Dänemark wird flacher

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Chregi
Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: 06.08.2002, 21:10
Wohnort: Switzerland
Kontaktdaten:

Dänemark wird flacher

Beitrag von Chregi »

Artikel aus einer Schweizer Tageszeitung (Tages-Anzeiger vom 3. März)

Dänemark wird flacher und flacher
Bergsteigende Dänen müssen der Tatsache ins Auge sehen, dass ihr ohnehin ebenes Land noch flacher geworden ist.
Wie eine Expertengruppe unter Führung des Geografischen Institutes durch aufwändige Messungen sowie Probebohrungen ermittelt hat, erreicht der bisher als höchste Erhebung in ganz Dänemark geltenden Ejer-Bavnehügel bei Skanderborg in Wirklichkeit nicht die in allen Schulbüchern angegebene «Rekordhöhe» von 170,89 Metern.

Diese Zahl sei einzig durch Hinzumogelei von «Mauerresten und anderem Füllmaterial» zustande gekommen, deckte die Expertengruppe in der Zeitung «Politiken» gnadenlos auf. In Wirklichkeit liege die Spitze der immerhin vom Namen her an die Eiger-Nordwand erinnernden Erhebung nur 170,35 Meter über dem Meeresspiegel.

Nach der Aberkennung von 54 cm müssen Geografielehrer und Schüler sich ab sofort eine benachbarte Anhöhe namens Mllehj mit 170,86 Meter als höchsten Punkt Dänemarks merken. (mu/sda)
Zuletzt geändert von Chregi am 04.03.2005, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
Chregi
Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: 06.08.2002, 21:10
Wohnort: Switzerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Chregi »

Ganz vergessen:

Ich dachte immer, Yding Skovhoej sei der höchste Berg. Aber was interessant ist: Ich habe im letzten Urlaub ein paar Dänen gefragt, welches der höchste Punkt ist, und sie wussten es auch nicht ;-)
hotel-encore
Mitglied
Beiträge: 279
Registriert: 17.09.2004, 09:31
Wohnort: Hamburg, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von hotel-encore »

Hej,

Yding Skovhøj habe ich auch mit 173-komma-irgendwas in Erinnerung...

Hilsen,
Thorsten
(Oberlehrer;-)
Wenn ich nicht in Dänemark bin, mache ich Musik: http://www.hotel-encore.de
Gitta

Beitrag von Gitta »

Hej,
vielleicht sollten sich die Einwohner rings um den Eijer Bavnehøj mal überlegen, Maßnahmen zu ergreifen wie in dem Film
"Der Engländer, der auf einen Hügel stieg und von einem Berg herunterkam",
damit ihr "Berg" wieder der höchste wird.

Hilsen

Gitta
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ja, es hat sich etwas geändert. Vor 200 Jahren glaubte man, der höchte Hügel sei Himmelbjerget zwischen Rye und Silkeborg. Dann fing man irgendwann an zu messen, und hat herausgefunden, daß Ejer Bavnehøj um einiges höher ist. Vor etwa 50 Jahren wurde erneut gemessen und man hat festgestellt, daß Yding Skovhøj der höchste ist.

Jetzt gibt es eine neue Messung und diesmal hat man die natürliche Oberfläche gesucht. Das Problemm ist ja, daß etliche dieser Erhebungen von Grabhügel gekronnt sind, und das zählt natürlich nicht richtig - aber wie soll man messen, wenn der Spitze nicht frei ist?

Dieses Problem wurde jetzt gelöst, indem man einfach von oben durch die Grabhügel gebohrt hat, bis die ursprüngliche Oberfläche gefunden wurde, und bis diese Höhe wurde dann gemessen. Damit wurde festgestellt, daß der höchste Punkt in Wirklichkeit Møllehøj heißt (unweit von Ejer Bavnehøj und Yding Skovhøj). Die Schulbücher müssen also wieder neu geschrieben werden.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
DK-Alex

Beitrag von DK-Alex »

Moin moin.

Es gibt da auch einen aktuellen ganz interessanten Beitrag (leider nur in dänisch) bei KMS unter www.kms.dk (oder direkt http://www.kms.dk/C1256ADF004C9677/(AllDocsByDocId)/AA059F8FE81A9BC9C1256FB6004BA949?open&omr=OMNYHEDSARKIV )

Hej hej
Alexander
Antworten