Ausgefallene Hochzeit in Dänemark
Ausgefallene Hochzeit in Dänemark
Hallo,
das Thema "Heiraten" wurde hier ja schon oft behandelt und ich habe mir die Beiträge auch alle aufmerksam durchgelesen, dennoch suche ich nach ein paar Antworten die ich hier nicht finde.
Mein Freund und ich wollen nächstes Jahr in Dänemark heiraten, aber nicht im Standesamt sondern wenn möglich auf einer Sand-Düne (Rubjerg Knude bei Lonstrup).
Leider habe ich bei meinen Recherchen noch keine Antwort auf die Frage gefunden ob eine so ausgefallene Trauung durchführbar ist.
Außerdem weiß ich auch nicht so recht wohin ich mich wenden soll, die ganzen Links die ich so gefunden habe waren nicht so wirklich aussagefähig! Vielleicht hat jmd. ähnliche Erfahrungen und kann mir ein paar Tips geben... ;o)
meikestern
das Thema "Heiraten" wurde hier ja schon oft behandelt und ich habe mir die Beiträge auch alle aufmerksam durchgelesen, dennoch suche ich nach ein paar Antworten die ich hier nicht finde.
Mein Freund und ich wollen nächstes Jahr in Dänemark heiraten, aber nicht im Standesamt sondern wenn möglich auf einer Sand-Düne (Rubjerg Knude bei Lonstrup).
Leider habe ich bei meinen Recherchen noch keine Antwort auf die Frage gefunden ob eine so ausgefallene Trauung durchführbar ist.
Außerdem weiß ich auch nicht so recht wohin ich mich wenden soll, die ganzen Links die ich so gefunden habe waren nicht so wirklich aussagefähig! Vielleicht hat jmd. ähnliche Erfahrungen und kann mir ein paar Tips geben... ;o)
meikestern
Zuletzt geändert von meikestern am 09.08.2004, 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
Hej Meike,
ich hoffe du weißt, dass es sich dabei um eine Wanderdüne handelt.
Kein gutes Vorzeichen für eine Ehe.
Wenn du noch etwas wartest, kannst du auch „auf“ dem Leuchtturm heiraten.
Ansonsten kannst du dich nur an die Kommune Lökken wenden, vielleicht werden dort ja so ausgefallene Wünsche erfüllt.
Ich wünsche dir oder euch Viel, Viel Glück.
Detlef
ich hoffe du weißt, dass es sich dabei um eine Wanderdüne handelt.
Kein gutes Vorzeichen für eine Ehe.
Wenn du noch etwas wartest, kannst du auch „auf“ dem Leuchtturm heiraten.
Ansonsten kannst du dich nur an die Kommune Lökken wenden, vielleicht werden dort ja so ausgefallene Wünsche erfüllt.
Ich wünsche dir oder euch Viel, Viel Glück.
Detlef
Zuletzt geändert von Tatzelwurm__1 am 09.08.2004, 18:03, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Meike! Na sowas, noch eine Hessin hier im Forum!
Wie kommst du ausgerechnet auf Rubjerg Knude? Ich bin gespannt, ob du das hinkriegst. Hast du die Anfrage an Hjørring Amt schon gestartet?
Sommergrüße nach Fuldatal,
Katharina.
Wie kommst du ausgerechnet auf Rubjerg Knude? Ich bin gespannt, ob du das hinkriegst. Hast du die Anfrage an Hjørring Amt schon gestartet?
Sommergrüße nach Fuldatal,
Katharina.
Zuletzt geändert von KatharinaW am 10.08.2004, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
Hej,
erstmal: Bin auch Hesse...
Dann an Meike: In der Nähe von Rubjerg Knude gibts doch auch diese Kirche, ich glaube sie heißt Mårup, die auf dem Steilhang steht und in ein paar Jahren wohl (leider) abstürzt. Die ist ein paar hundert Meter vom Leuchturm entfernt. Wäre doch auch ein guter Ort?
Gruß, Phillipp
erstmal: Bin auch Hesse...

Dann an Meike: In der Nähe von Rubjerg Knude gibts doch auch diese Kirche, ich glaube sie heißt Mårup, die auf dem Steilhang steht und in ein paar Jahren wohl (leider) abstürzt. Die ist ein paar hundert Meter vom Leuchturm entfernt. Wäre doch auch ein guter Ort?
Gruß, Phillipp
Zuletzt geändert von Phillipp am 10.08.2004, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
Hej,
ja also Rubjerg Knude ist wirklich total schön!!! Die Kirche ist auch schön, aber die Düne ist schon etwas ganz besonderes!
Ich habe heute an die zuständige Kommune geschrieben aber noch keine Antwort erhalten. Bin mal gespannt ob man überhaupt "draußen" heiraten kann! Ich sehe immer wieder im TV das Leute unter Wasser oder während eines Fallschirmsprungs heiraten, da ist unser Wunsch eigentlich gar nicht so ausgefallen...
)
Grüße aus Hessen
Meike
ja also Rubjerg Knude ist wirklich total schön!!! Die Kirche ist auch schön, aber die Düne ist schon etwas ganz besonderes!
Ich habe heute an die zuständige Kommune geschrieben aber noch keine Antwort erhalten. Bin mal gespannt ob man überhaupt "draußen" heiraten kann! Ich sehe immer wieder im TV das Leute unter Wasser oder während eines Fallschirmsprungs heiraten, da ist unser Wunsch eigentlich gar nicht so ausgefallen...

Grüße aus Hessen
Meike
Zuletzt geändert von meikestern am 10.08.2004, 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
hi meike,
vielleicht solltest du das pferd von der anderen seite aufzäumen: frag doch mal bei diversen TV sendern an ob die sowas nicht arrangieren können
vielleicht solltest du das pferd von der anderen seite aufzäumen: frag doch mal bei diversen TV sendern an ob die sowas nicht arrangieren können

Zuletzt geändert von saedis am 11.08.2004, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.facebook.com/profile.php?id=560039447]
meet me on facebook
[/url]


Hej,
ich kann Dir die Adresse gern geben! Vorhin habe ich noch vom Standesamt in Hjørring ein paar sehr nützliche Hinweise zum Thema Heiraten in Dk zugemailt bekommen, wenn Du mir Deine Email-Adresse gibst würde ich Dir alles weiterleiten?!
Möchtest Du denn direkt in Løkken heiraten???
Du kannst mir auch zwecks Erfahrungsaustausch gern mailen:
meikestern@arcor.de
ich kann Dir die Adresse gern geben! Vorhin habe ich noch vom Standesamt in Hjørring ein paar sehr nützliche Hinweise zum Thema Heiraten in Dk zugemailt bekommen, wenn Du mir Deine Email-Adresse gibst würde ich Dir alles weiterleiten?!
Möchtest Du denn direkt in Løkken heiraten???
Du kannst mir auch zwecks Erfahrungsaustausch gern mailen:
meikestern@arcor.de
Zuletzt geändert von meikestern am 12.08.2004, 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
Hej,
das wäre super mit der Weiterleitung !
Ich würd schon gerne direkt in Lökken heiraten, zumal ich schon von Kindesbeinen an dort hinfahre... ein bisschen hab ich schon herausgefunden, über das Touristbüro hab ich eine Mailadresse des Rathauses bekommen und die haben mir einen Link geschickt, den ich bis jetzt noch nicht anzeigen lassen konnte... naja, ab Samstach sind wir eine Woche da, zwar dann zu heiraten, ist zu kurzfristig, aber im Spätherbst klappts bestimmt ...
das wäre super mit der Weiterleitung !
Ich würd schon gerne direkt in Lökken heiraten, zumal ich schon von Kindesbeinen an dort hinfahre... ein bisschen hab ich schon herausgefunden, über das Touristbüro hab ich eine Mailadresse des Rathauses bekommen und die haben mir einen Link geschickt, den ich bis jetzt noch nicht anzeigen lassen konnte... naja, ab Samstach sind wir eine Woche da, zwar dann zu heiraten, ist zu kurzfristig, aber im Spätherbst klappts bestimmt ...
Zuletzt geändert von bobbele am 12.08.2004, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
Hej nochmal,
ich bin schon ein bißchen verzweifelt... Meine Bemühungen und Recherchen in Richtung Hochzeit in DK kommen nicht wirklich voran
( Nachdem ich mit Standesämtern Kontakt aufgenommen habe, sogar mit Pfarrern telefoniert habe, sind wir noch kein Stück weiter gekommen. In jedem Reiseführer steht, es wäre so einfach in DK zu heiraten und innerhalb von 24 Std. realisierbar, aber es gestaltet sich nun doch sehr schwierig. Es liegt natürlich auch an unseren mangelnden Sprachkenntnissen.
Eins habe ich schon herausgefunden, es ist wohl verboten "außerhalb" des Standesamtes oder der Kirche zu heiraten u. das mit der Düne ist nicht realisierbar. Aber auch so komme ich nicht weiter, was eine "normale" Trauung angeht.
Meine Frage: Hat jmd. unter euch noch ein paar Tips, die er mir geben kann? Auch zu den Institutionen die solche Hochzeiten organisieren (Danwed etc.)?
In den Beiträgen die ich zum Thema gelesen habe hier, klang das auch alles relativ einfach...
Vielleicht gehe ich verkehrt vor
(
Bin dankbar über jeden Tip
Hilsen
Meike
ich bin schon ein bißchen verzweifelt... Meine Bemühungen und Recherchen in Richtung Hochzeit in DK kommen nicht wirklich voran

Eins habe ich schon herausgefunden, es ist wohl verboten "außerhalb" des Standesamtes oder der Kirche zu heiraten u. das mit der Düne ist nicht realisierbar. Aber auch so komme ich nicht weiter, was eine "normale" Trauung angeht.
Meine Frage: Hat jmd. unter euch noch ein paar Tips, die er mir geben kann? Auch zu den Institutionen die solche Hochzeiten organisieren (Danwed etc.)?
In den Beiträgen die ich zum Thema gelesen habe hier, klang das auch alles relativ einfach...
Vielleicht gehe ich verkehrt vor

Bin dankbar über jeden Tip
Hilsen
Meike
Zuletzt geändert von meikestern am 28.08.2004, 09:58, insgesamt 1-mal geändert.
Hej meike!
Ich habe keinen konkreten Tip, aber ich weiß, daß unsere Trazeiugen selber hier bei un sim Ort problemlos geheiratet haben. Sie kannten aufgrund früherer Ehen die deutsche Bürokratie und waren erstaunt, wie einfach esli ef, und die Hochzeit auf dem Rathaus war auch wirklich stimmungsvoll ausgerichtet, obwohl (oder gerade weil???) unser Ort kein Touristenparadies und schon gar kein Heiratsmekka ist.
Ausgefallen daran war natürlich "nur", daß die Trauung auf dänisch erfolgte - as unser Freund recht gut versteht und seine Frau konnte folgen.
Ob das reicht, ist eben Geschmackssache.
Unsere alte Pastorin bot beiden sogar noch an, sie bzw, die Ehe einzusegnen, aber das haben die beiden dann lieber an ihrem Wohnort gemacht.
Was für genaue Antworten bekommst Du denn?
Sind es nur abschlägige wg. Sonderwünschen oder generell?
Mvh (smil) - Ursel, DK, hier kirchlich getraut im allerkleinsten Kreise , auch eher ungewöhnlich, mit deutschdänischen Liedern ...
Ich habe keinen konkreten Tip, aber ich weiß, daß unsere Trazeiugen selber hier bei un sim Ort problemlos geheiratet haben. Sie kannten aufgrund früherer Ehen die deutsche Bürokratie und waren erstaunt, wie einfach esli ef, und die Hochzeit auf dem Rathaus war auch wirklich stimmungsvoll ausgerichtet, obwohl (oder gerade weil???) unser Ort kein Touristenparadies und schon gar kein Heiratsmekka ist.
Ausgefallen daran war natürlich "nur", daß die Trauung auf dänisch erfolgte - as unser Freund recht gut versteht und seine Frau konnte folgen.
Ob das reicht, ist eben Geschmackssache.
Unsere alte Pastorin bot beiden sogar noch an, sie bzw, die Ehe einzusegnen, aber das haben die beiden dann lieber an ihrem Wohnort gemacht.
Was für genaue Antworten bekommst Du denn?
Sind es nur abschlägige wg. Sonderwünschen oder generell?
Mvh (smil) - Ursel, DK, hier kirchlich getraut im allerkleinsten Kreise , auch eher ungewöhnlich, mit deutschdänischen Liedern ...
Zuletzt geändert von Ursel am 28.08.2004, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Danke für die Antwort,
also zunächst einmal habe ich versucht das zuständige Amt zu ermitteln, es hieß dann Hjørring sei zuständig. Dann hat mein Freund dort angerufen u. ihm wurde aber (auf englisch) ges. dass er bei einem Pfarrer anrufen müsse, in dem Ort in dem wir wohnen. Dieser war dann aber irgendwie auch nicht zuständig!?!?! Und für eine standesamtliche Hochzeit braucht man doch eigentlich gar keinen Pfarrer dachte ich sondern einen Standesbeamte oder Bürgermeister!?!?
Wahrscheinlich hapert es nur an der Sprache, dass wir das nicht richtig rausbekommen. Deshalb haben wir uns ja auch überlegt einen Service wie Danwed zu beauftragen, die alles klären... Aber hier im Forum habe ich wiederum gelesen dass man sich das Geld eigentlich sparen kann weil alles so einfach sei.
Und ich wünsche mir nichts mehr als in Dk zu heiraten
( Der Traum mit der Düne ist ja leider schon geplatzt...
Hat denn jeder kleine Ort in DK auch ein Rathaus? Oder ist dass dann immer in der nächstgrößten Stadt???
also zunächst einmal habe ich versucht das zuständige Amt zu ermitteln, es hieß dann Hjørring sei zuständig. Dann hat mein Freund dort angerufen u. ihm wurde aber (auf englisch) ges. dass er bei einem Pfarrer anrufen müsse, in dem Ort in dem wir wohnen. Dieser war dann aber irgendwie auch nicht zuständig!?!?! Und für eine standesamtliche Hochzeit braucht man doch eigentlich gar keinen Pfarrer dachte ich sondern einen Standesbeamte oder Bürgermeister!?!?
Wahrscheinlich hapert es nur an der Sprache, dass wir das nicht richtig rausbekommen. Deshalb haben wir uns ja auch überlegt einen Service wie Danwed zu beauftragen, die alles klären... Aber hier im Forum habe ich wiederum gelesen dass man sich das Geld eigentlich sparen kann weil alles so einfach sei.
Und ich wünsche mir nichts mehr als in Dk zu heiraten

Hat denn jeder kleine Ort in DK auch ein Rathaus? Oder ist dass dann immer in der nächstgrößten Stadt???
Zuletzt geändert von meikestern am 28.08.2004, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Meikestern,
ich habe gerade in Løgumkloster eine Heirat zwischen aus Deutschland kommenden Nigerianern erlebt.
Doch zuerst zu deiner Frage: Jede "Kommune", nicht jedes Dorf, hat ein Rathaus, in dem sich das Standesamt befindet. Gehe also von der homepage der Kommune aus und klicke dich weiter zum Standesamt. In DK gibt es nur entweder eine kirchliche oder eine standesamtliche Hochzeit, die Dänen sagen: Einmal reicht! Wer zusätzlich zum Standesamt in die Kirche will, kann das tun, dort findet aber nur eine Segnung des Paares statt, denn es ist ja schon verheiratet.
Zurück zu Løgumkloster: Dort geht es zu wie am Fließband: Alle 15 - 20 min eine Hochzeit, d.h. pünktlich antreten, sonst ist der Termin futsch! Meine Bekannten hatten alles per e-mail vorbereitet, die erforderlichen Unterlagen hingeschickt oder in der Hand. Die Standesbeamte sprach fließend deutsch, Trauzeugen werden gestellt.
Meine Bekannten hatten nur eins nicht bedacht: Sie hatten sich ein Hotel in Kruså besorgt und erst an Ort und Stelle herausgefunden, dass der erste Bus erst um 8:15 abgeht, viel zu spät, um den 9-Uhr-Termin einhalten zu können. Aber sie fanden einen Schlafplatz in Løgumkloster, wurden pünktlich um 9:15 getraut und waren um 11 schon wieder am Bahnhof in Rødekro, um zurück nach Düsseldorf zu fahren.
Da ihr beiden des Dänischen unkundig seid, empfehle ich euch einen Ort in Südjütland (Sønderjylland), dort sprechen viele Dänen deutsch. Verkehrsmäßig günstig liegen Tinglev und Kruså, auf der Westseite über Niebüll auch Tønder (Tondern).
Viel Erfolg!
Christian
ich habe gerade in Løgumkloster eine Heirat zwischen aus Deutschland kommenden Nigerianern erlebt.
Doch zuerst zu deiner Frage: Jede "Kommune", nicht jedes Dorf, hat ein Rathaus, in dem sich das Standesamt befindet. Gehe also von der homepage der Kommune aus und klicke dich weiter zum Standesamt. In DK gibt es nur entweder eine kirchliche oder eine standesamtliche Hochzeit, die Dänen sagen: Einmal reicht! Wer zusätzlich zum Standesamt in die Kirche will, kann das tun, dort findet aber nur eine Segnung des Paares statt, denn es ist ja schon verheiratet.
Zurück zu Løgumkloster: Dort geht es zu wie am Fließband: Alle 15 - 20 min eine Hochzeit, d.h. pünktlich antreten, sonst ist der Termin futsch! Meine Bekannten hatten alles per e-mail vorbereitet, die erforderlichen Unterlagen hingeschickt oder in der Hand. Die Standesbeamte sprach fließend deutsch, Trauzeugen werden gestellt.
Meine Bekannten hatten nur eins nicht bedacht: Sie hatten sich ein Hotel in Kruså besorgt und erst an Ort und Stelle herausgefunden, dass der erste Bus erst um 8:15 abgeht, viel zu spät, um den 9-Uhr-Termin einhalten zu können. Aber sie fanden einen Schlafplatz in Løgumkloster, wurden pünktlich um 9:15 getraut und waren um 11 schon wieder am Bahnhof in Rødekro, um zurück nach Düsseldorf zu fahren.
Da ihr beiden des Dänischen unkundig seid, empfehle ich euch einen Ort in Südjütland (Sønderjylland), dort sprechen viele Dänen deutsch. Verkehrsmäßig günstig liegen Tinglev und Kruså, auf der Westseite über Niebüll auch Tønder (Tondern).
Viel Erfolg!
Christian
Zuletzt geändert von Christian am 29.08.2004, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.