Ideal Combi in Hurup/Thy stellt anscheinend wieder ein

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
Hafra
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 29.06.2008, 08:38
Wohnort: 5463 Fjelsted
Kontaktdaten:

Ideal Combi in Hurup/Thy stellt anscheinend wieder ein

Beitrag von Hafra »

Hej
komme gerade aus Vorupør wieder und habe am Dienstag nachmittag gesehen das wieder am Gebaeude von IdealCombi in Hurup / Thy ein Riesenwerbebanner haengt: Vi søger medarbejder
Ob noch aktuell , wieviel und fuer welche Bereiche kann ich nicht beurteilen.
Dies nur zur Information.

hilsen hafra
[url=http://www.GratisSmilies.de][img]http://www.GratisSmilies.de/gifs/fahnen/a_f_sk02.gif[/img][/url]
- Alle großen Ideen sind einfach.
- Eine der wichtigsten Fortbewegungsarten des Menschen ist, dem anderen auf halben Weg entgegenzukommen.
- Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten!
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo,

ich habe ja keine Ahnung welche Sorte Mitarbeiter dort gerade gesucht werden, aber es ist ja auch in Deutschland so, dass es durchaus Branchen gibt in denen es nach wie vor gut läuft und in denen immer noch Personal gesucht wird.

Bei uns in der Gegend werden derzeit händeringend Klima- und Versorgungstechniker, sowie examiniertes Pflegepersonal gesucht.
In meiner Branche (Maschinen- und Werkzeugbau) ist der Markt dagegen völlig tot.
Allen Bekannten, die in der Branche arbeiten, geht es wie mir.
Also entweder Resturlaub abfeiern, Kurzabeit, Beschäftigungstherapie auf minderqualifizierten Positionen oder bereits Schlange stehen bei der AA.

Das einzig Positive ist. dass viele Firmen aus der Vergangenheit gelernt haben, und versuchen ihr qualifiziertes Personal nach Möglichkeit zu halten.
Der deutsche Maschinenbau lief ja bis zur Krise phantastisch, und wurde sogar durch den massiven Mangel an Fachkräften regelrecht "ausgebremst".
So arbeiten viele Fachabeiter derzeit (hoffentlich) vorübergehend im Lager oder auf Anlern-Positionen.

Wie sieht das eigentlich in DK aus ?
Dort gibt es doch seit etlichen Jahren einen erheblichen Fachkräftemangel, was ja in den letzten Jahen regelrechte "Völkerwanderungen" von DE nach DK zur Folge hatte.
Jetzt wo es in vielen Bereichen nicht mehr so toll läuft, werden die Leute dann knochenhart "freigesetzt", oder gibt es in der Regel erst einmal "personelle Umstrukturierungen" ?
Das heisst, die mühsam angeworbenen Fachkräfte zu behalten und zuerst die schlecht ausgebildeten Mitarbeiter zu feuern.

Oder vertrauen die Dänen einfach darauf schnell wieder neues Personal zu finden, falls die Wirtschaft wieder "anzieht"

Gruß

Reimund
Antworten