Private Ökostromerzeugung in DK

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Brecht
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: 13.06.2005, 09:57
Wohnort: Hamburg

Private Ökostromerzeugung in DK

Beitrag von Brecht »

Moin Moin,
also da meine Frage im anderen [url=http://www.dk-forum.de/forum/ftopic20362-0-asc-0.html]Thread[/url] nicht so wirklich Anklang gefunden hat wollte ich es hier nochmal stellen. :D

Wie sieht es eigentlich mit privatem Strom durch Windräder, Solaranlagen etc. in DK aus?
Darf man, wie in Deutschland, sich 'ne Anlage aufstellen und den überschüssigen Strom ins Netz speisen?
Wird es evtl. von der Regierung subventioniert?

Mfg
goldenmole
Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: 10.07.2006, 15:04
Wohnort: Copenhagen

Beitrag von goldenmole »

Habe mal kurz gegoogelt.. aber dazu keine Info gefunden. Kann natuerlich an meinem schlechten Daenisch liegen..

Fuer Solar:
Einige links hier: http://www.dansksolenergi.dk/linksfiler/linksuk.shtml
oder http://www.solenergi.dk/SEC/visTekst.asp?id=1
oder http://www.energitjenesten.dk/index.php
goldenmole
Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: 10.07.2006, 15:04
Wohnort: Copenhagen

Beitrag von goldenmole »

Info's auch hier http://en.wikipedia.org/wiki/Feed-in_Tariff
oder hier
http://en.wikipedia.org/wiki/Net_purchase_and_sale

Scheinbar gibt es in DK einen feed-in tariff, z.B. dokumentiert hier
http://www.cesifo-group.de/portal/page/portal/DICE_Content/ENERGY_AND_NATURAL_ENVIRONMENT/ENERGY/RENEWABLE_ENERGY/fee-in-tar-des-op.pdf

oder hier http://themes.eea.europa.eu/Sectors_and_activities/energy/indicators/EN29,2007.04

siehe auch weitere EEA links http://glossary.eea.europa.eu/terminology/concept_html?term=feed-in%20tariff
Antworten