Kaufangebote von Häusern

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Tespe
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 01.03.2004, 09:26
Wohnort: Niedersachsen

Kaufangebote von Häusern

Beitrag von Tespe »

Gestern bin ich aus Westjütland wieder gekommen, ich bin erschrocken
an wie vielen Häusern (ob Ferienhaus oder Einfamilienhaus) das
Schild steht TIL TALG. Auch in den Feriengebieten steht an den
Geschäfte Total Ausverkauf. Das Haus was ich für September gebucht
habe, ist ein Jahr alt und es steht zum verkaufen.
Die Wirtschaftskrise hat Dänemark mächtig erwischt


Tespe
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Re: Kaufangebote von Häusern

Beitrag von testmod »

Tespe hat geschrieben:Gestern bin ich aus Westjütland wieder gekommen, ich bin erschrocken
an wie vielen Häusern (ob Ferienhaus oder Einfamilienhaus) das
Schild steht TIL TALG. Auch in den Feriengebieten steht an den
Geschäfte Total Ausverkauf. Das Haus was ich für September gebucht
habe, ist ein Jahr alt und es steht zum verkaufen.
Die Wirtschaftskrise hat Dänemark mächtig erwischt


Tespe

Ist mir auch aufgefallen,auch viel Leerstand!

Und trotzdem sind die Preise in neuen Katalogen f.2010 z.T. wieder erhöht worden. :?
Naja,wenn die Buchungen weiter zurückgehen,werden wohl Sonderangebote auf den Markt müssen,denke ich mal.
Oder man sitzt es aus u.wartet auf bessere Zeiten. :wink:
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Lebendiger Markt

Beitrag von frosch »

Dem Irrtum bin ich auch schon mal aufgesessen, aber es ist einfach so, daß auch der Markt für Ferienhäuser ein höchst lebendiger Markt ist.
Diese Häuser werden schon seit Jahren lebhaft gehandelt, und ich habe bisher nicht den Eindruck, daß dies gegenwärtig wesentlich anders ist.

Wie bei anderen Immobilien auch, kommt es oft genug vor, daß sich die Eigentümer einer Ferienimmobilie verheben. Das heisst sie stellen nach ein paar Jahren fest, daß sie sich die Hütte entweder nicht mehr leisten können, oder die von den Projektmachern vorgegaukelten Mieteinnahmen liegen erheblich niedriger in der Realität.
Und dann ist es eben kein sinnvoller Beitrag zu einer Altersvorsorge, sondern ein Verlustobjekt an dem aber Projektträger, Baufirma und vor allem Banken verdienen. Und dann die Makler, wenn das Haus wieder verkauft wird.

Wie in einem anderen Thread auch schon gründlich diskutiert wurde, hat das leider herzlich wenig Auswirkungen auf die Mietpreise, auch der immer wieder beobachtete Leerstand nicht; leider möchte ich hinzufügen, als Mieter. Vermieter sehen das naturgemäss anders.

Aber vielleicht bringen einige schwache Feriensaisons (uuups, Mehrzahl von Saison?) da einige Änderung, bisher sehe ich das nicht.
Rogi
Mitglied
Beiträge: 540
Registriert: 20.07.2008, 09:48
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Rogi »

das ist mir schon im letzten jahr aufgefallen, dass in ho viele ferienhäuser
zum kauf angeboten wurden, mehr als im vorjahr.

gruß, rogi :wink:
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten, als ein Vorurteil. Albert Einstein
Frechdachs
Mitglied
Beiträge: 477
Registriert: 12.06.2006, 11:57
Wohnort: Odder/ Horsens

Beitrag von Frechdachs »

Hej

Die vertraege fuer die ferienhaeuser sind fast alle noch in 2008 gemacht worden.
Kataloge usw der grossen vermieter muessen ja auch noch fuer die kommende saison gemacht werden. Und erscheinen tut der 09er katalog ja auch schon im herbst 08.

Die wirtschaftskrise hat daenemark so richtig erwischt und die vermietpreise werden mit sicherheit noch fallen.
Es dauert halt nur ueber ein jahr bis die krise und somit auch die preise auf den ferienhausmarkt durchschlagen.
Wartet mal auf den katalog 2010. Wetten!?...

frechdachs
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Schön wärs!

Beitrag von frosch »

Frechdachs hat geschrieben:Hej

Die vertraege fuer die ferienhaeuser sind fast alle noch in 2008 gemacht worden.
Kataloge usw der grossen vermieter muessen ja auch noch fuer die kommende saison gemacht werden. Und erscheinen tut der 09er katalog ja auch schon im herbst 08.

Die wirtschaftskrise hat daenemark so richtig erwischt und die vermietpreise werden mit sicherheit noch fallen.
Es dauert halt nur ueber ein jahr bis die krise und somit auch die preise auf den ferienhausmarkt durchschlagen.
Wartet mal auf den katalog 2010. Wetten!?...

frechdachs
Frechdachs,
schön wärs ja und ich lass mich gerne überraschen.
Nur Häuser werden mittel- oder langfristig finanziert. D.h. die Kreditraten sinken - kurzfristig - mitnichten.
Warum sollten dann die (Vermietungs-)Preise sinken, wenn die Kosten für den Eigentümer nicht sinken?
benniksgaard
Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: 11.05.2006, 14:28
Wohnort: Westmünsterland

Mietpreise

Beitrag von benniksgaard »

Warum sollten dann die (Vermietungs-)Preise sinken, wenn die Kosten für den Eigentümer nicht sinken?
Weil die Nachfrage sinkt und die verbleibenden Nachfrager eher günstigere Häuser auswählen werden.

helsingør

Robert
Benutzeravatar
ritchi
Mitglied
Beiträge: 3751
Registriert: 16.05.2005, 00:56
Wohnort: OWL, Deutschland

Re: Kaufangebote von Häusern

Beitrag von ritchi »

Tespe hat geschrieben:Gestern bin ich aus Westjütland wieder gekommen, ich bin erschrocken
an wie vielen Häusern (ob Ferienhaus oder Einfamilienhaus) das
Schild steht TIL TALG. Auch in den Feriengebieten steht an den
Geschäfte Total Ausverkauf. Das Haus was ich für September gebucht
habe, ist ein Jahr alt und es steht zum verkaufen.
Die Wirtschaftskrise hat Dänemark mächtig erwischt


Tespe
Hej Tespe,
das hatt wohl weniger mit der Wirtschaftskrise zu tun.
Ferienhäuser werden sehr oft von Bauunternehmen gebaut und dann voll ausgestattet zum Verkauf angeboten.

Ich weiß genau wovon ich rede, denn ein Bekannter in DK ist Bauunternehmer, der hat allein im letzten Jahr, 15 Ferienhäuser nach diesem Schema verkauft!
Hilsen Ritchi
[url=http://abload.de/image.php?img=dt-dnb80x51p4eby.jpg][img]http://abload.de/img/dt-dnb80x51p4eby.jpg[/img][/url]
„Ein Freund ist ein Mensch, der die Melodie deines Herzen kennt und sie dir vorspielt, wenn du sie vergessen hast.“ >Albert Einstein<
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Beitrag von g_abriele »

Tespe .... hast recht - es sind tatsaechlich viel mehr als vorher (ich rede jetzt von Einfamilienhaeusern)

Bin eben von Nyborg nach Odense gefahren und durch Odense durch ... und ES SIND richtig viele. Die Zahl der Zwangsversteigerungen hat sich hier in DK in diesen Jahr fast verdoppelt ... also die Wirtschaftskrise ist hier schon angekommen.
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

nun verknappt die regierung das angebot und loest auf ihre art und weise das problemchen:
http://www.dr.dk/Nyheder/Penge/2009/10/21/145303.htm
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Verkauf und Vermietung sind zweierlei

Beitrag von frosch »

Wir habens zwar schon öfter durchgekaut, dennoch: Verkauf und Vermietung sind zweierlei.

Auf Bornholm - wo auch viele Häuser zu verkaufen sind - war dieser Sommer eine sehr gute Sommerhaussaison, die Zahl der vermieteten Tage hat zugenommen!

Klar ist die Krise in DK angekommen, der einzige meiner Kunden, der bisher insolvent geworden ist, kommt aus - Dänemark.
Nur: In welchem Ausmaß ist die Krise in DK angekommen - und in welchem Ausmaß anderswo?

Ich habe wenig Hoffnung auf niedrigere Hauspreise, auch in 2011 nicht; da muß man wohl realistisch bleiben.
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Die Preise können nicht viel weiter sinken. Dafür sind die Kosten zu hoch. Dann ist es günstiger die Häuser leer stehen zu lassen.

Die Mieteinnahmen müssen voll versteuert werden, daher auch so oft der Irrtum, wenn die Feriengäste mal den Eigentümer treffen und fragen was er bekommt. Das mit dem Katalog verglichen, ist natürlich nicht viel.
Das liegt aber nicht daran, dass sich die Vermittlungsbüros so viel einstreichen, sondern weil die Einnahmen noch mal versteuert werden. Bei beiden Seiten, bei den Büros und den Besitzern.

Darüber hinaus führt jede Vermietung zum Verschleiss am Objekt.
Die Feriengäste rufen z.B. den Eigentümer, wenn er ohne Büro vermietet, oder das Büro an und sagen der Kühlschrank kühlt nicht richtig, das Klo ist verstopft, der Wasserhahn tropft, beim Herd geht die hintere Platte nicht, die Treppe zum Hems ist lose, es können nur zwei deutsche Programme empfangen werden und und und.......

Dann müssen die Eigner entweder selber los, was oft mit hohen Fahrkosten und sehr viel Zeitaufwand verbunden ist oder es werden für sündhaft teures Geld Handwerker bestellt.
Oft sogar unnötiger Weise, da es sich um Bedienfehler handelt.

Also Leerstand rechnet sich, gerade in der Nebensaison oft wesentlich besser. Und warum in der Hauptsaison die Preise reduzieren, wo die Gäste Schlange stehen, die Häuser ausgebucht sind und jeder Preis bezahlt wird.

L.G.

Sandra
Antworten