Finanzämter Infoausstausch?

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
MSandoz
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 25.03.2009, 16:35

Finanzämter Infoausstausch?

Beitrag von MSandoz »

Hi,
mal ne Frage an die Spezis.
Habe vom dänische Skat nen warmen Geldsegen bekommen,sprich Rückzahlung.:mrgreen:
Kriegt das deutsche Finanzamt solche Zahlungen oder Daten vom Skat mitgeteilt?

Grüsse
Otis

Beitrag von Otis »

hmm... :mrgreen:

Das kann ich nicht sagen, aber ich sage nur: EU... . .. .
:?
netsrik2
Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 24.01.2009, 19:59
Wohnort: Tonder + Ostsee

Beitrag von netsrik2 »

... ich denke mal die Ämter informieren sich gegenseitig, oder haben zumindest Zugang dazu.
Du bist ja schließlich kein Einzelfall.
Düftest Du das denn nicht behalten?
Lieben Gruß netsrik

****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
kalki
Mitglied
Beiträge: 515
Registriert: 06.12.2006, 22:58
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von kalki »

ich denke mal,dass da kein Austausch stattfindet zwischen den FA von DK und DE, allein aus Datenschutzrechtlichen Gründen ist das ne mehr als zweifelhafte Sache.
Man stelle sich mal vor,daß ein Finanzamtsbeamter z.B. von Fyn mit Daten unterm Arm damit nach Deutschland fährt und sich da bei nem FA z.B. in Husum meldet mit der Begründung,er habe da gewisse Datensätze von Hans Müller und Paul Schneider.....
Ich glaube,da stehen dann einige Personen so ziemlich mit beiden Beinen äußerst fest im Knast.

Sofern man sich aufgrund der Arbeitsaufnahme im Ausland beim hiesigen FA "abgemeldet" hat,kommt von denen auch nix mehr.
Erst,wenn man dann wieder zurück geht und in der Heimat seine Tätigkeit aufnimmt,wird das deutsche FA wieder aktiv und "betreut" seine Schäfchen.

Zumindest ist es bei mir so,nachdem ich die Aufforderung zur Steuererklärung bekam und denen mitteilte,dass mein Arbeitgeber in Dänemark ist.
Ich weiß allerdings von Kollegen her,dass -sofern man hier z.b. Urlaubsgeld ausgezahlt bekommen hat,welches noch in einer Urlaubskasse "schlummerte"- man in so einem Fall ein Schreiben vom FA bekommt zwecks Vorlage einer Steuererklärung. Allerdings ist da der Ausgang dann offen,ob man zahlen darf oder ausgezahlt bekommt ;-)
caroda
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 18.06.2009, 17:48
Wohnort: Thyholm

Re: Finanzämter Infoausstausch?

Beitrag von caroda »

MSandoz hat geschrieben: Habe vom dänische Skat nen warmen Geldsegen bekommen,sprich Rückzahlung.:mrgreen:
Kriegt das deutsche Finanzamt solche Zahlungen oder Daten vom Skat mitgeteilt?
das war doch dann eine Steuerrueckzahlung, oder? Fuer mich sind "Steuern" keine Einkuenfte... aber in D geht ja vieles.... wobei ich habe frueher die deutschen Steuererstattungen nie in der darauffolgenden Steuererklaerung angegeben.....
kalki
Mitglied
Beiträge: 515
Registriert: 06.12.2006, 22:58
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von kalki »

die FAer sollten eigentlich wissen,was die im Jahr zuvor an den Steuerzahler zurückerstattet haben,wenn die sogar imstande sind,Steuern für Jahre nachzufordern,wissen die das 100%ig auch!
Nicht nur in Deutschland wird man immer "Glasiger"
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej MSandos
wenn Du vom Skat eine schöne Steuerrückzahlung erhalten hast, dann hast Du ja von denen auch einen Steuerbescheid bekommen und genau den kann das deutsche Finanzamt von Dir einfordern, wenn denen danach ist. Falls Du dann behauptest, Du hättest keinen Steuerbescheid, können sie Dir diesbezüglich mit der Androhung einer Steuerschätzung schnelle Beine machen. Da schreiben die nicht erst an den Skat in DK.
Allerdings ist die Frage, ob Du überhaupt für das Jahr für das Du die Steuerrückzahlung bekommen hast, in DE auch eine Steuererklärung machen musst. Wenn nicht, dann interessiert das sowieso das FA in Deutschland nicht, was Du in DK verdient hast und wieviel Steuern Du gezahlt oder irgendwann zurückbekommen hast.
Hilsen Hina
udo66

Beitrag von udo66 »

Ich hab noch nie gehoert, dass man doppelt Steuern in Europa zahlen muss. Einmal legal abgefuehrt muesste doch reichen !
Wo ist denn da die Logik?
2x Steuern zahlen, warum?
rickstar
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 17.06.2009, 18:53
Wohnort: Flensburg

Beitrag von rickstar »

es gibt meldungen innerhalb der finanzämter der EU, hab diesbezüglich extra einen bekannten gefragt der beim FA arbeitet. in wie weit aber die FA in DE solche meldungen kontrollieren bzw. überprüfen wird bei jedem FA anders gehandhabt.

solange man nur in DK arbeitet und in DE nicht dazu verpflichtet ist eine steuererklärung abzugeben, interessiert das deutsche FA das einkommen in DK auch nicht.
wer z.b. in DE ein haus besitzt ist aber dazu verpflichtet eine einkommenssteuer in DE abzugeben. dort müssen dann auch die einkünfte aus DK angegeben werden. diese werden dann zwar auf grund des Doppelbesteuerungsabkommes zwischen DK und DE nicht nochmal versteuert, heben aber bei der berechnunge des steuersatzes in DE diesen an, so dass eine rückzahlung seitens des FA geringer ausfallen könnte, bzw. je nach vermögen in DE und steuersatz auch eine forderung entstehen könnte.
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

udo66 hat geschrieben:Ich hab noch nie gehoert, dass man doppelt Steuern in Europa zahlen muss. Einmal legal abgefuehrt muesste doch reichen !
Wo ist denn da die Logik?
2x Steuern zahlen, warum?
Hej Udo,
das hat ja auch keiner behauptet, dass man nach Abgabe des dänischen Steuerbescheides darauf nochmal Steuern zahlen muss. Trotzdem kann das FA eine Steuerschätzung machen. Ohne Abgabe des Steuerbescheides können sie davon ausgehen, dass in DK noch keine Steuern gezahlt hat. Außerdem wird danach der Progeressionsvorbehalt berechnet und der fällt bei einer Steuerschätzung fast immer zuungusten des Steuerzahlers aus. Nachreichen muss man den dänischen Steuerbescheid dennoch, sonst gibt es Säumniszuschläge. Ich würde mich jedenfalls nicht darauf verlassen, dass das dem FA nicht auffällt.
Hilsen Hina
Tante Torge
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 13.06.2007, 12:01
Wohnort: Rieseby

Re: Finanzämter Infoausstausch?

Beitrag von Tante Torge »

MSandoz hat geschrieben:Habe vom dänische Skat nen warmen Geldsegen bekommen,sprich Rückzahlung.:mrgreen:
Kriegt das deutsche Finanzamt solche Zahlungen oder Daten vom Skat mitgeteilt?
udo66 hat geschrieben:Einmal legal abgefuehrt muesste doch reichen !
Wo ist denn da die Logik?
2x Steuern zahlen, warum?
Wenn einmal eine korrekte Steuererklärung für ein komplettes Jahr in DK abgegeben wurde interessiert es das deutsche FA nicht (hat es auch nicht zu interessieren).
Oder ist da was im Busch?
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Tante Torge,
ja, das interessiert das deutsche FA wirklich nur, wenn man für das selbe Steuerjahr auch in DE eine Steuererklärung abgeben muss. Nur dann muss das dänische Einkommen in Anlage N eingetragen und der dänische Steuerbescheid beigefügt werden. Wer in DE nicht mehr steuerpflichtig ist, weil er z.B. das ganze Jahr über in DK gearbeitet und dort auch seinen Wohnsitz hat, der hat mit dem deutschen FA ja nichts mehr zu tun, es sei denn, er hat z.B. noch Mieteinnahmen oder irgend ein anderes steuerpflichtiges Einkommen in DE.
An der Regelung hat sich nichts geändert.
Hilsen Hina
MSandoz
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 25.03.2009, 16:35

Re: Finanzämter Infoausstausch?

Beitrag von MSandoz »

caroda hat geschrieben:
MSandoz hat geschrieben: Habe vom dänische Skat nen warmen Geldsegen bekommen,sprich Rückzahlung.:mrgreen:
Kriegt das deutsche Finanzamt solche Zahlungen oder Daten vom Skat mitgeteilt?
das war doch dann eine Steuerrueckzahlung, oder? Fuer mich sind "Steuern" keine Einkuenfte... aber in D geht ja vieles.... wobei ich habe frueher die deutschen Steuererstattungen nie in der darauffolgenden Steuererklaerung angegeben.....
Richtig,schöner Geldsegen,sprich Steuerrückzahlung.
Ich arbeite jetzt seit 2 Jahren in DK und habe seitdem auch nichts mehr mit dem FA in D zu tun gehabt.Es hat mich einfach nur mal interessiert,ob die beiden Ämter Kontakt haben (könnten) oder nicht.
Da ich Alleinverdiener bin habe ich sowieso keine Bedenken,wegen dem FA.Aber man weiss ja nie.Hätte keine Lust,nach der Freude durch den Skat ne böse Überraschung in D zu erleben.
Bruno

Beitrag von Bruno »

kalki hat geschrieben:ich denke mal,dass da kein Austausch stattfindet zwischen den FA von DK und DE, allein aus Datenschutzrechtlichen Gründen ist das ne mehr als zweifelhafte Sache.
Man stelle sich mal vor,daß ein Finanzamtsbeamter z.B. von Fyn mit Daten unterm Arm damit nach Deutschland fährt und sich da bei nem FA z.B. in Husum meldet mit der Begründung,er habe da gewisse Datensätze von Hans Müller und Paul Schneider.....
Ich glaube,da stehen dann einige Personen so ziemlich mit beiden Beinen äußerst fest im Knast.
Ihr kriegt aber schon mit, was in der grossen weiten EU Welt so los ist?
Das Stichwort ist "automatischer Informationsaustausch". Da ist gar nichts mehr mit Datenschutz. Der einzige "Vorteil" ist, dass bis anhin nur Zinserträge übermittelt werden. (Das ist doch ein relativ grosses Thema seit letztem Jahr innerhalb der EU mit Österreich, Luxemburg und der Schweiz, die sich weigern, am automatischen Informationsaustausch "teilzunehmen"?)
Das heisst, dein Finanzbeamter von Fyn muss gar nicht mehr den weiten Weg bis Husum unter die Füsse nehmen. Das erledigt die Elektronik ganz automatisch für ihn. Und mit Knast droht da auch nichts.
Willkommen in der modernen Steuerwelt.

Und bezüglich Einkommensdeklaration in zwei Staaten. Normalerweise haben alle Staaten die gleiche Regel bzgl. Einkommenserklärung. Es sind alle Einkommen anzugeben, auch die im Ausland erzielten. Und wenn jemand in zwei Staaten steuerpflichtig ist, hat er auch in beiden Staaten seine Einkommen zu erklären. Bezüglich der Versteuerung dieser Einkommen gibt es jeweils Doppelbesteuerungsabkommen.

Für weitere Fragen wendet euch gerne an Peer Steinbrück, der ist in diesen Fragen zur Zeit sehr firm und nimmt euer Geld gerne in Empfang. ;)

Gruss
Bruno
Antworten