1 Urlaub in Dänemark!!!
-
- Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 07.06.2009, 13:10
- Wohnort: 36124 Eichenzell
1 Urlaub in Dänemark!!!
Hallo,
wir fahren im September das erste mal nach DK. Haben auch unseren Hund dabei. Kann man im September noch mal in der Nordsee baden?
Fahren nach Sonder Havrvig.
Vielleicht kann mir auch jemand was über Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants in der Nähe sagen.
Viele Grüsse, Markus!!!
wir fahren im September das erste mal nach DK. Haben auch unseren Hund dabei. Kann man im September noch mal in der Nordsee baden?
Fahren nach Sonder Havrvig.
Vielleicht kann mir auch jemand was über Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants in der Nähe sagen.
Viele Grüsse, Markus!!!
Moin und willkommen im Forum Markus,
im Meer kann man sicher auch im September baden. Ob's angenehm ist, muß jeder selbst entscheiden. Wenn hier jemand wüßte wie der Sommer wird, würde der- oder diejenige sich mehr als eine goldene Nase verdienen können und vom Sommerwetter ist die Wassertemperatur ziemlich abhängig. Mit anderen Worten nixgenauesweißmannich'.
Ob es direkt vor Ort einen Laden gibt, kann ich Dir leider nicht sagen. Die Masseneinkäufe sind sicher in Hvide Sande oder Nörre Nebel zu machen, wenn es noch größer sein soll Ringköbing oder gar Esbjerg. Alles Städte in der mittelbaren Umgebung. Vielleicht mal unter der Suchfunktion schmökern, es ist schon viel geschrieben worden hier.
Möge das erste nicht das letzte Mal sein.
Schöne Grüße
Wolfgang
im Meer kann man sicher auch im September baden. Ob's angenehm ist, muß jeder selbst entscheiden. Wenn hier jemand wüßte wie der Sommer wird, würde der- oder diejenige sich mehr als eine goldene Nase verdienen können und vom Sommerwetter ist die Wassertemperatur ziemlich abhängig. Mit anderen Worten nixgenauesweißmannich'.
Ob es direkt vor Ort einen Laden gibt, kann ich Dir leider nicht sagen. Die Masseneinkäufe sind sicher in Hvide Sande oder Nörre Nebel zu machen, wenn es noch größer sein soll Ringköbing oder gar Esbjerg. Alles Städte in der mittelbaren Umgebung. Vielleicht mal unter der Suchfunktion schmökern, es ist schon viel geschrieben worden hier.
Möge das erste nicht das letzte Mal sein.
Schöne Grüße
Wolfgang
Hej Markus, herzlich willkommen hier.
Zu Deiner Frage: Wenn wir das wüssten
Leider haben wir ja keinen Einblick in die Wetterlage, die sich ja auch im allgemeinen permanent ändert. Die Wetterkatastrophen werden auch immer mehr. Der typische Spanienurlauber erwartet auch immer schönes Wetter
Im allgemeinen ist es etwas kühler und windiger als in Deutschland , ringsum ist Wasser, schau mal auf der Landkarte, manchmal kann es ganz schön pusten
Wenn ein schöner heißer Sommer ist, kannst Du auch im September noch baden, je nachdem wie Du auch selber abgehärtet bist auch noch später.
Mit Deinem Hund solltest du aber in der Nordsee etwas aufpassen, der kann ganz schnell durch die Strömungen ertrinken, auch in den Dünen - wegen der Schlangen.
In Deinem Ferienhaus wird meistens auch in einer Willkommesmappe darauf hingewiesen.
Wie hast Du denn bisher geurlaubt? Per Flieger in den Süden mit All-inclusive? Im Wikingerland ist es dann kompett anders, aber schön, probiers mal aus, jeder hat ja einen anderen Geschmack.
Und Restaurants? In jedem Ferienhaus ist meistens auch ein Grill, da wird dann selber Hand angelegt
oder leckere Smørrebrøds gegessen.
Viel Spaß noch.
Zu Deiner Frage: Wenn wir das wüssten


Leider haben wir ja keinen Einblick in die Wetterlage, die sich ja auch im allgemeinen permanent ändert. Die Wetterkatastrophen werden auch immer mehr. Der typische Spanienurlauber erwartet auch immer schönes Wetter

Im allgemeinen ist es etwas kühler und windiger als in Deutschland , ringsum ist Wasser, schau mal auf der Landkarte, manchmal kann es ganz schön pusten

Wenn ein schöner heißer Sommer ist, kannst Du auch im September noch baden, je nachdem wie Du auch selber abgehärtet bist auch noch später.
Mit Deinem Hund solltest du aber in der Nordsee etwas aufpassen, der kann ganz schnell durch die Strömungen ertrinken, auch in den Dünen - wegen der Schlangen.
In Deinem Ferienhaus wird meistens auch in einer Willkommesmappe darauf hingewiesen.
Wie hast Du denn bisher geurlaubt? Per Flieger in den Süden mit All-inclusive? Im Wikingerland ist es dann kompett anders, aber schön, probiers mal aus, jeder hat ja einen anderen Geschmack.
Und Restaurants? In jedem Ferienhaus ist meistens auch ein Grill, da wird dann selber Hand angelegt

Viel Spaß noch.
Lieben Gruß netsrik
****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
-
- Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 07.06.2009, 13:10
- Wohnort: 36124 Eichenzell
Vielen Dank schon mal für die schnellen Infos. Waren zum Urlaub viel mit dem Flieger im Süden(Ägypten, Türkei), aber auch schon in Ferienhäusern in Ungarn oder Bayrischem Wald. Da mein Schwager so von DK schwärmt und wir nicht mehr an die Ferien gebunden sind, ist ja schon sehr teuer in der Ferienzeit, fahren wir mal nach DK.
Viele Grüsse, Markus!!
Viele Grüsse, Markus!!
Hej Markus...
das hatte ich mir schon fast gedacht
Jetzt wirst Du aber einen komplett anderen Urlaub bekommen, als du immer hattest, vielleicht zuerst ungewohnt, aber wenn es Dir dann gefällt, kann es zur Sucht werden; dieses schöne Land vom Meer umrandet
Besuche auch mal das "Ende der Welt" Zwischen Nord und Ostsee = Skagen, dieses besondere Licht, die Farben und die Häuser sind schon sehr beeindruckend.
In Dänemark kannst Du auch mit dem Auto am Strand und überall gibt es viele Sachen zu erkunden in diesem kleinem wunderschönen Land.
Auch die Dänischen Häuser , Inneneinrichtungen, Grundstücke und die "Mentalität der Dänen" sind das komplette Gegenstück zum Bayrischen Wald.
Das wird dann ja ein ganz besonderer Urlaub für Dich.... geniesse es
das hatte ich mir schon fast gedacht

Jetzt wirst Du aber einen komplett anderen Urlaub bekommen, als du immer hattest, vielleicht zuerst ungewohnt, aber wenn es Dir dann gefällt, kann es zur Sucht werden; dieses schöne Land vom Meer umrandet


In Dänemark kannst Du auch mit dem Auto am Strand und überall gibt es viele Sachen zu erkunden in diesem kleinem wunderschönen Land.
Auch die Dänischen Häuser , Inneneinrichtungen, Grundstücke und die "Mentalität der Dänen" sind das komplette Gegenstück zum Bayrischen Wald.
Das wird dann ja ein ganz besonderer Urlaub für Dich.... geniesse es

Lieben Gruß netsrik
****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
Hallo Markus,
Es gibt nur 2 Sorten DK-Urlauber.
Die einen fahren einmal und dann nie wieder, die anderen bleiben in der Regel für den Rest ihres Lebens mit dem DK-Virus infiziert.
Was das Wetter angeht, so benötigt man ein gehöriges Maß an Gelassenheit.
Ich habe in nunmehr fast 20 Jahren ziemlich regelmäßigen DK-Urlauben (gelegentlich geht es auch mal zu den Hellenen, nach Holland oder an die deutschen Küsten) schon so ziemlich alles erlebt.
So z.B 1993 und 2005 3 Wochen Dauerregen am Stück, abers auch schon mal 3 Wochen über 30 Grad (2006).
Ein "normaler" 3-wöchiger Sommerurlaub in DK besteht nach meine langjährigen Erfahrungen in der Regel aus 1 Woche Regen, 1 Woche durchwachsenem Wetter und 1 Woche Sonne.
Das alles natürlich bunt durcheinandergemischt (unter Umständen auch innerhalb von 24 Stunden) und natürlich ohne Gewähr.
Man sollte allso auch in der Lage sein sich mit anderen Dingen als Sonnenbaden zu beschäftigen.
Poolkletten , die gewohnt sind sich per Animation zu bespassen zu lassen und den Hintern nicht aus eigenem Antrieb hochbekommen, werden die Heimfahrt sehnsüchtig herbeisehnen.
Ich persönlich finde es toll, wenn ich endlich einmal Zeit habe mich mit einem guten Buch vor dem Kamin zu entspannen, und eine Sauna nach einem "erfrischenden" Strandspaziergang ist auch herrlich entspannend.
Und damit man die Nachbarn beeindrucken kann, findet sich heute in jedem halbwegs komfortablen Haus ein "Tussen-Toaster".
Was das Wetter im September angeht, so ist das oft "stabiler" als im Hochsommer, allerdings sind >20 Grad schon eher die Ausnahme.
Wassertemperatur sind so zwischen 13 und 15 Grad, je nach Windrichtung und Wellengang.
Schwimmen ist allerdings in der Nordsee ohnehin ziemlich gefährlich, da es tückische Strömungen gibt.
Ich würde da eher den Fjord auf der anderen Seite empfehlen.
Dort ist das Waser immer etwas wärmer, und der Bello wird nicht per "Crashkurs" zum Seehund umfunktioniert.
Ein paar nette Spassbäder gibt es in der Gegend auch, und der Eintritt ist bei vielen Ferienhäusern inclusive.
Tja, das ewige Thema Einkauf.
In der Regel hat jedes Ferienhaus-Gebiet seinen eigenen Købmand, bei dem man Brötchen und die alltäglichen Kleinigkeiten des täglichen Bedarfs bekommen kann.
Es kann aber sein das die Läden in der Nachsaison schon geschlossen sind oder stark verkürzte Öffnungszeiten haben.
Für den Großeinkauf bekommt Ihr aber alles in Hvide Sande (N181, am nördlichen Kreisel (Aquarium) Richtung Westen und dann an der Räucherei rechts in den Parallelvej) oder in Nørre Nebel.
An Restaurants gibt es viel weniger Auswahl als Ihr es von Bayern oder Ungarn her gewohnt seid.
Und dann sind es meist auch nur auf Touristenabfütterung spezialisierte Imbiss-Betriebe, die allesamt dasselbe tiefgefrorene Fertigfutter ins siedende Fett werfen.
In einem Kro isst es sich zwar recht gut, aber die Preise sind ziemlich "gesalzen", wenn man nicht gerade das "Tagesgericht" bestellt.
Das einzige "kulinarische Argument" mit dem ich auch meine Frau immer wieder nach DK locken kann ist das unkopierbare Softeis vom Is-Huset in Henne Strand.
(Aber auch nur DAS !)
Aber ein echter Dänemark-Fan lässt sich ohnehin nicht gerne bekochen, sondern wirft abends lieber ein paar saftige Fleischstücke auf den Grill.
Noch ein Tipp für "Neueinsteiger".
Hier im Forum geistern unheimlich viele Ratschläge herum, was man aus Deutschland unbedingt mitnehmen sollte oder nicht.
Es gibt nur 2 Dinge die Ihr wirklich mitnehmen müsst:
Einen Dosenöffner, die dänischen Blechdinger sind für untrainierte Touristenhände absolut ungeeignet, und ein kleines Beil.
Wofür Ihr das benötigt werdet Ihr spätestens dann feststellen, wenn Ihr versucht mit dem handelsüblichen, "grob zerlegten" Brennholz den Ofen anzuheizen.
Ansonsten:
Leckermäuler sollten ihre Plombenzieher aus Deutschland mitnehmen, und Weinliebhaber ein paar Flaschen ihrer Liebingssorte.
(In DK einen guten Wein zu finden ist zwar nicht unmöglich, aber dort hat man offenbar etwas andere Vorlieben als bei uns)
Bier und Räucherwerk ist in DK mittlerweile shon beinhe billiger als bei uns.
Ach ja, der Hund.
Der wird die Nordsee lieben, aber ob er das dänische Hundefutter mögen wird sei mal dahingestellt.
Also ruhig das gewohnte Lieblingsfuter in ausreichender Menge mitnehmen.
Und die Snacks für zwischendurch nicht vergessen, da dänische Hunde ganz offensichtlich nicht sehr oft in den Genuss von Sonderrationen kommen.
In den Dünen den Hund wegen der vielen Kreuzottern besser nicht frei herumlaufen lassen.
Deren Bisse bringen zwar einen gesunden Hund nicht um, aber dänische Tierärzte sind rar und teuer.
So, dann wünsche ich Euch noch viel Vorfreude, und lasst mal hören wie es Euch dort gefallen hat.
Gruß
Reimund
Es gibt nur 2 Sorten DK-Urlauber.
Die einen fahren einmal und dann nie wieder, die anderen bleiben in der Regel für den Rest ihres Lebens mit dem DK-Virus infiziert.
Was das Wetter angeht, so benötigt man ein gehöriges Maß an Gelassenheit.
Ich habe in nunmehr fast 20 Jahren ziemlich regelmäßigen DK-Urlauben (gelegentlich geht es auch mal zu den Hellenen, nach Holland oder an die deutschen Küsten) schon so ziemlich alles erlebt.
So z.B 1993 und 2005 3 Wochen Dauerregen am Stück, abers auch schon mal 3 Wochen über 30 Grad (2006).
Ein "normaler" 3-wöchiger Sommerurlaub in DK besteht nach meine langjährigen Erfahrungen in der Regel aus 1 Woche Regen, 1 Woche durchwachsenem Wetter und 1 Woche Sonne.
Das alles natürlich bunt durcheinandergemischt (unter Umständen auch innerhalb von 24 Stunden) und natürlich ohne Gewähr.
Man sollte allso auch in der Lage sein sich mit anderen Dingen als Sonnenbaden zu beschäftigen.
Poolkletten , die gewohnt sind sich per Animation zu bespassen zu lassen und den Hintern nicht aus eigenem Antrieb hochbekommen, werden die Heimfahrt sehnsüchtig herbeisehnen.
Ich persönlich finde es toll, wenn ich endlich einmal Zeit habe mich mit einem guten Buch vor dem Kamin zu entspannen, und eine Sauna nach einem "erfrischenden" Strandspaziergang ist auch herrlich entspannend.
Und damit man die Nachbarn beeindrucken kann, findet sich heute in jedem halbwegs komfortablen Haus ein "Tussen-Toaster".

Was das Wetter im September angeht, so ist das oft "stabiler" als im Hochsommer, allerdings sind >20 Grad schon eher die Ausnahme.
Wassertemperatur sind so zwischen 13 und 15 Grad, je nach Windrichtung und Wellengang.
Schwimmen ist allerdings in der Nordsee ohnehin ziemlich gefährlich, da es tückische Strömungen gibt.
Ich würde da eher den Fjord auf der anderen Seite empfehlen.
Dort ist das Waser immer etwas wärmer, und der Bello wird nicht per "Crashkurs" zum Seehund umfunktioniert.
Ein paar nette Spassbäder gibt es in der Gegend auch, und der Eintritt ist bei vielen Ferienhäusern inclusive.
Tja, das ewige Thema Einkauf.
In der Regel hat jedes Ferienhaus-Gebiet seinen eigenen Købmand, bei dem man Brötchen und die alltäglichen Kleinigkeiten des täglichen Bedarfs bekommen kann.
Es kann aber sein das die Läden in der Nachsaison schon geschlossen sind oder stark verkürzte Öffnungszeiten haben.
Für den Großeinkauf bekommt Ihr aber alles in Hvide Sande (N181, am nördlichen Kreisel (Aquarium) Richtung Westen und dann an der Räucherei rechts in den Parallelvej) oder in Nørre Nebel.
An Restaurants gibt es viel weniger Auswahl als Ihr es von Bayern oder Ungarn her gewohnt seid.
Und dann sind es meist auch nur auf Touristenabfütterung spezialisierte Imbiss-Betriebe, die allesamt dasselbe tiefgefrorene Fertigfutter ins siedende Fett werfen.
In einem Kro isst es sich zwar recht gut, aber die Preise sind ziemlich "gesalzen", wenn man nicht gerade das "Tagesgericht" bestellt.
Das einzige "kulinarische Argument" mit dem ich auch meine Frau immer wieder nach DK locken kann ist das unkopierbare Softeis vom Is-Huset in Henne Strand.
(Aber auch nur DAS !)
Aber ein echter Dänemark-Fan lässt sich ohnehin nicht gerne bekochen, sondern wirft abends lieber ein paar saftige Fleischstücke auf den Grill.
Noch ein Tipp für "Neueinsteiger".
Hier im Forum geistern unheimlich viele Ratschläge herum, was man aus Deutschland unbedingt mitnehmen sollte oder nicht.
Es gibt nur 2 Dinge die Ihr wirklich mitnehmen müsst:
Einen Dosenöffner, die dänischen Blechdinger sind für untrainierte Touristenhände absolut ungeeignet, und ein kleines Beil.
Wofür Ihr das benötigt werdet Ihr spätestens dann feststellen, wenn Ihr versucht mit dem handelsüblichen, "grob zerlegten" Brennholz den Ofen anzuheizen.

Ansonsten:
Leckermäuler sollten ihre Plombenzieher aus Deutschland mitnehmen, und Weinliebhaber ein paar Flaschen ihrer Liebingssorte.
(In DK einen guten Wein zu finden ist zwar nicht unmöglich, aber dort hat man offenbar etwas andere Vorlieben als bei uns)
Bier und Räucherwerk ist in DK mittlerweile shon beinhe billiger als bei uns.
Ach ja, der Hund.
Der wird die Nordsee lieben, aber ob er das dänische Hundefutter mögen wird sei mal dahingestellt.
Also ruhig das gewohnte Lieblingsfuter in ausreichender Menge mitnehmen.
Und die Snacks für zwischendurch nicht vergessen, da dänische Hunde ganz offensichtlich nicht sehr oft in den Genuss von Sonderrationen kommen.
In den Dünen den Hund wegen der vielen Kreuzottern besser nicht frei herumlaufen lassen.
Deren Bisse bringen zwar einen gesunden Hund nicht um, aber dänische Tierärzte sind rar und teuer.
So, dann wünsche ich Euch noch viel Vorfreude, und lasst mal hören wie es Euch dort gefallen hat.
Gruß
Reimund
Hej Reimund
und ich habe mich vor 2 Wochen gefreut, als ich mit meinem Freund in Løkken im Ferienhaus war, auf den "Toaster"
Aber was war
nein - ein schlichter deutscher Toaster
Aber sehr gut geschrieben! Was mir noch eingefallen ist, was Markus noch probieren sollte: die rote Wurst





Aber was war


Aber sehr gut geschrieben! Was mir noch eingefallen ist, was Markus noch probieren sollte: die rote Wurst

Lieben Gruß netsrik
****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1283
- Registriert: 29.12.2008, 14:57
- Wohnort: Thüringen
Hallo,
ich kann mich den Ausführungen von Reimund nur rückhaltlos anschliessen. Nur statt des kleinen Beils bevorzuge ich einen festen Grill- und Kaminanzünder auf Holzspanbasis oder eine kleine Blechschaufel, um die Restekohle nach dem Grillen in den Kamin zu schütten, was jedes Feuer in Gang bringt. Die Kreuzottern haben in den letzten Jahren ganz schön zugenommen, weswegen wir unseren Wuff auf dem Weg durch die Dünen an der kurzen Leine haben. Allerdings gehen die Viecher normalerweise beim Nähern von Menschen blitzschnell in Deckung. Da ich eine "leichte" Schlangenphobie habe, bin ich aber auch nicht ganz vorurteilsfrei und betrachte eine pro Woche schon als totale Invasion.
Ansonsten viele Grüße an alle DK-Fans und die, die es vieleicht werden.
Nordseefan
ich kann mich den Ausführungen von Reimund nur rückhaltlos anschliessen. Nur statt des kleinen Beils bevorzuge ich einen festen Grill- und Kaminanzünder auf Holzspanbasis oder eine kleine Blechschaufel, um die Restekohle nach dem Grillen in den Kamin zu schütten, was jedes Feuer in Gang bringt. Die Kreuzottern haben in den letzten Jahren ganz schön zugenommen, weswegen wir unseren Wuff auf dem Weg durch die Dünen an der kurzen Leine haben. Allerdings gehen die Viecher normalerweise beim Nähern von Menschen blitzschnell in Deckung. Da ich eine "leichte" Schlangenphobie habe, bin ich aber auch nicht ganz vorurteilsfrei und betrachte eine pro Woche schon als totale Invasion.
Ansonsten viele Grüße an alle DK-Fans und die, die es vieleicht werden.
Nordseefan
Take it easy.
Hallo gammel_dansk,gammel_dansk hat geschrieben: Aber was ist ein "Tussen-Toaster", so ein grillähnlicher Flachtoaster mit Infrarotstäben, von denen 2 Exemplare den Weg in meine Küche gefunden haben?
die Beschreibung könnte so halbwegs hinkommen, aber die Dinger findet man eher selten in der Küche.
Meist hängen diese Toaster über einem Bett, und die "Fleischstücke" die damit "gebraten" werden tragen sonst eher Pumps und Caprihosen, aber es werden auch schon mal Exemplare gesichtet, die dort ausnahmsweise mal keine Socken in den Sandalen tragen.

Gruß
Reimund
Hej,
ich möchte kurz bestätigen, was Nordseefan schrieb; die Kreuzotterdichte ist wirklich sehr hoch. Wir waren Pfingsten an der Westküste; da nützt es auch nichts, den Hund an der kurzen Leine zu halten- so schnell kann man gar nicht gucken und reagieren. Am Strand sind übrigens auch welche. Nun will ich aber keine Panik verbreiten-, aber ich fand den Weg durch die Dünen zum Strand in diesem Jahr etwas stressig.
Poitou
ich möchte kurz bestätigen, was Nordseefan schrieb; die Kreuzotterdichte ist wirklich sehr hoch. Wir waren Pfingsten an der Westküste; da nützt es auch nichts, den Hund an der kurzen Leine zu halten- so schnell kann man gar nicht gucken und reagieren. Am Strand sind übrigens auch welche. Nun will ich aber keine Panik verbreiten-, aber ich fand den Weg durch die Dünen zum Strand in diesem Jahr etwas stressig.
Poitou
-
- Mitglied
- Beiträge: 1283
- Registriert: 29.12.2008, 14:57
- Wohnort: Thüringen
@ gammel_dansk,
ein kleines Campingbeil und ein sogenanntes Multitool habe ich als Angler sowieso als Standart im Auto und für unseren Zwerg habe ich meinen alten NVA- Klappspaten (im Fachchargon "Muckerlöffel") mit. Damit sollten wir damals im Notfall Imperialisten umbringen (wozu ich als Deserteur gar nicht mehr gekommen wäre)
, aber das Teil eignet sich auch vorzüglich zum Strandburg bauen, wobei schon mehrere Plasteschaufeln ihren Geist aufgegeben haben. Und Holzspäne vom Brennholz kann man damit auch abschlagen. Das mit dem Antibiotikum kann ich auch nur befürworten, nachdem ich mir vor ein paar Jahren in Hvide Sande beim Angeln eine Grippe geholt habe und mir in der örtlichen Apotheke etwas holen musste. War ein russisches (?) Naturheilmittel, hat zwar prima geholfen, war aber vom Preis her jenseits von Gut und Böse. Seitdem ist eine gut gefüllte Reiseapotheke für uns Pflicht.
Grüße Nordseefan
ein kleines Campingbeil und ein sogenanntes Multitool habe ich als Angler sowieso als Standart im Auto und für unseren Zwerg habe ich meinen alten NVA- Klappspaten (im Fachchargon "Muckerlöffel") mit. Damit sollten wir damals im Notfall Imperialisten umbringen (wozu ich als Deserteur gar nicht mehr gekommen wäre)

Grüße Nordseefan
Take it easy.
Hallo @ Norseefan,
na ja , Antibiotika habe ich im Urlaub noch nie gebraucht, was aber auch daran liegen kann das handelsübliches EU-Schweinefleisch wohl mehr Antibiotika enthält als eine gut sortierte Apotheke.
Seine gewohnten Medikamente sollte man aber auf jeden Fall von daheim mitnehmen.
Das dänische Gesundheitwesen ist ja bekanntlich "etwas anders" organisiert als das deutsche, und an Medikamente kommt man ohne Rezept noch schwerer dran als in DE.
Was aber das wirksame "russische Naturheilmittel" angeht, so heisst das meines Wissens nach doch gewöhnlich Wodka, oder ?
In Schweden gibt es das nur in Apotheken (oder so ähnlich exklusiven Läden), aber auch in DK ?
Ich vertraue in einem solchen Fall dann doch ehe auf flüssige"karibische Voodoo-Heilmittel" , und zwar in Form eines steifen Grogs.
Prost
Reimund
na ja , Antibiotika habe ich im Urlaub noch nie gebraucht, was aber auch daran liegen kann das handelsübliches EU-Schweinefleisch wohl mehr Antibiotika enthält als eine gut sortierte Apotheke.
Seine gewohnten Medikamente sollte man aber auf jeden Fall von daheim mitnehmen.
Das dänische Gesundheitwesen ist ja bekanntlich "etwas anders" organisiert als das deutsche, und an Medikamente kommt man ohne Rezept noch schwerer dran als in DE.
Was aber das wirksame "russische Naturheilmittel" angeht, so heisst das meines Wissens nach doch gewöhnlich Wodka, oder ?
In Schweden gibt es das nur in Apotheken (oder so ähnlich exklusiven Läden), aber auch in DK ?

Ich vertraue in einem solchen Fall dann doch ehe auf flüssige"karibische Voodoo-Heilmittel" , und zwar in Form eines steifen Grogs.
Prost
Reimund
-
- Mitglied
- Beiträge: 1283
- Registriert: 29.12.2008, 14:57
- Wohnort: Thüringen
gammel_dansk schrieb
Wir wollen jedoch keine Plauderecke eröffnen, bis dann.
Warum eigentlich nicht, auch die Moderatoren wissen, das Spass im Forum eine wichtige Grundlage ist. Und solange dabei noch ein paar Infos für Neulinge herauskommen, ist es doch ok.
Zur Wetterlage kann ich mich an einen Urlaub Ende September/ Anfang Oktober vor 3 Jahren erinnern, wo wir die erste Woche noch tolle Strandtage hatten und sogar die Kinder im Wasser waren. Aber an der Nordsee gilt es eben, auf alle Wetterlagen vorbereitet zu sein und so schnell wie Schlechtwetter kommen kann, ist es auch wieder vorbei. Richtig lange Ekelwetterperioden hatten wir an der Nordsee die letzten 17 Jahre nie. Wollen wir hoffen, daß Markus1967 einen schönen Urlaub hat und vieleicht auch vom Virus infiziert wird.
Nordseefan
Wir wollen jedoch keine Plauderecke eröffnen, bis dann.
Warum eigentlich nicht, auch die Moderatoren wissen, das Spass im Forum eine wichtige Grundlage ist. Und solange dabei noch ein paar Infos für Neulinge herauskommen, ist es doch ok.
Zur Wetterlage kann ich mich an einen Urlaub Ende September/ Anfang Oktober vor 3 Jahren erinnern, wo wir die erste Woche noch tolle Strandtage hatten und sogar die Kinder im Wasser waren. Aber an der Nordsee gilt es eben, auf alle Wetterlagen vorbereitet zu sein und so schnell wie Schlechtwetter kommen kann, ist es auch wieder vorbei. Richtig lange Ekelwetterperioden hatten wir an der Nordsee die letzten 17 Jahre nie. Wollen wir hoffen, daß Markus1967 einen schönen Urlaub hat und vieleicht auch vom Virus infiziert wird.
Nordseefan
Take it easy.
He, he...gammel_dansk hat geschrieben:wir haben also (als Männer) folgende interesante Einkaufstüte mit absolut überlebenswichtigen Utensilien zusammen:
1. 1 Beil
2. 1 Multitool oder Schweizer Messer
3. 1 Antibiotikum
4. 1 Fl. Wodka
5. 1. Fl. Rum
Da ist noch Platz in der Tüte!
Wie würden unsere Frauen wohl diese Tüte packen?
Grüße gammel_dansk
ich, als voll weiblich

1. einen Lippenstift/ Mascara
2. mein Foto-Handy/Lappi
3. Paracetamol/Pflaster
4. Tampon/Kondom
5. Sekt/Rotwein
in meine Tüte packen

Doppelt/ deshalb auch der Schrägstrich/ Frauen brauchen ja bekanntlich mehr

und wünsche auch jedem einen schönen Urlaub

Lieben Gruß netsrik
****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
Poitou hat geschrieben:Hej,
ich möchte kurz bestätigen, was Nordseefan schrieb; die Kreuzotterdichte ist wirklich sehr hoch. Wir waren Pfingsten an der Westküste; da nützt es auch nichts, den Hund an der kurzen Leine zu halten- so schnell kann man gar nicht gucken und reagieren. Am Strand sind übrigens auch welche. Nun will ich aber keine Panik verbreiten-, aber ich fand den Weg durch die Dünen zum Strand in diesem Jahr etwas stressig.
Poitou

In den Dünen von Blavand auf so einen Holzmulchweg und in Slettestrand ist mir mal eine barfuß über die Füße geschlängelt.
Im Saltum habe ich im Gästebuch Schauergeschichten über sonnende Schlangen auf der Terrasse gelesen, das Wetter war aber so mies, bei uns hat sich keine gesonnt.
und zum Wetter...wir hatten auch schon mal im Juli den Kamin an, im Oktober Schnee und in den Osterferien in Blavand, bei der Schlangenbegegnung Badewetter.Bei der Begegnung am Slettestrand war es auch ein super Sommerwetter....denke die Viecher treten wohl gehäuft bei wärmeren Temperaturen auf???
Wenn das stimmt dann hoffe ich mal auf kühles Wetter im September auf Fanö...ich kann mich mit diesen Tieren nicht so anfreunden, erschrecke jedes Mal und bewundere sie lieber auf Fotos oder hinter Glas.
Gruß von Ellen