Lygten Hvide sande.....
Lygten Hvide sande.....
Hi ich habe gelesen das Fisch Restaurant Lygten soll gut sein da bin ich da direkt mal vorbei gefahren und ich muss sagen das ist der letzte laden hab ich nach 10 minuten wieder verlassen fängt an das die besitzerin die dänen fragt ob sie deutsch können (bitte sind in dänemark ) also da sollte man wenigstens die sprache beherschen wenn man im ausland ein laden eröffnet ich mein jede dönerbude in de spricht deutsch und auch das angebot an sich kann den laden wirklich nicht empfehlen ...unfreundlich
hej, Hectus...
reg Dich mal nicht so auf.
Hier wollen doch auch viele Auswandern und können kein bißchen Deutsch.
Wenn Du freundlich zu der Besitzerin gewesen wärst, hättest Du ihr ja ein wenig helfen können. Was soll die denn jetzt für ein Eindruck von den Deutschen haben?
reg Dich mal nicht so auf.
Hier wollen doch auch viele Auswandern und können kein bißchen Deutsch.
Wenn Du freundlich zu der Besitzerin gewesen wärst, hättest Du ihr ja ein wenig helfen können. Was soll die denn jetzt für ein Eindruck von den Deutschen haben?
Lieben Gruß netsrik
****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
-
- Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert: 05.06.2007, 17:13
- Wohnort: NRW
Hej Hecti...
hast Du Dich immer noch nicht beruhigt, habe Deinen zusammenhanf auch irgendwie nicht richtig verstanden. Die bedienung konnte kein Deutsch und sie hat Dänen nach der Übersetzung gefragt? Weil Du was wissen wolltest und kein Dänisch kannst und die kein Deutsch konnte?
Oder wie war das?
hast Du Dich immer noch nicht beruhigt, habe Deinen zusammenhanf auch irgendwie nicht richtig verstanden. Die bedienung konnte kein Deutsch und sie hat Dänen nach der Übersetzung gefragt? Weil Du was wissen wolltest und kein Dänisch kannst und die kein Deutsch konnte?
Oder wie war das?
Lieben Gruß netsrik
****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
Also ich hab es so verstanden das die Besitzerin 'ne Deutsche ist und kein Dänisch kann. Und daher immer alle fragen muß ob die Deutsch können, da es sonst schwer/unmöglich wird mit der Bestellung.netsrik2 hat geschrieben:Hej Hecti...
hast Du Dich immer noch nicht beruhigt, habe Deinen zusammenhanf auch irgendwie nicht richtig verstanden. Die bedienung konnte kein Deutsch und sie hat Dänen nach der Übersetzung gefragt? Weil Du was wissen wolltest und kein Dänisch kannst und die kein Deutsch konnte?
Oder wie war das?
Falls ich mich irre, bitte ich um eine Erklärung!
@Hector
Und das hat dich so aufgeregt das du nichts bestellt hast? Bzw. das essen probiert hast?
Vllt. hat sie den Laden erst übernommen (evtl. spontane Aktion) und hatte noch keine Zeit richtig Dänisch zu paucken oder hat spontan ein Angebot bekommen bzw. nach Arbeit in DK gesucht. Ich kann es mir nur so erklären. Ansonsten würd ich auch die Leistung der Frau (Sprich: Wille zum erlernen der Sprache) als schlecht einstufen, da für mich bei Plänen der Auswanderung, die Sprache immer mit ganz oben auf der To-Do-Liste steht! Zumindest sollten erweiterte Grundkenntnisse, für besonders den Beriech in dem ich arbeiten will, vorhanden sein!!
Mfg
aber Brecht...
warum sollte eine Besitzerin von einem Laden denn eine andere Sprache können.
Wenn Du in Griechenland bist, muß doch der Ladenbesitzer auch kein Deutsch können.
Dann kann sich ja jeder aufregen, der Engländer, Franzose usw.
Ich denke mal dann müßten doch die Besucher versuchen die Sprache zu sprechen in dessen Land sie zu Gast sind, oder zumindest sich mit einer kleinen Lektüre auszuhelfen versuchen.
Aber wenn jeder Gast bzw. in diesem Fall ein Deutscher so ein Aufstand in dem Laden macht und wieder weg geht, macht es doch einen sehr schlechten Eindruck. Die Besitzer könnten ja dann auch noch denken: typisch Deutsch.
warum sollte eine Besitzerin von einem Laden denn eine andere Sprache können.
Wenn Du in Griechenland bist, muß doch der Ladenbesitzer auch kein Deutsch können.
Dann kann sich ja jeder aufregen, der Engländer, Franzose usw.
Ich denke mal dann müßten doch die Besucher versuchen die Sprache zu sprechen in dessen Land sie zu Gast sind, oder zumindest sich mit einer kleinen Lektüre auszuhelfen versuchen.
Aber wenn jeder Gast bzw. in diesem Fall ein Deutscher so ein Aufstand in dem Laden macht und wieder weg geht, macht es doch einen sehr schlechten Eindruck. Die Besitzer könnten ja dann auch noch denken: typisch Deutsch.
Lieben Gruß netsrik
****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
nestrikki, hector hat doch ganz klar geschrieben, dass die deutschsprachige besitzerin irena thalmann die DÂNISCHEN gäste fragt, ob diese mit ihr DEUTSCH sprechen würde n ..... dämmerts langsam, worüber hector sich soooo aufregt ???????
DÄNEN werde in ihrem eigenen Land in nem restaurant gebeten, ne fremdsprache zu sprechen .... von der BESITZERIN des Ladens .... .... hector hat sich mit den Einwohnern des dänischen Landes solidarisch erklärt und das als ein NO GO eingestuft ..... kann ich voll nachempfinden !!!!
Meine dänische Freundin kam letztes Jahr auch schwer enttäuscht bei blåvand bolcher wieder raus ... sie hatte uns ein eis kaufen wollen ... doch die deutsche verkäuferin hatte sie nicht verstanden ... und ihr ein ganz anderes eis in die hand gedrückt, was sie aber nicht haben wollte
Ich hab dann am nächsten tag bei ner grillbar auch in blåvand in dänisch einige Speisen geordert, auf dänisch natürlich, ist ja seit fast 24 jahren meine zweitsprache .... die dänische verkäuferin antwortet die ganze zeit konsequent auf einem gebrochenen deutsch .... als ich den preis mit dankort zahlen will, stoppt sie mich und meint auslänidsche karten würde ihr automat nicht nehmen .... ich hab sie nur angeschaut und ihr meine karte unter die nase gehalten .... oh, da kam aber ne schwere entschuldigung ... sorry, aber wir reden hier den ganzen tag deutsch meinte sie auf dänisch ...
und in nem kaufmannsladen sagte mal der ältere dänische herr an der kasse zu mir gaanz lieb, als er meine deutsche modezeitschrift sah ,... da geh noch mal schnell zurück, und hol dir ne dänische zeitschrift, die femina oder alt for damerne liegen rechts daneben, du möchtest das doch auch gern lesen können ..... das fand ich soo niedlich, dass ich mich auf dänisch bei ihm bedankt hab und die deutsche in ne dänische zeitschrift umgetauscht hab..,, schmunzeln musste ich ja schon, aber er dachte wirklich , dass er mir geholfen hätte
)))
gibt also solche und solche erlebnisse
)
und morgen gehts nach bjerregård
) liebe leutchen hier aus dem forum besuchen, hach , was ich mich freue !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
lg nikki
DÄNEN werde in ihrem eigenen Land in nem restaurant gebeten, ne fremdsprache zu sprechen .... von der BESITZERIN des Ladens .... .... hector hat sich mit den Einwohnern des dänischen Landes solidarisch erklärt und das als ein NO GO eingestuft ..... kann ich voll nachempfinden !!!!
Meine dänische Freundin kam letztes Jahr auch schwer enttäuscht bei blåvand bolcher wieder raus ... sie hatte uns ein eis kaufen wollen ... doch die deutsche verkäuferin hatte sie nicht verstanden ... und ihr ein ganz anderes eis in die hand gedrückt, was sie aber nicht haben wollte
Ich hab dann am nächsten tag bei ner grillbar auch in blåvand in dänisch einige Speisen geordert, auf dänisch natürlich, ist ja seit fast 24 jahren meine zweitsprache .... die dänische verkäuferin antwortet die ganze zeit konsequent auf einem gebrochenen deutsch .... als ich den preis mit dankort zahlen will, stoppt sie mich und meint auslänidsche karten würde ihr automat nicht nehmen .... ich hab sie nur angeschaut und ihr meine karte unter die nase gehalten .... oh, da kam aber ne schwere entschuldigung ... sorry, aber wir reden hier den ganzen tag deutsch meinte sie auf dänisch ...
und in nem kaufmannsladen sagte mal der ältere dänische herr an der kasse zu mir gaanz lieb, als er meine deutsche modezeitschrift sah ,... da geh noch mal schnell zurück, und hol dir ne dänische zeitschrift, die femina oder alt for damerne liegen rechts daneben, du möchtest das doch auch gern lesen können ..... das fand ich soo niedlich, dass ich mich auf dänisch bei ihm bedankt hab und die deutsche in ne dänische zeitschrift umgetauscht hab..,, schmunzeln musste ich ja schon, aber er dachte wirklich , dass er mir geholfen hätte

gibt also solche und solche erlebnisse

und morgen gehts nach bjerregård

lg nikki
hej liebe anni,
nu hab ichs verstanden
naja, aller Anfang ist schwer, muß sie dann noch ein bißchen üben, aber viele die nach DK auswandern, können ja kein DK. Da hätte Hectus aber trotzdem was Essen können und nicht den Deutschen raus hängen lassen sollen. Hätt ja froh sein können, eine Landsmännin zu treffen... dann bekommt er auch das richtige Essen
Und morgen Bjerregård?
Wie lange?
Grüß mir mein Bjerregård
...hab da sehr schöne Erinnerungen
dort hab ich mein Viking kennengelernt
und Dich mal zu mir eingeladen... Du warst aber krank
dafür hab ich aber Sollys besucht 
nu hab ichs verstanden

naja, aller Anfang ist schwer, muß sie dann noch ein bißchen üben, aber viele die nach DK auswandern, können ja kein DK. Da hätte Hectus aber trotzdem was Essen können und nicht den Deutschen raus hängen lassen sollen. Hätt ja froh sein können, eine Landsmännin zu treffen... dann bekommt er auch das richtige Essen

Und morgen Bjerregård?

Grüß mir mein Bjerregård








Lieben Gruß netsrik
****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
neee, wieso sollte hector das ?????
wenn er in ein dänisches restaurant geht, wird er wohl erwarten, dass er dänisch angesprochen wird ....
so wie ich das versteh, lebt er hier ... und benutzt vielleicht das essengehen dazu , das schwer in der sprachenschule erlernte mal beim essenbestellen anzuwenden ....
somit lässt er meiner meinung nach nicht den deutschen raushängen, sondern verhält sich typisch dänisch
))
tja, bjerregård klappte letztes jahr nicht, und ich dachte da schon du hättest dir den esmarch-direktor an land gezogen ....
mal sehen, vielleicht finde ich ja auch was dänisches an der westküste ... hahaha !!
lg nikki
wenn er in ein dänisches restaurant geht, wird er wohl erwarten, dass er dänisch angesprochen wird ....
so wie ich das versteh, lebt er hier ... und benutzt vielleicht das essengehen dazu , das schwer in der sprachenschule erlernte mal beim essenbestellen anzuwenden ....
somit lässt er meiner meinung nach nicht den deutschen raushängen, sondern verhält sich typisch dänisch

tja, bjerregård klappte letztes jahr nicht, und ich dachte da schon du hättest dir den esmarch-direktor an land gezogen ....
mal sehen, vielleicht finde ich ja auch was dänisches an der westküste ... hahaha !!
lg nikki
Ja, das glaub ich gerne!sorry, aber wir reden hier den ganzen tag deutsch meinte sie auf dänisch ...
Vor ein paar Jahren in der Bäckerei in Hvide Sande erlebt:
Ich bestellte, stolz wie Oskar, auf dänisch (zugegebenermaßen sehr schlechtem dänisch

ein paar Brötchen.
Die Antwort kam prompt in deutsch. (...hab ich `n Schild mit Deutschland-Flagge an der Backe?)
Schade! Nur in der Praxis lernt man eine Sprache richtig...
Ausser mir war kein Kunde anwesend, und es war auch noch nicht Feierabendzeit.
Was lernt der "faule Tourist" (nein, dazu zähle ich mich nicht, ich versuche es wieder und wieder...) daraus?

Bitte nicht falsch verstehen, ich bin mir sicher, daß die Verkäuferin es nur gut meinte (...oder aber
den ganzen Tag nur deutsch spricht, und deswegen automatisch so antwortet...

Gruß,
Bine
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/tiere/g042.gif[/img]
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub !!!
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub !!!
Re: Lygten Hvide sande.....
War im Frühjahr auch mal dort. Das Essen war nicht schlecht (der Fisch sogar prima).hector22 hat geschrieben:Hi ich habe gelesen das Fisch Restaurant Lygten soll gut sein da bin ich da direkt mal vorbei gefahren und ich muss sagen das ist der letzte laden hab ich nach 10 minuten wieder verlassen fängt an das die besitzerin die dänen fragt ob sie deutsch können (bitte sind in dänemark ) also da sollte man wenigstens die sprache beherschen wenn man im ausland ein laden eröffnet ich mein jede dönerbude in de spricht deutsch und auch das angebot an sich kann den laden wirklich nicht empfehlen ...unfreundlich
Was mich gestört hat - und deswegen werde ich da auch nicht wieder essen-, dass sie nur cash nehmen und keine Visa o.ä..
Wenn man mit 5 Leuten unterwegs ist, kann das mit dem Bargeld schon eng werden.
Gruß,
Akina
Es scheint mir, dass der Versuch der Natur, auf dieser Erde ein denkendes Wesen hervorzubringen, gescheitert ist. (M.Born)
Akina
Es scheint mir, dass der Versuch der Natur, auf dieser Erde ein denkendes Wesen hervorzubringen, gescheitert ist. (M.Born)
-
- Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert: 05.06.2007, 17:13
- Wohnort: NRW
Wir waren im letzten Frühjahr während unseres Henne- Aufenthaltes das erste und letzte mal dort.
Die Teilhaberin (selbsternannte Kerzen-Nanny) war gebürtige Polin oder so, ihr Mann war der Küchenchef und aus Deutschland.
Man wurde herzlich mit einem Spruch (den alle Gäste abbekamen) auf deutsch empfangen und gleich auf die Kerzengießerei aufmerksam gemacht, die scheinbar einen großen Teil zum Überleben des Ladens beiträgt.
Eine Bestellung in einfachstem Dänisch wurde nicht verstanden und darauf aufmerksam gemacht, dass das Gästeklientel aus 95% Deutschen besteht.
Das Essen war ziemlich mittelprächtig, die Getränke, die aus Flaschen aus einem Kühlschrank entnommen wurden, waren abgestanden und unter aller Kanone.
Wir hatten unsere Freunde, die zum ersten Mal in Dänemark waren, dorthin mitgenommen und haben uns leider für das Gebotene etwas schämen müssen.
Die Teilhaberin (selbsternannte Kerzen-Nanny) war gebürtige Polin oder so, ihr Mann war der Küchenchef und aus Deutschland.
Man wurde herzlich mit einem Spruch (den alle Gäste abbekamen) auf deutsch empfangen und gleich auf die Kerzengießerei aufmerksam gemacht, die scheinbar einen großen Teil zum Überleben des Ladens beiträgt.
Eine Bestellung in einfachstem Dänisch wurde nicht verstanden und darauf aufmerksam gemacht, dass das Gästeklientel aus 95% Deutschen besteht.
Das Essen war ziemlich mittelprächtig, die Getränke, die aus Flaschen aus einem Kühlschrank entnommen wurden, waren abgestanden und unter aller Kanone.
Wir hatten unsere Freunde, die zum ersten Mal in Dänemark waren, dorthin mitgenommen und haben uns leider für das Gebotene etwas schämen müssen.
Genau das habe ich in Blåvand beim Bäcker auch mehrfach erlebt. ...na dann eben nicht.baerchen hat geschrieben:Ich bestellte, stolz wie Oskar, auf dänisch (zugegebenermaßen sehr schlechtem dänisch)
ein paar Brötchen.
Die Antwort kam prompt in deutsch...

Und Missverständnisse können vermieden werden wenn der Hector in seinem nächsten Post ein paar Satzzeichen einbaut. Punkte zwischen den Sätzen reichen.
Gruß aus Rheine
Marcus
Marcus