Kriminalität in Ferienhausgebieten
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 21.06.2009, 17:22
- Wohnort: Goldenstedt
- Kontaktdaten:
Kriminalität in Ferienhausgebieten
Wie sieht es eigendlich mit der Einbruchs- und Diebstahlstatistik in den dänischen Ferienhausgebieten aus ?
Kann man es wagen eine hochwertige Kamera und oder eine Videokamera mit in den Urlaub zu nehmen. ( Sind zwar keine Profigeräte aber man möchte die sich ja nicht jedes Jahr wieder neu kaufen.)
Wie sind die Erfahrungen mit Langfingern im Urlaub in Dänemark ?
Wir fahren nämlich demnächst das erste Mal mit der Familie dorthin nach Klegod.
Danke schon mal für die Tipps und Erfahrungen.
Kann man es wagen eine hochwertige Kamera und oder eine Videokamera mit in den Urlaub zu nehmen. ( Sind zwar keine Profigeräte aber man möchte die sich ja nicht jedes Jahr wieder neu kaufen.)
Wie sind die Erfahrungen mit Langfingern im Urlaub in Dänemark ?
Wir fahren nämlich demnächst das erste Mal mit der Familie dorthin nach Klegod.
Danke schon mal für die Tipps und Erfahrungen.
Geringes Risiko
Das hängt nach meiner Erfahrung sehr davon ab, wo man hinfährt.
Auf meiner Lieblingsinsel Bornholm passiert eher wenig. die Langfinger kommen halt so schlecht weg
Wenn die Ausrüstung sehr teuer ist, würde ich sie versichern, so daß sie bei den üblichen Risiken (im verschlossenen Haus aufbewahrt) abgesichert ist.
Auf meiner Lieblingsinsel Bornholm passiert eher wenig. die Langfinger kommen halt so schlecht weg

Wenn die Ausrüstung sehr teuer ist, würde ich sie versichern, so daß sie bei den üblichen Risiken (im verschlossenen Haus aufbewahrt) abgesichert ist.
-
- Mitglied
- Beiträge: 64
- Registriert: 03.07.2007, 17:22
- Wohnort: D-Gießen
- Kontaktdaten:
@ Tomitom: Was willst du eigentlich? Werbung für andere Länder?
Ich hab in jetzt 18 Jahren DK einen Einbruch erlebt.. Beute war nicht die Kameraausrüstung, sondern eine Steige Apfelsaft
Ansonsten einfach nicht sichtbar lagern, bzw. die wirklich teuren Teile daheim lassen oder so oft wie möglich mitnehmen. Ist ja fast alles fotogen
Ich hab in jetzt 18 Jahren DK einen Einbruch erlebt.. Beute war nicht die Kameraausrüstung, sondern eine Steige Apfelsaft

Ansonsten einfach nicht sichtbar lagern, bzw. die wirklich teuren Teile daheim lassen oder so oft wie möglich mitnehmen. Ist ja fast alles fotogen

Henne Strand - DAS 2. Zuhause
ich würde die Ausrüstung auch versichern, wenn diese nicht nur paar hundert Euro kostet. Bei Interesse kannst mir ne PM schicken. Könnte Dir da ein paar Infos zukommenm lassen. Wie gesagt, meine ist Versichert und wird eigentlich immer mitgenommen. Mein Kleines Notebook werd ich dann wohl an die Kette legen müssen. Einzig mein Stativ mit Kopf könnte den Langfingern in die Hände fallen. Dann muss die Versicherung ran, aber ich hoffe, das es uns nicht passiert. Aber mulmig ist mir jetzt schon ein wenig
. Hat da einer Erfahrungen / Wissen für das Gebiet Jegum / Oksbøl?

Hallo @ NordKopp,
da bin ich mal wieder.
Also wir fahren seit ca 20 Jahren regelmäßig nach DK, und weder bei uns noch in der Nachbarschaft ist jemals etwas passiert.
Was eigentlich verwundert, da die Ausstattung der neueren Häuser durchaus sehr hochwertig sein kann.
Wobei ich noch betonen möchte das wir eigentlich immer Häuser mit umwachsenen Grundstücken bevorzugen, wie sie in Jegum , Houstrup, Lønne oder Henneby zu finden sind.
Da sollte man eigentlich davon ausgehen das diese Häuser besonders gefährdet sind, da man ja praktisch unbemerkt das ganze Haus abtransportieren könnte.
Aber Diebe wollen zwar nicht gesehen werden, aber noch viel mehr legen sie wohl Wert darauf selbst zu sehen ob da nicht vielleicht doch die Politi im Anmarsch ist.
Ich denke mal die Profi-Banden gehen deshalb viel gerissener vor.
Die fahren knochentrocken am hellen Tag mit einem Lieferwagen vor und erwecken so bei den neugierigen Nachbarn den Eindruck zum Service- oder Reinigungspersonal zu gehören.
Und falls wider Erwarten jemand im Haus sein sollte, dann wird die Rolle eben möglichst überzeugend weitergespielt, und dann schöpft noch nicht einmal das potenzielle Opfer Verdacht.
Speziell bei Pool- und Luxushäusern geht immer irgendetwas an der Technik kaputt oder muss gewartet werden.
Bei unserem letzten Poolhaus wurde während unserer Abwesenheit mal der ganze Luftentfeuchter abgebaut, und wir haben es gar nicht mitbekommen.
Na ja, ein paar Vorsichtsmaßnahmen können nicht schaden.
Bargeld, Plastikgeld etc. sollten immer am Mann getragen werden, und für Laptop und Co. habe ich da ein todsicheres Versteck, das ich aber hier aber nicht verraten werde.
Sonst wäre es ja nicht mehr "todsicher".
Aus den USA habe ich noch die Erfahrung, dass man ruhig ein paar kleinere Scheine offen herumliegen lassen sollte.
Gelegenheitsdiebe, die ja immer in Zeitdruck sind, begnügen sich oft mit diesen kleineren Summen, und lassen sich dann meist zumindest davon abhalten aus purem Frust keine Beute gemacht zu haben irgendwelche Dinge mutwillig zu zerstören.
Der Schaden durch Vandalismus ist ja meist höher als der durch die Hausratsversicherung gedeckte Diebstahl.
Gruß
Reimund
da bin ich mal wieder.
Also wir fahren seit ca 20 Jahren regelmäßig nach DK, und weder bei uns noch in der Nachbarschaft ist jemals etwas passiert.
Was eigentlich verwundert, da die Ausstattung der neueren Häuser durchaus sehr hochwertig sein kann.
Wobei ich noch betonen möchte das wir eigentlich immer Häuser mit umwachsenen Grundstücken bevorzugen, wie sie in Jegum , Houstrup, Lønne oder Henneby zu finden sind.
Da sollte man eigentlich davon ausgehen das diese Häuser besonders gefährdet sind, da man ja praktisch unbemerkt das ganze Haus abtransportieren könnte.
Aber Diebe wollen zwar nicht gesehen werden, aber noch viel mehr legen sie wohl Wert darauf selbst zu sehen ob da nicht vielleicht doch die Politi im Anmarsch ist.
Ich denke mal die Profi-Banden gehen deshalb viel gerissener vor.
Die fahren knochentrocken am hellen Tag mit einem Lieferwagen vor und erwecken so bei den neugierigen Nachbarn den Eindruck zum Service- oder Reinigungspersonal zu gehören.
Und falls wider Erwarten jemand im Haus sein sollte, dann wird die Rolle eben möglichst überzeugend weitergespielt, und dann schöpft noch nicht einmal das potenzielle Opfer Verdacht.
Speziell bei Pool- und Luxushäusern geht immer irgendetwas an der Technik kaputt oder muss gewartet werden.
Bei unserem letzten Poolhaus wurde während unserer Abwesenheit mal der ganze Luftentfeuchter abgebaut, und wir haben es gar nicht mitbekommen.
Na ja, ein paar Vorsichtsmaßnahmen können nicht schaden.
Bargeld, Plastikgeld etc. sollten immer am Mann getragen werden, und für Laptop und Co. habe ich da ein todsicheres Versteck, das ich aber hier aber nicht verraten werde.
Sonst wäre es ja nicht mehr "todsicher".

Aus den USA habe ich noch die Erfahrung, dass man ruhig ein paar kleinere Scheine offen herumliegen lassen sollte.
Gelegenheitsdiebe, die ja immer in Zeitdruck sind, begnügen sich oft mit diesen kleineren Summen, und lassen sich dann meist zumindest davon abhalten aus purem Frust keine Beute gemacht zu haben irgendwelche Dinge mutwillig zu zerstören.
Der Schaden durch Vandalismus ist ja meist höher als der durch die Hausratsversicherung gedeckte Diebstahl.
Gruß
Reimund
Da irrst Du aber. Hier geht es viel ehrlicher zu als in Teutonien. Aber ich frage mich wirklich, von welchem Stern Du wohl kommst, dass Du Dir schon selber einredest, dass in Urlauberansammlungen, wo auch immer die sind, nicht auch Langfinger anreisen. Träume mal schön weiter von Paradies. In DK liegt das nicht, da hast Du irgendetwas falsch verstanden aber es lebt sich hier sehr entspannt, wenn man nicht auf motzende Deutsche trifftTomitom hat geschrieben:Dass Dänemark ein Hort der Ehrlichen ist, gehört schon lange in das Reich der Sagen!!!

Hilsen Hina
Die Wahrscheinlichkeit eines Diebstahls ist wohl in der gleichen Grössenordnung dass man auf der Hin- oder Rückfahrt einen Unfall mit dem Auto hat. Es passiert für einige aber ist kein Risiko worüber man sich viele Gedanken machen soll. Ein ganz normales vernünftiges Verhalten reicht aus, z.B. das man die Memory-Karte mit den ganzen Urlaubsfotos nicht in der Kamera aufbewahrt. Ist die Kamera weg hat man dann noch die Fotos, und die sind meistens wertvoller als die Kamera die sowieso die Versicherung erstattet.
Da stimme ich Dir absolut zu. Gerade das macht Dänemark ja grad so gemütlich, dass nördlich der Grenze eine viel lockere Einstellung herrscht.Hina hat geschrieben:Da irrst Du aber. Hier geht es viel ehrlicher zu als in Teutonien. Aber ich frage mich wirklich, von welchem Stern Du wohl kommst, dass Du Dir schon selber einredest, dass in Urlauberansammlungen, wo auch immer die sind, nicht auch Langfinger anreisen. Träume mal schön weiter von Paradies. In DK liegt das nicht, da hast Du irgendetwas falsch verstanden aber es lebt sich hier sehr entspannt, wenn man nicht auf motzende Deutsche trifftTomitom hat geschrieben:Dass Dänemark ein Hort der Ehrlichen ist, gehört schon lange in das Reich der Sagen!!!.
Hilsen Hina
Auch ich kann da nur zustimmen, fahre seit über 20 Jahren nach Dänemark, habe aber auch andere Länder kennengelernt, wie Frankreich, Spanien oder Österreich, aber richtig zu Hause fühle ich mich nur in Dänemark.
Hier ist die Welt noch in Ordnung und einen Einbruch habe ich noch nie erlebt.
Zudem sind viele neue Häuser alle schon mit Alarmanlage ausgerüstet.
Hier ist die Welt noch in Ordnung und einen Einbruch habe ich noch nie erlebt.
Zudem sind viele neue Häuser alle schon mit Alarmanlage ausgerüstet.
-
- Mitglied
- Beiträge: 305
- Registriert: 05.01.2009, 16:00
Ich habe jetzt nur mal diese Lobhudelei als Beispiel genommen, bitte nicht böse sein. Aber seid Ihr wirklich alle so naiv, oder ist das die ungetrübte Urlaubsfreude?Zio77 hat geschrieben:Auch ich kann da nur zustimmen, fahre seit über 20 Jahren nach Dänemark, habe aber auch andere Länder kennengelernt, wie Frankreich, Spanien oder Österreich, aber richtig zu Hause fühle ich mich nur in Dänemark.
Hier ist die Welt noch in Ordnung und einen Einbruch habe ich noch nie erlebt.
Zudem sind viele neue Häuser alle schon mit Alarmanlage ausgerüstet.
Dänemark hatte nach nach Grossbritannien jahrelang die höchste Einbruchsrate in Europa:
[url]http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,464776,00.html[/url]
Ich kenne unendlich viele Dänen, bei denen eingebrochen wurde, und mir selber wurde der Laptop schon am ersten Tag aus dem Zimmer gestohlen - ebenerdig und Fenster offen = selbst schuld. Aber ich war nur im Nebenzimmer, Tee kochen. Die Wohnung war also nicht mal leer, als der Dieb eingestiegen ist.
Dänemark, das fröhliche Land der glücklichen Menschen... Ja schon, aber nicht ohne Kriminalität. Mich wundert häufig, wie in diesem Forum selbst existierende Statistiken ignoriert werden, bloß weil ja nicht sein kann, was nicht sein darf (zB irgendetwas nicht 100% toll in Dänemark).
LG
Fischgrete
Ja, aber hier geht es ja nicht darum, was in den dänische Villenvierteln oder Städten passiert, sondern wie es in den Urlaubsregionen von den Urlaubern erlebt wird. Ich vermiete Ferienhäuser seit 1993 und nie ist bei einem meiner Gäste was geklaut worden. Im Gegensatz wundern sich meine Gäste ab und zu dass ihnen eine offene Haustür bei der Ankunft begrüsst und dass sie auch bei der Abreise die Tür einfach offen lassen sollen. Hat man am Strand etwas vergessen liegt es am nächsten Tag noch da. Und die vielen Verkaufsstände nicht vergessen: Erdbeeren, Kartoffeln oder andere Produkte nehmen, Geld in der Dose und weg. Das ist doch schön so.
Letztes Jahr war ich zwei Wochen in Blavand und hatte meinen ziemlich teuren Kajak die ganze Zeit am Strand. Das war nicht weit vom Leuchtturm. Der Kajak war jeden Morgen noch da.
In Kopenhagen wird viel geklaut. Letztes Jahr mein zwanzig Jahre altes Fahrrad.
Letztes Jahr war ich zwei Wochen in Blavand und hatte meinen ziemlich teuren Kajak die ganze Zeit am Strand. Das war nicht weit vom Leuchtturm. Der Kajak war jeden Morgen noch da.
In Kopenhagen wird viel geklaut. Letztes Jahr mein zwanzig Jahre altes Fahrrad.