Beerdigung in DK

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Ulli S

Beerdigung in DK

Beitrag von Ulli S »

Hej allesammen,
wie ist das in DK bei einer Beerdigung? (Kranz, Gesteck, Beileidsbekundung, ...)
Ist das vergleichbar mit D?
Wir müssen leider morgen einen schweren Weg gehen...
Kærlige hilsener
Ulli
netsrik2
Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 24.01.2009, 19:59
Wohnort: Tonder + Ostsee

Beitrag von netsrik2 »

Hej Ulli,

erst mal herzliches Beileid?!. Ist jemand von Deinen Angehörigen verstorben? Da schreibst Du leider nichts.
Vergleichbar in D?
Hier haben wir ja mehrere Formen, es wird auch nicht mehr so steif gesehen. Von Seebestattung, über Urne und Sarg ist alles vorhanden.
Da viele nicht mehr in einer Kirche sind, kann einn freier Redner von der Gemeinde bestellt werden, oder wenn man es schafft, hält man eine eigene Rede.
Ich war mal bei einer Beerdigung eines 10 jährigen Jungen, die hatte nur allein auf dem Friedhof 4 Stunden gedauert, dort wurden Reden vom Krankenhauspersonal, Eltern, Schüler und Lehrer gehalten, mit Musik, Wunderkerzen und Darbietungen von Schülern. Der Verstorbene Junge hat seinen Tod/Beerdigung genauestens mit seiner Klasse besprochen. Der Kleine hatte mit 9 Jahren einen unheilbaren Gehirntumor.
Wenn der Verstorbene seine Beerdigung selber planen kann, wird das berücksichtigt.
Ich erlebe immer wieder, dass schwerst Erkrankte selber ihren Abgang planen, mit Sarg und Zeremonie, wie gesagt in D. gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, die steife Beerdigung in Schwarz mit dunklem Eichensarg, Trauermusik wird auch von Älteren immer weniger verlangt.
Da ich schon auf sehr vielen Beerdigungen war, erlebe ich immer wieder wie unterschiedlich doch Beerdigungen sein können.
In DK weiß ich es nicht, denke aber, es wird auch auf freie Entscheidungswahl Rücksicht genommen.
Dir, wünsche ich für morgen sehr viel Kraft.
Lieben Gruß netsrik

****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
lucca

Beitrag von lucca »

Hallo Ulli,
ich kann dir leider keine Antwort geben, finde das aber eine ebenso traurige, wie interessante Fragestellung.

Ich merke gerade, wie wenig Ahnung ich eigentlich (als Tourist) vom dänischen Alltagsleben habe. Wie wir z.B. ein neugeborenes Kind begrüßt, wie Geburtstag gefeiert, wie feiern Dänne Hochzeiten oder andere Familienfeste, ... eben das ganz normale Leben eben.

Das würde mich echt mal interessieren! Hat jemand dazu vielleicht einen Buchtipp, einen Link oder ähnliches?

Liebe Grüße
Jutta

P.S.: Ich habe in Hvide Sande beobachtet, dass nach einer Trauerfeier ein Trauerzug von der Kirche zum Friedhof geht, einmal quer durch die Stadt quasi, die Menschen waren wie bei uns schwarz oder dunkel gekleidet. Auf dem Freidhof sebst habe ich auch schon Kränze an den Gräbern gesehen und am Haus des Verstorbenen wird soviel ich weiß der Dannebrog gehisst, vielleicht hilft euch das schon ein bisschen weiter, aber es gibt hier bestimmt viele Leute, die das besser wissen als ich.
Bine 61

Beitrag von Bine 61 »

Hallo Ulli,

die Beerdigungen sind hier wie in Deutschland. Krænze und Gestecke werden auch in Dænemark niedergelegt.

Fuer den morgigen Tag wuensche ich dir viel Kraft.
Mit freundlichen Gruessen

Sabine
Bine 61

Beitrag von Bine 61 »

Hallo Jutta,

hier ein Link fuer dich: http://www.bfd.dk/sw/frontend/show.asp?parent=61856&menu_parent=61632&layout=2

LG
Sabine
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Häufig kommt es vor, dass es zunächst lediglich eine Trauerfeier mit (oder ohne) Gottesdienst gibt.
Die eigentliche Bestattung folgt dann später.
Blumen/Kränze mit Schleife können beim Floristen bestellt werden.

Gruß

/annika
Ulli S

Beitrag von Ulli S »

Hej allesammen,
vielen Dank für Eure Hilfe / Anteilnahme.
Eine gute Freundin ist in DK gestorben.
Kærlige hilsener
Ulli
Antworten