stammtisch in Frederiksberg. Ich werde zum naechsten Treffen erscheinen.

lG Sabine
Bine 61

Beitrag von Bine 61 »

Hallo Klaus, ich noch einmal.

Du solltest einen Euresberater kontaktieren.
In Skagen gibt es eine Eures Beraterin.

Line Kjeldsen

Jobcenter Skive
Torvegade 10
7800 Skive
Tel. 99 15 57 00

Bei Eures sind sie sehr behilflich. Und es gibt dort auch deutschsprachige Berater.

LG Sabine
FRE4K
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: 02.12.2007, 22:25
Wohnort: 1414 København

Beitrag von FRE4K »

Bine 61 hat geschrieben:Hej FR4k, ja ich wohne seit dem 10. Mai in Herlev. Ist ja ein bischen Abseits von Kopenhagen.
Ich habe noch keine Monatskarte, auch das geht ja nicht ohne CPR-Karte. Das ist verdammt teuer die øffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Es gibt keine Tageskarte mit der ich den ganzen Tag umherfahren kønnte.

Vielleicht sehen wir uns einmal beim Stammtisch in Frederiksberg. Ich werde zum naechsten Treffen erscheinen.

lG Sabine
Abseits, naja, mit S-Tog in 20 Minuten in der City , das schafft man in München nicht ;) ;)

Doch klar kann man eine Monatsfahrkarte ohne CPR Nummer kaufen.
Du brauchst nur drei Dinge:
1. einen Ausweis (Perso, Pass)
2. ein Passfoto
3. irgendeinen Brief, Vertrag (zB. Arbeitsvertrag) etc. wo deine Anschrift drauf ist.

Nein, Tageskarten gibt es hier nicht. Das ist etwas was ich auch nicht verstehe, gibt es ja in jeder Großstadt.

Lass dich nicht erwischen. Das kostet 750 Kronen und das ist unverschämt viel :(
3 Mal wurde ich erwischt; 2 Mal konnte ich mit meinem Charme überzeugen ;) ;)
Und 1 Mal war es ein ganz blöder Mann, der war total gemein zu mir. :( :(
--

Also @ Klaus (ich hoffe du bist nicht der Klaus aus der Werbung, mit dem Kaninchen)
soziale Berufe werden ja immer gesucht. Aber such überall, egal ob Putzen, im Lager oder auf der Straße. Sonst musst du da echt wieder weg, was ja auch wiederum mit hohen Kosten gebunden wäre.
Antworten