Vor allen Dingen die Fertighäuser, sind sie doch gut isoliert, entsprechen der neuesten Wärmeschutzverordnung, sind schnell aufzubauen , ohne Zwischenfinanzierung und dabei auch noch recht preiswert.
Wer kein Holzständerwerk wie bei EBK-Haus oder Danhaus mag, kann auch ein Holsted-Massivhaus wählen; mit Leca-blähton-elementen und Verklinkerung oder Putz.
Immer beliebter werden auch die Dänischen Holzfenster/Türen mit Beschlag, vor allen Dingen bei Frauen - die Männer sind ja meistens dagegen, haben sie doch die Arbeit mit dem Streichen

In Travemünde/Privall hat der Däne Sven Hollesen mit Planet-Haus sein Traumobjekt in Form von Dänischen Häuser am Strand verwirklicht. So haben auch Urlauber, die Möglichkeit, die Dänische Gemütlichkeit in D. zu testen.
Das Urlaubsdorf sieht auch ganz schnuckelig aus.
Da haben Kalksandstein, Ziegel und Ytong Konkurenz bekommen. Solange wie die Kirche aus dem 17. Jahrhundert halten die zwar nicht, aber denke doch mal 2 bis 3 Generationen.