Hallo,
wir fahren dieses Jahr über Travemünde-Trelleborg und Ystad-Rönne nach Bornholm. Leider zeigen mir die Routenplaner drei verschiedene Strecken und ich würde gerne wissen welche tatsächlich die "beste" ist.
1. via 108 und E65 oder
2. via 9 entlang der Küste oder tatsächlich
3. innlands über Landstraßen und die 101
Danke für eure Hilfen
Werdener[/b]
Trelleborg-Ystad Weche Strecke?
-
- Mitglied
- Beiträge: 333
- Registriert: 25.07.2006, 13:31
- Wohnort: Schaumburg-Lippe
- Kontaktdaten:
Nimm die 9 !
Also: Wir fahren seit mehreren Jahren die Strecke in der Höchstsaison (Juli-August) und haben immer die 9 genommen. Wirklich nennenswerten (Anreise-)Verkehr haben wir noch nie gehabt.
Selbst bei penibler Einhaltung aller Tempolimits haben wir noch nie 1,5 Std gebraucht, obwohl wir wegen der landschaftlich schönen Strecke insgesamt ziemlich trödeln. 1:30 Std oder weniger war immer locker zu schaffen.
Man muß vielleicht berücksichtigen, daß es auf der 9 bei Smygehamn und Bedingestrand aufgrund der Campingplätze lange Tempo 50 Strecken gibt. Wenn man die am Wochenende nachmittags oder gar abends passieren will, kann das ein wenig aufhalten. Andererseits sind wir auf der Rückreise dort stets Sonntag abend ohne jeden Streß durchgekommen und ohne in Gefahr zu kommen, 1 1/2 Std zu überschreiten.
Weder die 101 noch die E65 sind Autobahnen (die E65 nur noch ein kleines Stück bei Svedala), so daß die längere Strecke kaum durch höheres Tempo wettgemacht werden kann. Die 101 und die 9 kommen hinter Abbekas sowieso zusammen.
Mein Tipp: Macht Euch keinen Streß, nehmt die 9, wundert Euch darüber wie wenig Verkehr es gibt, geniesst den Blick auf die Ostsee und seid trotz allem locker in 1:15 -1:20 in Ystad.
Und falls Ihr die Fährenzeiten noch etwas steuern könnt: Wir beginnen unseren Urlaub meist mit einem Picknick irgendwo zwischen Symgehamn und Bedingestrand. Da gibts viel Platz und mit etwas frischem Brot und schwedischer Milch am Campingplatz gekauft, macht das richtig Spaß!
Selbst bei penibler Einhaltung aller Tempolimits haben wir noch nie 1,5 Std gebraucht, obwohl wir wegen der landschaftlich schönen Strecke insgesamt ziemlich trödeln. 1:30 Std oder weniger war immer locker zu schaffen.
Man muß vielleicht berücksichtigen, daß es auf der 9 bei Smygehamn und Bedingestrand aufgrund der Campingplätze lange Tempo 50 Strecken gibt. Wenn man die am Wochenende nachmittags oder gar abends passieren will, kann das ein wenig aufhalten. Andererseits sind wir auf der Rückreise dort stets Sonntag abend ohne jeden Streß durchgekommen und ohne in Gefahr zu kommen, 1 1/2 Std zu überschreiten.
Weder die 101 noch die E65 sind Autobahnen (die E65 nur noch ein kleines Stück bei Svedala), so daß die längere Strecke kaum durch höheres Tempo wettgemacht werden kann. Die 101 und die 9 kommen hinter Abbekas sowieso zusammen.
Mein Tipp: Macht Euch keinen Streß, nehmt die 9, wundert Euch darüber wie wenig Verkehr es gibt, geniesst den Blick auf die Ostsee und seid trotz allem locker in 1:15 -1:20 in Ystad.
Und falls Ihr die Fährenzeiten noch etwas steuern könnt: Wir beginnen unseren Urlaub meist mit einem Picknick irgendwo zwischen Symgehamn und Bedingestrand. Da gibts viel Platz und mit etwas frischem Brot und schwedischer Milch am Campingplatz gekauft, macht das richtig Spaß!