gluecks4klee hat geschrieben:Und ich habe beim Einkaufen immer wieder festgestellt, dass die Qualität der dänischen Lebensmittel, egal ob Obst, Gemüse oder Fleisch/Fisch/Geflügel wesentlich besser ist als in Deutschland. Dafür gebe ich gerne ein paar Kronen mehr aus!
Der Aussage kann ich voll und ganz zustimmen!
Ich kann doch nicht erwarten, dass ganze Länder nach meinem eigenen individuellen, nahezu einzigartigen (so wie der Mensch) Geschmack kocht.
Dabei erinnere ich mich gerade an etwas, was meine Tante (in D geborene Italienerin) mal erzählte. Als sie ein Kind war - so Ende der 1960er - hat ihr das Kind vom Nachbarn von seinem "köstlichen Mittagessen" erzählt: es habe Spaghetti mit Steinen gegeben. Meine Tante konnte das natürlich nicht verstehen und bat ihre Mutter um Erklärung. Die sprach dann die Nachbarin an, was ihr Sohn damit meine... ist doch klar! Spaghetti mit Pflaumen! So geschehen in Deutschland. Mich schüttelt es heute noch bei dem Gedanken. Ähnlich der Vorliebe, wie manche Leute (in Deutschland!!!) Nudeln mit Zucker essen.
Als ich vor 15 Jahren zum Schüleraustausch in England war, ist am Tisch etwas geschehen, was mich bis heute verfolgt. Die Gastmutti servierte uns das Abendessen. Auf einem (!!!) Teller war folgende Zusammenstellung zu finden: ein Viertelstück Fertigpizza, dicke und matschige Pommes (eigentlich war es mehr "geformter" Püree) sowie grüne Erbsen. Jawohl, Erbsen! Ich habe nie wieder derartig giftgrüne Erbsen gesehen. Unnatürlich grün, als wenn sie im Garten von Sellafield geerntet wurden.
Also, nicht nur in jedem Land ißt man anders - auch in jedem Haushalt. Ich koche z. B. völlig anders, als meine Mutter.