Hallo,
ich wollte fragen ob ihr mir sagen könnt mit welchem Anbieter ich günstig mit dem Laptop ins Internet kommen kann und zwar in D und in DK.
Danke
Günstig ins Internet mit dem Laptop
Guckst Du hier...
http://www.pearl.de/a-PX6353-1224.shtml
Findest Du jederzeit offene Zugänge zur freien Benutzung - und brauchst in Foren und Diskussionen kein Blatt vor den Mund zu nehmen.
Die (evtl. eingeleitete) Strafverfolgung trifft mit Sicherheit nicht Dich - sondern den, der zu blöd war sein Netz abzuriegeln
http://www.pearl.de/a-PX6353-1224.shtml
Findest Du jederzeit offene Zugänge zur freien Benutzung - und brauchst in Foren und Diskussionen kein Blatt vor den Mund zu nehmen.
Die (evtl. eingeleitete) Strafverfolgung trifft mit Sicherheit nicht Dich - sondern den, der zu blöd war sein Netz abzuriegeln

@andy : Du vergisst aber, dass das Teil auch gesicherte und versteckte Netzwerke findet. Und wenn Du dann erst mal den Lapi hochgebootet hast und feststellst, dass das Netzwerk nicht frei zugänglich ist, weil verschlüsselt, ärgerst du dich, 9.90 Euros in den Sand gesetzt zu haben.HL-Andy hat geschrieben:Guckst Du hier...
http://www.pearl.de/a-PX6353-1224.shtml
Findest Du jederzeit offene Zugänge zur freien Benutzung - und brauchst in Foren und Diskussionen kein Blatt vor den Mund zu nehmen.
Die (evtl. eingeleitete) Strafverfolgung trifft mit Sicherheit nicht Dich - sondern den, der zu blöd war sein Netz abzuriegeln

Hilsen
Jörg
[img]http://mhbh.files.wordpress.com/2007/03/dannebrog.gif[/img]
-
- Mitglied
- Beiträge: 1206
- Registriert: 14.02.2007, 17:04
- Wohnort: Dragør
Hmm ziemlich unsinnighe Antwort. Natuerlich kann er nach unverschluesselten WLAN's suchen (die Legalitæt dieses Vorhabens mal nicht betrachtet), aber dafuer ein Extra Tool kaufen?
Zurueck zur eigentlichen Frage: Es gibt derzeit meines wissens keinen Anbieter, der mobiles Internet zur flatrate in D+DK zusammen anbietet.
Einige Anbieter in DK (3.dk / icenet) bieten eine flatrate fuer DK+S (evtl. auch N+FI) an, aber keiner fuer D.
Dir bleibt nur die Møglichkeit, 2 Provider zu wæhlen und den USB Stick bzw. die SIM Karte jedesmal zu wechseln.
Stand genau auch vor der gleichen Frage.
In DK ist oister.dk, der Billigableger von 3.dk recht guenstig mit 169DKK/Monat Flatrate (ueber 10GB Verbrauch/Monat wird die Verbindung allerdings "verlangsamt") mit 2 Mbit/s.
Gruesse
Micha
Zurueck zur eigentlichen Frage: Es gibt derzeit meines wissens keinen Anbieter, der mobiles Internet zur flatrate in D+DK zusammen anbietet.
Einige Anbieter in DK (3.dk / icenet) bieten eine flatrate fuer DK+S (evtl. auch N+FI) an, aber keiner fuer D.
Dir bleibt nur die Møglichkeit, 2 Provider zu wæhlen und den USB Stick bzw. die SIM Karte jedesmal zu wechseln.
Stand genau auch vor der gleichen Frage.
In DK ist oister.dk, der Billigableger von 3.dk recht guenstig mit 169DKK/Monat Flatrate (ueber 10GB Verbrauch/Monat wird die Verbindung allerdings "verlangsamt") mit 2 Mbit/s.
Gruesse
Micha
drei
Hallo,
ich bin vor kurzem von Wien nach København gezogen und habe meine Drei Datenkarte (drei usb stick) mitgenommen! Mit drei hat man die Möglichkeit in allen Dreiländern Roaming frei diese Karte zu nützten! DK, SE, NO, .... und auch Aut! Deutschland ist leider noch kein Drei Land aber da halte ich viel von der Idee mit einer 2ten Sim Karte!
Wie wir mit dem Lieferwagen von der Fähre bis nach København gefahren sind hat meine Freundin durchgehend Surfen können und Videoskypen! Also ich denke auf den Hauptverbindungen und in den Städten geht das gut!
also viel Erfolg!
lg
Paul
ich bin vor kurzem von Wien nach København gezogen und habe meine Drei Datenkarte (drei usb stick) mitgenommen! Mit drei hat man die Möglichkeit in allen Dreiländern Roaming frei diese Karte zu nützten! DK, SE, NO, .... und auch Aut! Deutschland ist leider noch kein Drei Land aber da halte ich viel von der Idee mit einer 2ten Sim Karte!
Wie wir mit dem Lieferwagen von der Fähre bis nach København gefahren sind hat meine Freundin durchgehend Surfen können und Videoskypen! Also ich denke auf den Hauptverbindungen und in den Städten geht das gut!
also viel Erfolg!
lg
Paul
Vielen Dank für die Antworten.
Das einzige was mir eingefallen ist, wären auch zwei USB-Sticks.
Einmal einen D-Anbieter für surfen in D und dann einen DK-Anbieter für surfen in DK.
Möglichkeiten die ich gefunden habe: 25 € monatlich mit Vertrag 24 Monate und Nutzung in D oder ohne Vertrag, hier habe habe ich einen Anbieter in und für D gefunden , der für den USB ich glaube 79,00 € berechnet und für jeden Tag Nutzung 2,50 €. Bei beiden Anbietern kommt dann noch eine Gebühr dazu, wenn man in DK surft, die für mich jedoch rechnerisch nicht nachvollziehbar ist.
Zusätzlich einen Anbieter in DK wählen.
Da ich aber vor habe im Sommer noch nach DK zuziehen ist ein D-Vertrag aus kostengründen uninteressant. Ich hätte mir einen USB-Stick gewünscht mit dem ich in D und DK ohne Vertragsverpflichtung surfen kann und für die Zeit bezahle, die ich im Netz verbringe.
Leider gibt es wohl so etwas (noch) nicht. Also werde ich warten müssen bis ich in DK wohne und mich dann für einen Anbieter entscheide und wenn ich dann in D bin notfalls in ein Internet-Cafe gehen.
LG.
Jant 75
Das einzige was mir eingefallen ist, wären auch zwei USB-Sticks.
Einmal einen D-Anbieter für surfen in D und dann einen DK-Anbieter für surfen in DK.
Möglichkeiten die ich gefunden habe: 25 € monatlich mit Vertrag 24 Monate und Nutzung in D oder ohne Vertrag, hier habe habe ich einen Anbieter in und für D gefunden , der für den USB ich glaube 79,00 € berechnet und für jeden Tag Nutzung 2,50 €. Bei beiden Anbietern kommt dann noch eine Gebühr dazu, wenn man in DK surft, die für mich jedoch rechnerisch nicht nachvollziehbar ist.
Zusätzlich einen Anbieter in DK wählen.
Da ich aber vor habe im Sommer noch nach DK zuziehen ist ein D-Vertrag aus kostengründen uninteressant. Ich hätte mir einen USB-Stick gewünscht mit dem ich in D und DK ohne Vertragsverpflichtung surfen kann und für die Zeit bezahle, die ich im Netz verbringe.
Leider gibt es wohl so etwas (noch) nicht. Also werde ich warten müssen bis ich in DK wohne und mich dann für einen Anbieter entscheide und wenn ich dann in D bin notfalls in ein Internet-Cafe gehen.
LG.
Jant 75
