Hej Poitou,
kein Ding, ich habe Dich schon richtig verstanden. Bin sonst auch eher selten mit Nestrik einer Meinung.
@BlueGerbil,
in DK ist vieles locker geregelt im Vergleich zu D. Das setzt aber auch voraus, daß wir Urlauber uns ein wenig an die dänische Mentalität annähern. Im Zweifelsfall sollte man also lieber etwas unterlassen, als es darauf ankommen zu lassen. (Daß Du Dich hier vorher versuchst zu informieren, zeigt mir aber, daß Du das schon genau richtig machen wirst.)
So ist zum Beispiel der Strand in der Jammerbucht über zig Kilometer Autostrand und somit legal zu befahren. Du wirst aber im Gegensatz zu D keine riesen Verbotstafeln an Anfang und Ende finden. Wo genau die Autozone endet, bleibt also diffus und dem normalen Menschenverstand überlassen. Halt dort, wo ein PKW nicht mehr weiterfahren kann bzw. dort wo man noch keine Natur beschädigt. Mit dem Jeep kannst Du natürlich deutlich weiter durchkommen, nur kann es dir dann passieren, daß Dich die Politi stoppt, oder daß Du auf wenig Verständnis/Hilfe stößt für den Fall, daß Du Dich festfährst. Man sollte es also sachte angehen lassen und im Zweifelsfall nicht aufs vermeintliche Recht pochen, wie wir Deutschen es sonst so gerne tun.
Ich bin vor vielen Jahren mit meinem ersten Auto z.B. nach 5 Minuten mit Blaulicht auf dem Strand actionfilmmäßig "gestellt" worden, obwohl ich die Vorschriften dort von vielen Familienurlauben vorher kannte und kein Draufgänger bin. Das hat mir ziemlich die Petersilie verhagelt, und ich weiß bis heute nicht genau, was ich falsch gemacht habe. Angeblich bin ich zu dicht am Wasser gefahren. Tja, ich würde sagen, da war noch ne Menge Platz, denn wer fährt sein Auto schon ins Salzwasser. Aber das ist Ermessenssache da oben. Du wirst nirgends eine Vorschrift finden, die Dir in Metern sagt, wie nah zu nah ist. Gleiches gilt für den Abstand zu den Dünen oder zu anderen Urlaubern. Deshalb einfach den Ball flach und den Gasfuß ruhig halten. "Dänisch gelassen" gibts auch keinen Ärger.
Und eins ist mal klar: Dünen sind Küstenschutz und mal sowas von tabu... Da kannst Du richtig Ärger bekommen, und das imo völlig zurecht. Das ist so, als wenn hier einer die Deiche zerfahren würde. Geht gar nicht. Trotzdem sieht man immer mal wieder entsprechende Spuren - zumeist aber von uralten Opel Kadett und ähnlichen Gefährten der dänischen(?) Jugend. Sowas strafen wir Jeeper am besten damit ab, indem wir sie an Ort und Stelle stecken lassen. Dann regelt sich das von selbst.
Solange Du also gesittet über den Strand cruist, die Natur respektierst und niemanden belästigst, ab und an vielleicht nochmal einen PKW rausziehst (unentgeltlich versteht sich!), wirst Du viel Spaß haben da oben und noch etwas Gutes für "unseren" Ruf tun.
Im Gegensatz zu D kann es Dir sogar passieren, daß Du den einen oder anderen hochgereckten Daumen zu sehen bekommst anstatt des hierzulande vorherrschenden Neids. Unser "Dicker" fällt in DK jedenfalls sehr auf, da es dort kaum Jeeps gibt. Immer schön, wenn einem völlig Fremde oder Kinder fröhlich zuwinken. Ach ja, noch zwei Wochen, dann sind wir wieder oben. Wann fahrt Ihr eigentlich?
Grüße Dirk