Nebenkosten Ferienhaus

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Antares.ml
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 25.06.2009, 23:09

Nebenkosten Ferienhaus

Beitrag von Antares.ml »

Wir fahren dieses Jahr das erste Mal nach Dänemark.
Es geht nach Vejlby Klit. Wir fahren im Juli als Großfamilie mit 6 Erwachsenen, 5 Kindern und 3 Babys in ein 180qm Ferienhaus.
Jetzt sind wir grade an der Budgetplanung und grübeln, mit wieviel Nebenkosten man wohl rechnen muss??? Das Haus hat weder Sauna noch Pool, also nix was die Kosten hochtreiben würde.
Wäre schön, wenn Ihr ein paar Erfahrungswerte für uns hättet ;0)
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Kommt darauf an. Wenn der Vermieter Wasserpauschale verlangt, meist 3 Kronen pro Person und Tag, machen aber nicht alle.Steht aber im Mietvertrag. Strom ist wetterabhängig, wenn Ihr mit den Baby´s zumindest das Bad zwecks Windeln und Baden heizen müsst, oder abends die Bude mal durchheizen wollt oder müsst, würde ich trotz Sommer pro Woche ca. 50 € Strom einplanen. Spielt natürlich auch eine Rolle, wie oft geduscht wird (Warmwasserboiler eventuell ein paar Grade runterdrehen), Waschmaschinen, Trockner, Geschirrspüler und andere eventuelle Stromfresser in Betrieb sind und alles andere, was zu Hause auch Geld kostet. Mit Holz den Kaminofen anheizen ist zwar gemütlicher und schöner, aber auch nicht billiger. Wir schauen beim Einzug immer auf die Einstellrädchen der Fußbodenheizungen, da die Vormieter oft aus Afrika zu sein scheinen und in allen Zimmern Saunatemperaturen bevorzugen. Im Zweifelsfall nach 2-3 tagen Zählerstand kontrollieren und hoch rechnen. Alle in allem hält sich das Ganze im Sommer aber im Rahmen
Viel Spaß im Urlaub
nordseefan
Take it easy.
aki
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 01:42
Wohnort: NRW

Beitrag von aki »

Beispiel für 3 Erwachsene, 2 Kinder, 90 qm:

Stromverbrauch 10 kWh am Tag.
Macht etwa 3 € am Tag.

Spülmaschine wurde alle 2 Tage benutzt,
Waschmaschine 1 mal die Woche,
elektrische Heizung im Juli nie.
Entscheidend wird sein, wieviel Warmwasser man verbraucht.

Der Wasserverbrauch war kostenlos, es gab keinen Wasserzähler.
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Bei so viele qm und so vielen Personen würde ich mit rund 100 Euro pro Woche rechnen, wenn Wasserkosten auch anfallen. Das ist z.B. bei Feriepartner Vejlby Klit der Fall. Die bieten ein 180 qm Haus in Skalvej an. Wasserkosten 2,75 pro Person pro Wochen. Da sind wir also schon bei 30-40 Euro pro Woche, je nach dem ob die Babys als Wasserverbraucher zählen oder nicht. Dann noch warmes Wasser zum Kochen, Duschen, Waschen und das Bad schön warm und trocken halten. Das Haus hat ja, wenn es das ist, Fußbodenheizung im Bad. Auch im Sommer ist das ein angenehmer Luxus, finde ich.
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

habt Ihr denn schon mal beim Vermietungsbüro nachgefragt? Wer sollte ansonsten individuell für das Haus die Verbrauchswerte kennen. Neben den Heizungen könnte auch das Gegenteil, die 340 l Gefriertruhe mächtig Strom ziehen, wenn's das Haus ist.

Wenn noch nicht gefragt worden ist, versucht's ruhig mal. die Leute waren bei den beiden Urlauben, die wir in den letzten Monaten dort verbracht haben sehr nett.

Mit Heizung ist es ja alles sehr individuell, wer mag es wie warm und wie ist das Wetter im Juli. Es kann gut sein, daß man nirgends Heizung braucht, aber es kann auch kühl und regnerisch sein...

Viel Spaß in DK und möge es nicht Euer letzter Urlaub dort sein

wünscht

Wolfgang
Chaotix
Mitglied
Beiträge: 431
Registriert: 27.05.2007, 20:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaotix »

Kommt wohl echt auf das Haus und alle Begleitumstände wie Wetter usw. an
Wir hatten z.B. diesmal 110 qm mit Wintergarten.
Waren im Mai 3 Wochen dort.. und haben gerade mal ~ 350 Kronen an Stromkosten bezahlt.
Wasser war inkl., Geschirrspüler ist 1 Woche lang jeden Tag gelaufen, in den anderen beiden Woche jeden zweiten Tag. Sauna wurde von uns 6 mal benutzt. Warmwasserspeicher war die ganze Zeit an..
Vorteil: das Haus wurde durch die Sonneneinstrahlung über den Wintergarten geheizt.. deswegen.. alle Elektrozeizungen aus :-) und hatten für 100 Kronen 6 Packungen von den Holzbriketts geholt.. die wir nur zur Hälfte aufgebraucht hatten :-)

War also bezgl. Nebenkosten diesmal ein richtig sparsames Haus :-)
Antworten