Kann deine Erfahrung bestätigen.Bei uns geht's genauso los.10% weniger Lohn scheint der Standardwert zu sein.Wir wurden auch vor diese Wahl gestellt.Die Krise kommt so langsam aber sicher an.Mal sehen,was noch kommt.Schade eigentlich.
BlaubaerDK hat geschrieben:
Seitdem ist hier (bei uns in der Firma) alles anders.
Es wird versucht Druck auszuueben, Mitarbeiter werden gegeneinander aufgespielt.und und und.
... aber es faengt an so zu werden wie in Deutschland,ob dies der richtige Weg ist??
ja, es wird langfristig so kommen wie in Deutschland. Die Globalisierung bringt es mit leider sich. Wir deutschen Handwerker haben ja den dänischen Bossen gezeigt, das die Arbeitnehmer zu mehr Leistung fähig sind.
Danish Crown hat vor 20% Lohnkosten einzusparen. Ein Teil der Produktion soll in's Ausland verlegt werden, so z.B. nach Deutschland.
Ja, nun reden alle von der Krise und durch die Medien wird das noch kraeftig geschuert. Hier in Daenemark ist das Gerede von der Krise doch taeglich Brot.
In Deutschland hatte ich das nicht so empfunden- bin vor 2 Wochen hier hochgezogen, fuer mich ist das also noch nicht so lange weg.
Doch eines ist auffaellig, trotz der Krise haben die Menschen in meiner Umgebung keine Zukunftsangst. Das war/ist in Deutschland doch ganz anders. Da war die Angst vor Arbeitslosigkeit ein staendiger Begleiter.
FRE4K hat geschrieben:Hmm, also ich habe am 1.5.2009 , also vor genau 25 Tagen eine Lohnerhöhung von 5 % bekommen Also verallgemeinert bitte nicht immer alles. Thx.
Kommt drauf an,in welcher Branche man arbeitet.Die Manager-Gehälter steigen auch stetig.
Ich kann eigentlich auch nur von einem positiven Arbeitsleben sprechen. Die flache Hierarchie ist wirklich etwas wert. Probleme kann man da schon klären, bevor man das Wort überhaupt aufkommen lassen muss. Die Kollegen gehen freundlich und vor allem respektvoll miteinander um. Man braucht nicht mit Angstgefühlen zur Arbeit gehen. Das Arbeitstempo mag etwas gemütlicher als in vielen deutschen Firmen sein, macht sich aber unterm Strich bezahlt. Es schleichen sich weniger Fehler ein, als wenn man hektisch arbeitet und vor lauter Stress nicht mehr klar denken kann. Lohnerhöhungen gibt es auch ein- oder zweimal im Jahr, solange die Abkommen wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten in der Krise nicht außer Kraft gesetzt werden. Das gab es ja in Deutschland schon lange nicht mehr. Pauschal gesagt, ist das Arbeitsklima in Dänemark besser als in Deutschland, Ausnahmen gibt es natürlich auf beiden Seiten.
Hilsen Hina
Viele Dänen lassen sich ordentlich Zeit auf der Arbeit, im Verhältnis zu Deutschland, wo man doch schneller arbeitet.
Im einen finde ich es gut, weil man nicht so gestresst ist und im anderen ist es aber auch störend, wenn z. B. eine nicht ganz so arge Schwierigkeit oft fast ne Stunde ausdiskutiert wird, um dann zu dem Schluß zu kommen, welcher von vornherein eigentlich schon klar war!
Ja, da kann ich Dir in einem Punkt schon mal als neu Dänin Zustimmen, die Dänen reden und diskutieren sehr gerne alles bis zum Letzten aus. Kann manches mal schon recht nervig sein. Jedoch Arbeitsmässig bin ich soweit ganz zufrieden bin ja selber mehr der gemütliche Typ und bin wirklich sehr froh eine Arbeit zuhaben, wo auch der Arbeitgeber sehr zufrieden mit mir und meiner Arbeit ist.
Zuletzt geändert von Blueeyes am 27.05.2009, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
Blueeyes hat geschrieben:die Dänen reden und diskutieren sehr gerne alles bis zum Letzten aus. Kann manches mal schon recht nervig sein.
Das ist mir auch aufgefallen aber in Deutschland diskutiert man anschließend stundenlang, wenn etwas schief gegangen ist und die Konsequenzen sind dann oft heftig. Verbessert auch nicht unbedingt das Arbeitsklima.
Hilsen Hina