Wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe, interessiere ich mich für dänische Bücher. Leider weiß ich oftmals nichts über den Autor.
Speziell interessiere ich mich für dänische Kriminalromane, die in Deutschland veröffentlich wurden.
Gibt es z.B. deutsche Romane von der TV Serie "Uniet one" oder vom "Adler"? Wie heißt der Autor der Romane?
Andere Romane , die in Dänemark spielen würden mich auch interessieren. Es muss auch nicht immer ein Kriminalroman sein. Eine kleine Inhaltsangabe der Bücher würde mir die Entscheidung, welche Bücher ich lesen möchte natürlich vereinfachen.
Also bin ich eigentlich für jeden Tipp über gute Bücher, die in Dänemark spielen dankbar.
Leider steckt mein dänisch noch in den Kinderschuhen, so dass ich nur Bücher lesen kann, die in Deutsch geschrieben sind.
Hilsen
Kerstin
Dänische Bücher
Dänische Bücher
Zuletzt geändert von Torrox am 06.03.2005, 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
Hej Kerstin,
von dänischen Krimi-Autoren kenne ich nur Dan Turèll. Von seiner Mord-Reihe ist auf jeden Fall „Mord in Rodby” auf Deutsch erschienen (Pettersson). Insgesamt sind das wohl zwölf Kriminalromane, die alle aus der Perspektive eines namenlosen Journalisten erzählt werden, der – natürlich zusammen mit Polizeiinspektor Ehlers von der Kopenhagener Kripo – an der Lösung der Fälle beteiligt ist.
Bei geschichtlichem Interesse kann ich den Roman „Schloss Frydenholm“ von Hans Scherfig empfehlen. Zum Inhalt (vom Einband): „Auf dem seeländischen Landsitz „Frydenholm“ geschieht Merkwürdiges. Hier treffen sich Mitglieder mysteriöser Schmetterlingsvereine, und Graf Preben, der neue Schlossherr nach der Ermordung seines Vorgängers, kommandiert eine geheimnisvolle „Zivilorganisation“. Gestapobeamte aus Berlin, Geheimdienstleute und der dänische Polizeichef Rane gehen ein und aus. Keiner der Nachbarn kann sich den Ereignissen auf Schloss Frydenholm entziehen. Denn die Idylle trügt: es ist Krieg, und Deutschland macht sich Dänemark gefügig.“ – „H. Scherfig schreibt Sätze von scheinbarer Unscheinbarkeit, die man zweimal lesen muss; erst dann wird ihre ganze satirische Schärfe, ihre vernichtende Entlarvungskraft wirksam.“ (Süddt. Zeitg.)
Und dann – etwas harmloser – „Dänemark erzählt“ (Fischer). Wieder vom Einband: „Mit einem Märchen von H.C. Andersen beginnt die literarische Reise durch ein Jahrhundert dänischer Literatur. 20 Autoren, darunter Jens Peter Jacobsen, Herman Bang, Tania Blixen, William Heinesen, Klaus Rifbjerg, Dorrit Willumsen, führen mit ihren Erzählungen in die Hauptstadt Kopenhagen, in die ländlichen Regionen von Seeland und Jütland, bis hin zur Insel Bornholm und den im nördlichen Atlantik liegenden Färöern. 20 Geschichten, die zeigen, wie die große Erzähltradition Dänemarks bis heute fortlebt.“
Vielleicht auch eine gute Möglichkeit herauszufinden, welcher Erzählstil einem behagt …
Und hier noch was zum Stöbern:
http://www.abebooks.de/
Hier habe ich gerade reichlich D. Turèll entdeckt, auch von Jens P. Jacobsen gibt es was (antiquarisch)
http://www.sfb.at/ Hier bekommt man nach der Such-Eingabe angezeigt, welcher Versand das Gewünschte im Angebot hat. Komfortabler geht es kaum … (abebooks ist da auch dabei, wie ich gerade sehe)
Ich hoffe, dir damit geholfen zu haben. Jetzt wartet meine Gute-Nacht-Lektüre!
Hilsen fra Uta.
von dänischen Krimi-Autoren kenne ich nur Dan Turèll. Von seiner Mord-Reihe ist auf jeden Fall „Mord in Rodby” auf Deutsch erschienen (Pettersson). Insgesamt sind das wohl zwölf Kriminalromane, die alle aus der Perspektive eines namenlosen Journalisten erzählt werden, der – natürlich zusammen mit Polizeiinspektor Ehlers von der Kopenhagener Kripo – an der Lösung der Fälle beteiligt ist.
Bei geschichtlichem Interesse kann ich den Roman „Schloss Frydenholm“ von Hans Scherfig empfehlen. Zum Inhalt (vom Einband): „Auf dem seeländischen Landsitz „Frydenholm“ geschieht Merkwürdiges. Hier treffen sich Mitglieder mysteriöser Schmetterlingsvereine, und Graf Preben, der neue Schlossherr nach der Ermordung seines Vorgängers, kommandiert eine geheimnisvolle „Zivilorganisation“. Gestapobeamte aus Berlin, Geheimdienstleute und der dänische Polizeichef Rane gehen ein und aus. Keiner der Nachbarn kann sich den Ereignissen auf Schloss Frydenholm entziehen. Denn die Idylle trügt: es ist Krieg, und Deutschland macht sich Dänemark gefügig.“ – „H. Scherfig schreibt Sätze von scheinbarer Unscheinbarkeit, die man zweimal lesen muss; erst dann wird ihre ganze satirische Schärfe, ihre vernichtende Entlarvungskraft wirksam.“ (Süddt. Zeitg.)
Und dann – etwas harmloser – „Dänemark erzählt“ (Fischer). Wieder vom Einband: „Mit einem Märchen von H.C. Andersen beginnt die literarische Reise durch ein Jahrhundert dänischer Literatur. 20 Autoren, darunter Jens Peter Jacobsen, Herman Bang, Tania Blixen, William Heinesen, Klaus Rifbjerg, Dorrit Willumsen, führen mit ihren Erzählungen in die Hauptstadt Kopenhagen, in die ländlichen Regionen von Seeland und Jütland, bis hin zur Insel Bornholm und den im nördlichen Atlantik liegenden Färöern. 20 Geschichten, die zeigen, wie die große Erzähltradition Dänemarks bis heute fortlebt.“
Vielleicht auch eine gute Möglichkeit herauszufinden, welcher Erzählstil einem behagt …
Und hier noch was zum Stöbern:
http://www.abebooks.de/
Hier habe ich gerade reichlich D. Turèll entdeckt, auch von Jens P. Jacobsen gibt es was (antiquarisch)
http://www.sfb.at/ Hier bekommt man nach der Such-Eingabe angezeigt, welcher Versand das Gewünschte im Angebot hat. Komfortabler geht es kaum … (abebooks ist da auch dabei, wie ich gerade sehe)
Ich hoffe, dir damit geholfen zu haben. Jetzt wartet meine Gute-Nacht-Lektüre!
Hilsen fra Uta.
Hej!
Aus dem Bereich Krimi/Thriller kann ich noch zwei Empfehlungen aussprechen:
>>> "Robinsonmordene" von Greteliese Holm ( www.dk-forum.de/forum/link.asp?topic_id=2819 )
>>> "Uhellige alliancer" von Leif Davidsen ( www.dk-forum.de/forum/link.asp?topic_id=2823 )
Zumindest ersteres Buch ist auch auf Deutsch erschienen; die Frau hat auch noch mehr Bücher geschrieben. Leif Davidsen ist ein sehr bekannter Thriller-Autor in Dänemark, am bekanntesten scheint "Den russiske Sangerinde" zu sein, die ich aber noch nicht gelesen habe.
Hier gibts auch noch ein paar Anregungen zu dänischer Literatur: www.dk-forum.de/forum/link.asp?topic_id=1586
Und noch zwei Links, die zum Thema passen:
>>> http://www.schwedenkrimi.de (Trotz des Namens nicht nur schwedische Krimis)
>>> http://www.skanbuch.de
Bei beiden kannst Du nachsehen, was auch auf Deutsch erschienen ist.
-- Martin
Aus dem Bereich Krimi/Thriller kann ich noch zwei Empfehlungen aussprechen:
>>> "Robinsonmordene" von Greteliese Holm ( www.dk-forum.de/forum/link.asp?topic_id=2819 )
>>> "Uhellige alliancer" von Leif Davidsen ( www.dk-forum.de/forum/link.asp?topic_id=2823 )
Zumindest ersteres Buch ist auch auf Deutsch erschienen; die Frau hat auch noch mehr Bücher geschrieben. Leif Davidsen ist ein sehr bekannter Thriller-Autor in Dänemark, am bekanntesten scheint "Den russiske Sangerinde" zu sein, die ich aber noch nicht gelesen habe.
Hier gibts auch noch ein paar Anregungen zu dänischer Literatur: www.dk-forum.de/forum/link.asp?topic_id=1586
Und noch zwei Links, die zum Thema passen:
>>> http://www.schwedenkrimi.de (Trotz des Namens nicht nur schwedische Krimis)
>>> http://www.skanbuch.de
Bei beiden kannst Du nachsehen, was auch auf Deutsch erschienen ist.
-- Martin
Hallo zusammen,
ich hänge mich mit meiner Frage, bzw. meiner Suche mal hier an, da an anderer Stelle leider keine Reaktion kam, mir die Suche aber ziemlich wichtig ist. Vielleicht kann mir ja doch noch jemand von Euch helfen...
Ich bin auf der Suche nach dänischen Sportmanagement, Sportmarketing und Fußball-Management Büchern, sowie sonstigen Unterlagen / Broschüren, etc., die man ggf. von Vereinen bekommen könnte.
Hat jemand vielleicht Tipps, Bestellnummern oder Ansprechpartner für mich?
Viele Grüße
Di
ich hänge mich mit meiner Frage, bzw. meiner Suche mal hier an, da an anderer Stelle leider keine Reaktion kam, mir die Suche aber ziemlich wichtig ist. Vielleicht kann mir ja doch noch jemand von Euch helfen...
Ich bin auf der Suche nach dänischen Sportmanagement, Sportmarketing und Fußball-Management Büchern, sowie sonstigen Unterlagen / Broschüren, etc., die man ggf. von Vereinen bekommen könnte.
Hat jemand vielleicht Tipps, Bestellnummern oder Ansprechpartner für mich?
Viele Grüße
Di
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Hinweise auf gute Bücher. Vor allem die Seite www.schwedenkrimis. de ist ja klasse.
Leider habe ich aber auch da bislang noch nichts darüber in Erfahrung bringen können, ob es zu den TV Serien Unit one und Adler auch Bücher gibt.
Grüße von
Kerstin
vielen Dank für die vielen Hinweise auf gute Bücher. Vor allem die Seite www.schwedenkrimis. de ist ja klasse.
Leider habe ich aber auch da bislang noch nichts darüber in Erfahrung bringen können, ob es zu den TV Serien Unit one und Adler auch Bücher gibt.
Grüße von
Kerstin
Zuletzt geändert von Torrox am 08.04.2005, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
Hej, unter http://www.dbu.dk/ gibt es Publikationen im PDF-Format.
Unter Lokalunion findest Du Seiten, die dann weiterführen. Ansonsten würde ich die verschiedenen Seiten der 1. Liga empfehlen. Auf dänisch gibt es ein Jahrbuch des Fussballs, dass ca. 80 Kronen kostet, allerdings nicht nur dänisch ausgerichtet ist.
Ich hoffe, das hilft ein wenig.
OLI
Unter Lokalunion findest Du Seiten, die dann weiterführen. Ansonsten würde ich die verschiedenen Seiten der 1. Liga empfehlen. Auf dänisch gibt es ein Jahrbuch des Fussballs, dass ca. 80 Kronen kostet, allerdings nicht nur dänisch ausgerichtet ist.
Ich hoffe, das hilft ein wenig.
OLI