Fernsehen in DK.

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Backfisch
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 13.01.2009, 17:48
Wohnort: Frankreich

Fernsehen in DK.

Beitrag von Backfisch »

@Bustrulla da kannst Du mal sehen wie viele auf dieses Thema reagiert haben und somit bin ich hier doch nicht verkehrt.Ich habe die selbe Frage im Forum unter Urlaub eingetragen und von da hatte bis dato ich noch nicht eine Reaktion.Es ist für mich persönlich eigentlich die Zeit, im Urlaub mal nicht in den selben Trott zu verfallen wie zu Hause soll heisen das eigentlich im Urlaub andere Sachen im Vordergrund stehen sollten,nur ich bin ein grosser Fan der Formel 1 und möchte von daher kein Rennen versäumen und das auch nicht im Urlaub und da im August zwei Rennen stattfinden und auch für eventuelle Regentage.Von Haus aus bin ich eigentlich ein Fernsehmuffel und ich wollte eigentlich nur mal wissen wie der Empfang über eine Parabolantenne in DK ist.
Gruss an alle DK Fans.
Walter aus der Bretagne. :)
geloescht02

Beitrag von geloescht02 »

Hallo Walter,

ja, der Schuss ging irgendwie nach hinten los, aber wir haben beide was davon :D Ich war wirklich der Meinung, Du würdest hier leben, von daher die Antwort mit der Licens :wink:

Danke für die Infos, mir ist da sehr mit geholfen und ich werde mich am Samstag nach einer kompletten Campingsatellitenanlage umtun.

Der Saugfuß haftet ja gut an einer Fensterscheibe und da ich eine Seitenscheibe habe, sehe ich überhaupt keine Probleme.

Liebe Grüße, Birgit
Backfisch
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 13.01.2009, 17:48
Wohnort: Frankreich

Fernsehen in DK.

Beitrag von Backfisch »

Hallo Birgit das war auch nicht böse gemeint und ich wollte kein Disput deswegen anzetteln.Ich selber habe vor im August für 5 oder 6 Wochen am Limfjord Urlaub zu machen und ich bin sowieso viel mit meinem Boot unterwegs zum Angeln und Schnorcheln.Ich habe mir eine gute und günstige Portable Sat Anlage bei Elektronic Conrad bestellt und bin gerade dabei sie hier bei uns zu Testen.Bis jetzt alles Super und keine Probleme.Ich hoffe das der Empfang am Limfjord keine Probleme auf wirft und ich ab und an mal rein schauen kann.Naja wird schon schief gehen.Also nichts für ungut und herzliche Grüsse aus der Bretagne von Walter. ( nicht von der Vogelweide ) ha ha. :wink:
Frank H.

Beitrag von Frank H. »

Bustrulla hat geschrieben:... Der Saugfuß haftet ja gut an einer Fensterscheibe und da ich eine Seitenscheibe habe, sehe ich überhaupt keine Probleme. ...
Hej Bustrulla,
meinst Du ... die Parabolantenne direkt an einer Fensterscheibe zu befestigen?
Ausschließlich Balkonbefestigung (oder Wand/Dach/Schornstein) ist aktuell.
monique
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 17.01.2006, 15:56
Wohnort: Nyborg DK

Beitrag von monique »

Da habe ich auch mal eine kleine Zwischenfrage: Ich habe Kabelfernsehen und bezahle den Beitrag dafuer ueber die Miete an meinen Vermieter. Vor einiger Zeit ist Nyborg Almene Antenneforsyning dann mit yousee zusammengegangen. Fazit: 35 kr mehr monatlich, dafuer waren aber z.B. RTL2 und Pro7 geloescht! Und damit noch nicht genug: seit einigen Tagen ist jetzt auch noch Sat1 spurlos verschwunden! :x Wie kann das sein??!! Auf yousee´s homepage steht eigentlich, dass ich mit meinem Paket hier auf Fyn weiterhin Sat1 empfangen kann, ist aber eben nicht so. Weiss jemand, ob dies eine voruebergehende Stoerung ist, oder ob ich mein Paket aufruesten muss? Und wenn ja, wo, bei yousee oder bei NAA? Habe von sowas leider ueberhaupt keine Ahnung... :oops:
HL-Andy
Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: 24.09.2006, 12:54
Wohnort: Luebeck

SAT-Anlage ist nicht gleich SAT-Anlage

Beitrag von HL-Andy »

Frank H. hat geschrieben: Empfang Astra 19,2° Ost.
Überall in DK genügt eine 40 Zentimeter (Durchmesser) Parabolantenne.
Voraussetzung ist freie Sicht Richtung Satellit.

Ich habe vor 5 Jahren die Schweden-Antenne demontiert, das Mastrohr abgekürzt und
die kleine Parabolantenne (Fabrikat Gibertini) montiert.
Eine gute Wahl, die Gibertini.

Deine 46 Meter sind aber schon "beyond grenzwertig" - da liegst Du bei "Normalkabeln" irgendwo zwischen 7 und 10 dB Bedämpfung.

Da musst Du imho eine (deutliche) Veränderung des Signal/Rauschverhältnisses wahrnehmen können ??

Was für ein LNB hast Du vor der Gibertini. Ich habe mit der Kombi Gibertini-Schüssel, Invacom LNB(s) mit 0,3 dB Rauschmaß und eimem Kathrein-Kabel LCM14 (100 db Schirmungsmaß; 23 db Dämpfungsmaß auf 100 Meter bei 2150 MHz ) allerbeste Erfahrungen gemacht.

Da kannst Du auch im arktischen Schneetreiben noch super TV schauen - während die Nachbarn mit Ihren Baumarktsets schon seit vier Stunden "Mensch ärgere Dich nicht" oder "mau-Mau" spielen :wink:
fromms_de
Mitglied
Beiträge: 196
Registriert: 01.09.2003, 14:23
Wohnort: DK

Beitrag von fromms_de »

@ monique,
habe zwar keine Ahnung von den Kabel anbietern , aber wenn du dafür auch eine Art von reciever hast( oder was auch immer ) kann es durch aus sinnvoll seinen sich mal an seinen direkten Anbieter zu wenden. Service nummer steht eigentlich im Kontrakt. Hatte das selbe Problem schon 2 mal mit dem Dänischen " Canal Digital " anbieter. Die steuer das irgendwie über ihre Rechner was für ein Packet du empfangen kannst. Und bei " Pflege arbeiten an ihren PC´s" kann da mal etwas verlohren gehen. Zumindest bei Canal Digital haben die einen super Service und ich hatte noch wärend der Telefonate meine Kanäle wieder. :D Gruß fromms_de
PS.: oder mal updaten, kann ja auch seien das sie die auf andere Frequenzen geschoben haben.
Wer Wind säht, wird Sturm ernten.
monique
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 17.01.2006, 15:56
Wohnort: Nyborg DK

Beitrag von monique »

@ fromms_de

Danke fuer deine Antwort und Ueberlegung. Aber nein. Ich habe keinen Receiver. Habe einfach nur meinen (mittlerweile gut 10 Jahre alten) kleinen Fernseher, der mit einem normalen stik-kabel an der Steckdose haengt. Werde wohl nicht drum rum kommen, morgen mal bei meinem Vermieter nachzufragen und wohl auch mal die Kundenhotline von yousee in Anspruch nehmen. Hatte sowieso ueberlegt, mir von meinem Urlaubsgeld einen neuen Fernseher und dann vielleicht digitales Fernsehen zuzulegen, was ja wohl bald die Zukunft bestimmen wird. Aber werde wohl erstmal die Finger von Canal Digital lassen...
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Wenn man DE Programme sehen will, sollte man sich generell weit weg von Kabelfernsehen und Canal Digital halten. Das ist alles viel, viel zu teuer.

Ein 60 cm Parabol auf Astra ausgerichtet, kann man in DE mit Empfänger für deutlich unter 100 Euro kaufen. Damit hat man über 50 deutsche Programme und die laufenden Kosten betragen genau 0 Kr/Monat.
Backfisch
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 13.01.2009, 17:48
Wohnort: Frankreich

Fernsehen in DK.

Beitrag von Backfisch »

Hallo Monique was eventuell eine Option wäre und Du nicht viel ausgeben möchtest dann klick doch mal diesen Link an. https://shop.cxtreme.de da findest Du kleine gute Sat Anlagen unter Sat,Kabel,Antennen.!! Unter Mobile Satanlagen.
Einfach bestellen und schon bist Du alle Sorgen los und Du hast ca. 100 Programme kostenlos und das für kleines Geld.
Soll nur ein Tipp sein.
Gruss Walter.
fromms_de
Mitglied
Beiträge: 196
Registriert: 01.09.2003, 14:23
Wohnort: DK

Beitrag von fromms_de »

Hallo nochmal,
wollte nur noch einmal sagen das wir Canal Digital nicht benutzen um Deutsches Fernsehen zu empfangen! Dort gibt es nämlich keine Deutschen programme, wollte nur " mein " Problem und dessen Lösung anhand dessen darstellen. Wir haben die "CD" Schüssel für die DK Kanäle zusätzlich zu unsere Schüssel für die D- programme. Da beide Sachen auf sehr unterschiedlich stehenden Satelieten liegen. Die einrichtung einer D- Sateliten schüssel kann eigentlich von jedermann durchgefürt werden da Sateliet leicht zu finden, was bei der "CD" Anlage nicht ohne " richtige" Ausrüstung so ohne weiteres möglich ist da das abstrahlungs band des Satelieten hier sehr schmal ist. Gruß & Nacht fromms_de
Wer Wind säht, wird Sturm ernten.
Antworten