Lebensmittel in Dänemark nicht mehr teuer?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten

Wo kaufst du deine Lebensmittel?

Überwiegend vor Ort
40
74%
Bringe das Meiste von zu Hause mit
14
26%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 54

fejo.dk - Henrik

Lebensmittel in Dänemark nicht mehr teuer?

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Früher lohnte es sich das Auto woller Lebensmittel zu stopfen, dass gerade noch Platz für die Kinder war ;-)

Im Mai hat Forum-Sponsor fejo.dk den jährlichen Preisvergleich durchgeführt. Es zeigt sich, dass die Unterschiede nicht mehr so groß sind. Der Warenkorb mit etwa 25 Waren kostete bei Aldi in DK "nur" 14% mehr als der gleiche Korb bei Aldi in D.

Vergleicht man dagegen die Aldi-Preise von zu Hause mit einem kleinen Laden am Urlaubsort ist der Unterschied wesentlich krasser. In diesem Beispiel ist der kleine Sparmarkt auf Fejø 81% teurer als Aldi in D. Dieser Vergleich ist aber auch nicht ganz fair, es sei denn man trinkt genau so gerne Coca-Cola wie River-Cola oder zieht Nutoka gegenüber Nutella vor.

Hier ist der Preisvergleich: [url]http://www.fejo.dk/de/info/lebensmittelpreise-daenemark/[/url]

Was sind eure Erfahrungen. Kauft ihr zu Hause ein oder vor Ort?
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

vielen Dank für den Vergleich. Wir sind nun in den letzten gut 30 Jahren weit mehr als 50 mal im Urlaub in DK gewesen. Früher vorher in D Großeinkauf, in DK nur Brötchen u. ä. Heute wird nur noch eine Notration (z. B. Nudeln, etwas Trinkwasser und auch Wein) mitgenommen und die angebrochenen Sachen aus dem Kühlschrank. Einkaufen in DK bringt Spaß, es gibt andere Sachen zu kaufen. Wenn man Angebote beachtet und nutzt, also nicht zu festgelegt ist, kann man sogar recht günstig über die Ferienwochen kommen. Auch Spar hat uns manchmal beim Kaufen richtig Freude bereitet. Gerade Großeinkäufe sind in DK manchmal weit günstiger zu bestreiten als in D.

Wenn man allerdings den Ferienhausgebietköbman oder den Campingladen mit dem zu Hause bekannten Diskounter vergleicht, hinkt die Betrachtung fast immer. Für den ersten Einkauf schauen wir gern von zu Hause mal im Netz nach, was welcher Händler vor Ort anbietet, und haben so schon einen guten Teil Vorfreude. Dabei wundern wir uns nicht mehr, daß teilweise sogar Whisky günstiger angeboten wird als in D.

Trotzdem freue ich mich immer wieder wenn ich junge Leute sehe, die gruppenweise beim Diskounter einkaufen, so wie letzte Woche. Eine Nachfrage, ja 10 Leute und zwei Hunde auf dem Weg nach Sondervig, die Autos voll mit Speis und Trank... da denke ich dann wieder an die eigene Jugendzeit zurück.

Grüße

Wolfgang
Nicole 73
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 18.06.2009, 11:00
Wohnort: Weilerswist
Kontaktdaten:

Beitrag von Nicole 73 »

Bei unserem ersten Urlaub in DK haben wir uns noch vieles mit genommen, so das der Kombi und die Dachbox am Limit waren :shock:
In DK angekommen, haben wir dann festgestellt das man bei Aldi und co auch nicht viel mehr bezahlt als in Deutschand.
Nun nehmen wir nur noch das mit was zuhause schon angebrochen ist, einige Gewürze und für die ersten Tage Getränke wie Coa und Limo alles andere wird vor Ort gekauft.

Ich liebe es im Urlau auch andere Lebensmittel zu Testen, und ich liebe die Leberwurst Pastet von Lidel mit Knobi oder Kräutern, da fängt der DK Urlaub so richtig an :mrgreen: :mrgreen: ...

LG
Nicole
netsrik2
Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 24.01.2009, 19:59
Wohnort: Tonder + Ostsee

Beitrag von netsrik2 »

...mir geht es genauso wie die Vorschreiber.
Ich habe ohnehin nicht viel im Kühlschrank (habe auch kein Gefrierfach) und wenn ich vorher wegfahre, schon so einkalkuliere, dass ich angebrochene Lebensmittel verbrauche. Höchstens das mitnehme, welches ich vor dem ersten Einkauf gebrauchen kann.
Einen Teufel würde ich tun, mein Auto mit Lebensmittel vollzustopfen, noch ist der Krieg nicht ausgebrochen :wink: die Menschen essen ohnehin viel zu viel - der Kühlschrank zu voll und dann wird weggeschmissen.
Ich nehme aber im Gegenzug angefangene Lebensmittel wieder mit nach Hause, finde es schön, etwas Dänisch in den Schränken zu haben.
Je mehr man auch mit schleppt, je teuerer wird es: man braucht ein größeres Auto, kostet mehr Anschaffungswert und Unterhalt. Das was ich durch das Gewicht an Spritkosten einspare, dafür bezahle ich in dann bei Aldi 14% mehr.

@ Ferienhaus

Deine Seite mit dem Preisvergleich ist aber gut. :D
Lieben Gruß netsrik

****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Wenn man hier in DK seine Einkäufe macht, unterscheiden sich die Preise zumindest der Discounter nicht mehr groß von den deutschen und das, obwohl wir hier 25 und in D 7 % MwSt auf Lebensmittel haben. Man muss in DK nur ein wenig anders einkaufen, vor allem nach den Angeboten, die es ja reichlich gibt, schauen.

Wenn ich vor 10-15 Jahren meine Tochter in DK besuchte, war das Auto vollgestopft bis unters Dach, mit allem, was der Mensch zum Leben braucht. Mittlerweile lebe ich in DK. Wenn ich jetzt nach Deutschland fahre, nehme ich nette Spezialitäten aus DK mit, auf dem Rückweg nach DK bringe ich höchstens ein paar Dinge aus D mit, die es hier nicht gibt. Anderenfalls würde der höhere Benzinverbrauch den Einkauf teurer als in DK machen.

Hilsen Hina
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Bei diesem Vergleich würde ich mir noch ergänzende Vergleiche wünschen, die z.B. wie folgt ausfallen könnten:

Edeka Bremerhaven - Brugsen Hjørring

Spar Løkken - Spar Timmendorfer Strand

So denke ich, relativiert sich die Preisdifferenz ganz schnell, wenn man das auf einen gemischten Einkauf bezieht. Denn, und das geht ja auch aus dem Vergleich hervor, so ist der Spar Fejø aufgrund seiner Lage einfach nicht repräsentativ. Aber auch auf dem Festland merkt man ja schon einen Unterschied, ob nun direkt im Feriengebiet oder im Gebiet mit "normaler Bevölkerung" gekauft wird.
netsrik2
Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 24.01.2009, 19:59
Wohnort: Tonder + Ostsee

Beitrag von netsrik2 »

da hast Du recht, Michael, obwohl man Edeka D mit Edeka DK auch vergleichen kann. Oder Edeka allgemein mit Apotheke oder Tankstelle :wink: :mrgreen:
Lieben Gruß netsrik

****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
udo66

DK ist teurer..!

Beitrag von udo66 »

Also: Der Frisør kostete heute 10 Euro bei Sønderlygum auf der dt. Seite.
Aldi & Lidl duerften so 30 % billiger sein, nicht umsonst kann ich noch im Reigen Fleggård nennen und die unzaehligen Getrænkeshops.
Da werden Palettenweise Cola und Bier in die Kleinwagen gepackt, so dass die Hinterachse an den Kotfluegeln schabt.
Nutella ist einfach locker 30 % billiger als in Dk.
Schokolade jeder Art fast die Haelfte, bei Fleisch bin ich mir nicht so sicher.
In DK gibt es klasse Fleisch und Wurstwaren fast ueberall: Netto, Bilka und Føtex.
Bier kostet hinter der Grenze nach Sueden gemeint nur etwa die Haelfte, als die typ. dt. Biere.
Fuer 10 Euro gibt es schon FAssbier 5 l -das war leicht zu trinken beim letzen Gartenfest auf Sydfyn.
Es lohnt den Einkauf - bei Kleinkram gehts auch beim kleinen Edeka um die Ecke, oder den Spar in Dk.
Ansonsten birgt der Urlaub keinen Reiz mehr, wenn man alles mitbringt, die daen. Produkte sind doch etwas anderes und
genauso gut wie in DE. Nur ist die Produktpalette nicht so gross, was ich in Trollhættan in S anders erlebt habe: 24 h Supermarkt mit wirklich allem was es gibt und zu guten Preisen.
DK ist einfach teurer -aber Reparaturen koennen ja nur hier gemacht werden , bei Autos hab ich ne nette Werkstatt gefunden, wo es Kaffe gratis gibt und Kleinreparaturen umsonst gemacht werden.
Die Banken sind im Umgang und Resultat einfach freundlicher als in DK, wahrscheinlich jetzt wohl nicht mehr so.
DK ist pfiffiger bei buerokratischen Sachen, Ummelden, Anmelden und bei Bezahlungen und Rueckzahlungen, anstandslos wird auch Rueckueberwiesen von Versicherungen, und auch Kulanz hab ich schon sehr oft hier erlebt, auch beim Umtauschen von Sachen.
CAY
Mitglied
Beiträge: 637
Registriert: 06.06.2006, 12:10
Wohnort: Dort, wo andere Urlaub machen

Beitrag von CAY »

Es kommt darauf an, wo ich hinfahre. Auf "meine" kleine Insel, auf der es gerade mal einen schlecht sortierten und vergleichsweise teuren Kiosk gibt (letztes Mal hatten sie tagelang nicht mal Teebeutel), nehme ich fast alles mit. Bei einem Zwei-Wochen-Aufenthalt ist zwischendurch ein Einkauf bei Føtex o.a. auf dem Festland drin, allerdings kostet die Fähre auch nicht unerheblich mit Auto.

Einen großen Anteil meines Gepäcks nehmen in der Regel meine Hunde ein, da ich deren Futtersorten in DK nicht bekomme und ich für zwei Wochen nicht einfach irgendwas füttern möchte.

Ferner muß immer 'ne Flasche Rum, Vodka o.ä. mit, Schnaps ist bei uns in D immer noch deutlich billiger.

Verbringe ich meinen Urlaub auf dem Festland, fällt mein Mitnahmefutter entsprechend geringer aus, dann hab' ich meist nur Gewürze, Soßenpulver und Nudeln für die ersten Tage dabei, d.h. bis ich herausgefunden habe wo der nächste preiswerte Supermarkt liegt.

Was ich nie mitnehme, weil in DK grundsätzlich leckerer: KÄSE :P - den kaufe ich dann auch mal im teuren Campingplatzkiosk.
LG, C.A.Y.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

So gut wie nix

Beitrag von frosch »

Wir nehmen auf unsere Lieblingsinsel Bornholm so gut wie nix mit. Schon deswegen nicht, weil es Spaß macht beim Bäcker und beim Dagli Brugsen einzukaufen. Und weil es zum Urlaub dazu gehört. Und weil es anders ist als zu Hause. Und weil es immer noch spannend sein kann, wie bestimmte Sachen schmecken oder anders sind.
Na gut, den Wein bringen wir von zu Hause mit und eine Flasche Schnaps von der Fähre.

Ich gebe allerdings zu, daß wir nicht richtig drauf achten, ob es nun teurer ist als zu Hause - dafür ist nun mal Urlaub!
Rechnen kann ich den Rest des Jahres über!
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Michael Duda hat geschrieben:Bei diesem Vergleich würde ich mir noch ergänzende Vergleiche wünschen, die z.B. wie folgt ausfallen könnten:
Edeka Bremerhaven - Brugsen Hjørring
Spar Løkken - Spar Timmendorfer Strand
Würde ich sehr gerne machen, Michael, dafür brauche ich jemand vor Ort, der mir hilft die Preise einzusammeln. Der Laden auf Fejø ist ja ohne Relevanz für 99,99% der Deutschen DK-Urlauber, aber der ist nunmal nur 2 Schritte entfernt und Aldi gibt es gleich auf's "Festland" (Lolland). Wenn jemand helfen möchte, mache ich gerne einen Vergleich mit mehr Relevanz. Aldi muss es ja auch nicht sein. Ich habe Aldi genommen, weil die Waren sich einfach vergleichen lassen, Qualität fast identisch.

Also Frage an alle: Was wäre der optimale Vergleich?
Faxe Kondi
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 23.06.2009, 12:23
Wohnort: Bracht

Beitrag von Faxe Kondi »

Also wir nehmen nur für die ersten 1-2 Tage Vorräte mit.
Dann wird vor Ort eingekauft.

Ich finde das gehört einfach zum Urlaub dazu und was ich in Dänemark einfach klasse finde sind diese Mengenrabatte, zum Beispiel 2 Gläser Marmelade für 30 Kronen, wenn 1 Glas sonst 18 Kronen kostet.

Wenn man darauf achtet kann man auch ne Menge Geld sparen.
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Habe früher auch viel mehr mitgenommen,aber seit ich meine eigene Ernährung auf frisches Gemüse und Bio- Fleisch umgestellt habe, ist es gegen null gesunken. Auf was ich nicht verzichten möchte(und unsere Berliner Mitfahrer auch nicht) sind natürlich Thüringer Bratwurst zum Grillen und zum Frühstück unsere selbstgeschlachtete Wurst aus dem Glas. Ansonsten DK-Produkte wie gesalzene Butter,die leckeren Schweinebauchbraten mit Kruste, Rullebøf, Marmelade Gammle Fabriken,Ymer usw. Aber die Sichtung von auspuffschleifenden PKW´s hat die letzten Jahre deutlich nachgelassen, oder sie haben mittlerweile Brennholz geladen.
Mfg
nordseefan
Take it easy.
Antworten